Dräger Polaris® 600 OP-Leuchten

Dräger Polaris® 600

Kontakt

Dräger Polaris® 600

Diese OP-Leuchte ist ›State of the Art‹: Die Dräger Polaris® 600 erleichtert Ihren Arbeitstag erheblich – mit intuitiver Steuerung und vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten. Das zukunftsorientierte Systemkonzept bleibt der Philosophie der Produktfamilie treu und glänzt mit einfach gutem Licht.

Steriler oder sterilisierbarer Griff für mehr Unabhängigkeit und Flexibilität

Der sterilisierbare Handgriff mit Sterile Touch Control (STC) macht Sie unabhängig von nicht sterilem Personal, da Sie Ihre Operationsleuchte einfach selbst steuern können. Im oberen Bereich des Handgriffes befindet sich die STC, die Ihnen eine intuitive Einstellung des Lichtfelddurchmessers mittels Doppelklick und der Lichtintensität mittels Streichgestik erlaubt. Selbstverständlich ist er auch mit OP-Handschuhen bedienbar. Der untere Bereich dient der Positionierung der Leuchte und sorgt durch das Polygon-Profil für eine perfekte Kraftübertragung sowie leichtes Drehen in die gewünschte Position. Der Griff ist einteilig aus langlebigem Kunststoff gefertigt, so dass er sich leicht aufbereiten lässt.

Mit dem neuen sterilen Einweghandgriff werden wir Ihrem individuellen Hygiene Konzept gerecht. Wie beim mehrfach sterilisierbaren Handgriff steht Ihnen beim sterilen Einweghandgriff ebenfalls das Sterile Touch Control (STC) im vollen Umfang zur Verfügung.

Einfachere Bedienung – auch für nicht steriles Personal

Das gesamte OP-Team profitiert von den intuitiven Bedienungsmöglichkeiten der Touch-Sensitive-Technologie, sowohl im Griff als auch am Bedienfeld. Mit dem berührungsempfindlichen Leuchtenbedienfeld können Sie die Bedienung der Polaris® 600 dem nicht sterilen Personal überlassen, ohne dass die Leuchte dabei weggleitet. Der Springer kann die Leuchte bequem über die Wandbedienung steuern. Farbmarkierungen über dem Leuchtenkörper und an der Wandbedienung helfen, die einzelnen Bedienelemente den Leuchten sofort zuzuordnen. Im Synchronisationsmodus werden Ihre Einstellungen an alle angeschlossenen Leuchten weitergegeben. So bringen Sie die Lichtintensität und Farbtemperatur aller Leuchten im OP zeitsparend und präzise in Einklang.

Einfaches Einstellen und hohe Lichtqualität

Die flexible Farbtemperatur rückt jeden Eingriff buchstäblich ins rechte Licht. Je nach Gewebestruktur, individueller Wahrnehmung oder chirurgischem Einsatzgebiet gibt es für jedes Operationsfeld die passende Ausleuchtung. Sie können zwischen vier Stufen von warmweißem zu kaltweißem Licht (3.800, 4.400, 5.000 und 5.600 Kelvin) umschalten, um Ihre Konzentration zu fördern, Ermüdungserscheinungen zu reduzieren oder für weniger Blendeffekte bei längeren Eingriffen zu sorgen. Auch das Leuchtfeld lässt sich stufenweise anpassen: Der wählbare Durchmesser bietet schnell den richtigen Fokus und leuchtet jedes OP Feld optimal aus. Die Beleuchtung wichtiger Details ist ohne störende Schattenbildung möglich.

Optionale HD-Kamera mit kabelloser Videobildübertragung

Die hochwertige HD-Kamera befindet sich direkt im Leuchtenkörper und wird von der transparenten Scheibe des Leuchtenkörpers geschützt. Die Kamera passt sich automatisch an bestehende Lichtverhältnisse an. Der 120-fache Zoom liefert dabei gestochen scharfe Bilder. Das verschlüsselte Videosignal wird kabellos übertragen und unterbrechungsfrei im OP empfangen. Die Steuerung per Fernbedienung oder Wandbedienung lässt Ihr Team ungestört arbeiten, während Zuschauer live zusehen können: Durch die dezentrale Position lässt sich die Kamera leicht für eine freie Sicht auf das OP Feld ausrichten.

Unkomplizierte Nachrüstung

Die Bauweise der Polaris 600 berücksichtigt sowohl zukunftsorientierte Technologien als auch die Anforderungen vorheriger Systeme. Sie kann problemlos an bestehende Dräger Leuchten-Installationen im Austausch angebracht werden und fügt sich leicht in die Gegebenheiten jedes OP-Saals ein.


Die MedView Kamera kommt ohne bauseitige Verkabelung aus, daher ist sowohl eine Neu-Installation als auch die spätere Nachrüstung überaus einfach und wird unkompliziert von ausgebildeten Technikern erledigt. So ist Ihr OP schnell wieder einsatzbereit und Ihre Arbeitsabläufe kommen nicht aus dem Takt.

