Unsere Geschäfts- und Verhaltensgrundsätze - Hände schütteln

Unsere Geschäfts- und Verhaltensgrundsätze

In unseren Geschäfts- und Verhaltensgrundsätzen (Code of Conduct) beschreiben wir unsere Werte und Verantwortung

  • als Mitglied der Gesellschaft,
  • als Geschäftspartner und
  • am Arbeitsplatz.

Diese Werte haben wir in Form von Regeln und Verhaltensanforderungen in unseren Handbüchern für Mitarbeiter und Führungskräfte umgesetzt.

Jeder bei Dräger, ob Mitarbeiter, Führungskraft oder Geschäftsführung, muss die Geschäfts- und Verhaltensgrundsätze kennen und sein Verhalten und seine Entscheidungen daran ausrichten.

Unsere Geschäfts- und Verhaltensgrundsätze - Stefan Dräger

»Dräger steht seit mehr als 130 Jahren für ›Technik für das Leben‹. Leben zu schützen, zu unterstützen und zu retten, das ist ein wesentlicher Teil unserer DNA. Unsere Kunden kämpfen täglich um das Leben von Menschen oder schützen ihr eigenes im Einsatz dafür. Das ist für unsere tägliche Arbeit Motivation und Maßstab zugleich.

Wir haben klare Geschäfts- und Verhaltensgrundsätze. Nur wenn wir und unsere Geschäftspartner ihnen entsprechen, können unsere Produkte und Leistungen ihr Versprechen auch halten. Für unser tägliches Verhalten ist wichtig, dass wir unseren Kunden, aber auch unseren Kollegen, unseren Lieferanten oder Vertriebspartnern mit einem Höchstmaß an Professionalität und Beständigkeit begegnen. Jeder von uns trägt die Verantwortung, das Ansehen von Dräger weltweit zu schützen und zu steigern.

Sowohl von unseren Mitarbeitern als auch von unseren Geschäftspartnern erwarten wir, dass sie durch und durch integer sind, dass sie die Menschen und die Gesetze in allen Ländern, in denen wir tätig sind, respektieren.

Kein Verhaltenskodex kann alle Themen behandeln oder alle Fragen beantworten. Er fordert uns auf, Fragen zu stellen, Themen aufzugreifen und unser Verhalten an den zugrunde liegenden Werten auszurichten. Wenn etwas unseren Werten nicht entspricht, liegt es in der Verantwortung eines jeden Einzelnen, Fragen zu stellen und zur Lösung beizutragen.

Wir alle müssen Verantwortung dafür übernehmen, das Leben ein Stück besser zu machen. Dabei zählen Taten mehr als Worte. Auch für meine Vorstandskollegen und mich sind die Geschäfts- und Verhaltensgrundsätze selbstverständlich die Basis unseres täglichen Handelns und Teil unseres Wertesystems.

Ich freue mich, dass Sie sich mit unseren Geschäfts- und Verhaltensgrundsätzen auseinander­setzen.«

Stefan Dräger

Soziales Engagement Dräger

Unsere Verantwortung als Mitglied der Gesellschaft

Als Familienunternehmen wissen wir, wie wichtig es ist, Verantwortung für das Heute und für die Zukunft zu übernehmen. Nur in einem gesunden und produktiven Umfeld können wir dauerhaft existieren.

Dazu wollen auch wir einen Beitrag leisten: Wir gehen fair miteinander um und setzen uns für die Wahrung der Menschenrechte bis in die Lieferkette ein. Der Schutz der Umwelt liegt uns seit jeher am Herzen: Die Einhaltung aller Vorschriften und der sorgsame Umgang mit Ressourcen sind für uns selbstverständlich. Mit zuverlässigen und sicheren Produkten tragen wir zu Gesundheit und Sicherheit in der Welt bei. Dies ergänzen wir durch unser soziales Engagement.

Wir begegnen allen Menschen mit Respekt – Menschenrechte

Menschenrechte einzuhalten ist ein wesentlicher Teil unserer gesellschaftlichen Verantwortung. Wir dulden weder Kinder- und Zwangsarbeit noch jegliche Form von moderner Sklaverei oder durch Menschenhandel begünstigte Arbeit. Das gilt für unsere eigenen Gesellschaften, für unsere Vertragspartner und für unsere Lieferketten. Wir tolerieren weder Drohungen noch sonstige Formen von Gewalt gegenüber Mitarbeitern am Arbeitsplatz. Wir erwarten außerdem von allen Mitarbeitern, dass sie höflich, fair und respektvoll mit Kollegen und Geschäftspartnern umgehen.

