Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu vorab definierten Zwecken. Diese können sich aus technischen Notwendigkeiten, vertraglichen Erfordernissen oder ausdrücklichen Nutzerwünschen ergeben. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten nur, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Einige unserer Webangebote befinden sich in geschlossenen Nutzerbereichen, für die eine Registrierung mit Login notwendig ist, z. B. für das Karriereportal. Über ein solches Login werden Ihr Zugang und Ihre Berechtigungen für die jeweiligen Funktionen gesteuert. Ihre personenbezogenen Daten, die bei einem Login erhoben und gespeichert werden, fragen wir im Rahmen des jeweiligen Webangebots ab.
Weitere Informationen über die Speicherung, Verarbeitung und den Zweck der jeweiligen Erhebung finden Sie nachfolgend sowie gegebenenfalls zusätzlich in den Nutzungshinweisen der einzelnen Webangebote.
Bewerbermanagement
Der folgende Abschnitt gilt für die Verarbeitung Ihrer bewerbungsbezogenen Daten in unserem Karriereportal.
Sie möchten sich bei Dräger bewerben? Dann überreichen Sie uns online entweder Ihre Direktbewerbung und legen wir für Sie einen Benutzer Account in unserem Karriereportal an oder Sie registrieren sich im Karriereportal von Dräger selber und legen dort eigenständig einen Benutzer-Account an. Ein Benutzer-Account besteht mindestens aus folgenden Informationen:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Benutzername
- Passwort
Die Aufbewahrungsfrist eines Benutzer-Accounts beträgt sechs Monate. Nach sechs Monaten müssen Sie erneut in die Datenverarbeitung einwilligen. Haben Sie erneut zugestimmt, verlängert sich die Aufbewahrung Ihres Accounts um weitere sechs Monate. Die Aufbewahrungsfrist Ihres Accounts läuft ab, doch Sie befinden sich noch mitten in der Bewerbungsphase? Dann verlängert sich diese Frist bis Ihr Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist.
Bewerbungsbezogene Daten
Informationen, die Sie uns über das Karriereportal im Rahmen der Bewerbungsphase zukommen lassen, speichern wir zusammen mit Ihrem Namen bis zu drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Danach werden die Ergebnisse nur noch in anonymisierter Form für statistische Auswertungen gespeichert. Dieser Statistik-Datensatz lässt keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person zu.
Wiedererkennung bereits abgesagter Bewerber
Ihre Bewerbung bei Dräger hatte leider keinen Erfolg? In diesem Fall speichern wir einen Wiedererkennungs-Datensatz. Diesen Datensatz benötigen wir, um Sie eindeutig zu identifizieren, falls Sie sich erneut bei Dräger auf dieselbe Stelle bewerben. Ihre gesamten fachlichen Qualifikationen sind in diesem Datensatz jedoch gelöscht.
Der Wiedererkennungsdatensatz beinhaltet folgende Informationen:
• Name
• Vorname
• Geburtsdatum
• E-Mail-Adresse
• Bewerbernummer
Der Wiedererkennungs-Datensatz wird spätestens 3 Monate nach Ende des Bewerbungsverfahrens dauerhaft gelöscht.
Gleichzeitige Bewerbung in mehreren Konzerngesellschaften
Sie haben sich gleichzeitig auf mehrere Stellen in unterschiedlichen Dräger-Gesellschaften beworben? Dann können die jeweiligen Personalabteilungen, bei denen Sie sich direkt beworben haben, über Ihre parallelen Bewerbungen in Kenntnis gesetzt werden.
Zugänglichkeit von Bewerberdaten
Sie haben sich auf eine konkrete Stelle beworben (Direktbewerbung)? Dann werden Ihre Daten den Verantwortlichen aus dem ausschreibenden Fachbereich sowie dem zuständigen Personalbereich zugänglich gemacht.
Talentpool
Mit Ihrer Zustimmung nehmen wir Ihre Bewerbungsdaten für die Dauer von 6 Monaten in einen Talentpool auf. In diesem Talentpool speichern wir Ihre Kontakt- und Bewerbungsdaten um für freiwerdende Positionen potentiell geeigneten Kandidaten zu finden. In einem solchen Fall kontaktieren wir Sie von uns aus.
Sicherheit im Umgang mit personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden bei der Übertragung automatisch verschlüsselt. Unsere Vorkehrungen zur Sicherung Ihrer Daten entsprechen dabei stets dem aktuellen Stand der Technik.
Online-Test für Auszubildende
Zur Eignungsfeststellung als Teil unseres Bewerbungsprozesses für Auszubildende verarbeitet Dräger im Rahmen eines Online-Tests folgende personenbezogene Daten von Bewerbern:
- Personenstammdaten (z.B. Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum)
- Kommunikationsdaten (z.B. E-Mail, Telefon)
- Daten zur persönlichen Struktur und zu den kognitiven Fähigkeiten, auf Grundlage der im Online-Test gegebenen Antworten
Diese Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Unabhängig davon gelten die oben genannten Löschfristen für den Benutzer-Account des Bewerbers.
