OP-Leuchten - LED OP Lampen und Operationsleuchten für Ihr Krankenhaus

Unsere OP-Leuchten - Überragende Ausleuchtung für alle chirurgischen Anwendungen

Unsere OP-Leuchten zeichnen sich durch eine intuitive Handhabung aus. Den Anwendern stehen vielfältige Bedienoptionen zur Verfügung, wie zum Beispiel Fernbedienung und Wandbedienung sowie ein Bedienfeld direkt am Leuchtenkörper. Mit der Vielzahl an Schnittstellen im OP und dem hohen Zeitdruck gewinnt eine einfache Steuerung zunehmend an Bedeutung. Das klare, funktionale Design und das geringe Gewicht der Polaris® Operationsleuchten tragen maßgeblich zur Erfüllung dieser Anforderung bei. Wir legen großen Wert auf höchste Qualität und Langlebigkeit. Unsere Leuchtensysteme lassen sich an Ihre spezifische Arbeitssituation anpassen. Unsere weltweite Präsenz von Servicetechnikern sichert Ihnen darüber hinaus eine durchgängige Unterstützung bei der Installation und Wartung.

Leuchten von Dräger

OP-Leuchten

  • Technische Daten
  • Beleuchtungsstärke
  • Beleuchtungsstärke Umgebungslicht
  • Farbtemperatur
  • Farbtemperatur verstellbar
  • Leuchtfelddurchmesser
  • Anzahl der LEDs
  • Leuchtenkörperdurchmesser
  • Merkmale
  • Displayhalter
  • Ergonomisch geformter sterilisierbarer Handgriff
  • Ergonomisch geformter steriler Handgriff
  • Handgriff mit benutzerfreundlicher Touch Control
  • Integrierte OP-Schnittstelle
  • HD Kamera
  • Nachrüstbarkeit der Kamera
  • Mobile Version
  • Mobile Version vorhanden
  • Batterie-Ladezeit
  • Überbrückungszeit
  • P100: 40.000–120.000 lx / P200: 40.000–160.000 lx

  • 300 lx

  • 4400, 5000, 5600 Kelvin

  • 20 cm

  • P100: 48 LEDs / P200: 66 LED

  • 62 cm

  • 24 Stunden

  • 180 Min.

  • 20000 - 160000 lx

  • 3000 lx

  • 3800, 4400, 5000, 5600 Kelvin

  • 3 wählbar 19, 23, 28 cm

  • 92 LEDs

  • 62 cm

  • Full HD (1920x1080 Pixel)

  • 24 Stunden

  • 180 Min.

Weitere Produkte vergleichenAlle OP-Leuchten Produkte anzeigen

Darum sollten Sie sich für uns entscheiden

Dräger – ein starker Partner

Seit mehr als 125 Jahren setzt Dräger Standards in der Medizin- und Sicherheitstechnik und dies mit über 13.000 Mitarbeitern und 2,6 Mrd. Euro Umsatz weltweit. Die Dräger Medical ANSY GmbH vertreibt, projektiert, installiert und wartet Gas Management Systeme, Medienversorgungseinheiten und OP-Leuchten in Deutschland an 6 Standorten mit über 30 erfahrenen Vertriebsingenieuren, rund 100 eigenen Fachmonteuren, 80 Servicetechnikern und 15 Projekt-Ingenieuren. Die Produktpalette sowie eine über 50-jährige Erfahrung im Anlagenbau hat Dräger in die Position eines weltweiten Marktführers für Komplettlösungen im OP-Bereich, der Intensivstation sowie in der kompletten Gasversorgung von Krankenhäusern gebracht.

