
Dräger Atlan® A300/A300 XL
KontaktDräger Atlan® A300/A300 XL
Lungenprotektive Beatmung
Der elektronisch gesteuerte und elektrisch angetriebene Kolbenventilator des Atlan A300/ A300 XL unterstützt die Anwendung lungenprotektiver Beatmungsstrategien. Diese wirken sich positiv auf die perioperative Lungenfunktion aus und können die Behandlungsergebnisse verbessern.
- Mit dem Exspirationsflow des Patienten synchronisierte Kolbenbewegung reduziert den Exspirationswiderstand und kann die Atemarbeit verringern
- Eingestellter PEEP wird auch bei kleinen Leckagen und während Spontanatmung aufrechterhalten, um das Risiko von Atelektasen zu verringern
- Hohe Triggerempfindlichkeit detektiert selbst schwache spontane Atemanstrengungen der Patienten
- Frischgasentkopplung stellt sicher, dass Änderungen des Frischgasflows Auswirkungen auf das applizierte Tidalvolumen, die Beatmungsdrücke und die Genauigkeit des abgegebenen Tidalvolumens haben, selbst bei sehr kleinen VTs, z. B. bis zu 5 ml
- Der Anästhesie-Arbeitsplatz wurde mit seinen Funktionen für die Durchführung von Niedrigflussanästhesien optimiert, diese führen zu einer besseren Klimatisierung des Atemgases, guter mukoziliärer Clearance und der Aufrechterhaltung der Körpertemperatur sowie zu einem geringeren Flüssigkeitsverlust des Patienten. Diese Funktionen umfassen:
– integrierte Atemsystemheizung zur aktiven Klimatisierung des Atemgases und zur Reduzierung der Kondensatbildung
– optimierte Architektur des Atemsystems für schnelle Änderungen der Frischgas- und Anästhesiemittelkonzentrationen
– Probengasrückführung zur Vermeidung von Gasverlusten - Die Option Rekrutierungsmanöver* umfasst ein- und mehrstufige Rekrutierungsmanöver sowie die Funktion Insp. / Exsp. Hold und eine Erinnerungsfunktion, um die Durchführung von Rekrutierungsmanövern zu unterstützen
- Option AutoFlow gewährleistet die Abgabe des eingestellten Tidalvolumens mit dem geringst möglichen Druck, um Druckspitzen und ungewollt hohe Tidalvolumina zu vermeiden
- Hochpräzises APL-Ventil mit einem nahezu linearen Druckanstieg und -abfall
Entscheidungsunterstützung
Um Sie und Ihr Personal bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen, kann unser Anästhesiegerät Atlan A300/ A300 XL mit zahlreichen Optionen und in Kombinationen mit anderen Dräger-Produkten ausgestattet werden.
- Option Erweitertes Gasmonitoring:*
– Indikator und Trenddarstellung für die Effizienz der Frischgaseinstellung und des Anästhesiemittel-Verbrauchs (Ökonometer und Low-Flow-Assistent (ohne Trend)) zur Unterstützung einer intuitiven und komfortablen Anwendung von Low- und Minimal-Flow-Anästhesien
– Anzeige von Anästhesiemittel- und Sauerstoffverbrauch sowie Uptake des Patienten zur Analyse der Low- und Minimal-Flow-Anästhesien
– MV x CO2-Parameterfeld, um die CO2-Produktion des Patienten zu überwachen - Option Erweitertes Beatmungsmonitoring:
– Anzeige der Lungen-Compliance des Patienten inkl. Trend, Loops für Druck-Volumen und Flow-Volumen zur Bewertung der Beatmungsqualität und zur entsprechenden Anpassung der Beatmungseinstellungen - Zusammenstellung relevanter Beatmungs- und hämodynamischer Parameter auf einen Blick, um die therapeutischen Effekte des Rekrutierungsmanövers zu beurteilen**
- Hinweise zur optimierten und patientenorientierten Anästhesiemitteldosierung in Kombination mit dem Dräger SmartPilot®View ***
** nur mit Dräger Infinity® Acute Care System (IACS) Patientenmonitoring
*** Software erfordert Dräger Grade PC
Infektionsprävention
Im klinischen Umfeld haben das Durchbrechen von Infektionsketten und die Einhaltung von Hygieneprotokollen eine entscheidende Bedeutung. Daher wurde bei der Entwicklung der Atlan Familie besonderer Wert auf die einfache und effektive hygienische Aufbereitung gelegt.
