Digitalisierung und Interoperabilität in der Akutversorgung - Interoperabilität im Gesundheitswesen und medizinische Netzwerke im Krankenhaus

Digitalisierung und Interoperabilität in der Akutversorgung

Kontakt aufnehmen

Vernetzung von Medizingeräten

Wussten Sie, dass bis zu 75 % der medizinischen Geräte rund um ein Intensivbett, die in Krankenhausinformationssysteme integriert werden könnten, nicht vernetzt sind, was zu unvollständigen Aufzeichnungen führt?[1] Außerdem sieht eine Mehrheit von 87 % der Ärzte administrative Aufgaben als Hauptursache für die zunehmende Belastung durch berufsbedingten Stress an.[2] Finanziell gesehen könnten allein im US-Gesundheitssystem jährlich 35 Milliarden US-Dollar eingespart werden, indem unerwünschte Ereignisse reduziert, überflüssige Tests vermieden, die manuelle Dokumentation verringert und die Verweildauer verkürzt wird.[1]

Interoperable Medizingeräte können Daten so verarbeiten, dass sie die Behandlung von Patienten aktiv verbessern können. Dabei steht stets im Fokus, die menschlichen Fähigkeiten bei der Patientenversorgung zu erweitern und nicht zu ersetzen.

Erfahren Sie mehr über die Interoperabilität von Medizingeräten

Interoperabilität ist die Fähigkeit zum nahtlosen, automatischen und sicheren Austausch interpretierbarer Daten zwischen Geräten und Systemen innerhalb eines informationstechnischen Netzwerks auf standardisierte Weise ohne technische Einschränkungen.[3],[4],[5]

Die Interoperabilität medizinischer Geräte kann dazu beitragen, die Patientensicherheit zu verbessern, indem medizinische Fehler reduziert werden, die Effizienz klinischer und administrativer Prozesse durch Automatisierung und Remote-Funktionen erhöht wird und gleichzeitig eine zukunftssichere Infrastruktur implementiert wird, die auf offenen Industriestandards basiert.

Aktuelle Themen

de-at-epos-tab-section-1024x683-3to2

Digitales präoperatives Anästhesiegespräch

E-POS powered by Dräger Austria ist eine innovative Screening-Software für modernes und sicheres perioperatives Management und ergebnisorientierte präoperative Beratung. Unser digitales Anästhesiegespräch hilft Ihnen, sich effektiv vorzubereiten, Zeit zu sparen und unnötige Krankenhausaufenthalte zu reduzieren. Sind Sie bereit für Ihre digitale Anästhesieberatung?

de-de-ddd-2023-3-2-newCI

Dräger Digital Days 2023: Die Webinarserie für Interoperabilität und Digitalisierung

Bei den Dräger Digital Days erwarten Sie spannende Live-Webinare rund um die Themen Interoperabilität, Data Analytics und digitale Services. Am 14. September widmen wir uns ganz dem Dräger ICM, unserem Patientendatenmanagementsystem (PDMS) mit vielen Neuigkeiten.

Seien Sie dabei, wenn es darum geht, die Akutversorgung durch Digitalisierung zu verbessern. Machen Sie Ihr Krankenhaus mit uns fit für die Zukunft!

gewusst-wie-webinare-3-2-d-26748-2020

Besuchen Sie unsere kostenlosen Webinare aus der Medizintechnik

Unser Angebot kostenfreier Webinare wird halbjährlich aktualisiert. Um über neue Webinare informiert zu werden, füllen Sie bitte das Kontaktformular unterhalb des Webinarangebotes aus.

Für folgende Webinare sind zzt. Anmeldeslots offen:

Downloads & Videos

interoperabilitaet-akutversorgung-3-2.jpg

Digitalisierung und Interoperabilität in der Akutversorgung

Unsere Vision ist eine Akutversorgung, in der medizinische Geräte als System vernetzt sind und miteinander interagieren, um neue klinische Anwendungen zu ermöglichen, in einer sicheren und geschützten Umgebung.

de_de_mdi-yt-thumb-vision-3-2.jpg

Unsere Vision einer vernetzten Zukunft der Akutversorgung

de_de_mdi-yt-thumb-loesungen-3-2.jpg

Digitale Lösungen entlang des Patientenpfads

de_de_mdi-yt-thumb-mnagtm-3-2.jpg

Digitale Lösungen für Managementprozesse

de_de_mdi-foerderdung-interoperbilitaet-3-2.jpg

Entdecken Sie, wie wir Sie bei der Verbesserung der Patientenversorgung mit vernetzten medizinischen Systemlösungen unterstützen können.

