Drogentests und Alkoholtests am Arbeitsplatz - Alkoholtest am Arbeitsplatz

Drogentests und Alkoholtests am Arbeitsplatz

Kontakt mit Dräger aufnehmen

Kontrolle von Alkohol und Drogen am Arbeitsplatz

Über 20 Prozent aller Arbeitsunfälle geschehen durch Trinken von Alkohol am Arbeitsplatz, rechnet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) – die Kosten dafür gehen jährlich in die Milliarden Euro. Über Jahrzehnte hinweg hat Dräger auf dem Gebiet der Alkohol- und Drogentests ein umfangreiches Knowhow zusammengetragen, mit dem Ziel, diese Zahlen zu verringern. Tatsächlich gehören wir seit 60 Jahren bei Alkoholtests zur Weltspitze: Hunderte von Polizeibehörden weltweit verwenden unsere Produkte. Zunehmend wenden sich auch politische Entscheidungsträger, Arbeitgeber und Unternehmen aus den Bereichen Gesundheit und Sicherheit an uns, um die Sicherheit ihrer Beschäftigten und Anlagen mittels Alkoholtests am Arbeitsplatz zu verbessern.

Alkoholtest gegen Trinken am Arbeitsplatz

Alkohol- und Drogentests am Arbeitsplatz

Es ist wichtig, sich der rechtlichen Auswirkungen und der hohen Kosten, die eine Beeinträchtigung durch Drogen und Alkohol am Arbeitsplatz für Ihr Unternehmen mit sich bringen können, bewusst zu werden. Als Arbeitgeber sollten Sie sich über Gesetzesänderungen zu Drogen- und Alkoholmissbrauch auf dem Laufenden halten. Nach dem Arbeitsschutzgesetz sind Unternehmen verpflichtet, bestimmte organisatorische Maßnahmen zu treffen, um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit zu gewährleisten und zu verbessern. Unternehmensweite Testrichtlinien können hier eine wichtige Rolle spielen. Es gibt sechs Situationen, in denen Tests am Arbeitsplatz durchgeführt werden können: aus gegebenem Anlass, nach einem Vorfall, stichprobenartig, vor der Einstellung, nach einem Entzug/bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz und bei speziellen Aufgaben. Arbeitgeber und Betriebe, die Drogen- und Alkoholtests bei Beschäftigten durchführen wollen, müssen über Arbeitsplatzrichtlinien verfügen.

Richtlinie für Drogentests und Alkoholtests am Arbeitsplatz

Wie sieht eine Richtlinie für Drogentests und Alkoholtests am Arbeitsplatz aus?

Richtlinien in Bezug auf Drogen und Alkohol sollten in einem formellen Unternehmensdokument festgehalten werden, das den Standpunkt Ihres Unternehmens zu Drogen und Alkohol am Arbeitsplatz definiert. Diese Dokumente sollten klare Anweisungen für Beschäftigte und Arbeitgeber enthalten, sowie klare Informationen über Zuwiderhandlungen, Angaben, wie mit Missbrauchsproblemen umgegangen wird, und ein Verfahren, über das Beschäftige mit Problemen Unterstützung finden können.

Drogentests am Arbeitsplatz

Die Vorteile von Kontrollrichtlinien gegen Drogen und Alkohol am Arbeitsplatz

Effiziente Drogen- und Alkoholtestrichtlinien helfen bei der Gewährleistung der Sicherheit für Ihre Belegschaft und anderer Menschen der Umgebung. Sie dienen auch der Abschreckung und sorgen dafür, dass alle Beschäftigten sich der Risiken, Konsequenzen und des rechtlichen Schadens ihres Verhaltens bewusst sind. Sie helfen außerdem, den Ruf Ihres Unternehmens und seiner Produkte zu erhalten, Firmeneigentum vor Schäden und Diebstahl zu schützen, Krankmeldungen zu reduzieren und die Teammoral zu steigern. Alle diese Dinge können direkte Auswirkungen auf die Entwicklung und die Effizienz Ihres Unternehmens haben.

alcotest-7000-application-stage3-16-6.jpg

Alkohol- und Drogenmessgeräte mieten

Mieten Sie jetzt eine Vielzahl an Produkten, exakt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

Alkohol am Arbeitsplatz: Sprechen Sie mit unseren Experten

Wir helfen Ihnen gerne bei der Ausarbeitung effizienter Richtlinien.

Fragen Sie den Experten

Drägerheft 392 – spezial: Alkohol und Drogen – Wirkungen Gefahren, Schutz

Wissen: Drägerheft 392 - spezial

Alkohol und Drogen – Wirkungen Gefahren, Schutz

Drägerheft 392 herunterladen

Vor- und Nachteile – Drogenkontrolle durch Speichel- oder Urintest

Zu den Vorteilen des Speicheltests gegenüber dem Urintest zählen Hygiene, Zeitersparnis, Präzision und die Tatsache, dass der Test einen etwaigen Drogenkonsum am Arbeitsplatz und nicht im Privatleben misst.

