Dräger EM200plus-f/-i

​Das Dräger EM200plus-f und Dräger EM200plus sind Ihr Partner für Messungen und Prüfungen von Heizungs- und größeren Industrieanlagen. Messaufgaben wie Abgastemperatur, die Ermittlung des Wirkungsgrades oder die CO-Messung bis 30.000 ppm führt die Serie genauso zuverlässig durch wie die Festbrennstoffmessung oder die Berechnung von Strömungsgeschwindigkeiten (versionabhängig).

Service und Wartungsarbeiten

​Neben Wartungs- und Servicearbeiten an Gas-, Öl- und Festbrennstofffeuerungen führt das Dräger EM200plus die amtliche Mittelwertmessung nach BImSchV durch. Für einen flexiblen Einsatz sorgt die Multifunktionsbuchse.

Hier können Zusatzgeräte angeschlossen werden, wie z. B. das Dual Smart BC-Interface zur Auslesung digitaler Feuerungsautomaten.

Schlag- und stoßfestes Gehäuse

​Das Gerät ist mit einem schlag- und stoßfesten Gehäuse ausgestattet, das Sie auch unter rauen Einsatzbedingungen nicht im Stich lässt.

Inspektion von Kesseln und Heizungssystemen

​Optional kann das Dräger EM200plus mit der Funktion Heizungs-Check und der eignungsgeprüften 4-Pascal-Messung ausgerüstet werden.

Umfangreiche Dokumentationsmöglichkeiten

​Zur Profi-Ausstattung zählt auch das einfache Handling für die optimale Mess- und Kundendatenverwaltung mit Import- und Exportfunktionen von Kundendaten. Ermittelte Messergebnisse können abgespeichert und auf den PC übertragen oder vor Ort über einen Infrarot-Drucker dokumentiert werden. Die Daten werden mit Kundenbzw. Anlagedaten verknüpft und mittels vorgefertigten Messprotokollen mit Firmenlogo- und adresse ausgegeben.

Farb-Touchscreen mit Wischfunktion

​Das Dräger Dräger EM200plus/plus-f ist mit einem hochauflösenden Farb-Touchscreen ausgestattet. So ist die Menüführung besonders einfach und macht den Einsatz schnell und effektiv. Die Wischfunktion erlaubt das Hin- und Herwischen zwischen den einzelnen Displays, auch während des Messvorgangs. Durch Antippen eines Messwertes erscheint der Verlauf der Messung in einem Diagramm.

Dräger EM200plus-f zur Festbrennstoffmessung

​Veränderungen in der Glut während der Verbrennung von Festbrennstoffen verursachen Schwankungen der Abgastemperaturund der Abgaszusammensetzung. Um verwertbare Messergebnisse zu erhalten sind diese Schwankungen auszugleichen. Bei der Abgasmessung von Festbrennstoffen werden deshalb Mittelwerte über 15 Minuten gebildet.

Dräger EM200plus zur Messung von Strömungsgeschwindigkeiten

​Da die Gasgeschwindigkeit im Abgaskanal nicht im gesamten Querschnitt gleich ist, müssen oft Messungen an verschiedenen Punkten des Querschnittes durchgeführt werden. Die Strömungsgeschwindigkeit kann aus bis zu 60 Einzelmessungen ermittelt werden.

Kontakt mit Dräger aufnehmen

Contact Us Image Safety Products

Dräger Schweiz AG

​Waldeggstrasse 30
3097 Liebefeld BE

+41 58 748 74 74