- Werkzeuglose Demontage und Montage des Atemsystems erleichtern den Reinigungsprozess und verbessern die Einhaltung der klinikeigenen Hygienestandards
- Glatte und abgerundete Oberflächen für einfache Reinigung und Wischdesinfektion
- Kabelführungen und -kanäle reduzieren die Anzahl der potenziellen Kontaminationsquellen
- Kompatibilität mit Original-Einweg-Zubehör von Dräger unterstützt Hygienestandards
- Automatisch generierte Meldungen* erinnern das Personal an den Austausch der auf RFID-Technologie basierenden Verbrauchsmaterialien (Infinity ID-Atemschlauchsystem, Infinity ID WaterLock 2 Wasserfalle, Infinity ID Flow-Sensoren, Infinity ID CLIC Absorber), wenn deren maximale Nutzungsdauer überschritten ist
- Konform zum Standard ISO 17664
Effizienz der Arbeitsabläufe
Die Design-Architektur der Atlan A300/ A300 XL Anästhesiegeräte bietet Ihnen Flexibilität für kundenspezifische Kombinationen sowie einen ergonomischen und benutzerfreundlichen Arbeitsplatz für nahezu jede OP-Größe.
- Skalierbarkeit bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen berücksichtigt die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse und räumlichen Gegebenheiten in verschiedenen OP-Bereichen:
– Kompakte oder große Fahrgestelle, Decken- oder Wandvarianten erleichtern den Patientenzugang, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und kurze Durchlaufzeiten mit maßgeschneiderten Arbeitsplätzen
– Erhältlich mit oder ohne integriertem Patientengas-Messmodul für mehr Flexibilität und zur Vermeidung redundanter Kosten für Kliniken, die bereits Anästhesiegasmonitore besitzen - Standardisierte Dräger-Benutzeroberfläche, Bedienprinzipien, Nomenklatur sowie standardisiertes Zubehör über andere Anästhesie- und Beatmungsgeräte von Dräger hinweg reduzieren den Schulungsaufwand, optimieren das Flottenmanagement und verringern das Fehlerrisiko
- Grafisch illustrierte Checkliste vor dem Systemtest ermöglicht eine einfache und benutzerfreundliche Vorbereitung des Geräts
- Vollautomatischer Systemtest* (keine Anwenderaktionen erforderlich) steigert die betriebliche Effizienz und lässt dem Personal Zeit für andere Aufgaben
- Option Auto On** ermöglicht einen zeitgesteuerten, vollautomatischen Systemtest mit Programmierung der Zeit, zu der das Gerät einsatzbereit sein soll, um die morgendliche Testroutine zu verbessern
- Ex- und Import der Gerätekonfiguration über USB bedeutet weniger manuellen Aufwand und spart Zeit
- Große Arbeitsfläche, abschließbare Schublade und zusätzliche Ablageflächen (optional) für optimale Arbeitsbedingungen und Aufbewahrung von Materialien
- Integrierte, dimmbare Beleuchtung der Arbeits- und Dokumentationsfläche
- Kabelmanagementkanäle ermöglichen gute Kabel- und Schlauchführung und reduzieren so Verbindungsfehler und Reinigungsaufwand
- Verbesserte Manövrierbarkeit durch Kombination mit Deckenversorgungseinheiten vereinfacht die Positionierung des Gerätes im OP
- Messungen des Anästhesiemittel- und Gasverbrauchs helfen bei der Analyse möglicher Einsparungen
- Automatisch generierte Meldung***, wenn die maximale Nutzungsdauer des auf der RFID-Technologie basierenden Zubehörs (Infinity-ID-Atemschlauchsystem, Infinity ID WaterLock 2 Wasserfalle, Infinity ID Flow-Sensoren, Infinity ID CLIC Absorber) überschritten wird, um das Personal an den erforderlichen Austausch von Verbrauchsmaterialien zu erinnern
- Automatisch generierte Meldung***, wenn das auf der RFID-Technologie basierende Atemschlauchsystem mit dem dazugehörigen Handbeatmungsbeutelschlauch nicht richtig angeschlossen ist oder wenn der Infinity ID CLIC Absorber nicht richtig verriegelt ist, um potenzielle menschliche Fehler zu vermeiden
- Flexibilität des Designs ermöglicht unterschiedliche Montagepositionen von Hardwarekomponenten, z. B. Patientenmonitoren, Infusionspumpen, IT-Hardware und Ablageflächen usw., um maßgeschneiderte Arbeitsplatzlösungen anzubieten
** erfordert SW 2.0 oder höher
*** mit Option RFID
Cybersicherheit
Der Atlan A350 / A350 XL wurde mit Blick auf Sicherheit entwickelt, um so gefährliche und schädliche Cyberangriffe abzuwehren.
