Treten Fehler oder Probleme vor Ort auf, versucht man, so schnell wie möglich eine Lösung zu finden. Eine weitere Aufgabe des LCE ist die Optimierung und Weiterentwicklung der Produkte.
Dazu gehört auch, dass die geänderten Produkte verifizierten Testverfahren unterzogen werden, meist im betriebseigenen, unabhängigen Testcenter. In diesem werden beispielsweise Umwelttests oder mechanische Tests durchgeführt.
Um beispielsweise einen Schalter von einem neuen Hersteller beziehen zu können, muss vorher geprüft werden, ob er die geforderten Anforderungen erfüllt. Es muss unter anderem das Verhalten des Schalters über seine gesamte Lebenszeit (Life Cycle) überprüft werden.
Meine Aufgabe in diesem Zusammenhang war einen einfachen, kleinen Prüfaufbau zu erstellen, in dem der Schalter automatisch betätigt wird.