Das klare, funktionelle Design spiegelt höchste Hygienestandards wider: Die glatte desinfektionsmittelbeständige Oberfläche und der Leuchtenkörper mit integrierter Kamera lassen sich schnell und einfach reinigen.

Zentrale Steuerung über eine integrierte OP-Lösung

Die Polaris 600 verfügt über eine integrierte OP-Schnittstelle, mit der diverse Partner unsere Leuchte steuern können. Außerdem können sie unsere Videodaten aufnehmen. Dadurch lassen sich unsere Leuchten- und Kamerasysteme bequem via Touchscreen bedienen, sowie Videodaten speichern, bearbeiten und weiterleiten. So können Sie Ihre Eingriffe z.B. für Trainingszwecke nutzen oder sie weltweit mit anderen Experten teilen.

Die mobile Polaris 600

Die mobile Polaris lässt sich als zusätzliche Einzelleuchte im Operationssaal einsetzen – zum Beispiel bei kardiovaskulären Eingriffen, bei denen an mehreren Stellen am Patienten gleichzeitig operiert werden muss. Selbstverständlich ist die hochwertige, mobile Leuchte auch in der Notaufnahme oder in Behandlungsräumen gleichwertig einsetzbar. Die mobile Polaris 600 bewährt sich besonders, wenn aufgrund fehlender Infrastruktur eine feste, deckenhängende Installation nicht möglich ist. Auch bei der mobilen Variante sind Beleuchtungsstärke und Farbtemperatur am Leuchtenbedienfeld einstellbar. Mit bis zu 160.000 lx und einer leichtgängigen Doppelkardanik für exaktes Positionieren ergeben sich keine funktionellen Einschränkungen.

Eine Gasdruckfeder-unterstützte Höhenverstellung ermöglicht das mühelose Anpassen an praxisgerechte Transport- und Einsatzbedingungen. In voll ausgefahrenem Zustand wird unter dem Leuchtenkörper eine Arbeitshöhe von 2.175 mm erreicht – ideal auch für großgewachsene Chirurgen. Die Transporthöhe der Polaris 600 Mobil beträgt hingegen nur 1.850 mm.

Beim Ausfall der Netzversorgung wird die Leuchte unterbrechungsfrei über die integrierte Batterie gespeist. Mit bis zu drei Stunden Batteriebetriebszeit bietet die mobile Leuchte Versorgungssicherheit bei Spannungsausfall. LED-Statusanzeigen am Fahrgestell zeigen zusätzlich den Status der Spannungsversorgung und den Ladezustand der Batterie an.

Downloads

How to use Polaris 600
How to use Polaris 600

Herunterladen

Family Brochure OR lights, de
Family Brochure OR lights, de

Herunterladen

IFU Polaris 600 - Valia - 9511549 de
IFU Polaris 600 - Valia - 9511549 de

Diese Gebrauchsanweisung dient ausschließlich zu Informationszwecken. Bitte beachten Sie immer die mit dem Produkt ausgelieferte Gebrauchsanweisung.

Herunterladen

IFU Polaris 600 9054590 de (Acrobat - Phased Out)
IFU SP Polaris 600 - Operating light 9055393 ME
IFU SP Reprocessing Polaris - Valia - 9511593 de
IFU SP Reprocessing Polaris 9510287 de (Acrobat - Phased Out)
Polaris 600 Product Information, de
Video Kundenerfahrungen mit der Dräger Polaris 600 in Würselen DE

Technische Daten

Technische Daten

Beleuchtungsstärke
20000 - 160000 lx
Beleuchtungsstärke Umgebungslicht
3000 lx
Farbtemperatur
3800, 4400, 5000, 5600 Kelvin
Farbtemperatur verstellbar
Leuchtfelddurchmesser
3 wählbar 19, 23, 28 cm
Anzahl der LEDs
92 LEDs
Lebensdauer der LED
70.000 Stunden
Leuchtenkörperdurchmesser
62 cm

Merkmale

Displayhalter
Ergonomisch geformter sterilisierbarer Handgriff
Ergonomisch geformter steriler Handgriff
Handgriff mit benutzerfreundlicher Touch Control
Integrierte OP-Schnittstelle
HD Kamera
✓ Full HD (1920x1080 Pixel)
Nachrüstbarkeit der Kamera

Mobile Version

Mobile Version vorhanden
Batterie-Ladezeit
24 Stunden
Überbrückungszeit
180 Min.

Vergleich mit verwandten Produkten

Kontakt mit Dräger aufnehmen

Lächelnde blonde Frau

Dräger Austria GmbH

​Medizintechnik
Perfektastraße​ ​67
Wien​ ​1230

+43 1 609 04 - 0