Speicheltest zum Feststellen von Drogen am Arbeitsplatz

Vorteile des Speicheltests

Speichel ist eine etablierte Matrix für die Drogenkontrolle am Arbeitsplatz, mit der sich Ausgangssubstanzen nachweisen lassen. Ein wichtiger Vorteil ist, dass Speichelproben leicht zu entnehmen sind. Der Test ist einfach und ohne lange Einarbeitung durchzuführen, und es kann jemand dabei zusehen, sodass Fälschungen sehr unwahrscheinlich sind. Die Akzeptanz des Speicheltests als nicht invasive, einfache Art der Drogenkontrolle hat ihn zu einem beliebten Instrument für zahlreiche Anwendungen gemacht. Mit diesem Test lässt sich akuter Missbrauch nachweisen, und die Ergebnisse können bei einem Verfahren als Beweis für einen Drogeneinfluss herangezogen werden.

Die Auswertungsdauer ist beim Speicheltest kürzer als beim Urintest (5–48 Stunden gegenüber 1,5–4 Tage). Mit einem Speicheltest lässt sich mit großer Sicherheit nachweisen, ob jemand erst kürzlich Drogen konsumiert hat und möglicherweise unter deren Einfluss steht. Die kompakten Speicheltestsets können überall verwendet werden und liefern Daten für Kontrollverfahren. Das macht sie zum idealen Instrument für Tests am Arbeitsplatz.

Drogentest am Arbeitsplatz mit Speichel

Nachteile des Speicheltests

Vor einem Speicheltest sollten 10 Minuten lang keine Substanzen durch Mund oder Nase gelangen. Mit einem Blick in den Mund sollte man sich vergewissern, dass er leer ist.

Die nicht heterogene Matrix beispielsweise, die sich verändernde Viskosität des Speichels, bedeutet, dass eine Pufferlösung verwendet werden muss, um die Einheitlichkeit der Detektion zu gewährleisten.

Urintest zum Feststellen von Drogen am Arbeitsplatz

Vorteile des Urintests

Proben für einen Urintest können in großen Mengen gesammelt werden. Für die Mehrzahl der Stoffwechselprodukte ist der Urintest dank der umfangreichen Wissensbasis die beste bekannte Technologie. Der Urintest ist eine ausgereifte Technologie, umfassend durch Bestimmungen geregelt, und kann den Gebrauch von Drogen über die vergangenen Tage hinweg dokumentieren.

Drogentest am Arbeitsplatz mit Urin

Nachteile des Urintests

Ein Nachweisfenster von 2 bis 3 Tagen für die meisten Drogen kann problematisch sein, da das Privatleben in den Test miteinbezogen wird. Längere Nachweisfenster bedeuten, dass das Vorhandensein des Metaboliten im Urin nicht auf das Vorhandensein der Droge im Blut schließen lässt.

Da die Probennahme nicht beobachtet werden kann, sind auch Fälschungen nicht ausgeschlossen. Häufig verzögern kontrollierte Personen die Probennahme und führen Flüssigkeit zu, in der Hoffnung die Metabolitenkonzentration in der Probe zu reduzieren. Die Durchführung dieser Tests kann sich als schwierig erweisen und stellt einen Eingriff in die Privatsphäre dar. Es sind spezielle Räume, Toiletten, Beobachter des gleichen Geschlechts und mitunter auch ein großer Zeitaufwand während der Arbeitszeit erforderlich, der hohe Kosten verursacht.

So einfach wie beim Atemalkohol: der Nachweis von Drogen im Vortest

So einfach wie beim Atemalkohol: der Nachweis von Drogen im Vortest

Drogenmissbrauch gehört weltweit zum Alltag und damit auch seine gefährliche Wirkung. Doch schon einfache Vortests helfen, den Einfluss von Drogen nachzuweisen und die positiv Getesteten aus dem Verkehr zu ziehen.

Artikel herunterladen

Verwandte Themen

Alkoholtester und Drogenmessgeräte

Alkoholtester und Drogenmessgeräte

Dräger Interlock 7000 – Atemalkohol-Messgerät mit Wegfahrsperre

Atemalkohol-Messgerät mit Wegfahrsperre

alkohol-und-drogentest-am-arbeitsplatz-mit-drugtest-5000-3-2-ST-13491-2007.jpg

Jetzt Alkohol- und Drogenmessgeräte mieten

Kontakt mit Dräger aufnehmen

Kontakt Sicherheitstechnik

Dräger Austria GmbH

Sicherheitstechnik
Perfektastraße 67
Wien 1230

+43 1 609 04 - 0