Wir übernehmen Verantwortung

Unsere Leitidee ›Technik für das Leben‹ bedeutet für uns, Verantwortung zu übernehmen. Das gibt unserer Arbeit einen tiefen Sinn und verleiht unserem Geschäftsmodell einen nachhaltigen Kern. Wir konzentrieren uns dabei auf drei Bereiche: Umwelt & Gesellschaft, Kunden & Produkte sowie Unternehmen & Mitarbeiter. Hier wollen wir kontinuierlich Verbesserungen erzielen. Wir sind überzeugt: Ohne soziale und ökologische Nachhaltigkeit bis tief in unsere Lieferketten gibt es keinen dauerhaften wirtschaftlichen Erfolg - und umgekehrt. 

Nachhaltigkeit - Grafische Darstellung Nachhaltigkeitsstrategie

Unsere Handlungsfelder, unsere Ziele

Umwelt & Gesellschaft

Handlungsfelder

Wir setzen uns aktiv dafür ein, die CO2-Emissionen in Scope 1, 2 und 3 zu senken, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Durch die Etablierung nachhaltiger Lieferketten fördern wir umweltgerechte und sozial verantwortliche Geschäftspraktiken.

Ziele

CO2-Neutralität bis 2045

Beschaffung, um umweltgerechte und sozial verantwortliche Lieferketten zu gewährleisten.

Kunden & Produkte

Handlungsfelder

Wir bauen unser Angebot an umweltgerechteren Produkten und Dienstleistungen stetig aus, um nachhaltige Lösungen für unsere Kunden zu bieten.

Wir unterstützen die Umwelt- und Kostenziele unserer Kunden durch innovative und effiziente Maßnahmen.

Ziele

Reduktion der CO2-Fußabdrücke unserer Produkte

Neuentwicklung von Produkten nach Ökodesign-Kriterien

Reduktion der Produktverpackung

Reduktion der Transportverpackung

Unternehmen & Mitarbeiter

Handlungsfelder

Wir legen großen Wert darauf, die Mitarbeiterbindung und das Engagement zu festigen, indem wir die Arbeitssicherheit steigern, die Gesundheit fördern und Diversity stärken.
Durch kontinuierliche Qualifizierung und (Fort-)Bildung bereiten wir unsere Mitarbeiter auf kommende Herausforderungen vor.

Ziele

Mitarbeiterengagement-Index >5,5

LTIR < 4,0 / Vision Zero Schulungsrate

Mehr als 90% aller Mitarbeiter mit Zugang zu gesundheitsfördernden Maßnahmen

Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen

30+ Stunden Lernzeit pro Mitarbeiter pro Jahr

60% Schulungsrate Systemtrainings

*LTIR steht für Lost Time Injury Rate.

Nachhaltigkeitsberichte

Unser jährlicher Nachhaltigkeitsbericht deckt den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2023 ab und wurde zuletzt am 9. März 2023 veröffentlicht. Er informiert über unsere Konzepte, Maßnahmen und Ziele gemäß dem Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung. Ab 2024 werden der Nachhaltigkeitsbericht und der Geschäftsbericht des Dräger-Konzerns erstmals in einer gemeinsamen Publikation im April 2025 erscheinen.

Anerkennung unserer Nachhaltigkeitsleistung

Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Unternehmensführung sind zentral für unser Handeln. ESG-Ratings messen, wie gut ein Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung abschneidet. Durch die regelmäßige Überprüfung durch renommierte Rating-Agenturen erhalten wir wertvolle Einblicke, wie wir unsere Prozesse noch nachhaltiger gestalten und zukünftigen Herausforderungen gerecht werden können. Besonders freuen wir uns über die Bewertung des EcoVadis-Instituts, die uns im Jahr 2024 zuletzt prüfte und uns mit 72 von 100 Punkten den „Silber“-Status verlieh.

EcoVadis2023
cdp-discloser-2024-sustainability
MSCI-Rating-2023
Prime-Label-ISS-logo-3-2-2021.png
ISS ESG

Die Verwendung von Daten der MSCI ESG RESEARCH LLC oder ihrer Partner (MSCI) durch Dräger sowie die Verwendung von MSCI-Logos, -Handelsmarken, -Dienstleistungsmarken oder INDEX-Namen hierin, stellen keine Sponsorschaft, Unterstützung, Empfehlung oder Förderung von Dräger durch MSCI dar. MSCI-Dienste und -Daten sind Eigentum von MSCI oder ihren Informationsanbietern und werden „wie besehen“ und ohne Gewähr zur Verfügung gestellt. MSCI-Namen und -Logos sind Marken oder Dienstleistungsmarken von MSCI.