de_de_mdi-infografik-interoperbilitaet-3-2.jpg

Erfahren Sie mehr darüber, wie das Internet der medizinischen Dinge es ermöglicht, vermeidbare medizinische Fehler und Ineffizienzen in der Akutversorgung zu reduzieren.

de_de_chancen-vernetzung-intensiv-white-3-2.jpg

Erfahren Sie mehr über die Chancen der Interoperabilität in der Intensivklinik aus dem eSonderdruck "Die digitale Intensivstation" .

silent-icu-showcase-wp-DMC-106063-de-de-2304-1-rotated-plus-shadow-1024

Ruhe auf der Intensivstation – für eine bessere Patientenversorgung

Unser Showcase für Interoperabilität mit Ascom, B. Braun und Epic zeigt, wie eine offene, standardisierte Vernetzung auf der Grundlage von ISO/IEEE 11073 SDC die sichere Weiterleitung medizinischer Alarme verschiedener Hersteller ermöglicht. Gleichzeitig bleiben die medizinischen Geräte am Bett stumm, um eine gesundheitsfördernde Patientenumgebung zu schaffen.

Unsere Kompetenzen

Alarm Management

Reduzieren Sie den Stress und die Alarmmüdigkeit durch Verringerung akustischer Alarme, und steigern Sie gleichzeitig die Effizienz der klinischen Prozesse auf den betroffenen Stationen.

Mehr erfahren

Cybersicherheit

Stellen Sie die kontinuierliche Bereitstellung von netzwerkbasierten Technologien für Pflegeleistungen sicher. Schützen Sie gleichzeitig die Ressourcen des Krankenhauses und sensible Daten der Patienten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften.

Mehr erfahren

Klinische Datenanalyse

Optimieren Sie die Kosten für die Pflege, indem Sie durch eine datenbasierte Entscheidungsfindung die Effizienz steigern und die Behandlungsergebnisse verbessern.

Mehr erfahren

ISO/IEEE 11073-SDC

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die heutigen Grenzen der Konnektivität medizinischer Geräte durch den Einsatz von ISO/IEEE 11073-SDC für eine sichere und dynamische Interoperabilität in akuten Pflegeumgebungen durchbrechen können.

Mehr erfahren

Vorantreiben der Interoperabilität medizinischer Geräte in der Intensivmedizin

Die Interoperabilität zwischen medizinischen Geräten kann das Gesundheitspersonal weltweit dabei unterstützen, vermeidbare medizinische Fehler und potenziell schwerwiegende Ineffizienzen zu vermeiden.[6] Als Ihr Spezialist für die Akutversorgung kombinieren wir Lösungen, Dienstleistungen und Fachwissen, um Ihnen integrierte Systemlösungen für die Intensivpflegeumgebung in Krankenhäusern anzubieten.

Erfahren Sie mehr über unseren Ansatz zur Verbesserung der Akutversorgung mit den vernetzten Lösungen von Dräger.

Digitalisierung und Interoperabilität in der Akutversorgung - Vernetzung von Medizingeräten - Interoperabilität
Sind Sie auf die kommenden Herausforderungen in der Intensivmedizin vorbereitet?

Wischen Sie nach rechts, um mehr über unseren Ansatz zur Interoperabilität von Medizinprodukten zu erfahren

Digitalisierung und Interoperabilität in der Akutversorgung - Interoperabilität im Krankenhaus
Haben Sie lediglich am Patientenbett den Zugriff auf Daten?

Bleiben Sie auf dem Laufenden über den Patientenstatus und schützen Sie gleichzeitig das Personal mit ortsunabhängiger Pflege

Digitalisierung und Interoperabilität in der Akutversorgung - Connectivity-in-intensive-care-data-integration-3-2-D-30096-2020.jpg
Ist die Patientensicherheit durch die zunehmende Belastung mit administrativen Aufgaben gefährdet?

Schaffen Sie mehr Zeit für die Pflege dank elektronischer Dokumentation mit Datenintegration

Digitalisierung und Interoperabilität in der Akutversorgung - Connectivity-in-intensive-care-alarm-management-3-2-D-30093-2020.jpg
Managen Sie Ihre Alarme richtig?

