Immer Up-to-date: Neueste Informationen für die Industrie - Dräger Info: Neueste Informationen für die Industrie

Immer Up-to-date: Neueste Informationen für die Industrie

Überall auf der Welt schützt, unterstützt und rettet unsere „Technik für das Leben“ Menschen im industriellen Umfeld. In den anspruchsvollsten Umgebungen und bei den herausforderndsten Arbeiten – Dräger ist für Sie da. Wir bieten Ihnen jahrelange Erfahrung, tiefes Expertenwissen, hochmoderne Ausrüstung sowie ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen und Schulungen. Dabei stellen wir uns immer auf Ihre Anforderungen ein.

Um unser Know-How mit Ihnen zu teilen, finden Sie auf dieser Seite wichtige Hinweise für die Industrie, aufbereitete Erklärungen zu Änderungen von z.B. Vorschriften und vieles mehr. Lesen Sie Wissenswertes rund um das Dräger-Portfolio und erhalten Sie aktuelle Aktionsangebote zu unseren Produkten. Die Liste der Informationen wird stetig erweitert, so bleiben Sie über diese Seite immer auf dem neusten Dräger-Stand.

Dräger-Infos und Whitepapers

Abkündigungen ausgewählter Dräger-Produkte

Hier erhalten Sie eine Übersicht zum Ende von Vertrieb, Service und Ersatzteillieferung (Reparatur) ausgewählter Dräger-Produkte.

Immer Up-to-date: Neueste Informationen für die Industrie - Abkündigungen ausgewählter Dräger-Produkte
Die Datenbank Dräger VOICE informiert mit Expertenwissen über Gefahrstoffe.

Dräger VOICE: Expertenwissen zu Gefahrstoffen

Unsere Datenbank liefert Ihnen grundlegende Informationen zu den wichtigsten Gefahrstoffen und der dazu passenden Sicherheitsausrüstung. Probieren Sie es aus!

Bleiben Sie auch auf den Sozialen Medien auf dem Laufenden und verbinden sich mit uns:

Newsletter icon

Dräger Newsletter

In unseren Dräger Newslettern informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen aus der Welt des Arbeitsschutzes und der Sicherheitstechnik. Mit nur einem Klick finden Sie alles Wissenswerte über die neuesten Produkte unseres Unternehmensbereiches Sicherheitstechnik, unsere Dienstleistungen und Aktionen. Sie können zwischen drei Newsletterversionen wählen: dem Newsletter für die Industrie, demjenigen mit dem Themenschwerpunkt stationäre Gasmesstechnik und dem für Feuerwehren.

Die Dräger Safety Newsletter werden als E-Mail verschickt. Dazu wählen Sie unten den oder die gewünschten Newsletter aus und geben Ihre E-mail-Adresse, optional auch Ihren Namen, ein. Mit einem Klick auf "Anmelden" sind Sie registriert.

Gut zu wissen – Broschüren und Informationen zum Herunterladen

Egal ob Gaswarnanlage, Personenschutzausrüstung oder Produktrichtlinie – informieren Sie sich in unseren ausführlichen Datenblättern und detaillierten Broschüren. Einfach hier klicken, um mit dem Download zu beginnen.

Einführung Leichter Atemschutz
Einführung Atemschutz
Einführung Umluftunabhängiger Atemschutz
Einführung in die Personenschutztechnik
Leitfaden zur Filterauswahl
Produktkatalog für Industrieanwendungen
Dräger Röhrchen® und MicroTubes
Dräger Einführung in die tragbare Gasmesstechnik
Einführung in die Gasmesstechnik
DrägerSensor®- & Gasmessgeräte
Gase-Liste 2018
Explosionsschutz

Wartungsanforderungen gemäß T 021 / T 023

Gaswarngeräte können nur dann Leben retten, wenn sichergestellt ist, dass sie im Notfall auch zuverlässig funktionieren. Die Wartungsanforderungen für stationäre und mobile/tragbare Gaswarngeräte sind in den Merkblättern T 021/T 0231)  vorgeschrieben. Der Österreichische Verband für Elektrotechnik (OVE) hat in Anlehnung an diese Merkblätter sowie unter Berücksichtigung weiterer relevanter Normen hierzu seine Fachinformation2) aktualisiert.

Mobile/tragbare Gaswarngeräte

Die Fachinformation für mobile/tragbare Gaswarngeräte stellt die Verpflichtungen der Anwender/Benutzer/Verwender, die sich bei Anwendung der

  • ÖVE/ÖNORM EN 60079-29-1 „Gasmessgeräte – Anforderungen an das Betriebsverhalten von Geräten für die Messung brennbarer Gase“ und der
  • ÖVE/ÖNORM EN 60079-29-2 „Gasmessgeräte – Auswahl, Installation, Einsatz und Wartung von Geräten für die Messung von brennbaren Gasen und Sauerstoff“ und
  • der Beachtung des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes (ASchG)

ergeben, übersichtlich dar. 

Mit November 2016 erschien das Update zur Ausgabe vom Jänner 2013. Primäre Änderung ist in dieser das angepasste Intervall der Funktionskontrolle auf generell 4 Monate in Anlehnung an die neue T021/T023.

Zur OVE Fachinformation

Stationäre und mobile/tragbare Gaswarngeräte

Die Anforderungen für ortsfeste und für tragbare Geräte sind als „Stand der Technik“ in den Merkblättern T 021/T 023 vorgeschrieben. Danach müssen die Geräte in definierten Intervallen von unterwiesenen Personen, befähigten Personen oder qualifiziertem Fachpersonal kontrolliert werden.

Vorlagen und Beispiele für Ihre Prüfprotokolle

Verschiedene kostenlose Dräger Apps für Ihr Smart Phone, egal ob für Apple iOS oder Androidgeräte, finden Sie unter diesen Links im jeweiligen Store:

Kontakt mit Dräger aufnehmen

Kontakt Sicherheitstechnik

Dräger Austria GmbH

Sicherheitstechnik
Perfektastraße 67
Wien 1230

+43 1 609 04 - 0