Ganzheitliche Unterstützung aus einer Hand

Bei uns erhalten Sie auf Wunsch Komplettlösungen aus einer Hand, ob bei der Planung, der Montage oder beim Service. Bei der Planung unterstützen wir Sie mit innovativen Technologien, wie dem Dräger 3D-Tool oder dem Virtual Reality Tool. In unserem Dräger Design Center können Sie geplante Arbeitsplätze in der Realität erleben. Bei der Montage überlassen wir nichts dem Zufall. Hier kommen unsere Fachmonteuere zum Einsatz oder wir Projektieren Schnittstellen mit Drittgewerken. Wir führen stetige Qualitätskontrollen durch und kümmern uns um Abnahmen und die nötigen Zertifizierungen. Auch nach der Installation können Sie auf uns bauen: wir bieten Ihnen individuellen Servicekonzepte von der Ersatzteillogistik (24h), dem Multivendor-Service, dem Standard Service bis zum Rundum-sorglos-Paket.

Qualität im Fokus

Unser Qualitätsanspruch ist kompromisslos. Unsere Produkte und Dienstleistungen folgen einem strengen Qualitätsmanagement. Jedes Produkt wird auf Herz und Nieren geprüft, eigens hierzu haben wir eins von drei akkreditierten Herstellerlaboren in Deutschland. Auf über 2.400 qm werden 40 bis 70 Tests und Prüfungen in der Woche durchgeführt. Unsere Mitarbeiter werden kontinuierlich qualifiziert und weitergebildet, so gibt es z.B. für die Fachmonteure ein eigenes Trainingscenter in dem sämtliche Installationsprozesse trainiert werden können.  

Wir übertreffen die Norm

Dräger steht für Qualität auf höchstem Niveau. Wie wir diesem Anspruch gerecht werden? Indem wir unsere Geräte über die gesetzliche Norm hinaus testen. Und zwar bis ins kleinste Detail. Begleiten Sie uns ins Testlabor.

Einfach gutes Licht – Kundenerfahrungen mit der Dräger Polaris 600

Klinikleitung und Mitarbeiter des medizinisches Zentrums der StädteRegion Aachen berichten über Ihre Erfahrungen mit der Dräger Polaris 600. Sehen Sie wie die Polaris 600 OP-Leuchte durch ihre einfache Handhabung und ihre exzellente Ausleuchtung überzeugen und begeistern konnte.

Contact teaser icon

Nehmen Sie Kontakt auf

Haben Sie Fragen zu unseren Leuchten oder möchten gerne eine Probebestellung für Ihr Haus aufgeben? Nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf!

Zum Kontaktformular

Funktioniert glänzend: die Dräger Polaris im Detail.

Erfahren Sie mehr über die Features der Polaris 600 im Detail.

OP-Leuchten - Die Operationsleuchte Polaris 600 bietet vielseitige Einstellungsmöglichkeiten
Dräger Polaris® 600

Diese OP-Leuchte ist ›State of the Art‹: Die Dräger Polaris® 600 erleichtert Ihren Arbeitstag erheblich – mit intuitiver Steuerung und vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten. Das zukunftsorientierte Systemkonzept bleibt der Philosophie der Produktfamilie treu und glänzt mit einfach gutem Licht.

OP-Leuchten - Das funktionale Design unserer OP-Leuchten wird funktionellen Ansprüchen gerecht
Funktionales Design

Die Polaris 600 erfüllt höchste Hygienestandards – und das spiegelt sich in ihrem klaren Design wieder. Sie ist mit einem Durchmesser von 62 cm klein und flach gehalten, und wird durch ihre puristische Form funktionellen Ansprüchen gerecht. Die glatte Oberfläche und das geschlossene Gehäuse mit integrierter Kamera lassen sich schnell und einfach reinigen. Des Weiteren ist der Leuchtenkörper der Polaris 600 Laminarflow-kompatibel.

OP-Leuchten - Hygienegerechtes Design vereinfacht bei den Operationslampen von Dräger die Aufbereitung
Ergonomischer Handgriff

Ein Polytron-Profil macht den ergonomischen Griff rutschfest, er ist langlebig und leicht zu reinigen. Steriles Personal kann die Polaris 600 dank Sterile Touch Control (STC) autonom und flexibel bedienen. Auch Springer oder OP-Schwestern können die Leuchte bequem über die Wandbedienung steuern, statt direkt nach ihr zu greifen. Durch die neue flexible Arbeitsteilung werden einzelne OP-Teilnehmer entlastet, was den ganzen OP-Ablauf beschleunigen kann.

