Babyroo TN300 – Der neue Standard in der offenen Neonatalversorgung - Babyroo

Babyroo TN300 – Der neue Standard in der offenen Neonatalversorgung

Jetzt weitere Informationen anfragen

Ab sofort: Grenzenlose Flexibilität mit Babyroo TN300

Endlich ist es soweit: Grenzenlose Flexibilität mit Babyroo TN300! Der Babyroo ist eine konfigurierbare Wärmetherapieeinheit für die offene Pflege mit modernsten Funktionen zur optimalen Thermoregulation und familienzentrierten Pflege. Darüber hinaus kann das Gerät zu einer modernen Erstversorgungseinheit erweitert werden. Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über unsere neueste Innovation. Möchten Sie mehr erfahren? Bei unserer virtuellen Produktvorführung stellen wir Ihnen Babyroo mit all seinen Funktionen vor und zeigen mögliche Konfiguration für Ihre Station auf.

Was hat ein Känguru damit zu tun?

Warum haben wir unsere neue Wärmetherapieeinheit für die offene Pflege „Babyroo“ genannt? Weil es unser Ziel in der Neonatalversorgung ist, jedem Neugeborenen einen guten Start ins Leben zu ermöglichen und einen sicheren Ort zu schaffen, an dem es sich so natürlich wie möglich entwickeln kann - ähnlich wie im Beutel einer Känguru-Mutter.

Konfigurieren Sie Babyroo ganz nach Ihren Bedürfnissen

Babyroo bietet eine Vielzahl von Optionen, Funktionen und ergänzenden Produkten, welche es Ihnen ermöglichen, das Gerät speziell an Ihre Bedürfnisse im Kreißsaal und in der Neugeborenenintensivstation sowie für Verlegungen im Krankenhaus anzupassen.

Babyroo – Entbindung

Bereit, wenn Sie es sind.

Alles muss bereitstehen und verfügbar sein, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sobald die Mutter bereit ist zu entbinden. Mit Babyroo sind Sie bereit für die postpartale Phase und Bedürfnisse des Neugeborenen: mit Hilfe der Wärmefunktion, APGAR-Timer und Stoppuhr sowie Reanimations- und Überwachungsinstrumenten. Babyroo bietet Ihnen einen ergonomischen Arbeitsplatz mit allen notwendigen Funktionen und ist in stressigen und kritischen Situationen einfach zu bedienen. Nachdem das Neugeborene sorgfältig versorgt wurde, können Sie Babyroo dank seiner leicht zu reinigenden Oberflächen und Teile schnell und effizient für Ihren nächsten Patienten vorbereiten.

Babyroo – Produktdetails

Unser innovativer Wärmestrahler gibt die Wärme gleichmäßig und kontinuierlich an die gesamte Matratzenoberfläche ab und minimiert gleichzeitig die Wärmebelastung für Sie.

Babyroo – Produktdetails

Mit unserer beheizten Gelmatratze können Sie Ihre kleinsten Patienten zusätzlich von unten wärmen.

Babyroo – Produktdetails

Für den Kreißsaal haben wir ein integriertes Reanimationsmodul zur Atemunterstützung und Absaugung, welches mit AutoBreath erweitert werden kann.

Babyroo – Verlegungen im Krankenhaus – Konfiguration

Reibungslose Verlegungen. Reibungslos für das Klinikpersonal und reibungslos für das Baby.

Es ist immer ein Risiko, einen Säugling im kritischen Zustand zu verlegen. Daher ist eine reibungslose, effiziente Verlegung für Ihren neugeborenen Patienten unerlässlich. Mit Babyroo und weiterem Dräger-Equipment können Sie sich problemlos dorthin bewegen, wo Sie hin müssen: vom Kreißsaal den Flur hinunter oder in den Aufzug, um die Neugeborenenintensivstation oder den OP zu erreichen. Der Haubendeckel und die beheizte Gelmatratze minimieren den Wärmeverlust für den Säugling. 

Babyroo

Mit der Möglichkeit ein Beatmungsgerät direkt an das Gerät zu koppeln, wird das Baby entlang des gesamten Behandlungspfades unterstützt. Weiterhin können Sie mit unserem M540-Monitor die Vitalparameter während der gesamten Verlegung kontinuierlich überwachen.

Babyroo

Familienintegration und zuverlässige Thermoregulation

Wir haben den Babyroo so konzipiert, dass er Ihnen einen einfachen Patientenzugang für die Routineversorgung, für Notfälle und für Operationen ermöglicht. Gleichzeitig bietet er eine effiziente Thermoregulierung, die Ihre Neugeborenen auf der Intensivstation benötigen. Darüber hinaus verfügt Babyroo über Funktionen, die die Familienintegration unterstützen, wie z.B. den Känguru-Modus, um die Bindung zwischen Neugeborenem und Eltern zu stärken.

Babyroo – Produktdetails

Unsere SoftBed-Matratze unterstützt den Patientenkomfort und berücksichtigt die besonderen Bedürfnisse der empfindlichen und unreifen Haut.

