Gase & Industrien - startionary-gas-detection-systems-laboratory-regard-3000-16-6-d-45480-2021.jpg

Gase & Industrien

Industrieweite Anwendungen von stationären Gassystemen

Die Art des zu erkennenden Gases bestimmt die am besten geeignete Methode zur Detektion. Kohlenwasserstoffe beispielsweise werden in der Regel mit Infrarot- (IR) oder katalytischer Technologie nachgewiesen, während toxische Gase, die oft in Konzentrationen von Teilen pro Million (ppm) oder Teilen pro Milliarde (ppb) vorliegen, am besten mit elektrochemischen Sensoren nachgewiesen werden. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von Gasen mit ihren üblichen Anwendungen und den empfohlenen Nachweisverfahren:

Gase, Methoden und Branchen

Klicken Sie auf die Überschriften-Links unten, um mehr zu erfahren

methane-CH4-Hazards-3x2

Methan-Detektion in Sicherheitsanwendungen

Methan ist aufgrund seiner Beteiligung an der Produktion und Verbrennung von Erdgas, die zu den Hauptquellen von Methanemissionen gehören, von großer Bedeutung. Die Methanproduktion umfasst Aktivitäten wie die Verbrennung von Biomasse, die Viehzucht und die Abfallwirtschaft. Angesichts der potenziellen Gefahren, die mit Methanlecks verbunden sind, ist der Schutz von Personen und Anlagen vor möglichen Explosionen von entscheidender Bedeutung.Als brennbares Gas besteht eine der Hauptgefahren im Zusammenhang mit Methan darin, dass es zu Bränden oder Explosionen kommen kann, wenn es in der Luft seine untere Explosionsgrenze (UEG) erreicht. Methangas kann sich bei Konzentrationen zwischen etwa 4,4 und 16,6 Volumenprozent entzünden.

D-2207-2024-GettyImages-1327028667

Darüber hinaus ist Methan geruchs- und farblos, so dass es ohne geeignete Gasüberwachungsgeräte nur schwer zu erkennen ist. Diese mangelnde Nachweisbarkeit kann die Risiken erhöhen, da Lecks oder eine Ansammlung von Methan unbemerkt bleiben können, bis sie gefährliche Werte erreichen.

Industrien:

  • Raffinerien
  • Ölplattformen
  • Kläranlagen
methane-CH4-Hazards-3x2

Überwachung der Methanemissionsrate

CH4 ist ein starkes Treibhausgas, das zum Klimawandel beiträgt. Eines der Ziele der Öl- und Gasindustrie ist es, diese Emissionen in die Atmosphäre zu reduzieren.Bei schwierigen Anwendungen wie komplexen Rohrleitungsinfrastrukturen oder abgelegenen Gebieten kann die Gaswolken-Bildgebungstechnologie die Sicherheit erhöhen. Sie ermöglicht eine 24/7-Überwachung der Gaskonzentration und Emissionsraten in Ex-Zonen in Echtzeit. Dank der Wärmebildtechnik können mehrfarbige Bilder für verschiedene Konzentrationsstufen betrachtet werden.

D-7183-2021

Industrien:

  • LNG
  • Öl/Gas
  • Chemische Industrie
hydro-peroxide-h2o2-hazards-3x2

Wasserstoffperoxid

VHP (verdampftes Wasserstoffperoxid) wird durch aktives Verdampfen einer flüssigen Wasserstoffperoxidlösung erzeugt. Der Dampf wird dann freigesetzt oder in einen geschlossenen Raum injiziert. Es wird eine hohe Konzentration benötigt, um eine hohe Dekontaminationsrate von Mikroorganismen zu erreichen. VHP ist als Gefahrstoff für den Menschen eingestuft, für den ein Arbeitsplatzgrenzwert festgelegt ist. Sicherheitsziele sind:

  • Sicherheit am Arbeitsplatz
  • Erkennung von Leckagen
  • Freigabe für sicheren Eintritt und Regelung der Zugriffszyklenparameter
  • Emissionsüberwachung nach Filter und Scrubber
D-2369-2024

Regelmäßige Überprüfungen Ihrer H2O2-Sensoren sind unerlässlich, um die Funktionalität und Genauigkeit zu gewährleisten. Dräger bietet Ihnen eine schnelle und zuverlässige Zielgaseinstellung.

