Wie wir unsere Kunden unterstützen

Unsere Offenheit für Neues und Anderes spornt uns immer wieder an. Wir kombinieren neue technologische Entwicklungen mit unserem tiefen Wissen und den Anforderungen unserer Kunden. Damit eröffnen wir ihnen ganz neue Perspektiven. So machen unsere innovativen Lösungen unsere Kunden in ihrem Alltag noch erfolgreicher, setzen immer wieder Standards für die Zukunft und prägen unsere Märkte.

Im Krankenhaus der Zukunft unterstützen vernetzte Technik und automatisierte Prozesse die Pflegekräfte und verbessern die Behandlungsergebnisse. Das erleichtert den Arbeitsalltag und kommt den Patienten zu Gute.

 

Wir wissen, wie die Arbeitswelt unserer Kunden morgen aussehen kann. Ein Blick in die Zukunft einer Industrieanlage, eines Krankenhauses und einer Feuerwehrwache.

Unsere Vision ist Smart Safety. Live-Daten stehen künftig aus einer Vielzahl von Messdaten zur Verfügung, sodass jeder Datenpunkt zum Schutz von Mensch und Maschine zusammenfließt.

 

Wie wir unsere Innovationen voranbringen

Bei uns können alle die Zukunft mitgestalten. Dafür haben wir die „Garage“ – eine alte Produktionshalle – aus der ein bunter inspirierender Freiraum für kreatives Denken und neue Wege geworden ist. Hier stehen Räume, Experten und Methoden zur Verfügung, um gemeinsam kreativ zu werden und Neues auszuprobieren – für frische Geschäftsideen, die Leben schützen, unterstützen und retten.

Dräger Hackathon in der Garage

Unter dem Motto #hacktoprotect findet einmal im Jahr der Dräger Hackathon statt. Dabei geht es um Programmier-Challenges aus der Medizin- und Sicherheitstechnik. Tüfteln, vernetzen, neue Lösungen erarbeiten, Spaß haben und Mehrwert schaffen. Das alles ist an einem Wochenende möglich!

Wir sorgen dafür, dass sich Einsatzkräfte schnell und sicher orientieren können, indem wir den richtigen Personen die richtigen Daten zur richtigen Zeit zur Verfügung stellen.

 

Hochschulkooperationen

Die Lübecker Hochschulen mit ihren Forschungs- und Transferaktivitäten sind ein echter Mehrwert. Sie bereichern den Standort und stärken die Unternehmen der Region auf vielfältige Weise. Wir beherbergen auf unserem Unternehmens-Campus ein Institut der Universität – beispielgebende Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft. 

Weitere Informationen

Berufsfelder

Digital. Vernetzt - Neuigkeiten aus der Welt der vernetzten Medizintechnik.

Vernetzung und Digitalisierung sind die entscheidenden Themen auf dem Weg zum Krankenhaus der Zukunft. Vernetzte Medizintechnik bietet großartige Chancen zur Verbesserung der Akutversorgung – beispielsweise durch die Interoperabilität von Medizinprodukten, Entscheidungsunterstützung am klinischen Arbeitsplatz und umfangreiche Datenanalysen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Cyber-Sicherheit digitaler Netze und Systeme.

smart-safety-der-smart-worker-in-der-industrie-der-zukunft-3-2.png

Smart Safety: Digitalisierung in der Industrie 4.0

Im Mittelpunkt der Industrie 4.0 steht die Digitalisierung und Vernetzung der industriellen Produktion mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnologien. Die technologische Grundlage dafür bilden intelligente und digital vernetzte Systeme. Die fortschreitende Digitalisierung in der Industrie birgt vielfältige Potentiale, aber auch neue Herausforderungen für Industrieunternehmen. Nahezu alle Bereiche, Anlagen und Prozesse werden sich dadurch grundlegend verändern.

stories-3-2.jpg

Spannende Geschichten, exklusiv recherchiert

Sie interessieren sich für neuartige Entwicklungen, faszinierende Technik und Beispiele aus der Praxis? Die Dräger Storys kombinieren spannende Themen aus dem Unternehmen und der Welt, mit Wissenswertem aus der Medizin- und Sicherheitstechnik – aktuell, unterhaltsam und informativ.

Kontakt mit Dräger aufnehmen

Draeger Envelop

Drägerwerk AG & Co. KGaA

Moislinger Allee 53–55

23558 Lübeck

+49 451 882 0

Rund um die Uhr für Sie da.