
Dräger Air Guard 6500/6700
KontaktDräger Air Guard 6500/6700
Sicherheit als Norm
Der Dräger Air Guard 6500/6700 erfüllt die Norm "Druckgase für Atemschutzgeräte" DIN EN 12021:2014. Er überwacht kontinuierlich die Konzentrationen von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Sauerstoff (O2), Feuchtigkeit und Öl in der abgefüllten Atemluft. Der Air Guard 6700 ermöglicht zudem den Einsatz eines zusätzlichen Sensors, wie z. B. Schwefelwasserstoff (H2S).
Der Air Guard 6500/6700 kann sowohl als HP (Hochdruck) oder auch LP (Niederdruck) System ausgelegt werden.
Zuverlässige und genaue Messung
Für die Gasmessung nutzt der Air Guard 6500/6700 die bewährte Sensorik von Dräger. Dabei werden CO, O2 und H2S mit elektrochemischen Sensoren und CO2 mit einem Infrarotsensor überwacht. Schon niedrige Konzentrationen werden angezeigt. Zum Nachweis von Öl wurde eigens ein spezieller PID-Sensor weiterentwickelt. Die Messtechnik wird durch den Feuchtigkeitssensor vervollständigt.
Klare Darstellung und genaue Dokumentation
Sie können die aktuellen Messwerte auf dem Display ablesen oder den Verlauf via Webserver verfolgen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie im Falle einer Störung oder eines Alarms automatisch per E-Mail benachrichtigt werden. Alle Messdaten werden mit einem Zeitstempel im Air Guard gespeichert.
Anbindung an die Drägerware
Möglichkeit der Datenübermittlung an die Software Drägerware zur Dokumentation der Luftqualität der überwachten Atemluft nach DIN EN 12021:2014. In der Drägerware werden die Details zur laufenden Füllung automatisch angezeigt. Die Füllung der Atemluftflaschen wird direkt als Prüfung gespeichert und die Details als Prüfwerte gespeichert.
Der Status der Luftqualität wird als Ampel angezeigt.
- Grün: Die Atemluftqualität in der Flasche entspricht den Anforderungen der DIN EN 12021:2014.
- Gelb: Die Atemluftqualität in der Flasche entspricht den Anforderungen der DIN EN 12021:2014, bewegt sich aber auf den Grenzwert zu.
- Rot: Die Atemluftqualität in der Flasche entspricht nicht den Anforderungen der DIN EN 12021:2014 und darf nicht verwendet werden.
- Grau: Verbindungsproblem.
Zuverlässige Gegenmaßnahmen
Für alle zu messenden Substanzen sind Grenzwerte gemäß der DIN EN 12021:2014 festgelegt. Werden diese überschritten, alarmiert Sie der Air Guard 6500/6700 und schaltet den Kompressor ab. Zusätzlich können Sie Voralarme einstellen. Bewegen sich die Konzentrationen auf die Grenzwerte zu, kommt es zu einem automatischen Voralarm. Sie können so schon frühzeitig Gegenmaßnahmen einleiten und mögliche Fehler beheben.
Niedriger Wartungsaufwand
Integration in Ihr Füllsystem
Der Air Guard 6500/6700 ist eine lohnende Ergänzung Ihres Atemluftfüllsystems. Durch seine kompakte Bauform in einem Gehäuse lässt er sich auch in bereits bestehende Systeme integrieren. Dabei können Kompressoren mit einem Betriebsdruck von bis zu 420 bar angeschlossen werden. Für die Installation ist ein zweiter Druckregler erforderlich.
Bilder und Videos
Downloads

Air Guard 6500/6700 Product Information, de
Mit dem Dräger Air Guard 6500/6700 überwachen Sie die Reinheit der Atemluft während der Befüllung von Druckgasflaschen. Das Gerät überprüft kontinuierlich den Feuchtegehalt und den Öl-Anteil in der Atemluft. Zudem können Sie Konzentrationen von bis zu vier Gasen kontrollieren. Die Überwachung der Atemluft erfolgt hierbei gemäß den Vorgaben der DIN EN 12021:2014.

IFU Air Guard 9100003 ME
Diese Gebrauchsanweisung dient ausschließlich zu Informationszwecken. Bitte beachten Sie immer die mit dem Produkt ausgelieferte Gebrauchsanweisung.

IFU PID 5000 6913151 ME
Diese Gebrauchsanweisung dient ausschließlich zu Informationszwecken. Bitte beachten Sie immer die mit dem Produkt ausgelieferte Gebrauchsanweisung.