Wir zeigen keine Toleranz für Intoleranz – Vielfalt und Chancengleichheit

Wir sehen Vielfalt als Chance und unschätzbaren Wert. Mit einer vielfältigen Belegschaft erzielen wir bessere Resultate. Sie hilft uns, verschiedene Blickwinkel einzunehmen und diese in unser Handeln zu integrieren. Daher streben wir in allen Bereichen des Unternehmens Vielfalt und Chancengleichheit an. Wir verstehen es als unsere Verpflichtung, Benachteiligungen entgegenzutreten und diese zu unterbinden. Wir dulden keine Diskriminierung aufgrund von ethnischer oder nationaler Zugehörig­keit, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.

Wir erhalten eine lebenswerte Umwelt – Schutz der Umwelt

Mit ›Technik für das Leben‹ schützen wir Mensch und Umwelt. Wir verstehen das nicht nur als Verpflichtung, sondern auch als Chance, durch umweltgerechte Produkte und Ressourceneinsparung Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Deshalb sorgen wir dafür, dass unser tägliches Handeln in allen Unternehmens­bereichen die Umwelt schont, anstatt sie zu belasten. Wir bekennen uns zu den Klimaschutzzielen der Vereinten Nationen. Wir gehen verantwortungsvoll mit Ressourcen um und reduzieren unseren CO2-Fußabdruck systematisch. Darüber hinaus helfen Dräger-Produkte und -Services unseren Kunden weltweit, ihrer Verantwortung für Menschen und Umwelt gerecht zu werden.

Wir machen keine Kompromisse bei unseren Produkten – Qualität

Menschen vertrauen unseren Produkten ihr wichtigstes Gut an: ihr Leben. Deshalb muss auf unsere Produkte und ihre Qualität jederzeit Verlass sein. Die Einhaltung aller gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir erfüllen höchste Qualitätsansprüche über alle Phasen des Produktlebenszyklus hinweg. Von der Entwicklung über die Produktion und Lieferung bis hin zu Vertrieb und Service sorgen unsere Mitarbeiter dafür, dass die Kundenzufriedenheit im Fokus steht. Ganz besonders achten wir darauf, dass unsere Produkte einfach zu bedienen sind und die Arbeit unserer Kunden sicherer und effizienter machen. Sie können sich auch nach Jahren intensiver Nutzung und unter extremen Bedingungen auf die Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Produkte verlassen.

Wir sind für andere da – Soziales Engagement

Wir möchten das Leben jeden Tag ein bisschen besser machen – über unsere Technik hinaus. In diesem Rahmen engagieren wir uns mit Sach- und Geldspenden vorwiegend in sozialen Projekten und im Bereich der Bildung. Besonders mit unserer Medizin- und Sicherheitstechnik haben wir die Möglichkeit, Menschen in Not zu helfen oder Rettungskräften die Arbeit zu erleichtern. Außerdem unterstützen wir unsere Mitarbeiter in ihrem persönlichen sozialen Engagement. Spenden gewähren wir nur im Rahmen eines transparenten Genehmigungsprozesses. Sie erfolgen unabhängig von Beschaffungsentscheidungen und Umsatzgeschäften. So vermeiden wir jeglichen Verdacht von Korruption oder Interessenkonflikten.

Wir kommunizieren offen und ehrlich – Verantwortungsbewusste Kommunikation

Es ist uns wichtig, dass unsere Mitarbeiter, Geschäftspartner und die Öffentlichkeit uns vertrauen. Deshalb kommunizieren wir immer offen und ehrlich. Aussagen müssen stets wahr, korrekt und objektiv belegbar sein. Dabei halten wir uns an die Gesetzgebung und beachten ethische Standards. Kommunikationsmaterialien berücksichtigen grundsätzlich die kulturellen Bedingungen und Zusammenhänge des Zielmarktes. Außerdem verletzen wir nicht die Rechte von anderen Personen oder Wettbewerbern, mit besonderem Augenmerk auf Marken- und Urheberrechte.

