Compliance - draeger-compliance-2022-16-6.jpg

Compliance

Vertrauen - Transparenz - Integrität - Schutz - Verlässlichkeit

›Technik für das Leben‹ – das ist Dräger. Und ein Versprechen: Wir respektieren die Menschen und Gesetze in allen Ländern, gehen fair miteinander um und halten uns an die höchstmöglichen Standards in Bezug auf Integrität und Professionalität. Unser vorrangiges Ziel ist es, Risiken, die das Vertrauen von Kunden, Aktionären, Geschäftspartnern sowie der Öffentlichkeit in Dräger gefährden, bestmöglich zu begegnen. Denn nur wenn wir alle – Mitarbeiter, aber auch unsere Geschäftspartner – unseren Geschäfts- und Verhaltensgrundsätzen entsprechen, können unsere Produkte und Leistungen ihr Versprechen auch halten.

Compliance Management System

Compliance ist viel mehr als nur die Einhaltung von Regeln. Compliance ist die Basis unseres Handelns. Unser Compliance Management System (CMS) für die Bereiche Anti-Korruption, Kartellrecht, Fraud-Prevention und Umgang mit potentiellen Interessenskonflikten gliedert sich in drei Bereiche:

✋ Vorbeugen - Prevent

z.B. Compliance-Risikomanagement, unsere Geschäfts- und Verhaltensgrundsätze sowie Schulung und Beratung der Mitarbeiter.  

🕵 Erkennen - Detect

z.B.  Kommunikationskanäle wie der Dräger Integrity Channel erleichtern es, Verstöße zu melden. Sicher und anonym.

👉 Reagieren - Respond

z.B. interne Untersuchungen zu möglichem Fehlverhalten sowie klare Konsequenzen. Objektiv, fair und transparent.

We are Compliance

Compliance ist integraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur, die von Geschäftsführung, Führungskräften und Mitarbeitenden gleichermaßen gelebt wird. Wir sind uns unserer Verantwortung sehr bewusst und handeln entsprechen. Wir wollen das Richtige tun aus innerer Überzeugung – unabhängig davon, ob es öffentlich oder im Verborgenen geschieht.

Compliance - corporate-compliance-inken-3-2.jpg
Inken Brand, Head of Corporate Compliance Office in Lübeck:

Compliance geht einher mit transparentem und konsequentem Handeln und das erfordert oftmals Mut. Das langfristige Denken in Generationen wie es für Familienunternehmen so typisch ist, ist dabei ein „natürlicher Verbündeter“ unserer wertebasierten Compliance-Arbeit. Das motiviert mich sehr. Unsere Leitidee „Technik für das Leben“ schweißt zusammen – über Funktionen und Ländergrenzen hinweg.

Compliance - corporate-compliance-olga-3-2.jpg
Olga Maletz, Regional Compliance Manager für die Region Afrika, Asien, Australien:

Für mich bedeutet Compliance, meinen Kollegen in allen Compliance-Fragen und -Themen ein Geschäftspartner zu sein. Bei der Partnerschaft geht es auch um den Geist des Vertrauens, der Unterstützung und darum, Compliance als die Aufgabe eines jeden zu sehen, unabhängig von der Position im Unternehmen oder im Land. Wir alle tragen zur Compliance bei und sind Teil ihres Erfolgs.

Compliance - corporate-compliance-alan-3-2.jpg
Alan Hernandez, Legal, Compliance & Data Privacy Manager in Mexiko:

Meiner Meinung nach steht Compliance für Integrität. Man kann Integrität mit Ehrlichkeit, Respekt für andere, Korrektheit, Verantwortung, emotionaler Kontrolle, Selbstachtung, Loyalität, Disziplin, Konsequenz und Fairness im Handeln übersetzen. Ein Mensch mit Integrität ist ein Mensch, dem man vertrauen kann.

Compliance - corporate-compliance-sumiti-3-2.jpg
Sumiti Multani, Regional Compliance Expert in der Region Afrika, Asien, Australien:

Das Wort, das mir im Zusammenhang mit der Einhaltung von Vorschriften am meisten im Gedächtnis geblieben ist, lautet Schutz. Der Schutz ist dreifach. Schutz für den Markenwert von Dräger, Schutz für unsere Mitarbeiter und Schutz für unsere Kunden. Prävention und Früherkennung sind wichtig. Der Schutz der Interessen unserer Stakeholder und des Markenwerts von Dräger steht an erster Stelle, und deshalb ist Compliance für Sie da. Schutz bedeutet auch, dass wir nicht am falschen Ende sparen, deshalb müssen wir die Interessen unserer Stakeholder schützen. Auf diese Weise erhalten wir das Vertrauen in unser Unternehmen und unsere Integrität, die von höchstem Wert ist.

