
Dräger Alcotest® 6000
KontaktDräger Alcotest® 6000
Atemalkoholanalyse leicht gemacht
Das Gerät ist innerhalb von Sekunden einsatzbereit. Sie können somit jederzeit einen Probandentest (aktiv) durchführen. Es ist außerdem möglich, Alkohol in der Umgebungsluft zu messen (passiv). Hierfür kann auf ein Mundstück verzichtet werden.
Alle für eine Messung nötigen Funktionen können Sie komfortabel über die blaue OK-Taste nutzen, die Navigation erfolgt über zwei Menütasten.
Vielfältig einsetzbar und belastbar
Der bewährte elektrochemische DrägerSensor® im Alcotest 6000 zeichnet sich durch sehr kurze Reaktions-
zeiten und Langlebigkeit aus. Er arbeitet besonders präzise und zuverlässig. Selbst bei Temperaturen zwischen -5 °C und +50 °C ist die Analyse verlässlich. Auch bei hohem Alkoholgehalt liefert der Sensor schnell sichere Ergebnisse, bei aktiver wie auch bei passiver Messung.
Komfortable Handhabung
Der Umgang mit alkoholisierten Personen erfordert viel Aufmerksamkeit und ein hohes Maß an Konzentration. Ein wichtiger Aspekt für einen unkomplizierten Einsatz und reibungslosen Ablauf von Atemluftkontrollen ist eine selbsterklärende Bedienung des Geräts.
Um Sie bei der Durchführung zu entlasten, sind alle Messfunktionen mit nur einer Taste anwählbar. Leicht verständliche Volltextmeldungen auf einem großen, beleuchteten Display führen sicher durch die Alkoholmessung. Zwei Leuchtdioden und akustische Signale unterstützen die Anzeige und melden das Ende eines Messvorgangs. Zwei Menütasten dienen der Navigation, so können Sie beispielsweise die letzten Testergebnisse einsehen und optional ausdrucken.
Einfach hygienisch: das Slide'n'click-Mundstück
Das ausgereifte Produktdesign bietet alle Voraussetzungen für eine schnelle, einfache und hygienische Durchführung der Atemalkoholanalyse: Die Kontur des Slide’n’click-Mundstücks ermöglicht intuitiv das korrekte Aufsetzen, auch bei Dunkelheit. Nach jedem Austausch ist das Alcotest 6000 sofort wieder einsatzbereit. Der nicht verschließbare Luftauslass verhindert Manipulationsmöglichkeiten bei Abgabe einer Atemprobe.
Durch einen Abstandhalter am Mundstück kommen die Lippen der Testperson nicht mit dem Messgerätegehäuse in Kontakt. Der Abstandhalter kann bei Bedarf als Mundstückauswerfer verwendet werden. Optional sind auch Mundstücke mit Rückatemsperre erhältlich.
Das Alcotest Hygiene-Plus
In unserem täglichen Umgang gewinnt der Hygieneaspekt einen immer größeren Stellenwert. Dräger Alcotest Geräte basieren auf einer nicht-invasiven Messtechnik und bieten ein hohes Maß an Hygiene beim Nachweis von Alkohol im Atem – sowohl für den Anwender als auch für die zu testende Person. Dafür sorgen folgende Faktoren:
- Die Atemluft wird bei einer Messung nicht durch das Gerät geleitet, sondern am Gerät vorbei
- Testdurchführung im 90° Winkel zwischen Anwender und Proband
- Einzeln verpackte Einweg-Mundstücke
- Vorteile der Slide’n’click-Mundstücke:
- Sicherer, hygienischer Abstand zwischen Anwender und Testperson
- Abstandhalter vermeidet direkten Lippenkontakt mit dem Gerät
- unkomplizierte Mundstückentfernung
- Kein Einsaugen von Luft bei Mundstücken mit einer Rückatemsperre möglich
Innovation aus Tradition
Mit mehr als 65 Jahren Erfahrung ist Dräger ein führendes Unternehmen im Bereich der Atemalkoholmessung. In vielen Ländern setzt die Polizei Geräte der Produktfamilie Alcotest zur Verkehrsüberwachung ein. Das Alcotest 6000 wird in Deutschland gefertigt und erfüllt höchste Qualitätsansprüche.
Bilder und Videos
Downloads

Alcotest 6000 Product Information, DE
Das Dräger Alcotest® 6000 bietet dem professionellen Anwender eine präzise und schnelle Atemalkoholanalyse. Die Messtechnik des kleinen und benutzerfreundlichen Handmessgerätes hat sich weltweit bewährt und wurde über 1.000.000 Mal verkauft.

Alcohol & Drug Portfolio Overview Brochure, de-master
Die Übersichtsbroschüre zum Portfolio der Alkohol- und Drogendetektion erklärt das Prinzip der Prävention, beleuchtet die verschiedenen Anwendungsbereiche und unterstützt den Verkauf, indem sie empfiehlt, welches Gerät für welche Anwendung am besten geeignet ist. Wir können die Vorteile der speichelbasierten Wirkstoffprüfung kennenlernen, die Vorteile jedes einzelnen Testgerätes auf einen Blick erkennen und Antworten auf die Frage finden, warum Dräger die erste Wahl ist. Formatieren: 210 x 148 mm (DIN A 5 Querformat) Nachfolgebroschüre der "InfoFlip Diagnostics".

IFU Dräger Alcotest 6000 9300217 de-me
Diese Gebrauchsanweisung dient ausschließlich zu Informationszwecken. Bitte beachten Sie immer die mit dem Produkt ausgelieferte Gebrauchsanweisung.
Technische Daten
Hauptmerkmale
- Anwendung
- Professionell
- Sensortechnik
- Dräger Elektrochemischer Sensor / Brennstoffzelle
- Datenspeicherung
- 500 Tests
- Datenauslesung über PC
- ✓
- Aufladen von wiederaufladbaren Batterien im Gerät
- ✗
- Druckoption
- ✗
- Sprachanpassung durch den Kunden
- ✓
Tests Modes
- Aktiver Atemalkohol-Test
- ✓
- Kontaktloser Atemtest
- ✗
- Passiver Atemalkohol-Test
- ✓
- Dräger Alcotest Mundstück
- ✓
- Dräger Alcotest Trichter
- ✗
- Angezeigte Ergebnisse
- Wert der Alkoholkonzentration wird angezeigt
Technische Daten
- Messbereich
- bis zu 2.5 mg/L
- Betriebstemperaturen
- -5°C - 50°C
- Display
- Schwarz/Weiß
- Verbindungsanschluss
- Micro USB
- Batterietyp
- 1xCR123A
- Anzahl der Tests aus voller Batterie
- 1500
- Schutzklasse
- IP54
- Kalibrierintervall
- 6 Monate
- Startzeit in Sekunden
- 4 Sekunden
- Analysezeit nach der Probenahme
- 3 bis 25 Sekunden
- Erholungszeit, um für den nächsten Test bereit zu sein
- 20 bis 120 Sekunden
Zulassungen
- CE-Zeichen
- ✓
- EU-Polizeizulassung (EN15964)
- ✓
- EU-Zulassung für den privaten Gebrauch (EN16280)
- ✗ nicht zugelassen, da nicht erforderlich. Keine Anwendung in diesem Bereich
- NHTSA Beweiskräftig
- ✓
- Australien
- ✓ (AS3547:2019)
- Deutsche Lloyd
- ✗ nicht zugelassen
- US-Küstenwache
- ✓