
Dräger Interlock® 7500
KontaktDräger Interlock® 7500
Alkohol am Steuer zuverlässig verhindern
Die Alkohol-Wegfahrsperre Interlock 7500 (auch Alkohol-Zündschlosssperre genannt) wird präventiv in der Personenbeförderung, im Gütertransport und am Arbeitsplatz genutzt, um die Risiken durch Alkohol am Steuer zu minimieren. In einigen Ländern wird das Interlock 7500 zusätzlich im Rahmen sogenannter ›Trunkenheitsfahrer-Programme‹ auf gesetzlicher Grundlage eingesetzt. Wird hier ein Fahrer aufgrund Fahrens unter Alkoholeinfluss rechtswirksam verurteilt, kann das Gericht anstelle eines Führerscheinentzugs die Installation eines Alkohol-Interlocks anordnen. Hier spielen Manipulationssicherheit, Datenaufzeichnung und Datenmanagement eine große Rolle.
Funktionsweise des Interlock 7500
Das Interlock 7500 besteht aus zwei Komponenten: dem Handteil und der Steuereinheit. Das Handteil ist der Alkoholtester, in dem die Atemprobe analysiert wird. Die Steuereinheit gibt den Start des Fahrzeugs frei oder verhindert diesen. Sobald der Fahrer die Zündung des Fahrzeugs einschaltet, fordert ihn das Interlock 7500 zur Abgabe eines Atemtests auf. Ermittelt das Gerät einen Promillewert über dem eingestellten Grenzwert, verhindert es zuverlässig den Start des Motors oder die Fahrzeugbewegung. Das Gerät trägt dazu bei, alkoholbedingte Unfallrisiken systematisch auszuschalten und Fahrten unter Alkoholeinfluss zu unterbinden.
Schnelle Einsatzbereitschaft
Eine sehr kurze Aufwärmphase und schnelle Betriebsbereitschaft zeichnen das Interlock 7500 besonders aus. Es ist bei Temperaturen über 0 °C sofort einsatzbereit. Auch bei Werten unterhalb des Gefrierpunktes ist das Interlock 7500 überzeugend schnell startklar. Der Betrieb ist in einem Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C möglich. Damit ist sichergestellt, dass das Gerät bei jeglichen Umgebungsbedingungen einwandfrei funktioniert.
Einfach zu bedienende Alkohol-Wegfahrsperre
Das Interlock 7500 hat ein ansprechendes und ergonomisches Design, das Mundstück befindet sich auf der Rückseite des Handteils. So ist es im Fahrzeug nicht sofort als Alkohol-Interlock zu erkennen. Die hygienischen Mundstücke des Interlock 7500 sind vollständig biologisch abbaubar. Die Abgabe der Atemprobe erfolgt mit einem Handgriff. Durch die leicht verständliche Menüführung auf dem Farbdisplay ist die Nutzung einfach und selbsterklärend. Farbige LEDs am Gerät begleiten zusätzlich durch den Vorgang.
Sicherer Umgang mit Daten
Der Datenspeicher des Interlock 7500 speichert neben Datum und Uhrzeit alle relevanten Ereignisse wie Abgabe oder Verweigerung einer Atemprobe, die gemessene Alkoholkonzentration, Motorstarts und -stopps bzw. die Fahrzeugbewegung sowie eventuelle Manipulationsversuche. Nach dem Auslesen der Daten und deren Übertragung stehen diese autorisierten Personen zur Verfügung. Von der Entstehung bis zur Bereitstellung der Daten ist der Datenschutz durch spezielle Verschlüsselungsverfahren gewährleistet.
Mobilfunk-Modul
Ist das Interlock 7500 zusätzlich mit einem Mobilfunk-Modul ausgerüstet, besteht die Möglichkeit, bei bestimmten vordefinierten Ereignissen Daten via Mobilfunknetz automatisch an die zuständige Stelle zu übertragen. Solch ein Ereignis kann zum Beispiel ein versuchter Motorstart bzw. die Fahrzeugbewegung unter Alkoholeinfluss sein. Fahrzeugflotten können das Mobilfunk-Modul nutzen, um das Dräger Interlock 7500 per Schnittstelle in ein bereits bestehendes Flottenmanagement-System zu integrieren, oder um eine systemunabhängige Lösung in Verbindung mit dem Mobilfunk-Modul umzusetzen.
Kamera
Das Dräger Interlock 7500 kann mit einer Kamera für gesetzlich vorgeschriebene Anwendungen oder spezielle Kundenanforderungen ausgerüstet werden. Die Kamera dokumentiert durch Bilder die abgegebenen Atemtests. Sie kann bei Bedarf problemlos in jedes Fahrzeug installiert werden. Durch die Infrarottechnik ist eine gute Bildqualität sowohl bei Tag als auch bei Nacht garantiert.
Zuverlässige Messtechnik
Das Interlock 7500 misst spezifisch Alkohol. Das Messergebnis ist zuverlässig und präzise. Auch Umgehungs- oder Manipulationsversuche werden sicher erkannt und im System gespeichert. Das Gerät kann erkennen, ob es sich beim detektierten Alkohol in der Atemprobe um Atemalkohol oder lediglich um Mundalkohol handelt.
Bewährte Dräger-Technologie
Mit mehr als 65 Jahren Erfahrung ist Dräger ein führendes Unternehmen im Bereich der Atemalkoholmessung. In vielen Ländern setzt die Polizei Geräte der Produktfamilie Alcotest zur Verkehrsüberwachung ein. Im Interlock 7500 kommt diese bewährte Sensortechnik des Alcotests zum Einsatz. Alkohol-Interlocks von Dräger haben sich seit mehr als 25 Jahren weltweit erfolgreich etabliert.
Bilder und Videos
Downloads

Drägerhaft Spezial Alkohol und Drogen, de

Interlock 7500 Product Information, de
Interlock 7500 Product Information in German language