Compliance - corporate-compliance-ildiko-3-2.jpg
Ildiko Szabados, Country Finance Manager and Compliance Appointee in Ungarn:

Für mich bedeutet Compliance Vertrauen auf der Grundlage meiner Werte. Vertrauen spielt in allen Bereichen unseres Lebens eine wichtige Rolle. Auch für den Aufbau und die Pflege guter Kundenbeziehung ist es von entscheidender Bedeutung. Wenn wir uns regelkonform verhalten, erhöht dies das Vertrauen in allen Bereichen, so dass der Wert des Vertrauens gar nicht hoch genug eingeschätzt werden kann.

Compliance - corporate-compliance-carolina-3-2.jpg
Carolina Siniscalchi, Legal, Compliance, Data Privacy and Regulatory Manager in Brasilien:

Für mich bedeutet Compliance, dass man das Richtige tut, auch wenn einem niemand dabei zusieht. Deshalb habe ich das Wort "Integrität" gewählt.

Compliance - corporate-compliance-chayakot-3-2.jpg
Chayakot Sirigul, Quality & Regulatory Affairs Manager, Compliance Appointee, Data Privacy Office in Thailand:

Für mich bedeutet Compliance, dass ich zuerst das Richtige tue. Das schafft Vertrauen. Compliance ist für mich daher gleichbedeutend mit Zuverlässigkeit.

Compliance - draegerheft-409-story-interview-DSC9200-3-2-2021.jpg
Stefan Dräger, Vorstandsvorsitzender

Nicht wegschauen, sondern Probleme ansprechen und lösen ist unser Anspruch!

Sichere und zuverlässige Kommunikationskanäle

Offenheit im Umgang mit Schwächen und Fehlern ist uns sehr wichtig. Nur so können wir entsprechende Schritte ergreifen und eventuell interne Unternehmensprozesse auf den Prüfstand stellen. Voraussetzung für eine effektive Compliance sind sichere und zuverlässige Kommunikationskanäle – für Mitarbeiter und Geschäftspartner, aber auch jeden anderen Stakeholder. Die beste Compliance funktioniert nur, wenn sich jeder seiner individuellen Verantwortung für integres Verhalten bewusst ist. 

Alle Mitarbeiter können sich mit ihren Fragen an ihre Führungskräfte und an die zuständigen Fachabteilungen wenden, insbesondere an das Corporate Compliance Office oder andere Ansprechpartner des konzernweiten Compliance-Netzwerks. Das Gleiche gilt, wenn Schwachstellen oder sonstige Umstände bemerkt werden, die zu Rechtsverstößen führen können.

Hinweise geben

Dräger Integrity Channel

Uns ist bewusst, dass es Situationen geben kann, in denen Ihnen der direkte und offene Dialog unangebracht erscheint oder Sie generell anonym bleiben möchten. Für solche Fälle eröffnen wir Ihnen mit dem Dräger Integrity Channel eine Möglichkeit, Hinweise auf eventuelle Compliance-Verstöße abzugeben - namentlich oder anonym. Der Dräger Integrity Channel ist ein webbasierter Hinweisgeberkanal und steht Ihnen rund um die Uhr und unabhängig vom Ort zur Verfügung. So können Sie auf mögliche Verstöße gegen die Geschäfts- und Verhaltensgrundsätze von Dräger, gegen die unternehmensinternen Richtlinien oder gegen geltende Gesetze hinweisen oder sich in diesem Zusammenhang Rat einholen.

Link zum Dräger Integrity Channel

E-Mail an das Corporate Compliance Office

Sie wünschen den direkten Kontakt zu unserem Corporate Compliance Office? Dann können Sie uns Ihre Fragen und Bedenken auch direkt mitteilen. Senden Sie uns eine E-Mail an: compliance(at)draeger.com.

Kontakt für Dräger-Mitarbeitende

Wir empfehlen Dräger-Mitarbeitenden grundsätzlich zunächst den Dialog mit der Führungskraft zu suchen, um Bedenken kundzutun. Da dies aber nicht für jede(n) und in jeder Situation passend ist, stehen Dräger-Mitarbeitenden natürlich alle Meldewege offen.

