NIV Beatmung: Schonende und kosteneffiziente Therapie - Nicht invasive Maskenbeatmung im Krankenhaus

NIV Beatmung: Schonende und kosteneffiziente Therapie

NIV Beatmung bringt Patienten viele Vorteile

Die nichtinvasive Beatmung (NIV) ist eine Beatmungsunterstützung für Patienten ohne Verwendung eines Endotrachealtubus. Sie trägt dazu bei, die möglichen Komplikationen einer invasiven mechanischen Beatmung zu vermeiden. Zudem hilft sie, eine kosteneffiziente Therapie mit einer kürzeren Verweildauer auf der Intensivstation und einer verbesserten Überlebenschance durchzuführen.2, 5 NIV wird bei Patienten mit akuter und chronischer Ateminsuffizienz sowie zur Unterstützung der Entwöhnungstherapie angewendet. Als Ihr Spezialist für Akutversorgung können wir Ihnen mehrere Optionen für die Durchführung nichtinvasiver Beatmung oder nichtinvasiver Beatmungsarten anbieten.

Zur Funktionsbeschreibung

NIV bringt Patienten viele Vorteile

Weniger Komplikationen: nicht invasive Beatmung reduziert die Anzahl möglicher Komplikationen um 62 Prozent und die Behandlungsfehler um 50 Prozent.1

Kürzerer Aufenthalt auf der Intensivstation: NIV Beatmung verkürzt den Aufenthalt auf der Intensivstation und reduziert die Dauer des Krankenhausaufenthalts um durchschnittlich drei Tage.2

Erhöhte Lebensqualität: eine NIV Therapie erhöht die Lebensqualität der Patienten.1, 3, 4

Bessere Überlebenschancen: Eine Metaanalyse ergab, dass die nichtinvasive Beatmung die Überlebenschancen in der Akutversorgung verbessert – und dass sie umso förderlicher ist, wenn sie zu einem frühen Zeitpunkt und nicht erst als Rettungstherapie eingesetzt wird.5

Reduziertes Infektionsrisiko: Die Verwendung einer NIV Beatmung anstelle einer mechanischen Beatmung reduziert das Risiko nosokomialer Infektionen. Eine Studie hat deutlich mehr infektiöse Komplikationen bei Vorhandensein eines Endotrachealtubus gezeigt.6, 7

Mit nicht invasiver Beatmung das Outcome Ihrer Patienten verbessern

Mit NIV Beatmung und der Wahl der richtigen Schnittstelle können Sie Ihre Ergebnisse optimieren. Die Vorteile der nichtinvasiven Beatmung liegen auf der Hand und die Entwicklung geht weiter. Erfahren Sie im Video mehr darüber, wie die nichtinvasive Beatmung das Patientenergebnis und den Komfort verbessern.

Wechselstrategien können die Verträglichkeit der NIV Beatmung verbessern

Die nichtinvasive Beatmung beinhaltet einen kontinuierlich positiven Atemwegsdruck CPAP (Continuous Positive Airway Pressure). Dieser wird über eine externe Schnittstelle wie eine Nasenmaske, Oronasalmaske oder Ganzgesichtsmaske verabreicht. Zwei Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche NIV Therapie sind der Wechsel des Maskentyps und die Wahl der Schnittstelle. Studien haben bewiesen, dass der Wechsel zwischen verschiedenen Maskentypen die Wirksamkeit der NIV Beatmung bei akutem Atemversagen verbessert. Darüber hinaus werden durch die Auswahl der richtigen Maskenbeatmung schmerzhafte Hautschäden und Geschwüre stark reduziert. Somit vermeidet man nicht nur ausgeprägte Druckstellen, sondern verbessert auch die Verträglichkeit und -Wirksamkeit der nichtinvasiven Beatmung.7, 8

Zur Literaturliste

Der Nutzen der NIV Therapie bei der Behandlung von ARDS

Das akute Atemnotsyndrom (ARDS) ist gekennzeichnet durch akut einsetzendes Atemversagen, diffuse Lungentrübungen und schwere Hypoxämie. Die invasive mechanische Beatmung ist häufig Standard für die Behandlung von ARDS. Die invasive Beatmung ist jedoch mit mehreren Komplikationen verbunden, einschließlich einer höheren Inzidenz von beatmungsassoziierter Pneumonie und Barotrauma. Die Anwendung von nicht invasiver Beatmung bei mildem bis moderatem ARDS kann helfen, solche Komplikationen zu vermeiden.