Anwendungen:

  • Chemische und pharmazeutische Laboratorien 
Hydro-sulphide-h2s-hazards-3x2

Schwefelwasserstoff

Das Gas entsteht bei der Produktion von Rohöl, LNG oder in Abwasseranlagen. Zur Erkennung von H2S-Konzentrationen im ppm-Bereich werden in erster Linie elektrochemische Sensoren eingesetzt. Zum Schutz der Mitarbeiter vor Ort ist ein verlässliches Gaserkennungssystem unerlässlich. Dies wird häufig durch ein lebendiges Feldwerkzeug für Sensoren unterstützt, das den Sensor automatisch in den Testmodus versetzt, um die Funktionalität zu bestätigen. Die Sensortests werden an die Sicherheitssteuerungseinheit gemeldet, so dass der Benutzer stets über den Status des Systems informiert ist.

D-15108-2023

Branchen:

  • Öl-/Gasindustrie
  • Abwasser
  • Chemische Industrie
OXYGEN-o2-HAZARDS-3x2

Sauerstoff

In Umgebungen, in denen der Sauerstoffgehalt schwanken kann, gibt es zwei erhebliche Risiken: Sauerstoffmangel und Sauerstoffanreicherung. Ein Sauerstoffdetektor überwacht kontinuierlich den Sauerstoffgehalt und gibt rechtzeitig Warnungen aus, um die Sicherheit von Personen in Umgebungen mit Sauerstoffmangel zu gewährleisten. Andererseits birgt die Sauerstoffanreicherung das Risiko einer erhöhten Entflammbarkeit und Brandgefahr. Mit demselben Sauerstoffdetektor können Unternehmen auch überhöhte Sauerstoffwerte erkennen und sofortige Maßnahmen ergreifen, um Brände zu verhindern. Diese Detektoren sind entscheidend für die Aufrechterhaltung einer sicheren und ausgewogenen Sauerstoffumgebung und schützen das Personal vor den Risiken von Sauerstoffmangel und -anreicherung.

D-45480-2021

Branchen:

  • Chemische Industrie
  • Pharmazeutische Industrie
Ammonia-NH3-Voice-3x2

Ammoniak

Es handelt sich um ein stark stechend riechendes, farbloses, wasserlösliches giftiges Gas, das Tränen reizt und eine erstickende Wirkung hat. Es wird häufig als Kühlmittel, als Ausgangsstoff für die Düngemittelproduktion oder als Wasserstoffträger verwendet. Alle Industrien verwenden es: weit verbreitet in der Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der chemischen Industrie und in Cleantech-Anwendungen wie auf NH3-Trägerschiffen. Normalerweise liegen die Nachweisanforderungen im Bereich von 20- 300 ppm. Bei explosiven Konzentrationen um 15 Vol-% wird ein katalytischer Detektor eingesetzt, um die Umwelt vor Explosionen zu schützen.

Faun Wasserstoff Reference Case

Anwendungen:

  • Kühlung
  • Düngemittelherstellung
  • Wasserstoffträger
carbon-dioxide-co2-hazards-3x2

Kohlendioxid

Eines der häufigsten toxischen Gase ist Kohlendioxid, das in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie oder bei CCUS-Prozessen auftritt. Im Falle von Leckagen besteht ein hohes Risiko, beim Eintritt in die CO2-Gaswolke aufgrund des Sauerstoffmangels erheblich geschädigt zu werden. Das Risiko kann gesenkt werden, da moderne Gasdetektoren heute mit IR-Sensortechnologie hochspezifisch CO2 erkennen können.

D-2689-2022-GettyImages-516166695-3x2

Anwendungen:

  • Kühlung (Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie)
  • Gärung (Lebensmittel- und Getränkeindustrie)
  • Abtrennung und Speicherung von CO2 (CCUS-Anwendungen)

Kontakt aufnehmen

Wenn Sie Fragen zu den richtigen Produkten für Ihre Anwendungen haben, füllen Sie das kurze Formular unten aus, und einer unserer Experten wird sich so bald wie möglich bei Ihnen melden.

Weitere verwandte Themen

Klicken Sie auf die folgenden Links, um unsere anderen FGDS-Themenbereiche zu besuchen

Kontakt mit Dräger aufnehmen

Kontakt Sicherheitstechnik

Dräger Austria GmbH

Sicherheitstechnik
Perfektastraße 67
Wien 1230

+43 1 609 04 - 0