Speak up! We care.

draeger-Integrity_1-de-2022-3-2.jpg

Verantwortung braucht Persönlichkeit

Über mögliche Fehler und Schwachstellen zu sprechen, fällt nicht immer leicht und kostet Überwindung. Haben Sie den Mut, auf mögliche Verstöße gegen die Geschäfts- und Verhaltensgrundsätze von Dräger oder gegen geltende Gesetze hinzuweisen. Auch das ist Teil Ihrer Verantwortung für integres Verhalten. Sprechen Sie Ihre Führungskraft oder Ihren Compliance-Ansprechpartner darauf an. Als Alternative nutzen Sie gern den Dräger Integrity Channel. Er ist von überall erreichbar – wenn Sie möchten auch anonym.

draeger-Integrity_2-de-2022-3-2.jpg

Hinsehen. Hinterfragen. Ansprechen.

In Ihrem Umfeld bekommen Sie am besten mit, was wirklich läuft. Genau deswegen braucht Dräger Sie. Nur weil es schon immer so gemacht wurde, heißt es nicht, dass es auch heute noch der richtige Weg ist. Gibt es etwas, das möglicherweise gegen die Geschäfts- und Verhaltensgrundsätze von Dräger oder gegen geltende Gesetze verstößt? Wenn Ihnen etwas auffällt, sprechen Sie mit Ihrer Führungskraft oder Ihrem Compliance-Ansprechpartner. Als Alternative nutzen Sie gern den Dräger Integrity Channel. Er ist von überall erreichbar – wenn Sie möchten auch anonym.

draeger-Integrity_3-de-2022-3-2.jpg

Es ist nie zu spät!

Sie haben es in der Hand! Egal wie verfahren Ihnen eventuell eine Situation bereits vorkommen mag. Weisen Sie auf einen möglichen Verstoß gegen die Geschäfts- und Verhaltensgrundsätze von Dräger oder gegen geltende Gesetze hin. So helfen Sie, Reputations- und Vermögensschäden für Dräger frühzeitig zu erkennen und abzuwenden. Gehen Sie mit Ihren Bedenken direkt auf Ihre Führungskraft oder Ihren Compliance-Ansprechpartner zu. Als Alternative nutzen Sie gern den Dräger Integrity Channel. Er ist von überall erreichbar – wenn Sie möchten auch anonym.

draeger-Integrity_4-de-2022-3-2.jpg

Immer erreichbar, egal von welchem Ort.

Dräger möchte aus Fehlern lernen. Denn auch das gehört zu guter Compliance. Damit Ihre Hinweise an der richtigen Stelle landen, stellt Dräger sichere und zuverlässige Meldemöglichkeiten zur Verfügung. Sollten Sie mögliche Verstöße gegen die Geschäfts- und Verhaltensgrundsätze von Dräger oder gegen geltende Gesetze beobachten, so können Sie sich an Ihre Führungskraft oder an Ihren Ansprechpartner bei Dräger wenden. Im Dräger Integrity Channel, dem internetbasierten Hinweisgebersystem, kann jeder, ob Mitarbeiter, Kunde, Vertriebspartner oder Lieferant von Dräger, Bedenken äußern. Sie können rund um die Uhr und von überall aus einen geschützten Postkasten einrichten und namentlich oder anonym mit den Compliance-Experten kommunizieren.

draeger-Integrity_5-de-2022-3-2.jpg

Eine echte Alternative.

Wir lassen Sie mit Ihren Bedenken nicht allein. Sollten Sie von möglichen Verstößen gegen die Geschäfts- und Verhaltensgrundsätze von Dräger oder gegen geltende Gesetze erfahren, geben Sie uns einen Hinweis. Wählen Sie dafür den Weg, der für Sie am besten passt. Natürlich wünscht sich Dräger in erster Linie, dass Sie offen darüber mit Ihrer Führungskraft oder Ihrem Ansprechpartner bei Dräger sprechen können. Wenn Ihnen aber ein solches Gespräch unangebracht erscheint, nutzen Sie unser internet-basiertes Hinweisgebersystem, den Dräger Integrity Channel. Diesen Weg gibt es für jeden, ob Mitarbeiter, Kunde, Vertriebspartner oder Lieferant von Dräger. Hier können Sie rund um die Uhr und von überall aus einen geschützten Postkasten einrichten und namentlich oder anonym mit den Compliance-Experten kommunizieren.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie gebe ich einen Hinweis? Auf welchen Wegen kann ich Hinweise einreichen?