Dräger Carina ventilator case study

Fallstudie

Das Städtische Krankenhaus Kiel präsentiert die folgende Fallstudie. Darin wird über die Erfahrungen mit dem Beatmungsgerät Dräger Carina® berichtet, das zur Vermeidung von Intubationen bei schwerkranken Patienten mit ARDS eingesetzt wird. Dr. Anke Jansen, Leiterin der Intensivstation, hebt den hohen Patientenkomfort durch die hervorragende Triggerempfindlichkeit des Beatmungsgeräts Carina® hervor.

Bericht herunterladen

NIV Beatmung – alternative Therapiemöglichkeit auf vielen Stationen

Klinische Evidenz für nichtinvasive Beatmung

Dr. Nicholas Hart, klinischer und akademischer Direktor der Lane Fox Respiratory Unit am St Thomas’ Hospital, London, erläutert den klinischen Einsatz von nicht invasiver Beatmung. Im Mittelpunkt des Symposiums stehen Themen, die im Zusammenhang mit der NIV Therapie von großer Bedeutung sind, wie beispielsweise COPD.

NIV-Gesichtsmasken für die Maskenbeatmung

Effizient in der Anwendung und dennoch komfortabel für den Patienten sollten die Gesichtsmasken für die NIV Therapie sein. Unsere NIV-Gesichtsmasken decken sowohl Mund als auch Nase ab und ermöglichen auch bei Mundatmung eine effiziente nichtinvasive Maskenbeatmung. Sie können individuell geformt und an das Gesicht der Patienten angepasst werden – für maximalen Komfort und eine effiziente Abdichtung.

NIV Masken

NIV Masken

Die Dräger NovaStar® und ClassicStar® NIV-Gesichtsmasken wurden speziell für die NIV Maskenbeatmung konzipiert. Die Produktfamilie umfasst die NIV-Masken NovaStar® SE und ClassicStar® SE mit Winkelstückadapter für den Einsatz mit Dräger NIV Geräten. Ergänzt wird die Produktfamilie durch die NIV-Maske NovaStar® mit Anti-Asphyxie-Ventil (AAV).

Dräger Savina 300 NIV

Dräger Savina 300 NIV

Die Dräger Savina 300 NIV ist ein NIV Gerät für die Maskenbeatmung mit automatischer Leckagekompensation in allen Beatmungsmodi. Sie unterstützt den nahtlosen Wechsel von High-Flow-Sauerstofftherapie, zu nichtinvasiver Beatmung bis hin zu invasiver Beatmung.

Eine Betrachtung von NIV auf der pädiatrischen Intensivstation

Im Vereinigten Königreich und in Irland wird NIV seit zehn Jahren immer häufiger auf Kinderintensivstationen eingesetzt, wie aus den nationalen Audit-Daten (NCBI) hervorgeht. Diese Daten spiegeln einen internationalen Trend zu einer stärkeren Akzeptanz von NIV wider. Hier finden Sie einige Berichte und Studien zu NIV auf der Kinderintensivstation.

Non-invasive ventilation fact sheet

Datenblatt: nichtinvasive Beatmung

NIV hat geholfen, infektiöse Komplikationen zu verringern, die Verweildauer auf der Intensivstation zu verkürzen, die Intubationsraten zu reduzieren – und somit bessere Ergebnisse zu erzielen. Zusammengenommen hat dies dazu beigetragen, die Gesamtkosten zu senken. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die Vorteile von NIV – auf Basis der wissenschaftlichen Literatur.