Wir haben Maßnahmen ergriffen, die dem NIST Cybersecurity Framework entsprechen.
- Identifizieren: Für das Risikomanagement der Geräte werden spezielle Dokumente mit sicherheitsrelevanten Informationen bereitgestellt (z. B. Software-Stückliste, MDS2-Formular, umfassendes Whitepaper zur Cybersicherheit)
- Schützen:
– Ein sicherer Bootvorgang gewährleistet die Integrität der auf dem Gerät laufenden Software
– Rollenbasierte Authentifizierung und Autorisierung verhindert unbefugten Zugriff auf kritische Einstellungen und Daten
– Gehärtetes Betriebssystem durch Weglassen aller unnötigen Softwarekomponenten und Deaktivieren aller ungenutzten Ports minimiert die Angriffsfläche - Erkennen: Sicherheitsrelevante Ereignisse werden erkannt und in einer manipulationssicheren Logdatei protokolliert, weiterhin wird der IT-Administrator über SNMP-Traps benachrichtigt
- Reagieren: Die integrierte Systemüberwachung beobachtet die Auslastung des Systems und reagiert bei Verdacht auf Angriffe, z.B. deaktiviert sie die Netzwerkschnittstelle, wenn die Belastung ungewöhnlich hoch ist
- Wiederherstellen: Das System kann in den letzten bekannten ordnungsgemäßen Zustand neu starten, wenn ein Sicherheitsereignis erkannt wird. Dräger Service kann Hard- und Software schnell wiederherstellen und die klinische Konfiguration kann von anderen Geräten per USB-Stick übertragen werden
Atlan wurde nach unserem sicheren Entwicklungslebenszyklus entwickelt, der Folgendes umfasst:
- Bedrohungsanalyse zur Identifizierung von Schwachstellen bereits während der Entwicklungsphase
- Automatische Codeanalyse während der Software-Entwicklung
- Unabhängige Penetrationstests durch Dritte, um verbleibende Schwachstellen zu ermitteln
- Ausführung ausschließlich von signiertem (vertrauenswürdigem) Code auf dem Gerät
- Veröffentlichung von Patches, wenn eine entsprechende Sicherheitslücke entdeckt wurde
- Kontinuierliche Überwachung von Schwachstellen während des gesamten Lebenszyklus des Produkts
Interoperabilität*
Zusammen mit dem Dräger Infinity Acute Care System** und dem Dräger Connectivity Converter CC300 bildet das Anästhesiegerät Atlan A300/ A300 XL einen Arbeitsplatz mit Funktionen, die Ihnen helfen, die Effizienz und Fehlerreduzierung in der Anästhesie zu verbessern. Unser Anästhesie-Arbeitsplatz kann mit vernetzten Krankenhaussystemen verbunden werden und dient als Datenquelle:
- Synchronisation von Datum und Uhrzeit: Identische Datums- und Uhrzeitanzeige auf allen vernetzten Geräten für eine konsistente und korrekte Dokumentation
- Datenexport und EMR-Integration: Erfassung qualitativ hochwertiger und standardisierter Daten von den Atlan-Arbeitsplätzen, die direkt in das System der elektronischen Patientenakten übernommen werden, was den Zeitaufwand für administrative Aufgaben reduziert
- Synchronisierter Herz-Lungen-Maschinen-Modus: Die Aktivierung des Herz-Lungen-Maschinen-Modus (HLM) am Atlan passt gleichzeitig die Alarmeinstellung aller verbundenen Monitore an, um eine Patientenüberwachung ohne unnötige Alarme während der extrakorporalen Sauerstoffversorgung des Patienten durch die Herz-Lungen-Maschine zu ermöglichen
- Synchronisation von Tag-/Nachtmodus: Farbe und Helligkeit aller Bildschirme am Anästhesie-Arbeitsplatz können synchron an das klinische Szenario angepasst werden, um redundante und manuelle Arbeitsschritte zu reduzieren
- Admission-Discharge-Transfer (ADT) Datenimport: Importiert mit nur einem Klick die Patientendaten (Patientenkategorie, Alter, Gewicht und Größe), die in der elektronischen Patientenakte vorhanden sind
- Mobile Patienten Watch: Nahezu in Echtzeit können Beatmungsparameter und -kurven der vernetzten Atlan-Anästhesiegeräte auf Smartphones oder Computern dargestellt werden, um eine klinische Remote-Überwachung zu ermöglichen
- Die Synchronisation der Lungenrekrutierung*** liefert kontextbezogene Informationen auf dem Dräger IACS-Cockpit zur Patientenüberwachung und unterstützt bei der Bewertung der Veränderungen, nachdem ein Lungenrekrutierungsmanöver durchgeführt wurde
** mit VG 7.1.1
*** erfordert SW 2.0 oder höher und die Option Rekrutierungsmanöver
Data Analytics und digitale Services*
Vernetzte Atlan-Anästhesiegeräte können zusammen mit Dräger Connect, einer innovativen, cloud-fähigen, digitalen Plattform für digitale Lösungen und Services, Daten aggregieren und zu wertvollen Informationen verarbeiten, um Arbeitsabläufe und Kosten zu optimieren:
Gas Consumption Analytics: Erhalten Sie von Ihren vernetzten Atlan-Arbeitsplätzen einen umfassenden Überblick über den Gesamtverbrauch an medizinischen Gasen und volatilen Anästhetika pro OP und OP Bereich.