Babyroo – Produktdetails

Die integrierte Waage und Röntgenschublade reduzieren unnötige Umlagerungen des Neugeborenen.

Babyroo – Inhalt – Bild

Wir sind für Sie da.

Als Ihr Spezialist für die Akutversorgung beantworten wir Ihnen gerne alle Fragen zum neuen Dräger Babyroo® TN300. Nutzen Sie das Kontaktformular, um weitere Informationen zum neuen Standard in der offenen Neonatalversorung, oder Produktvorführungen unverbindlich anzufragen.

Konstante Temperatur

Ziel ist es, Hypothermie und Kältestress direkt nach der Geburt und während des gesamten Behandlungspfads zu verringern und zu vermeiden. Die Verringerung dieses Stresses hilft Ihren kleinen Patienten aktiv dabei, schneller zu wachsen und sich zu entwickeln. Deshalb unterstützt Sie unser Babyroo dabei, die Körpertemperatur des Neugeborenen zu überwachen und im Normalbereich zu halten. Durch die gleichmäßige Wärmeverteilung – auch bei Schrägstellung der Liegefläche – wird das Neugeborene vor Kälte- oder Hitzestress geschützt.

Unterstützt die lungenprotektive Erstversorgung

Die Erstversorgung eines Neugeborenen in einer stressigen Situation birgt das Risiko einer unzureichenden oder übermäßigen Ventilation der empfindlichen Lungen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um Mortalität und Morbidität zu verringern. Die Bedienoberfläche des Reanimationsmoduls unseres Babyroo erfordert lediglich wenige Einstellungen und hilft bei der Standardisierung sowie bei der Einhaltung von Reanimationsrichtlinien, um das Neugeborene zu schützen und Ihre Arbeitsabläufe zu vereinfachen.

Weniger Umlagerung Ihrer Patienten

Erfüllen Sie die individuellen Bedürfnisse des Personals und erleichtern Sie ihre Arbeitsabläufe: Mit Babyroo können die Arbeitsabläufe des Personals durch Funktionen wie variable Höheneinstellung und dem Bettneigungswinkel erleichtert werden. Ein Indikator zur Bettneigung auf dem Bildschirm ermöglicht es dem Klinikpersonal, Protokolle für die Ernährung und Behandlung konsequent zu befolgen und zu dokumentieren.

Einfache Bedienung ermöglicht effizientes Arbeiten

Unser Babyroo wurde für den Einsatz zur Routineversorgung und für Notfälle im Kreißsaal, sowie für operative Eingriffe entwickelt. Gleichzeitig ist das Gerät mit Funktionen ausgestattet, um eine entwicklungsfördernde Umgebung auf der Neugeborenenintensivstation zu schaffen. Um Ihre Arbeitsabläufe zu vereinfachen, verfügt Babyroo über vorkonfigurierte Bildschirme, die auf die Umgebungen des Kreißsaals und der Neugeborenenintensivstation abgestimmt sind.

Schützen Sie Ihre Patienten vor negativen Reizen

Technik im Kreißsaal soll einfache und praktische Arbeitsabläufe unterstützen und gleichzeitig die Sicherheit und Entwicklung des Säuglings fördern. Unser Babyroo ist daher mit einer integrierten Waage und einer Röntgenschublade ausgestattet, um die Notwendigkeit eines Bettenwechsels oder einer unnötigen Umlagerung des Neugeborenen zu minimieren und eine ruhige und sanfte Umgebung zu schaffen, die es beruhigt.

Downloads & Links

de_de_babyroo-br-de-3-2.jpg

Dräger Babyroo® TN300 Broschüre

de_de_babyroo-pi-de-3-2.jpg

Dräger Babyroo® TN300 Produktinformationen

de_de_babyroo-TN300-de-3-2.jpg

Dräger Babyroo® TN300 Produktseite

Portrait-Dr-Tobias-Trips-1-1.jpg
„Sehr nützlich sind auch die vorkonfigurierten Screens für unterschiedliche Einsatzgebiete und Szenarien – vom Screen für den Kreißsaal mit APGAR-Timer und Stoppuhr bis zum Familienscreen, der einladender für Eltern wirkt. Diese Screens ermöglichen den schnellen Wechsel zwischen Ansichten, Parametern und Trends und helfen uns somit, unsere Routinen zu vereinfachen.“

Dr. Tobias Trips

Leiter der Pädiatrie-Abteilung im Bezirkskrankenhaus Kufstein, Österreich

Dräger: Im Simulationscenter: Was und wer wird trainiert? Wo sehen Sie wiederkehrende Fehler oder Herausforderungen, die sich häufig in einer Kreißsaal-Umgebung ergeben?