Selbstverständlich sind Sie in der Wahl des Meldeweges frei, ganz unabhängig davon in welchem Verhältnis Sie zu Dräger stehen. Wählen Sie den Weg, der für Sie am besten passt. Für Dräger-Mitarbeiter empfehlen wir zunächst das direkte Gespräch mit der Führungskraft oder Ihrem Compliance-Ansprechpartner zu suchen, um Bedenken zu anzusprechen.

2. Welche Hinweise kann ich melden?

Sie können Hinweise zu möglichen Verstößen gegen die Geschäfts- und Verhaltensgrundsätze von Dräger, gegen die unternehmensinternen Richtlinien oder gegen geltende Gesetze geben.

3. Kann ich auch dann Kontakt aufnehmen, wenn ich nur Fragen habe, aber keinen Verstoß melden möchte?

Wir begrüßen es, wenn Sie bei Unsicherheiten Rat einholen, denn so helfen Sie, das Unternehmen Dräger und seine Mitarbeitenden zu schützen und Missständen, Ungereimtheiten oder Verstößen vorzubeugen oder diese zu minimieren. Für Fragen eignet sich vor allem eine Kontaktaufnahme über compliance(at)draeger.com.

4. Welche Angaben sind für die Bearbeitung meines Hinweises hilfreich?

Je mehr Informationen Sie uns mitteilen können, desto besser können wir reagieren und Ihrem Hinweis nachgehen. Als Gedankenstütze helfen (insbesondere bei der Meldung von Verstößen oder Verdachtsfällen) die fünf W-Fragen: Wer? Was? Wann? Wie? Wo? Scheuen Sie sich nicht, uns auch dann zu kontaktieren, wenn Sie nicht zu allen Aspekten Angaben machen können.

5. Wie läuft eine Hinweisabgabe beim Dräger Integrity Channel ab?

Der Ablauf wird auf der Webseite des Dräger Integrity Channels unter der FAQ Nr. 4 ausführlich dargestellt: Dräger Integrity Channel

6. Ich möchte anonym bleiben und dennoch eine Rückmeldung erhalten. Wie geht das?

Nutzen Sie unseren Dräger Integrity Channel und richten Sie nach Abgabe Ihres Hinweises einen geschützten elektronischen Postkasten ein. So kann der zuständige Compliance-Bearbeiter Ihnen Rückmeldung geben und Rückfragen stellen, die bei der Bearbeitung aufkommen.

7. Warum sollte ich bei einer anonymen Meldung einen Postkasten einrichten und wie mache ich das?

Wir möchten mit Ihnen im Dialog bleiben für Rückfragen, die uns möglicherweise bei Aufklärung des gemeldeten Sachverhalts helfen. Wenn Sie anonym bleiben möchten, geht diese sichere Kommunikation über den geschützten Postkasten. Wir sind fest davon überzeugt, dass das auch in Ihrem Sinne ist und legen die Nutzung des Postkasten unbedingt nahe – andernfalls kann es passieren, dass uns Informationen fehlen, die uns eine Aufklärung erst ermöglichen und wir könnten ohne Rückfragemöglichkeiten den Hinweis nicht aufarbeiten. 

Ihren eigenen, geschützten elektronischen Postkasten richten Sie ein, wenn Sie alle Information zur Meldung abgegeben haben. Falls Sie bereits einen geschützten elektronischen Postkasten haben, gelangen Sie über den Button „Login“ zu diesem elektronischen Postkasten. Auch hier müssen Sie zunächst die Sicherheitsabfrage beantworten. 

Solange Sie selbst keine Daten eingeben, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen, wird im Integrity Channel durch das BKMS® Incident Reporting Ihre Anonymität technisch geschützt. Das BKMS® Incident Reporting ist ein bei vielen großen Unternehmen und Organisationen und auch Polizeibehörden erprobtes und eingesetztes internetbasiertes Meldesystem, das in bestmöglicher Weise gesichert ist. Meldungen und Hinweisgeber können nicht zurückverfolgt werden. Eine Darstellung des Grundprinzips und der Funktionsweise des BKMS® Incident Reportings finden Sie unter: https://www.business-keeper.com/de/

8. Ich habe Sorge, dass ich aufgrund einer Meldung Nachteile oder Repressalien erleide. Inwiefern bin ich geschützt?

Wir behandeln eingehende Hinweise vertraulich. Außerdem dulden wir keine Repressalien gegen Hinweisgeber, die in gutem Glauben und verantwortungsvoll mögliche Compliance-Verstöße an uns berichten. Wenn wir einem Hinweis nachgehen, achten wir ebenfalls auf die schutzwürdigen Interessen der betroffenen Person(en).