Wir suchen den politischen Dialog – Politische Interessenvertretung

Wir sind davon überzeugt, dass es wichtig ist, als Unternehmen im aktiven Austausch mit Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu stehen. Unsere Positionen und unsere Expertise bringen wir gezielt in passenden Arbeitskreisen und Ausschüssen von Ministerien, diplomatischen Vertretungen, Regierungs- und Finanzinstitutionen, Verbänden und NGOs ein. Dabei bleiben wir transparent und neutral. Wir setzen auf den Dialog anstatt auf finanzielle Unterstützung von politischen Organisationen oder Wahlkampagnen.

Geschäftspartner bei Dräger

Unsere Verantwortung als Geschäftspartner

Mit Dräger wählen unsere Geschäftspartner ein Unternehmen, auf das sie sich verlassen können. ›Technik für das Leben‹ ist für uns mehr als eine Leitidee. Sie stellt eine hohe Verantwortung dar, der wir uns täglich bewusst sind. Dieses Vertrauen nicht nur in unsere Produkte, sondern auch in unser Geschäftsverhalten müssen wir uns immer wieder verdienen und erhalten – vor allem durch integres, faires, transparentes und nachhaltiges Handeln.

Deswegen sind nicht nur die geltenden Gesetze für uns maßgeblich, sondern auch unsere internen Vorgaben: Sie spiegeln unsere Anforderungen an uns und unsere Unternehmenswerte wider.

Kommen wir zu den folgenden Grundsätzen, aus denen sich unsere Verantwortung von Dräger als Geschäftspartner ergibt:

Wir ›erkaufen‹ uns keine Vorteile – Umgang mit Zuwendungen wie Geschenken, Einladungen und anderen Vorteilen

Ein Give-away, eine angemessene Bewirtung oder ein fachbezogener Besuch sind in der Regel üblich und nicht gleich Korruption. Damit wir aber bereits den Anschein einer Beeinflussung vermeiden, enthalten unsere Handbücher klare Regelungen. Daran wollen wir uns auch selbst messen lassen. Neben Angemessenheit, Frequenz und Zeitpunkt ist uns ein transparenter Umgang am wichtigsten. So bringen wir unser Gegenüber nicht in Verlegenheit und ersparen ihm – aber auch uns selbst – unangenehme Situationen. Besonders aufmerksam handeln wir bei Amtsträgern, die für das hohe Gut der Integrität des öffentlichen Sektors verantwortlich sind und für die noch strengere Anforderungen gelten. Gleichfalls zeigen wir uns von Forderungen nach Beschleunigungszahlungen unbeeindruckt und lassen uns dadurch nicht erpressen.

Wir trennen private von beruflichen Interessen – Umgang mit Interessenkonflikten

Private Interessen begleiten uns jeden Tag. Wir können nicht jeden Interessenkonflikt vermeiden, aber wir können damit richtig umgehen.

Wir respektieren das Privatleben unserer Mitarbeiter. Wenn aber bei geschäftlichen Entscheidungen private Interessen überwiegen, kann das dem Mitarbeiter selbst und Dräger schaden. Daher erwarten wir von jedem Mitarbeiter einen proaktiven und transparenten Umgang mit möglichen Interessenkonflikten. So können wir diese situationsgerecht im Interesse von Dräger lösen.

Wir handeln als ehrbare Kaufleute – Korruptionsverbot

Wir tolerieren keine Korruption, egal ob direkt oder durch Dritte. Wir handeln transparent und ersticken jegliche Anzeichen von Korruption im Keim.

Wir schützen mit unserer ›Technik für das Leben‹ Menschen und die Gesellschaft. Von Korruption profitieren nur Einzelne, die nur an sich denken.

Wir vertrauen auf unsere Kompetenz und die Qualität sowie Wettbewerbsfähigkeit unserer Produkte und Services. Korruption führt zu sachwidrigen Entscheidungen, macht abhängig und fremdbestimmt.

Wir denken nachhaltig und in Generationen. Korruption schadet kurz- und langfristig. Korruption zerstört das Vertrauen unserer Geschäftspartner und schadet unserer Reputation.

Wir vertrauen auf das Leistungsprinzip – Freier und fairer Wettbewerb

Wir vertrauen in unsere Produkte und Dienstleistungen und unsere Innovationskraft. Auch deshalb betreiben wir unsere Geschäfte nach dem Leistungsprinzip innerhalb eines freien und fairen Wettbewerbs. Von den Vorteilen des Wettbewerbs profitieren auch wir.

Wir sind daher vorsichtig bei allen Kontakten mit möglichen Wettbewerbern, ob direkt oder über Dritte. Wir gebrauchen unsere starken Marktstellungen mit Umsicht und geben innerhalb unseres Vertriebssystems die erforderliche Freiheit.