Dr. Trips: Idealerweise wird im Simulationscenter das gesamte Team trainiert, das an einer Versorgung der Neugeborenen beteiligt ist: Pädiater, Pflegepersonal, aber auch Hebammen und Entbindungspfleger sowie Gynäkologen. Eine große Herausforderung besteht darin, dass die Abläufe einerseits sehr standardisiert und strukturiert sind, andererseits aber auch vieles rasch und gleichzeitig passieren soll. Daher ist es wichtig, dass die vorhandene Technik die Prozesse möglichst übersichtlich unterstützt. Auf diese Weise kann in simulationsbasierten Trainingsübungen eine klare und effektive Teamkommunikation geübt werden.

Dräger: Es steht eine kritische Geburt bevor: Worauf kommt es jetzt an? Wie unterstützt die Technik Sie dabei, Arbeitsabläufe zu vereinfachen?

Dr. Trips: Um eine kritische Situation wie die Versorgung eines sehr kleinen Frühgeborenen professionell zu meistern, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Das Team sollte die Rollenverteilung und mögliche Szenarien im Vorfeld besprechen. Der Arbeitsplatz muss überprüft und die benötigten Materialien bereitgestellt werden. Ein übersichtlich gestalteter Arbeitsplatz erleichtert die Arbeitsabläufe enorm. Dazu gehört beispielsweise ein APGAR-Timer mit ausreichend großem Display und eine klar gestaltete Bedienung der Beatmungseinheit, damit die eingestellten Parameter leicht und intuitiv erfasst werden können. Von großem Vorteil sind auch einheitliche Bedienkonzepte mit ähnlichem Design – wie bei Babylog, Babyleo und Babyroo. Wichtig ist zudem, dass der Check des Equipments rasch durchführbar ist. Das Gerät muss vor einer Geburt schnell einsatzbereit sein und auch schnell wieder aufbereitet werden können.

Dräger: Wie verlief die Umstellung auf das neue Wärmetherapiegerät Babyroo TN300? Wie viel Trainingsbedarf war notwendig?

Dr. Trips: Mit der Bedienung eines T-Piece-Systems waren wir bereits von der Resuscitaire und anderen Geräten wie dem Perivent (Neo-Puff) vertraut. Die neue Gestaltung der Bedienung mit den logisch angebrachten Reglern und der „12-Uhr-Position“ macht den Umstieg auf Babyroo sehr intuitiv und sicher.

Dräger: Inwieweit unterstützt Babyroo Sie bei Ihren Arbeitsabläufen und Routinen? Hat sich eine Ihrer Praktiken geändert?

Dr. Trips: Das große und übersichtliche Display entspricht der Bedienphilosophie der Dräger-Geräte und ermöglicht eine gute Übersicht und eine intuitive Bedienung. Dies erleichtert unsere Abläufe und hilft, mögliche Fehlbedienungen zu verhindern. Mit anderen Worten: Es führt zu einem höheren Maß an Patientensicherheit.

Sehr nützlich sind auch die vorkonfigurierten Screens für unterschiedliche Einsatzgebiete und Szenarien – vom Screen für den Kreißsaal mit APGAR-Timer und Stoppuhr bis zum Familienscreen, der einladender für Eltern wirkt. Diese Screens ermöglichen den schnellen Wechsel zwischen Ansichten, Parametern und Trends und helfen uns somit, unsere Routinen zu vereinfachen. Viele Abläufe können wir direkt am Gerät durchführen. Besonders gut gefallen mir die integrierte Waage und die integrierte Röntgenschublade. Damit können wir es vermeiden, Neugeborene unnötigem Stress durch Umbetten oder den Wechsel von Sensoren auszusetzen. Ein weiteres nützliches Feature ist der „Warm-Up“-Modus. Er ermöglicht ein schnelles und kontrolliertes Aufwärmen des Geräts und unterstützt uns damit in der Vorbereitungszeit. Und nicht zu vergessen: Auch die Aufbereitung des Babyroo ist sehr einfach, da nur wenige Teile zu demontieren und zu reinigen sind.

Dräger: Babyroo aus Ihrer Sicht in einem Satz: Wie zufrieden sind Sie mit dem neuen Babyroo TN300 und dessen Funktionen?

Dr. Trips: Babyroo ist eine moderne Erstversorgungseinheit, die eine intuitive Patientenversorgung ermöglicht, wobei das einheitliche Bedienkonzept der Dräger-Gerätefamilie die Patientensicherheit erhöht.

Wollen Sie mehr über Neonatalversorgung erfahren?

nurse-oversees-a-premature-baby-in-an-incubator-3-2-D-552-2017

Inkubatoren für Neugeborene in der Neonatologie

de_de_zubehoer_3-2.jpg

Medizinisches Zubehör & Verbrauchsgüter

Babyleo-TN-500-3-2-D-3651-2016.png

Babyleo TN500

Ventilation_vn800_nurse_3-2_D-3009-2019.jpg

Babylog® VN800

doctors-in-or-use-medical-supply-system-including-movita-system-perseus-a500-and-polaris-600-16-6-D-15489-2018.jpg

Medizinische Versorgungssysteme

Kontakt mit Dräger aufnehmen

Kontakt Medizintechnik

Dräger Austria GmbH

Medizintechnik
Perfektastraße 67
Wien 1230

+43 1 609 04 - 0