„In gutem Glauben“ bedeutet, dass der Hinweisgeber meint, die Darstellung entspreche der Wahrheit oder sei gut möglich, unabhängig davon, ob eine spätere Aufklärung diese Darstellung bestätigt oder widerlegt. Der Dräger Integrity Channel darf nicht dazu verwendet werden, bewusst falsche oder verleumderische Hinweise oder Informationen abzugeben.

9. Wer bearbeitet Nachrichten, die ich an compliance(at)draeger.com oder über den Dräger Integrity Channel sende?

Der zuständige Compliance Manager des Corporate Compliance Offices in Deutschland (CCO) prüft Ihren Hinweis in Bezug auf Thema und Relevanz. Für den Fall, dass sich Ihr Hinweis auf einen Sachverhalt bezieht, der thematisch außerhalb der Zuständigkeit des CCO in Deutschland oder der Compliance-Beauftragten in den Ländern liegt, leitet das CCO den Hinweis an den zuständigen Bereich weiter (z.B. Human Resources oder Zoll & Export).

Liegt ein Hinweis vor, der ausschließlich lokale Relevanz hat, wird dieser lokal oder durch die Region bearbeitet. Es sei denn, eine lokale Bearbeitung ist nicht zweckgemäß. Eine Bearbeitung direkt durch das CCO wäre beispielsweise im Falle eines möglichen Interessenskonflikts angezeigt.

Eine Bearbeitung des Hinweises direkt durch das CCO erfolgt bei Hinweisen, die die deutschen Dräger-Gesellschaften betreffen und bei Hinweisen, die nach internen Maßstäben als konzernrelevant eingestuft werden.

Über den Integrity Channel hingegen stehen ausschließlich die Compliance Manager des CCO mit Ihnen in Kontakt. Sollte eine Weitergabe Ihres Hinweises zur besseren Bearbeitung sachgemäß sein, erfolgt diese entweder ohne Angaben zu Ihrer Identität (es sei denn, Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden) oder der Bearbeiter stellt sicher, dass der Empfänger Vertraulichkeit wahrt. Alle Compliance-Mitarbeiter sind darin geschult, die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen zu wahren.

Weitere Informationen

menschenrechte-3-2-IMG_4608n_sibirienlinie.jpg

Unsere Geschäfts- und Verhaltensgrundsätze

In unseren Geschäfts- und Verhaltensgrundsätzen (Code of Conduct) beschreiben wir unsere Werte und Verantwortung als Mitglied der Gesellschaft, als Geschäftspartner und am Arbeitsplatz. Diese Werte haben wir in Form von Regeln und Verhaltensanforderungen in unseren Handbüchern für Mitarbeiter und Führungskräfte umgesetzt. Jeder bei Dräger, ob Mitarbeiter, Führungskraft oder Geschäftsführung, muss die Geschäfts- und Verhaltensgrundsätze kennen und sein Verhalten und seine Entscheidungen daran ausrichten.

D-6568-2021_Website-3-2-780-x-520px.jpg

Unser Verhaltenskodex für Geschäftspartner

Es ist uns sehr wichtig, dass wir und unsere Geschäftspartner dieselben Prinzipien und Werte teilen und danach handeln. Der Verhaltenskodex für Geschäftspartner beschreibt, was wir von unseren Geschäftspartnern erwarten.

nachhaltigkeit-3-2-D-11012-2009.jpg

Unser Nachhaltigkeitsverständnis

Nachhaltigkeit und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Dräger sind ein wesentlicher Teil unserer DNA und der Unternehmensgeschichte. Unsere Leitidee ›Technik für das Leben‹ bedeutet für uns, Verantwortung zu übernehmen. Mit unseren Produkten leisten wir an vielen Stellen einen positiven Beitrag für Mensch und Umwelt, und mit unseren Systemen und Prozessen sorgen wir dafür, dass wir Ressourcen schonen und möglichen Risiken aus unserer Geschäftstätigkeit vorbeugen. Nachhaltigkeit verstehen wir bei Dräger als Voraussetzung für unseren wirtschaftlichen Erfolg.

Kontakt mit Dräger aufnehmen

Briefumschlag

Drägerwerk AG & Co. KGaA

Moislinger Allee 53–55

23558 Lübeck

+49 451 882 0

Rund um die Uhr für Sie da.