Wettbewerb fördert Innovation und nützt schlussendlich den­jenigen, die innovative ›Technik für das Leben‹ brauchen.

Wir wählen unsere Geschäftspartner sorgfältig aus – Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern

Die Art und Weise, wie wir unsere Geschäftsbeziehungen leben, sagt etwas über Dräger aus. Wir legen Wert darauf, dass unsere Partner nach gleichen Maßstäben handeln wie wir. Genau so, wie wir auf unseren guten Ruf achten, tun wir das auch bei unseren Geschäftspartnern und überprüfen ihre Integrität. Stabile und produktive Beziehungen, ob im Vertrieb oder in der Beschaffung, sind unerlässlich für unseren Erfolg.

Unsere Geschäftsbeziehungen beruhen auf objektiven Entscheidungen. Kriterien wie beispielsweise Preis, Qualität, Zuverlässigkeit, finanzielle Stabilität, Innovationskraft und nachhaltiges Handeln sind für uns maßgeblich. Dazu gehört auch die Einhaltung von rechtlichen und ethischen Geschäftsprinzipien. Wir nutzen den Wettbewerb und unser Verhandlungsgeschick, um für Dräger das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Außerdem stellen wir sicher, dass die von unseren Geschäftspartnern gelieferten Waren allen anwendbaren Vorschriften in Bezug auf Inhaltsstoffe und deren Herkunft entsprechen, beispielsweise bei Konfliktmineralien.

Wir lassen uns nicht von finanziellen oder persönlichen Interessen Einzelner beeinflussen. Unsere Geschäftspartner wählen wir mit größtmöglicher Sorgfalt und achten auf eindeutige und schriftliche Verträge. So begegnen wir dem Risiko, dass je nach Umfeld beispielsweise Berater oder Vermittler eingesetzt werden, um Korruptionszahlungen zu verschleiern, oder mündliche Vereinbarungen und ›Gentlemen’s Agreements‹ solchen Anschein erwecken.

Wir erfüllen alle Pflichten für Güterverkehr und Abgaben – Zölle, Exportkontrolle, Steuern

Verkäufe oder Exporte erfolgen nur dann, wenn es export­kontrollrechtlich zulässig ist. Das stellen wir durch sorgfältige Gestaltung unserer internen Abläufe sicher. Dabei folgen wir der Weltlage und politischen Reaktionen darauf. In diesem Spannungsfeld unterstützen wir jederzeit das Geschäft zum Nutzen unserer Kunden.

Wir erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen für den internationalen Handel und unsere Pflichten für Güter und Abgaben. Wir entrichten alle Einfuhrabgaben und berücksichtigen die Aus- und Einfuhrverbote und -beschränkungen. Diese Verpflichtungen überprüfen wir durch regelmäßige Kontrollen.

Als international agierendes Unternehmen befolgen wir die steuerrechtlichen Regeln aller Länder, in denen wir tätig sind. Auf diese Weise leisten wir unseren Beitrag zur Finanzierung der Infrastruktur und zu staatlichen Aufgaben in den jeweiligen Ländern.

Wir verhindern Geldwäsche – Geldwäscheprävention

Wir verhindern, dass Zahlungen empfangen oder geleistet werden, die dem Zweck dienen, Geld aus kriminellen Quellen in den legalen Wirtschaftskreislauf zu überführen. Wir identifizieren auffällige Transaktionen und bewerten deren Legalität. Falls erforderlich, unterbinden wir solche Zahlungen und melden sie den Behörden.

Wir veröffentlichen verlässliche Zahlen – Buchführung und Finanzberichterstattung

Wir erfassen alle Geschäftsvorgänge richtig und vollständig unter Einhaltung der maßgeblichen Gesetze, Vorschriften und Standards. Die Periodenabschlüsse erstellen wir entsprechend den relevanten nationalen und internationalen Rechnungs­legungsvorschriften. Durch die rechtzeitige Veröffentlichung von korrekten Finanzinformationen stärken wir das Vertrauen in Dräger bei Kapitalgebern, Geschäftspartnern und Finanzmärkten.

Den Kapitalmarkt und die Öffentlichkeit informieren wir rechtzeitig und korrekt. Das gilt sowohl für unsere Regelberichterstattung im Geschäftsbericht, in Jahresabschlüssen oder in Quartals­mitteilungen als auch für Ad-hoc-Mitteilungen.

