
Atemschutzüberwachung digital/online oder per Tafel
Atemschutzüberwachung nach FwDV 7
Laut Feuerwehr-Dienstvorschrift 7 muss bei jedem Atemschutzeinsatz mit Isoliergeräten und auch bei jeder Übung mit diesen grundsätzlich eine Atemschutzüberwachung durch qualfizierte Personen stattfinden.
Die Atemschutzüberwachung unterstützt die unter Atemschutz stehenden Einsatzkräfte bei der Kontrolle ihres Behälterdrucks. Zusätzlich wird der Atemschutzeinsatz registriert. Verantwortlich für die Atemschutzüberwachung ist der jeweilige Einheitsführer der taktischen Einheit. Es ist auch grundsätzlich möglich, andere qualifizierte Personen (Atemschutzüberwacher) einzusetzen. Sie müssen dafür mit den Grundsätzen der Atemschutzüberwachung vertraut sein. Die Kameraden, die mit der Atemschutzüberwachung beauftragt sind, sollen nach einem und zwei Dritteln der zu erwartenden Einsatzzeit den Atemschutztrupp auf die Beachtung der Behälterdrücke hinweisen.
Für die Registrierung der Atemschutzüberwachung müssen folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Namen der Einsatzkräfte unter Atemschutz, ggf. mit Funkrufnamen
- Uhrzeit beim Anschließen des Luftversorgungssystems
- Uhrzeit bei 1/3 und 2/3 der zu erwartenden Einsatzzeit
- Erreichen des Einsatzortes
- Beginn des Rückzugs
Ein aussagekräftiger Atemschutznachweis enthält den Namen des Atemschutzgeräteträgers, das Datum, den Einsatzort, die Art des Gerätes und die Registrierung der Atemschutzeinsatzzeit. Um die Atemschutzüberwachung professionell durchführen zu können, sollten geeignete Hilfsmittel, wie analoge Atemschutzüberwachungstafeln oder Geräte zur digitalen Überwachung des Atemschutzes, vorhanden sein.
Analoge Atemschutzüberwachungstafeln
Für die Atemschutzüberwachung benötigen Feuerwehren ein geeignetes Überwachungssystem. In Frage kommen zum Beispiel analoge Atemschutzüberwachungstafeln bzw. Atemschutzüberwachungsbretter. Mit diesen bewährten Hilfsmitteln kann die Atmung der eingesetzten Trupps der Atemschutzgeräteträger zuverlässig überwacht werden.
Digitale Atemschutzüberwachung
Auch die Feuerwehr kann bei der Atemschutzüberwachung mittlerweile auf digitale Hilfen zurückgreifen. Erfahrt hier welche Geräte und Applikationen es dafür gibt und welche konkreten Vorteile sie bei der Überwachung der Einsatztrupps unter Atemschutz bringen.
Nützliche Vorlagen zur Atemschutzüberwachung
Hier findest Du Atemschutzüberwachung-Vorlagen, die für Dich und Deine Feuerwehr nützlich sein können: wie zum Beispiel Richtwert-Tabellen für den Luftverbrauch oder konkrete Hilfestellungen.
Vorlagen zur Atemschutzüberwachung
Lade Dir die Atemschutzüberwachung Vorlage und die Tabelle für den Luftverbrauch kostenlos als PDF herunter.
Glossar der Atemschutzüberwachung
Schlage hier Begriffe der Atemschutzüberwachung nach und erhalte genaue Definitionen für die wichtige Fachausdrücke.