
Dräger Mobile Printer
KontaktDräger Mobile Printer
Ergebnisse dokumentieren
Der Dräger Mobile Printer dokumentiert die Messergebnisse des Dräger Alcotest 6810, der Spezialversion Alcotest 6810 med, der Alcotest 6820 und 7510, sowie des Dräger DrugTest 5000. Darüber hinaus protokolliert er die Daten des Funktionstests von mobilen Dräger Gasmessgeräten in der Bumptest Station.
Gerät konfigurieren
Der Dräger Mobile Printer lässt sich für verschiedene Anwendungen konfigurieren. Dafür gibt es mit der Dräger Diagnostics ein spezielles Programm, dass sich aus dem Downloadbereich dieser Seite herunterladen lässt. Mit der Dräger Diagnostics sind auch neue Firmware-Versionen aufspielbar.
Kabellos Daten übertragen
Über eine optische Schnittstelle lassen sich die Daten vom Dräger Alcotest 6810, 6810 med, 6820, 7510 und Dräger DrugTest 5000 kabellos auf den Dräger Mobile Printer übertragen.
Einfache Bedienung
Das Gerät lässt sich über nur einen Knopf bedienen. Auch der Papierwechsel ist einfach. Zudem arbeitet der Dräger Mobile Printer nach dem Thermodruckverfahren und benötigt deshalb keine Farbbänder oder Tinte. Dies gewährleistet niedrige Verbrauchskosten.
Langzeitstabile Ausdrucke
Der Ausdruck erfolgt auf hochwertigem, langzeitstabilem Thermopapier. Die Nutzer können zwischen einem Papier mit einer Langzeitstabilität von sieben oder 25 Jahren wählen.
Flexible Energieversorgung
Der Dräger Mobile Printer lässt sich sowohl mit Alkali-Batterien als auch mit NiMH-Akkus betreiben. Diese Akkus können im Gerät geladen werden.
Bilder und Videos
Downloads

Produktinformation: Dräger Mobile Printer (PDF)
Drogen- und Atemalkoholmessungen direkt vor Ort ausdrucken.

Drägerhaft Spezial Alkohol und Drogen, de

IFU Mobile Printer 9023893 ME
Diese Gebrauchsanweisung dient ausschließlich zu Informationszwecken. Bitte beachten Sie immer die mit dem Produkt ausgelieferte Gebrauchsanweisung.