Wir gehen verantwortungsvoll mit möglichen Insiderinformationen um – Insiderrecht

Insiderhandel und die Weitergabe von Insiderinformationen sind grundsätzlich verboten. Wir verwenden Dräger und seine Finanzinstrumente betreffende mögliche Insiderinformationen ausschließlich intern und für Geschäftszwecke von Dräger nach einem strengen Need-to-know-Prinzip. Wir geben diese im Übrigen nicht weiter, weder intern noch extern, auch nicht an Familienmitglieder. Auch geben wir keine Empfehlungen auf der Basis von möglichen Insiderinformationen.

Wir veröffentlichen Insiderinformationen umgehend und korrekt als Ad-hoc-Mitteilung. Damit schaffen wir informationelle Chancengleichheit, fördern die korrekte Preisbildung am Kapitalmarkt, verhindern Marktmissbrauch und stärken das Vertrauen in Dräger bei Investoren und Vertragspartnern.

Nach Veröffentlichung können wir dann auch offen über deren Inhalte sprechen.

Verantwortung am Arbeitsplatz

Unsere Verantwortung am Arbeitsplatz

An unserem Arbeitsplatz tragen wir alle eine große Verantwortung. Wir sind verantwortlich für unsere eigene Sicherheit und Gesundheit, aber auch für die der Kolleginnen und Kollegen. Schutzbedürftig sind darüber hinaus die Daten von Mitarbeitern und Kunden, das Know-how von Dräger und unsere IT-Systeme. Die nachfolgenden Abschnitte beschreiben, wie wir dafür sorgen können, dass Mitarbeitern und Dräger kein Schaden entsteht.

Wir schützen Leben – Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Die Sicherheit und Gesundheit aller Mitarbeiter liegen uns am Herzen. Wir sind überzeugt, dass jeder Arbeitsunfall vermeidbar ist. Wir bei Dräger haben uns dazu verpflichtet, Arbeitsplätze so zu gestalten, dass sie sichere und gesunde Arbeitsbedingungen bieten. Das allein reicht jedoch nicht: Nur wenn alle achtsam und ein Vorbild sind, trägt jeder zur Sicherheit bei. Dies wollen wir im Bewusstsein unserer Mitarbeiter fest verankern und gemeinsam mit ihnen Verbesserungen erarbeiten. Die Gesundheit unserer Mitarbeiter fördern wir über gesetzliche Bestimmungen hinaus und bieten präventiv Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung an.

Wir schützen Daten und Informationen – Datenschutz und Informationssicherheit

Dräger steht für die Integrität und Zuverlässigkeit unserer Produkte und unserer Beschäftigten. Jeder Einzelne von uns ist für die Einhaltung eines angemessenen Datenschutz- und Informationssicherheitsniveaus verantwortlich. Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit stehen dabei im Vordergrund und sind unser Schlüssel zum Unternehmenserfolg.

Alle personenbezogenen Daten verarbeiten wir im Einklang mit geltendem Recht. Daten und Informationen schützen wir angemessen unter Berücksichtigung ihrer Kritikalität. Wir halten behördliche Daten geheim und schützen sie mit besonderen Maßnahmen vor Sabotage in Bezug auf unsere wirtschaftlichen Aktivitäten, die die nationale Sicherheit berühren.

Wir achten auf unsere IT-Systeme und Daten – Cybersicherheit

Informationstechnologie (IT) ist aus dem Arbeitsalltag des Dräger-Konzerns nicht wegzudenken. Dabei setzen wir IT sorgfältig ein, um Risiken zu vermeiden. Dazu gehören insbesondere die Beeinträchtigung der Datenverarbeitung durch Schadprogramme (Viren), der Verlust von Daten durch Programmfehler oder der Missbrauch von Daten durch Dritte.

Wir sind uns bewusst, dass wir unsere Daten und IT-Systeme vor unberechtigtem Zugriff, Datenverlust und Manipulation schützen müssen. Wir wissen, dass der unverschlüsselte Datenaustausch und die Nutzung unbekannter Internet-Links keinen sicheren Umgang mit unseren IT-Ressourcen darstellen.

Als Dräger-Mitarbeiter machen wir uns mit dem geltenden IT-Sicherheitsregelwerk vertraut und halten uns an diese Vorgaben.

