
Dräger X-pid® 9500
KontaktDräger X-pid® 9500
Zwei Messmodi für eine effiziente Messstrategie
Der Messmodus »Sucher« ist eine Breitbandmessung zur Vorprüfung und Lokalisierung von Messstellen. Er ermöglicht eine kontinuierliche und direktanzeigende Detektion der Gesamtkonzentration aller vorliegenden leichtflüchtigen organischen Verbindungen. Somit ist der Messmodus »Sucher« vergleichbar mit einem Einzel-PID-Gasmessgerät.
Der Messmodus »Analyse« ist eine selektive Messung zur Überwachung einzelner Gefahrstoffe. So können vorab ausgewählte Stoffe, sogenannte Zielstoffe, in wenigen Sekunden genau gemessen werden. Der Messmodus »Analyse« ist vergleichbar mit Gaschromatographie-Laboranalysen.
90% Zeitersparnis und dadurch zusätzliche Messstellen
Das Dräger X-pid 9500 ist ohne Vorbereitung nach einer kurzen Einlaufphase einsatzbereit. Jede selektive Messung mit Messmodus »Analyse« dauert nur wenige Sekunden. Eine Benzol-Messung wird auf Knopfdruck gestartet, ist in 30 Sekunden abgeschlossen und kann nach weiteren 60 Sekunden wiederholt werden. Im Vergleich zu anderen Messsystemen ergibt sich eine erhebliche Zeitersparnis und die Möglichkeit, eine höhere Anzahl an Messstellen zu überwachen. Durch die simultane Messung von mehreren Zielstoffen wie Benzol und Butadien kann die Messzeit zusätzlich reduziert werden.
Niedrigere Betriebskosten
Durch den Verzicht auf Verbrauchsmaterialien für eine Messung ergeben sich oftmals geringere Betriebskosten. Bei Anwendern mit hohem Messaufkommen amortisiert sich die Investitionen in das Dräger X-pid 9500 in kurzer Zeit. Beispielsweise werden keine Vorröhrchen benötigt, was zudem die Handhabung deutlich vereinfacht und einer fehlerhaften Bedienung vorbeugt. In der Regel ergeben sich ab 200 Messungen pro Jahr Kostenvorteile gegenüber alternativen Messsystemen.
Hohe Selektivität für mehr Sicherheit
Grundlage für die selektive Messung ist eine Technologie zur Auftrennung von Gasgemischen in Einzelstoffe. Eine stoffspezifische Messung für Benzol ist auch bei Vorliegen weiterer leichtflüchtiger organischer Verbindungen wie Toluol und Xylol in hohen Konzentrationen möglich. Querempfindlichkeiten für Benzol sind auf ein Minimum reduziert. Die Anzahl der falsch-positiven Messergebnisse und Fehlalarme kann somit reduziert werden.
Robustes Verhalten unter allen Bedingungen
Umwelteinflüsse auf Messergebnisse durch unterschiedliche Umgebungstemperatur oder hohe Luftfeuchte sind auf ein Minimum reduziert. Die Sensoreinheit wird auf eine konstante Temperatur oberhalb der Umgebung geheizt und trennt im Messmodus »Analyse« Wasserdampf von den Zielstoffen. Zuverlässige Messungen unter schwierigen Umweltbedingungen sind sichergestellt.
Niedrige Nachweisgrenzen
Konzentrationen für Gefahrstoffe in der Luft am Arbeitsplatz dürfen festgelegte Grenzwerte nicht überschreiten. Für krebserregende Dämpfe wie Benzol ist die Einhaltung von Schichtmittelwerten im Bereich weniger ppb bis ppm vorgeschrieben. Das Dräger X-pid 9500 ist für Messungen in diesem Konzentrationsbereich optimiert und kann Benzol ab 50 ppb messen.
Intuitive Bedienung mit Mobile App
Die Steuerung der Sensoreinheit und die Messdatenauswertung erfolgen über eine explosionsgeschützte Bedieneinheit und darauf installierter Mobile App (beides im Lieferumfang enthalten). Das große Touch-Display und die bekannten grafischen Elemente ermöglichen eine intuitive Bedienung. Die anspruchsvolle Technologie wird dadurch einer breiten Anwendergruppe zugänglich. Vorwissen oder umfangreiche Schulungen sind nicht notwendig.
Messergebnisse in Laborqualität
Das Gasmessgerät basiert auf den Technologien Gaschromatographie (GC) und Photoionisationsdetektion (PID). Die in Laboren verbreitete Technologie hat eine hohe Akzeptanz durch die ausgezeichnete analytische Leistungsfähigkeit und ist mit dem Dräger X-pid 9500 direkt an der Produktionsanlage im explosionsgeschützten Bereich einsetzbar.
Einfacher Funktionstest und einfache Justierung
In nur zwei Minuten ist ein Funktionstest mit dem Prüfgas Isobuten und Toluol durchgeführt und das Dräger X-pid 9500 somit bereit für den Einsatz. Bei der Durchführung wird der Benutzer schrittweise durch die Benutzeroberfläche geführt und eine Justierung ist in nur etwa vier Minuten abgeschlossen.
Softwareanbindung
Die Software GasVision 7 ist eine Windows-basierte Software mit der Sie den Datalogger ihres Dräger X-pids professionell visualisieren und auswerten können. Ebenso ist es möglich, einen Excel-Basierten Export zur weiteren Verarbeitung zu erzeugen.
Bilder und Videos
Downloads

X-pid 9500 Product Information, de

Broschüre: Mobile Gasmessgeräte - Übersicht

DrägerSensor & Gasmessgeräte-Handbuch (Ausgabe 6.0), de
Gasmessgeräte, Sensoren und Gefahrstoffe
Dräger Gasmessgeräte können durch die verschiedenen Sensoren zur Messung einer Vielzahl von Gefahrstoffen eingesetzt werden. Suchen Sie nach einer Substanz um die passenden Sensoren angezeigt zu bekommen. Kontaktieren Sie unsere Experten, um weitere Informationen zu erhalten.
Produktkonfiguration