
Notfallplanung in der Industrie für eine sichere Flucht
Kontakt aufnehmenSichere Flucht: Der passende Notfallplan in der Industrie
Jede Industrieanlage ist anders – und doch haben sie eines gemeinsam: Kommt es zum Notfall, gilt es, die komplette Belegschaft schnell in Sicherheit zu bringen.
Mit einem Flucht- und Rettungsplan sowie darin gekennzeichneten Notfallfluchtmasken muss dafür gesorgt sein, dass sich die Mitarbeiter sicher aus der Gefahrenzone entfernen können. Auch Abschaltmechanismen sollten in einem Notfallplan für die Industrie geregelt sein.
Notfallplan für die Industrie: Das dreistufige Konzept des Gefahrstoffmanagements
Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung müssen die konkreten Gefahren bewertet werden. Diese Beurteilung bildet die Grundlage für Flucht- und Rettungskonzepte aus dem Gefahrenbereich.
Notfallfluchtmaske: lebensrettende Bestandteile des Flucht- und Rettungsplan
Sind die Risiken identifiziert, ist der nächste Schritt die Auswahl des grundsätzlich geeigneten Gerätetyps für die jeweilige Anwendungssituation. Auf dem Markt gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Gerätetypen. Dazu gehören:
- Filterfluchtgeräte wie Mundstück-Fluchtgeräte, Atemschutzvollmasken und Fluchthauben für den Notfall und
- Umluftunabhängige Atemschutzgeräte wie Pressluftatmer für den Notfall und Druckluftfluchtgeräte.
Viele dieser Geräte sind für mehrere Anwendungsszenarien geeignet. Bei der Wahl des optimalen Fluchtgeräts können Sie unseren Entscheidungsbaum nutzen und die unten aufgeführten Anwendungsszenarien zur Hilfe nehmen.