Reduzieren Sie den Stresspegel und sorgen Sie für die Sicherheit der Patienten mit Alarmmanagement-Strategien

Digitalisierung und Interoperabilität in der Akutversorgung - Connectivity-in-intensive-care-assisted-therapies-3-2-D-30094-2020.jpg
Sind Sie in der Lage, Ihre Behandlungsstrategien zu individualisieren?

Erhöhen Sie die Patientensicherheit und rationalisieren Sie gleichzeitig die Arbeitsabläufe mit unterstützten Therapien

Digitalisierung und Interoperabilität in der Akutversorgung - Die Vernetzung im Gesundheitswesen durch Interoperabilität
Wissen Sie, was Ihre Therapiegeräte und Patientenmonitore wissen?

Nutzen Sie die Macht der Daten und setzen Sie klinische Datenanalysen für bessere Entscheidungen ein

Digitalisierung und Interoperabilität in der Akutversorgung - Connectivity-in-intensive-care-cybersecurity-3-2-D-18705-2020.jpg
Sind Sie besorgt über den unbefugten Zugriff auf Ihre Patientendaten?

Ihre Cybersicherheit ist unsere Priorität, damit sensible Daten geschützt bleiben

Digitalisierung und Interoperabilität in der Akutversorgung - Vernetzte Medizintechnik im Gesundheitswesen
Haben Sie Transparenz über Ihre Medizingeräteflotte?

Halten Sie die Systemleistung auf hohem Niveau mit Digitale Services

Interoperabilität von Medizinprodukten in der Intensivmedizin

Sehen Sie sich das Video an und entdecken Sie, wie Sie mit medizinischen Systemen und IT-Lösungen von Dräger die Interoperabilität medizinischer Geräte auf Ihren Intensivstationen vorantreiben können.

Förderung der Interoperabilität medizinischer Geräte in der perioperativen Versorgung

Wir erwarten, dass die Interoperabilität medizinischer Geräte die menschlichen Fähigkeiten bei der Erbringung von Therapie und Pflege aktiv verbessern wird. Als Ihr Spezialist in der Akutversorgung kombinieren wir Lösungen, Dienstleistungen und Fachwissen, um integrierte Systemlösungen in und um den Operationssaal anzubieten.

Erfahren Sie mehr über unseren Ansatz zur Verbesserung der Akutversorgung mit den vernetzten Lösungen von Dräger.

Digitalisierung und Interoperabilität in der Akutversorgung - Connectivity-in-perioperative-care-3-2-D-18701-2020_RGB.jpg
Sind Sie auf die kommenden Herausforderungen in der perioperativen Medizin vorbereitet?

Wischen Sie nach rechts, um mehr über unseren Ansatz zur Interoperabilität von Medizinprodukten zu erfahren

Digitalisierung und Interoperabilität in der Akutversorgung - Connectivity-in-perioperative-care-assisted-therapies-3-2-D-18702-2020.jpg
Machen Sie das Beste aus den klinischen Daten im und um den OP herum?

Holen Sie mit unterstützten Therapien das Beste aus den Daten heraus, die nahezu in Echtzeit vorliegen.

Digitalisierung und Interoperabilität in der Akutversorgung - Connectivity-in-perioperative-care-data-integration-3-2-D-18703-2020_RGB.jpg
Wollen Sie mehr Zeit für Ihre Patienten statt für administrative Aufgaben haben?

Elektronischer Export von Daten im HL7-Format an Krankenhausinformationssysteme

Digitalisierung und Interoperabilität in der Akutversorgung - Connectivity-in-perioperative-care-hospital-data-analytics-3-2-D-18709-2020_RGB.jpg
Sie wollen die Umweltbelastung reduzieren und gleichzeitig Geld sparen?

Nutzen Sie klinische Datenanalysen, um Ihren Narkosegasverbrauch zu reduzieren

Digitalisierung und Interoperabilität in der Akutversorgung - Connectivity-in-intensive-care-cybersecurity-3-2-D-18705-2020.jpg
Sind Sie besorgt über den unbefugten Zugriff auf Ihre Patientendaten?

Ihre Cybersicherheit ist unsere Priorität, damit sensible Daten geschützt bleiben

Digitalisierung und Interoperabilität in der Akutversorgung - Connectivity-in-perioperative-care-digital-services-3-2-D-30116-2020.jpg
Sind Sie daran interessiert, die Betriebszeit Ihrer Operationssäle zu maximieren?