Stimmen aus dem Vorstand

Nachhaltigkeit - corporate-story-interview-stefanie-hirsch-1-media-gallery-3-2

"Indem wir unsere Unternehmensziele mit den Prinzipien der Nachhaltigkeit und Qualität verbinden, gestalten wird nicht nur den Weg unseres Unternehmens, sondern tragen dazu bei, seine Zukunft zu gestalten."

Stefanie Hirsch (Vorständin Nachhaltigkeit und Qualität)

Nachhaltigkeit - corporate-sd-interview-strandkorb

„Als Familienunternehmer will ich alles, was ich heute tue, morgen meinen Kindern erklären können.“

Stefan Dräger (Vorstandsvorsitzender)

Hinweise geben

corporate-compliance-inken-3-2

Hinweise geben

Informieren Sie uns über Risiken oder Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit Menschenrechten und der Umwelt durch die Meldung von Hinweisen oder Beschwerden.

corporate-compliance-alan-3-2

Dräger Integrity Channel

Uns ist bewusst, dass es Situationen geben kann, in denen Ihnen der direkte und offene Dialog unangebracht erscheint oder Sie generell anonym bleiben möchten. Für solche Fälle eröffnen wir Ihnen mit dem Dräger Integrity Channel eine Möglichkeit, Hinweise auf eventuelle Compliance-Verstöße abzugeben - namentlich oder anonym. 

corporate-compliance-chayakot-3-2

Informationen zum Beschwerdeverfahren

Weitere Informationen zum Beschwerdeverfahren finden Sie in der Verfahrensordnung (deutsche Version ab Seite 7).

Soziales Engagement

Man sieht Menschen, die innerhalb der Umrisse der Kontinente stehen und in eine Kamera winken.

Spendenanfragen

Wir möchten das Leben jeden Tag ein bisschen besser machen. Daher engagieren wir uns mit Sach- und Geldspenden für soziale Projekte und im Bildungsbereich. Unsere Medizin- und Sicherheitstechnik hilft Menschen in Not und unterstützt Rettungskräfte. Auch unsere Mitarbeiter fördern wir in ihrem sozialen Engagement. Wenn Sie von Dräger durch eine Spende oder Sponsoring unterstützt werden möchten, füllen Sie bitte dieses Antragsformular aus.

corporate-draeger-stiftung-50-jahre

Dräger-Stiftung

Die Dräger-Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar wissenschaftliche, gemeinnützige und mildtätige Zwecke. Der Stiftungszweck wurde von Anfang an bewusst breit gefasst, um flexibel dort aktiv werden zu können, wo zivilgesellschaftliches Engagement besonders gefragt ist.

Afrika-3-2

Engagement in Afrika: Dräger schult Medizintechnik-Fachkräfte

In mehreren afrikanischen Ländern hat Dräger ein Projekt zur besseren Ausbildung von Medizintechnik-Personal gestartet – und stellt dafür auch das Material zur Verfügung, vom Beatmungsgerät bis zu Narkosezubehör.

Weitere Informationen

nachhaltigkeit-bei-draeger-3-2-D-11012-2009

Zertifikate

Zu unserem Selbstverständnis gehören eine herausragende Produktqualität und ein schonender Umgang mit der Umwelt und ihren Ressourcen. Daher sorgen wir durch unsere Qualitäts- und Umweltmanagement-Systeme für eine kontinuierliche Optimierung der Arbeitsabläufe. Diese Zertifikate dokumentieren unseren Erfolg.

draeger-corp-cleantech-benedikt-mueksch-3-2

Herausforderung CleanTech: Erfolgreich angenommen!

Unser Sicherheitsingenieur Benedikt Müksch nimmt die Herausforderungen in der Transformation der Energiewirtschaft hin zu nachhaltiger Energieversorgung gerne an. Um diesen Weg erfolgreich zu gehen, braucht es Sicherheitskonzepte, an denen Dräger und seine Kunden eng zusammenarbeiten.

warehouse-with-chemicals-3-2-dl-11200-2018

Umgang mit Gefahrstoffen

Im Umgang mit Gefahrstoffen legen wir größten Wert auf die Einhaltung hoher Standards. Unser Ziel ist es, den Schutz von Mensch und Umwelt zu gewährleisten und dabei stets die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Durch regelmäßige Begehungen und die Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen stellen wir sicher, dass unsere Maßnahmen kontinuierlich verbessert und angepasst werden. So schaffen wir eine sichere und nachhaltige Arbeitsumgebung für alle Beteiligten.

Kontakt mit Dräger aufnehmen

Draeger-Envelop-16-9-grey

Drägerwerk AG & Co. KGaA

Moislinger Allee 53–55

23558 Lübeck

+49 451 882 0

Rund um die Uhr für Sie da.