Datenblatt herunterladen

Weitere empfohlene Downloads

Nichtinvasive Beatmung – die Erfahrung aus einem Jahrhundert
Non-invasive ventilation, a century of experience booklet

Erhalten Sie einen Einblick, wie sich das Verständnis und die klinische Anwendung der nichtinvasiven Beatmung (NIV) im Laufe der Zeit weiterentwickelt haben.

British Thoracic Society: NIV-Qualitätsstandards
British Thoracic Society NIV quality standards guide

In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über die Versorgungsstandards für die akute nichtinvasive Beatmung von Erwachsenen.

Newsletter icon

Bleiben Sie informiert: Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalten Sie speziell zu Ihrem Interessengebiet die neuesten Informationen von Dräger – einschließlich Schulungsunterlagen, Produktinnovationen, Veranstaltungshinweisen, Aktionsangeboten und vielem mehr.

Weitere Produkte zur NIV Therapie

Vom mobilen NIV Gerät, wie dem Dräger Oxylog® 3000 plus, bis hin zu NIV Geräten, wie der Dräger Evita® V800, in unserem Portfolio für die NIV Beatmung finden sie Lösungen, die sie für eine schonende und gleichzeitig effiziente, nichtinvasive Beatmung brauchen.

Non-invasive ventilation mask

Nichtinvasive Beatmungsmasken

Dräger Oxylog 3000 plus

Dräger Oxylog® 3000 plus

Dräger Evita Infinity V500 ventilator

Beatmungsgerät Dräger Evita® V800

Weitere Unterstützung zur NIV Therapie

The PulmoVista 500 allows you to visualise the distribution of ventilation in the lungs

Elektrische Impedanztomografie

Caregiver places HI-Flow Star cannula to deliver high-flow oxygen therapy

High-Flow-Sauerstofftherapie

Respiration pathway

Der Weg der Atmung

Mechanische Beatmung: so nichtinvasiv wie möglich, so invasiv wie nötig. Patienten auf der Intensivstation, die auf mechanische Beatmung angewiesen sind, brauchen die beste Versorgung von der Aufnahme bis zur Entlassung – und darüber hinaus.

Kontakt mit Dräger aufnehmen

Kontakt Medizintechnik

Dräger Austria GmbH

Medizintechnik
Perfektastraße 67
Wien 1230

+43 1 609 04 - 0

Referenzen und Quellen

1 Ferrer M. et al. Non-invasive Ventilation during Persistent Weaning Failure. Am. J. Respir. Crit. Care Med. 2003; Vol. 168, No. 1:70–76. (PubMed)

2 Warren DK, et al. Outcome and attributable cost of ventilator-associated pneumonia among intensive care unit patients in a suburban medical center. Crit Care Med. 2003; 31(5):1312-7. (PubMed)

3 Nava S, et al. Time of non-invasive ventilation. Intensive Care Med. 2006 Mar; 32(3):361-70. (PubMed)

4 Bülow HH, et al. Experiences from introducing non-invasive ventilation in the intensive care unit: a 2-year prospective consecutive cohort study. Acta Anaesthesiol Scand 2007; 51:165-170. (PubMed)

5 Cabrini L, et al. Non-invasive ventilation and survival in acute care settings: a comprehensive systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Crit Care Med. 2015; 43(4):880-8.

6 _ Antonelli M, et al. * A comparison of noninvasive positive-pressure ventilation and conventional mechanical ventilation in patients with acute respiratory failure.  _N Engl J Med 1998, 339: * 429-435.

7 Hilbert G, Gruson D, Gbikpi-Benissan G, Cardinaud JP. Sequential use of noninvasive pressure support ventilation for acute exacerbations of COPD. Intensive Care Med. 1997;23:955–961. 

8 Ozyilmaz E et al*.* Timing of noninvasive ventilation failure: causes, risk factors, and potential remedies. BMC Pulm. Med. 2014; 14:19