Dräger PEX 3000
Zwei Transmitter-Varianten
Wählen Sie zwischen zwei Messbereichen (0 bis 100 oder 0 bis 10 %UEG). Wollen Sie Transmitter und Sensor unterschiedlich positionieren? Die Remote-Variante enthält anstelle des eingebauten Sensors eine zweite Kabeleinführung zum Anschluss eines abgesetzten Messkopfs Polytron SE Ex.
Einfache Installation
Die drei abisolierten Einzeladern der abgeschirmten Messleitung werden einfach in die vorgesehenen Federbügelklemmen des Transmitters eingeführt. Genau so ist auch der Sensor angeschlossen. Diese Art von Kontakten ist Stand der Technik. Sie ist zuverlässiger als Schraubklemmentechnik, denn ein Selbstlockern ist ausgeschlossen.
Ein-Mann-Kalibrierung
Sie benötigen kein zusätzliches Handbediengerät. Wartung und Kalibrierung werden direkt am geöffneten Transmitter mit Hilfe von nur zwei Tasten und einer zweistelligen 7-Segment-Anzeige durchgeführt. Und das ist ausdrücklich auch im Ex-Bereich gestattet!
Explosionsschutz
Der Dräger PEX 3000 ist nach EU-Richtlinie 2014/34/EU für Einsatztemperaturen zwischen -40 und +65 °C zugelassen, und das sowohl in gasgefährdeten als auch in staubgefährdeten Ex-Bereichen (Zonen 1, 2, 21 und 22).
Niedrige Gaskonzentrationen
Hierfür ist der Transmitter Dräger PEX 3000 Typ XTR 0011 mit seinem driftarmen Spezial-Sensor LC besonders geeignet. Er detektiert zuverlässig Gasleckagen unterhalb von nur 10 %UEG.
Der Wärmetönungssensor
Der katalytische DrägerSensor ... DQ basiert auf dem Wärmetönungsprinzip. Wichtigster Bestandteil sind die heißen, katalytisch wirkenden Perlen auf Platinspulen (Pellistoren). Diese Pellistoren verbrennen das Gas und es entsteht zusätzliche Reaktionswärme. Die Temperatur erhöht sich je nach Gaskonzentration und damit verändert sich auch der elektrische Widerstand der Platinspulen. Diese Veränderung wird als Messsignal weitergegeben. Durch das Doppel-Detektor-Kompensationsverfahren ist der Wärmetönungssensor besonders langzeitstabil. Das Drahtgewebe am Gaseinlass dient als Flammensperre. So sorgt es für Explosionsschutz bei gleichzeitig kurzer Ansprechzeit.
360°-Produktansicht
Bilder und Videos
Downloads
PEX 3000 Product Information, de-master
Der Transmitter Dräger PEX 3000 detektiert brennbare Gase und Dämpfe in Konzentrationen unterhalb der Unteren Explosionsgrenze (100 % UEG). Er erhöht so den Ex-Schutz Ihrer Anlage. Sein Wärmetönungssensor reagiert in nur wenigen Sekunden auf Gas und das Messsignal ist besonders langzeitstabil.
SIL Brochure, de
Funktionale Sicherheit sorgt für Risikominderung zum Schutz von Mensch, Umwelt und Anlagen.
More than the sum Brochure, de
Gefahrstoffe, stationäre Gaswarnanlagen und Sensoren
Dräger Gasmessgeräte können durch die verschiedenen Sensoren zur Messung einer Vielzahl von Gefahrstoffen eingesetzt werden. Suchen Sie nach einer Substanz um die passenden Sensoren angezeigt zu bekommen. Kontaktieren Sie unsere Experten, um weitere Informationen zu erhalten.
Produktkonfiguration
für das Gerät Dräger PEX 3000
Geeignet für 30 Substanzen
geeignete Sensor(en): 3
Technische Daten
Hauptmerkmale
- Typ
- Transmitter
- Messprinzip
- Wärmetönungssensor
- Ansprechzeit
- < 20 Sekunden
- Kabeleinführung
- Display
- ✗
- Eigensicherheit
- ✗
- Druckfest gekapselt
- ✗
- Erhöhte Sicherheit
- ✓
- SIL
- ✓ SIL 1
- 4-20 mA
- ✓
- Bus
- ✗
- HART®
- ✗
- Wireless
- ✗
Technische Daten
- Stromversorgung
- 12 bis 30 V DC
- Temperatur (Betrieb)
- -40°C - 65°C
- Luftfeuchtigkeit
- 5 bis 95 % r.F.
- Druck (hPa)
- 700 - 1300
- Abmessungen (H × B × T)
- 14,5x8x5,5 cm
- Gewicht
- 600 g
- Gehäusematerial
- Glasfaserverstärktes Polyester
- Schutzart (IP class)
- IP66
Zulassungen
- ATEX
- ✓
- IECEx
- ✗
- UL
- ✗
- CSA
- ✗
- CE marking
- ✓
- GOST (EAC)
- ✗
- Messtechnisches Gutachten
- ✓
- Zulassung für Schifffahrt (MED)
- ✓
- FM
- ✗