Für Nutzer aus der Europäischen Union: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die nachfolgend durch Sie erklärte Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO:
Verarbeitung personenbezogener Daten: Ja, ich bin damit einverstanden, dass Dräger meine personenbezogenen Daten zur Bearbeitung meiner Bewerbung gemäß der Datenschutzerklärung verarbeitet.
Bereitstellung von Waren oder Dienstleistungen
Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen bei Dräger bestellen, nutzen wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, zur Abwicklung Ihrer Bestellung oder der Auslieferung der gewünschten Waren. Dazu können auch die erforderlichen Schritte vor Vertragsabschluss, die Beantwortung Ihrer damit zusammenhängenden Fragen, die Übermittlung von Versand- und Rechnungsinformationen und die Verarbeitung oder Bereitstellung von Kundenfeedback und -support gehören.
Für Nutzer aus der Europäischen Union: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Erfüllung eines Vertrags oder der geplante Abschluss eines Vertrags im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
Um Ihre personenbezogenen Daten technisch zu verarbeiten, bedient sich Dräger im Rahmen der Bereitstellung von Waren oder Dienstleistungen externer Dienstleister und Auftragsverarbeiter. Dazu zählen beispielsweise Betreiber von eLearning-Plattformen und Web Shops. Nähere Informationen finden Sie in den jeweils anwendbaren Nutzungs- oder Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst von Ihnen, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
E-Mail-Marketing
Sie haben sich für einen unserer Newsletter angemeldet oder in einem anderen Zusammenhang (z.B. beim Ausfüllen eines Kontaktformulars) Ihr Interesse an Informationen von Dräger bekundet? Dann dürfen wir Ihre E-Mail-Adresse nutzen, um Ihnen Informationen (z.B. Einladungen zu Veranstaltungen, Webinaren oder Produktinformationen) auf Basis Ihrer Interessen zuzuschicken. Sollten Sie nicht mehr an unseren Informationen interessiert sein, können Sie der Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Klicken Sie dazu einfach auf den „Abmelden“-Link im jeweiligen Newsletter.
Für Nutzer aus der Europäischen Union: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die durch Sie erklärte Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Gewinnspiele
Sie nehmen an einem unser Gewinnspiele teil? In diesem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (wie z.B. Name, E-Mail-Adresse, Adresse) zu dem Zweck, Ihnen die Teilnahme an dem Gewinnspiel zu ermöglichen. Die Datenverarbeitung ist insoweit zur Durchführung und Erfüllung des Vertragsverhältnisses erforderlich.
Für Nutzer aus der Europäischen Union: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Durchführung oder Erfüllung des Vertrags im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
Kontaktaufnahme
Sie haben eines unserer Kontaktformulare genutzt, um z.B. Informationen, etwa über ein Produkt und eine Dienstleistung von Dräger, anzufordern? Ihre im Formular angegebenen Daten nutzen wir grundsätzlich um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Sind Sie darüber hinaus an weiteren Informationen, z.B. Einladungen zu Veranstaltungen, Webinaren oder Produktinformationen, interessiert, haben Sie die Möglichkeit, uns vor Versand der Kontaktanfrage Ihre gesonderte Einwilligung hierfür zu geben.
Für Nutzer aus der Europäischen Union: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die durch Sie erklärte Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
Optimierung der Website
Wir wollen unsere Website für Sie immer noch ein bisschen besser machen. Dazu setzen wir auch verschiedene Webanalyse-Tools ein, die uns Antworten auf bestimmte Fragen liefern, zum Beispiel: Welche unserer Seiten haben Sie besucht? Welche Links haben Sie angeklickt? Eine Liste dieser Tools finden Sie unter dem Punkt Welche Analyse- und Marketing-Tools nutzt Dräger?
Für Nutzer aus der Europäischen Union: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den folgenden Zwecken der Datenerhebung: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website/Applikation sowie Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Umfragen zur Kundenzufriedenheit
Sie haben kürzlich ein Dräger-Produkt erworben, ein Gerät zur Reparatur eingeschickt oder einen anderen Service in Anspruch genommen? Wir haben ein hohes Interesse zu erfahren, ob Sie mit der von uns erbrachten Leistung zufrieden waren oder was wir in Zukunft verändern können. Daher kontaktieren wir im Anschluss an die Interaktion eine zufällig ausgewählte Gruppe von Kunden und verwenden dabei die in dem Kontext angegebenen Kontaktdaten. Bei der Kontaktaufnahme bedient Dräger sich teilweise externer Dienstleister mit denen entsprechende Datenschutzvereinbarungen bestehen.
Für Nutzer aus der Europäischen Union: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse, gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt dabei aus den folgenden Zwecken der Datenerhebung: Ermittlung der Zufriedenheit bestehender Dräger-Kunden nach Kauf oder Reparatur eines Dräger-Produkts oder Inanspruchnahme eines Services. Da Sie zu diesem Zeitpunkt bereits Dräger-Kunde sind, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, dass wir Sie kontaktieren, um zu erfahren, ob Sie mit uns zufrieden sind.