
Arbeiten bei Dräger: Service in der Sicherheitstechnik
Auf Sicherheitstechnik muss man sich verlassen können – im Alltagsgeschäft ebenso wie in kritischen Situationen. Ganz gleich, ob es sich um ein mobiles Gasmessgerät, Atemschutz oder eine komplette stationäre Gaswarnanlage handelt - unsere Kunden vertrauen unseren Produkten ihr Leben an. Deshalb müssen sie sich darauf verlassen können, dass alle Geräte permanent einsatzbereit sind und fehlerfrei funktionieren. Da wird die helfende Hand eines Servicetechnikers oder einer Servicetechnikerin schnell zur rettenden Hand im letzten Moment.
Auf unsere Unterstützung zählen Industriekunden aus verschiedensten Branchen. Sie kommen aus der chemischen oder petrochemischen Industrie, Stahl- und Metallindustrie, Wasser- und Abwasserwirtschaft, Energieerzeugung und -versorgung oder der Automobilindustrie. Außerdem arbeiten wir für Feuerwehren und Hilfsorganisationen. Technikerinnen und Techniker reparieren und warten mobile Gasmessgeräte sowie stationäre Anlagen und unterstützen unsere Kunden bei Inbetriebnahmen.
Immer flexibel …
Etwa 300 Mitarbeitende sind deutschlandweit für den Dräger-Service der Sicherheitstechnik im Einsatz. Sie stehen täglich in Kontakt mit Kunden. Sei es per Telefon, E-Mail oder persönlich vor Ort. Im Rahmen Ihrer flexiblen Arbeitszeit von 40 Stunden pro Woche gestalten Sie Ihren Arbeitstag selbst und planen die täglichen Kundenbesuche so, wie es Ihnen und Ihren Kunden passt.
Als Servicetechnikerin oder Servicetechniker haben Sie viel eigenen Gestaltungsspielraum bei der Betreuung Ihrer Kunden und können sich trotzdem jederzeit auf Ihre Kollegen und Kolleginnen im Support verlassen. Obwohl Sie in der Regel eigenständig unterwegs sind, treffen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen regelmäßig zu Teammeetings, Schulungen oder auch bei Kundenbesuchen. Wir stellen Ihnen einen Dienstwagen zur Verfügung, den Sie natürlich auch privat nutzen dürfen.
Wir arbeiten Sie intensiv in Ihre neue Aufgabe ein und stellen Ihnen erfahrene Person zur Seite, die Sie in der Anfangszeit begleiten. Auch die komplette Arbeitskleidung sowie das benötigte Werkzeug erhalten Sie von uns.
… und abends zuhause.
Sie sind meist vier bis fünf Tage pro Woche im Außendienst unterwegs. Übernachtungen vor Ort bei Kunden oder in der Nähe einer Niederlassung können vorkommen, sind aber nicht die Regel. Die Kunden in Ihrem Zuständigkeitsbereich liegen so, dass möglichst geringe Anfahrtszeiten entstehen. In der Regel planen Sie Ihre Einsätze so, dass Sie nicht auswärts übernachten müssen. Sofern Überstunden anfallen, können Sie diese später freinehmen. Administrative Tätigkeiten erledigen Sie von Zuhause oder in der Niederlassung.
Mit diesen Produkten arbeiten wir im Service
Stationäre Gasmesstechnik
Tragbare Gasmesstechnik
Alkohol- & Drogentestgeräte
Körper- & Atemschutztechnik
Atem- & Druckgassysteme
Prüfgeräte
Was wir bieten
Bei uns erwarten Sie ein unbefristeter Arbeitsvertrag und eine faire tarifliche Bezahlung nach dem Metall-Tarifvertrag. Das sind, abhängig von Ihrer Berufserfahrung,
3.730 € - 4.100 € monatlich plus Weihnachts- und Urlaubsgeld
Außerdem erhalten Sie nach 3 Monaten Betriebszugehörigkeit eine Erfahrungsprämie von 224 € - 245 €. Sie bekommen einen Dienstwagen und ein Smartphone - beides dürfen Sie auch privat nutzen.
Wen wir suchen
An der einwandfreien Funktion unserer Geräte und Systeme können Leben hängen. Wir suchen Mitarbeitende, die sich dieser Verantwortung bewusst sind und höchste Qualitätsansprüche an sich und Ihre Arbeit stellen. Die gern unterwegs und im Austausch mit verschiedenen Menschen sind – egal ob Kunden oder Kolleginnen und Kollegen.
Servicetechnikerin oder Servicetechniker im Außendienst im Außendienst
Servicetechnikerin oder Servicetechniker in der Werkstatt
Technische Trainerin oder technischer Trainer
Unsere Stellenangebote
Einsatzorte
Etwa 70 unserer 240 Servicetechnikerinnen und -techniker arbeiten an acht unterschiedlichen Standorten in unseren Service Centern. Die anderen 170 sind in drei Servicegebieten (NordOst, West und Süd) im Service-Außendienst tätig. Ihr jeweiliges Servicegebiet umfasst dabei nicht die komplette Region, sondern wird individuell abgestimmt.