In Ergänzung zum wiederverwendbaren Handgriff bieten wir auch einen sterilen Einweghandgriff an, um Ihren individuellen Hygiene-Konzept gerecht zu werden.

OP-Leuchten - Je nach Einsatzgebiet kann die Farbtemperatur der OP-Leuchten angepasst werden
Lichteinstellungen

Je nach Gewebestruktur oder chirurgischem Einsatzgebiet können Sie die Dräger Polaris 600 auf die passende Farbtemperatur einstellen: wählbar sind 3.800, 4.400, 5.000 und 5.600 Kelvin. Dadurch lässt sich die individuelle Wahrnehmung optimieren: kaltweißes Licht kann die Konzentration fördern, während warmweißes für weniger Blendeffekte sorgen kann – optimal nach längeren Eingriffen. Der Leuchtfelddurchmesser ist stufenweise von 19–27 cm anpassbar, damit Sie immer den richtigen Fokus finden.

OP-Leuchten - Die Operationslampen lassen sich per Knopfdruck synchronisieren
Alle Leuchten synchronisieren

Ein Highlight ist der Synchronisationsmodus: Bei Bedarf können Sie mit einer einzigen Eingabe bereits gemachte Einstellungen auf alle anderen angeschlossenen Leuchten übertragen. Somit bringen Sie Lichtintensität und Farbtemperatur in Einklang, wenn nötig auch bequem von der Wandbedienung aus. Was bisher vieler Arbeitsschritte bedurfte, kann jetzt mit nur einem Schritt in Einklang gebracht werden.

OP-Leuchten - Farbcodierung an Bedienpanel und Lampen vereinfachen die Einstellungen im laufenden Betrieb
Eindeutige Farbcodierung

Farbmarkierungen über dem Leuchtenkörper und an der Wandbedienung grenzen die einzelnen Leuchten voneinander ab und erleichtern damit die Zuordnung der einzelnen Leuchten. Durch die Markierungen haben Sie eine verbesserte Orientierung und immer genau im Blick, welche Leuchte Sie gerade steuern. Die Gefahr von Verwechslungen wird dadurch deutlich reduziert.

OP-Leuchten - Einfache Bedienung der Operationslampen per Bedienfeld am Leuchtkörper
Einfache Bedienung

Über das Bedienfeld am Leuchtenkörper lässt sich die Leuchte ganz einfach mit Touch-Technology steuern. Leuchtfelddurchmesser, Farbtemperatur, Lichtintensität, Endomodus und Synchronisationsmodus lassen sich am Bedienfeld einstellen. Die unkomplizierte Eingabe erfolgt dabei intuitiv per leichtem Tippen.

OP-Leuchten - Unsere OP-Lampe lässt sich nach Wunsch mit einer optionalen HD-Kamera aufrüsten
MedView Kamera (optional)

Die Polaris 600 ist auf Wunsch mit einer hochwertigen HD-Kamera erhältlich, direkt in den Leuchtenkörper integriert. Der dezentrale Platz eröffnet eine uneingeschränkte Sicht auf das Operationsfeld. Ein 120-facher Zoom liefert präzise Bilder, das Objektiv passt sich automatisch an die bestehenden Lichtverhältnisse an. Die Kamera kann via Fernbedienung oder Wandpanel bedient werden und bietet eine kabellose Videobildübertragung. Eine Nachrüstung ist unkompliziert möglich.

»Die ganzheitliche Betreuung und qualitative Weiterentwicklung der Medizintechnik in Krankenhäusern ist unsere Kompetenz.«

Stefan Dräger

Kontakt mit Dräger aufnehmen

Kontakt Hospital

Dräger Schweiz AG

Waldeggstrasse 30
3097 Liebefeld BE

+41 58 748 74 74