- Visualisiert Verbrauch und Kosten des verbrauchten Anästhetikums pro Abteilung
- Visualisiert den durchschnittlichen Frischgasflow sowie den Anästhesiegasverbrauch und die Effizienz der Anästhesien als Verhältnis zwischen Uptake und Verbrauch
- Zeigt durchschnittliche Kosten als Funktion pro Minute und pro Fall als Indikatoren der Wirtschaftlichkeit an
- Zeigt die verwendeten Frischgasflow-Einstellungen als Grundlage zur konsequenten Durchführung von Low- und Minimal-Flow Anästhesien an
- Zeigt das berechnete CO2-Äquivalent auf Grundlage der verbrauchten Narkosegase an, um die Umweltauswirkungen zu bewerten
OR Companion: Überprüfen Sie mit OR Companion den aktuellen Status Ihrer Anästhesiegeräte in Echtzeit – für ein effektives OP-Management. Erweitern Sie die Lösung mit der Option Self-Test Tracker, um die Arbeitsabläufe für Ihre Mitarbeiter und die täglichen Testverfahren der Anästhesiegeräte zu optimieren, Patienten zu schützen und Ausfallzeiten von Anästhesiegeräten zu minimieren.
Option Self-Test Tracker:
- Ermöglicht abteilungsübergreifende Überprüfung der Testergebnisse aller vernetzten Atlan-Arbeitsplätze zur Optimierung und Vereinfachung der Arbeitsabläufe von Pflegepersonal und Medizintechnik
- Gibt einen zentralen Überblick über die Testergebnisse aller vernetzten Anästhesiegeräte sowie ortsunabhängige Informationen zu Fehlern; insbesondere mit der Option Auto On (zeitgesteuerter, automatischer Systemtest) ermöglicht der Self-Test Tracker Prozessoptimierungen durch vernetzte Medizintechnik und intelligent aufbereitete Informationen
- Agiert als Assistenzsystem und liefert den Anwendern umgehend Handlungsschritte zur Problembehebung
Device Utilization Analytics: Konsolidieren Sie alle relevanten Informationen über die Nutzung Ihrer vernetzten Atlan-Anästhesiegeräte:
- Gibt Einblicke in die Auslastung des Geräteparks, um dessen Leistung zu überprüfen und die Effizienz zu verbessern
- Ermittelt online und in Echtzeit den Netzwerkstatus und den Betriebszustand jedes einzelnen Gerätes
- Reduziert Kosten durch Analysen der Betriebsstunden und treibt die datenbasierte Optimierung des Geräteparks voran
- Bietet eine umfassende Datenbasis zur Unterstützung von Kaufentscheidungen
- Verbessert die Transparenz über Softwarestatus und Updates, um Sicherheitslücken zu vermeiden
- Ermöglicht Einblicke in die vernetzten Atlan-Anästhesiegeräte, um die maximale Leistungsfähigkeit zu unterstützen und Betriebsstörungen zu vermeiden
Instandhaltung vernetzter Systeme: Unterstützt die ausfallfreie Betriebszeit Ihrer Anästhesie-Arbeitsplätze und sorgt dafür, dass sie auf dem neuesten Stand sicher und geschützt sind.