Warten Sie Geräte und prüfen Sie den Gerätestatus aus der Ferne mit der Instandhaltung vernetzter Systeme

Sehen Sie sich das Video an und entdecken Sie, wie Sie mit den Medizin- und IT-Lösungen von Dräger die Interoperabilität von medizinischen Geräten in Ihren Operationssälen vorantreiben können.

Erfahren Sie mehr über unsere integrierten Systemlösungen

de_de_icm_keyv_3-2.jpg

Integrated Care Manager (ICM):

ICM ist ein Patientendatenmanagementsystem (PDMS) und unterstützt Sie bei der Dokumentation, der Optimierung von Arbeitsabläufen, der Kostenkontrolle und der Einhaltung von Standards. So bleibt Ihnen mehr Zeit für die Behandlung der Patienten.

Mobile-Patient-Watch-3-2-D-6442-2018.JPG

Mobile Patient Watch:

Greifen Sie über Standard-Webbrowser auf die Überwachungs- und Therapiegerätedaten eines Patienten im Infinity®-Netzwerk zu. Betrachten Sie Vitalparameter und Beatmungsdaten nahezu in Echtzeit auf einem Mobiltelefon oder Desktop-Computer.

clinical-assistance-package-3-2.jpg

Clinical Assistance Package:

Das Clinical Assistance Package (CAP) wertet lebensrettende medizinische Geräte mit Systemfunktionen auf. So soll die Effizienz in der Anästhesie verbessert und Fehler reduziert werden.

draeger-smartpilot-view-3-2-d-19709-2015

SmartPilot® View:

SmartPilot® View unterstützt Sie durch die innovative Berechnung und einfache Visualisierung komplexer Anästhesiemitteleffekte. Die Software zeigt sowohl den aktuellen Status als auch den prognostiziert weiteren Verlauf des Narkoselevels an. Die intuitive Darstellung unterstützt Sie in allen Phasen der Narkose. 

Alarm-History-Analytics-3-2-D-21843-2020.jpg

Alarm History Analytics:

Die Anwendung Alarm History Analytics bietet Einblicke in Alarme von angeschlossenen Infinity®-Patientenmonitoren in einer Akutpflegeumgebung und ermöglicht die Optimierung des Alarmmanagements.

Gas-Consumption-Analytics-3-2-D-21844-2020.JPG

Gas Consumption Analytics:

Reduzieren Sie den Verbrauch von volatilen Anästhetika mit Gas Consumption Analytics. Die Anwendung hilft Ihnen, klinische und wirtschaftliche Erkenntnisse aus dem Gasverbrauch Ihrer Anästhesiegeräte abzuleiten.

de_de_connected-anaesthesia-device-utilization-3-2.jpg

Device Utilization Analytics

Konsolidieren Sie alle relevanten Gerätedaten über Ihren vernetzten Gerätepark. In einem umfangreichen Überblick hilft Ihnen Device Utilization Analytics beim Aufbau einer Datenbasis für Beschaffungsentscheidungen.

de_de_or-companion-3-2.jpg

OR Companion

Überprüfen Sie mit OR Companion den aktuellen Status Ihrer Operationssäle in Echtzeit – für ein effektives Management der OP-Abteilung.

de_de_gms-analytics-3-2.jpg

GMS Analytics

GMS Analytics ermöglicht die Erfassung, Visualisierung und Analyse der Betriebsdaten der medizinischen Gasversorgung im Krankenhaus. Am GMS Analytics Dashboard wird der aktuelle Status des Gas Management Systems strukturiert angezeigt.

Infinity-Acute-Care-System-3-2-D-28328-2017.jpg

Infinity® Acute Care System:

Transformieren Sie Ihre klinischen Arbeitsabläufe mit dem Infinity® Acute Care System für ein umfassendes Angebot an Patienteninformationen und leistungsstarken Analysetools am Point-of-Care.

Infinity-Central-Station-Wide-3-2-D-10185-201.JPG

Infinity® CentralStation Wide:

Zeigen Sie umfassende klinische Echtzeit- und retrospektive Daten von angeschlossenen medizinischen Geräten auf der Infinity® CentralStation Wide an, um die effektivsten Pflegeentscheidungen für Ihre Patienten zu treffen.

infinity-gateway-suite-3-2.jpg

Infinity® Gateway Suite:

Holen Sie das Beste aus Ihren klinischen Informationssystemen heraus, indem Sie die Daten von Dräger Überwachungs- und Therapiegeräten mit Laborergebnissen, Einträgen in elektronischen Patientenakten und klinischen Informationssystemen in allen Krankenhausabteilungen integrieren.

