
Massnahmen zu Delir-Therapie und -Prävention
Bis zu 80 % der beatmeten Intensivpatienten und 52,2 % der chirurgischen Patienten entwickeln ein Delir. Das kann schwerwiegende Folgen für Patienten und Kliniken haben: erhöhte Letalität, schlechtere Behandlungsergebnisse und längere Spitalaufenthalte. Präventive Massnahmen können dabei die Delirrate signifikant senken und therapeutische Massnahmen zur Genesung beitragen.
Fokustag - Delir
Gemeinsam für bessere Prävention, Therapie und Kommunikation
Begleiten Sie uns, unter der Leitung von Dr. med. Mathias Schlögl, auf eine wissenschaftliche Exkursion rund um das Thema Delir. Renommierte Experten aus Altersmedizin, Intensivmedizin, Psychiatrie, Pflegewissenschaften und Patienten Engagement berichten in 30-minütigen Vorträgen über den aktuellen Stand der Wissenschaft und deren Anwendung. Wir diskutieren medikamentöse und nicht-medikamentöse Ansätze zur Delir-Prävention und Therapie sowie die Rolle der KI in der aktuellen und zukünftigen Delir-Versorgung.
Unser kompaktes Programm bietet intensive Vorträge, einen bewegenden Patientenbericht und eine angeregte Diskussionsrunde mit allen Referent:innen.
Lassen Sie uns gemeinsam das Wissen und Verständnis im Themengebiet Delir vertiefen und verbessern.
Programm
Die Referierenden
Wir sind ausverkauft.
Senden Sie uns ein Kontaktformular, wenn Sie sich auf die Warteliste für den Fokustag Delir setzen lassen möchten oder abonnieren Sie unseren Newsletter, um bei kommenden Events rechtzeitig informiert zu werden.
Der Fokustag gibt folgende Credits: SFGG (6 Credits), SGPMR (4 Credits).
Credits bei weiteren Fachgesellschaften sind beantragt.
Newsletter
Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen? Dann melden Sie sich noch heute für unseren Newsletter an.
Ort und Anfahrt
Der Fokustag findet im Klinik Barmelweid statt.
Klinik und Pflegezentrum
Barmelweid
5017 Barmelweid