- Help Ticket: Schnelle Hilfe von Experten bei technischen Problemen durch einfaches Drücken einer einzigen Taste am Gerät. Weniger Vor-Ort-Service, Vermeidung von Reparaturterminen, verbesserte First-time-fix Rate, bessere Geräteverfügbarkeit
- Fernverteilung von Software: Verwaltet Software-Updates effizient und sicher mit minimalen Unterbrechungen der klinischen Arbeitsabläufe
- Zertifikatsmanagement: Medizinische Geräte und Service-Tools werden durch automatische Aktualisierung geschützt
Sicherheitsfunktionen
Unsere Atlan A300/ A300 XL-Geräte bieten Ihnen eine Vielzahl von Funktionen, die den Anästhesieprozess sowohl für Ihre Patienten als auch für das Klinikpersonal sicherer machen.
- Manueller Notbetrieb (bei Ausfall des Ventilators, des Touchscreens oder des Gasmischers), um eine manuelle Beatmung zu ermöglichen und gleichzeitig das Gas- und Beatmungsmonitoring sowie die Zufuhr von O2 und volatilem Anästhesiemittel aufrechtzuerhalten, um die Anästhesie jederzeit fortzusetzen
- Automatisch generierte Meldung*, wenn das auf der RFID-Technologie basierende Atemschlauchsystem mit dem dazugehörigen Handbeatmungsbeutelschlauch nicht richtig angeschlossen ist oder wenn der Infinity ID CLIC Absorber nicht richtig verriegelt ist, um potenzielle menschliche Fehler zu vermeiden
- Intuitiver Notstart, um die Wartezeit in kritischen Situationen zu verkürzen
- O2-Echtgas-Test** prüft während des Selbst- bzw. Leckagetests, ob das farb- und geruchlose Gas aus der O2-Versorgung wirklich Sauerstoff ist
- Automatische xMAC-Überwachung**, die bei einem unbeabsichtigten Absinken der Konzentration volatiler Anästhetika alarmiert, um Awareness des Patienten zu vermeiden
- Fortsetzen der maschinelle Beatmung des Patienten mit Umgebungsluft, falls die zentrale Gasversorgung ausfällt und keine Reservegasflaschen vorhanden sind
- Automatischer und zeitgesteuerter*** Selbsttest, der alle relevanten Komponenten umfasst, um einen sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten und so die Sicherheit von Patienten und Personal zu erhöhen
** nur mit integriertem Patientengas-Messmodul
*** erfordert SW 2.0 oder höher und die Option Auto On. Die manuelle Checkliste muss vom Anwender vor dem Start des automatischen Selbsttests abgearbeitet werden.
Bilder und Videos
Downloads

Atlan A300/A300 XL Produktinformation

Atlan A300/A350 Ceiling and Wall Product Information, de

Atlan Familie Atemsystem Demontage/Montage Poster, de
IFU Atlan A100 (XL), A300 (XL), A350 (XL) - Reprocessing instructions - Fixed nozzles - 9512620 de
IFU Atlan A100 (XL), A300 (XL), A350 (XL) - Reprocessing instructions - Loose nozzles - 9512983 de
Technische Daten
Lungenprotektive Beatmung
- Produktphilosophie
- Fokus auf Innovation, Flexibilität und Standardisierung
- Frischgasdosierung
- ✓ (mechanisch)
- Ventilator Technologie
- elektrisch angetriebener Kolbenventilator mit höchster Dosiergenauigkeit
Assistenzsysteme
- Ökonometer
- ✓
Merkmale
- Narkosesteuerung
- klassische Steuerung mittels Vapore
- Systemtest
- automatischer Systemtest
- Smart Pilot View
- Kombinierbarkeit mit SmartPilot View
- Patientenmonitoring
- Kommunikationsstandard SDC inkl. Interoperabilität in Verbindung mit IACS-Patientenmonitoring
- Anbindung Service Connect
- ✓
Technische Daten
- Gerätevarienten
- Gerätefamilie bestehend aus Bodengeräten (große und kompakte Ausführung) sowie Wand- und Deckengeräten
- Atemsystem
- integriertes, beheiztes und für Low- und Minimal-Flow optimiertes Atemsystem
Sicherheitsfunktionen
- Frischgasentkopplung
- ✓
- Maschinelle Beatmung bei Ausfällen
- ✓
- O2-Echtgastest
- ✓
- Schlauchvertauschungstest
- ✓
- RFID-Funktionalität zur Zubehörüberwachung
- ✓
- Bebildeter manueller Notbetrieb
- ✓