Infinity-M300-3-2-D-19731-2009.jpg

Infinity® M300+:

Der Infinity® M300+ ermöglicht die kontinuierliche Überwachung von Telemetriepatienten über das WiFi-Netzwerk des Krankenhauses. Sie erhalten sicht- und hörbare Alarme, die Sie auf Veränderungen des Patientenzustands aufmerksam machen und gleichzeitig die Mobilität des Patienten unterstützen.

Perseus-A500-3-2-D-19640-2015.JPG

Perseus® A500:

Verbinden Sie einzigartige Beatmungstechnologie und neueste Ansätze für Ergonomie und Systemintegration in einem zukunftsweisenden Anästhesiegeräte-Konzept, um Ihre Arbeitsabläufe im OP-Bereich zu optimieren.

atlan_a300_3-2.jpg

Atlan® A300 / A300 XL:

Die Atlan Familie verfügt über umfangreiche klinische Funktionen sowie ein hervorragendes Sicherheitskonzept und ist für alle Patienten und chirurgischen Verfahren bestens geeignet.

atlan_a350-iacs_3-2.jpg

Atlan® A350 / A350 XL:

Die Atlan Familie verfügt über umfangreiche klinische Funktionen sowie ein hervorragendes Sicherheitskonzept und ist für alle Patienten und chirurgischen Verfahren bestens geeignet.

Ventilation-Evita-V-800-3-2-D-5758-2018-V800-PC-AC-Neo.jpg

Evita® V800:

Lernen Sie die nächste Stufe der Beatmung kennen. Evita® V800 vereint Hochleistungsbeatmung mit ansprechendem Design für die einfache und effiziente Bedienung.

evita-v-600-3-2-d-5742-2018.jpg

Evita® V600:

Lernen Sie die nächste Stufe der Beatmung kennen. Evita® V600 vereint Hochleistungsbeatmung mit ansprechendem Design für die einfache und effiziente Bedienung.

savina-300-select-3-2-d-12295-2016.jpg

Savina® 300 Select:

Die Dräger Savina® 300 Select vereint die Unabhängigkeit und Leistungsfähigkeit eines turbinengetriebenen Beatmungssystems mit modernsten Beatmungsmodi. Seine große Vielfalt an Funktionen und Zubehör unterstützt ein breites Spektrum an Patienten.

draeger-pulmovista-500-3-2-3-d-25283-2009

PulmoVista® 500:

Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der elektrischen Impedanztomographie (EIT) für sich und Ihre Patienten. Mit dem PulmoVista® 500 können Sie die regionale Luftverteilung in der Lunge visualisieren - nicht-invasiv, in Echtzeit und direkt am Patientenbett.

Kontakt mit Dräger aufnehmen

Kontakt Medizintechnik

Dräger Austria GmbH

Medizintechnik
Perfektastraße 67
Wien 1230

+43 1 609 04 - 0

Quellen

  1. West Health institute (2013). The value of medical device interoperability: Improving patient care with more than $30 billion in annual health care savings.
  2. Bodenheimer, T. & Sinsky, C. (2014). From Triple to Quadruple Aim: Care of the Patient Requires Care of the Provider. Annals of Family Medicine, 12(6). S.573-576.
  3. Pronovost P.; Johns M. M. E.; Palmer S.; Bono R. C.; Fridsma D. B.; Gettinger A.; Goldman J.; Johnson W.; Karney M.; Samitt C.; Sriram R. D.; Zenooz A. & Wang Y. C. (2018). Procuring Interoperability: Achieving High-Quality, Connected, and Person-Centered Care. Washington, DC: National Academy of Medicine.
  4. Taylor, K.; Steedman, M.; Sanghera, A. & Thaxter, M. (2018). Medtech and the Internet of Medical Things. How connected medical devices are transforming healthcare. Deloitte Centre for Health Solutions.
  5. Beyerer, J. (2013). visIT Interoperabilität. Karlsruhe: Fraunhofer IOSB. 
  6. Sayrafian, K.; Stanford, V. & Garguilo, J. (2011). Medical Device Interoperability.
Digitalisierung und Interoperabilität in der Akutversorgung - undefined