Wir schützen uns Anvertrautes – Schutz von Unternehmensvermögen

Das Unternehmensvermögen wie beispielsweise Arbeitsmittel, Maschinen, Fahrzeuge sowie geistiges Eigentum gehört Dräger. Es ist uns für unsere Arbeit anvertraut und wir behandeln es als wertvolles Gut, das wir sorgfältig und sparsam nutzen, wenn wir unsere Aufgaben für Dräger erfüllen. Wir möchten so lange wie möglich etwas davon haben und Verlust, Verschwendung oder vorzeitigen Verschleiß vermeiden. Wir prüfen, ob wir Ideen oder Arbeitsergebnisse als geistiges Eigentum sichern, und halten diese soweit erforderlich geheim. Es ist uns wichtig, unser gesamtes Unternehmensvermögen vor unbefugter und damit auch vor privater Nutzung zu schützen, die nicht gesondert erlaubt wurde.

Wir leisten unseren Beitrag zu Aufklärung – Kooperation bei Untersuchungen

Sollte Dräger Gegenstand behördlicher Ermittlungen werden, stellen wir uns unserer Verantwortung und streben einen kooperativen Dialog an. Jeder von uns wird im Rahmen seiner Verantwortung dazu beitragen.

Auch bei internen Untersuchungen oder Audits gilt: Mögliche Schwachstellen aufzudecken ist uns wichtig, um es zukünftig besser zu machen.

Wir wollen aus Fehlern lernen und Reputations- und Finanzschäden bestmöglich vermeiden. Jeder von uns arbeitet daher vollumfänglich und unterstützend mit den Kollegen zusammen, die die interne Untersuchung oder das Audit leiten.

Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen – Betriebliche Mitbestimmung

Wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenskultur ist es auch, dass wir vertrauensvoll mit den Arbeitnehmervertretungen zusammenarbeiten. Wir schaffen die Basis für eine gute Zusammenarbeit, indem wir in gegenseitigem Respekt und Anerkennung der jeweiligen Perspektive einen offenen und kontinuierlichen Dialog pflegen. Nur so kann es uns gelingen, dass wir insbesondere in herausfordernden Situationen gemeinsam Lösungen finden, die die Interessen des Unternehmens und unserer Mitarbeiter angemessen berücksichtigen.

Hilfe und kontakt

Hilfe und Kontakt

Manchmal ist es einfacher gesagt als getan, das Richtige zu tun. Wenn wir uns in einer Situation befinden, in der uns die richtige Vorgehensweise nicht ganz klar ist, holen wir uns Rat ein oder bitten um Hilfe. Damit sind wir nicht allein: Es gibt bei Dräger mehrere Wege, die uns helfen, am Ende die richtige Entscheidung zu treffen.

Unser erster Ansprechpartner bei Fragen oder Unsicherheiten ist unsere Führungskraft. Weiter stehen uns unternehmensinterne Abteilungen wie zum Beispiel die Personalabteilung, die Arbeitnehmervertretung oder die jeweilige Fachabteilung zur Verfügung.

Außerdem kann sich jeder vertrauensvoll an das Corporate Compliance Office, den lokalen Compliance-Beauftragten oder an die zentrale Compliance Helpline unter compliance@draeger.com wenden.

Speak up: We care! Wir melden uns zu Wort und dulden keine Benachteiligungen

Indem wir Fragen stellen und Schwachstellen oder potenzielle Probleme klar und offen kommunizieren, helfen wir Dräger und auch uns selbst. Deswegen ist uns wichtig, dass jeder zu dieser Speak-up-Kultur beiträgt. Zu unserem Hinweisgebersystem gehört der Dräger Integrity Channel. Wir alle können ihn nutzen, wenn die direkte Ansprache unpassend erscheint: rund um die Uhr, unabhängig vom Ort, namentlich oder anonym.

Wir tolerieren nicht, wenn Beschäftigte benachteiligt werden, die in gutem Glauben und verantwortungsvoll auf mögliches Fehlverhalten hinweisen, Informationen bereitstellen oder bei einer internen Untersuchung helfen. So schützen wir unsere Hinweisgeber genau so, wie wir auf die schutzwürdigen Interessen derer achten, die vom Hinweis betroffen sind.

Mehr erfahren

Weitere Informationen

Compliance

Compliance

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Kontakt mit Dräger aufnehmen

Briefumschlag

Drägerwerk AG & Co. KGaA

Moislinger Allee 53–55
23558 Lübeck
Deutschland

+49 451 882 0

Rund um die Uhr für Sie da.