
Green Hospital – Umweltschutz im Spital mit Dräger
Kontakt mit Dräger aufnehmenNachhaltigkeit im Spital
Den Spitälern wird eine tragende Rolle zum Erreichen der nationalen Klimaziele zugeschrieben. Mit dem Ausstoss von 4,4% der globalen Treibhausgase wie CO2 liegt der Gesundheitssektor über den Emissionen von Flugverkehr und Schifffahrt.1, 2 Zusätzlich werden 300-600 Liter Wasser pro Bett/Patient in einem deutschen Spital pro Tag verbraucht.3
Leistungserbringer und Industriepartner stellen sich entsprechend die Frage, wie Spitäler nachhaltiger betrieben werden können. Um das zu beantworten, ist es wichtig, die Verursacher der CO2-Emissionen im Spital zu identifizieren.
»Als Familienunternehmer will ich alles, was ich tue, später meinen Kindern erklären können.«
Stefan Dräger, Vorstandsvorsitzender
Bei unseren strategischen Nachhaltigkeitszielen steht der Umweltschutz ganz oben
»Die Umsetzung unserer Medizintechnikstrategie >Verbesserung der Akutversorgung< bedeutet auch, dass wir bei der Entwicklung neuer Produkte und Systeme Nachhaltigkeit von Anfang an noch stärker mitdenken müssen.«
Toni Schrofner, Vorstand Medizintechnik
Mit >Technik für das Leben< schützen wir Mensch und Umwelt: nicht nur während der Nutzung, sondern bereits in der Produktentwicklung, im Einkauf und in der Produktion
Sie erwarten von unseren Produkten lange Einsatzzeiten und niedrige Folgekosten. Deshalb konstruieren wir sie langlebig, energiesparend und ressourcenschonend. Umweltaspekte in der Produktentwicklung berücksichtigen wir systematisch gemäß den internationalen Standards IEC 60601-1-9 und IEC 62430. So begegnen wir möglichen negativen Umweltauswirkungen unserer Produkte, z. B. hinsichtlich:
Umweltschutz in der Produktion und in unseren Lieferketten
Unsere Produktionsprozesse sind insgesamt als wenig umweltbelastend einzustufen. Trotzdem arbeiten wir stetig an Verbesserungen, um Ressourcen zu schonen und negative Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Wir unterziehen unsere Produktionsstandorte einer Zertifizierung nach ISO 14001. Alle grösseren Produktionsstandorte sind Teil dieser weltweiten Gruppenzertifizierung.
Die Herstellung unserer Produkte ist massgeblich durch unsere Lieferketten geprägt. Daher sorgen wir dafür, dass auch unsere Lieferanten Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigen, z. B. zu Umweltschutz und Materialkonformität inklusive Konfliktmaterialien. Wir beabsichtigen, alle unsere neuen Lieferanten einem Nachhaltigkeits-Assessment zu unterziehen und die Abdeckungsrate des direkten Einkaufsmaterials mit dem Lieferanten-Code of Conduct* (LCoC) bis Ende 2022 auf 83 % zu steigern.
In der Beschaffung unseres Produktionsmaterials und von Fertigprodukten achten wir auf Regionalität. So kamen in unserer europäischen Produktion im Jahr 2021 81 % des Produktionsmaterials und der Fertigprodukte aus Europa, 5 % aus Amerika und 14 % aus Afrika, Asien und Australien.
Wir bei Dräger entwickeln >Technik für das Leben<. Doch die Grundlage für unsere Ideen und Innovation liefern Sie mit Ihren täglichen Herausforderungen im Krankenhaus.
Gemeinsam die Akutversorgung nachhaltiger gestalten
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Unsere zukunftsweisenden Produkte und Services leisten an vielen Stellen, u.a. in den ressourcenintensiven Bereichen der Akutversorgung, nicht nur einen positiven Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung sondern auch zum Umweltschutz.