Gerätewart der Feuerwehr – Infos, Anleitungen, Produkte - Gerätewart Feuerwehr - nützliche Informationen, Anleitungen und Produkte.

Gerätewart der Feuerwehr – Infos, Anleitungen, Produkte

Kontakt aufnehmen

Dräger I-Punkt und Dräger Info – Wichtige Informationen für Gerätewarte bei der Feuerwehr

Hier findet Ihr wichtige Hinweise im PDF-Format für den Gerätewart bei der Feuerwehr. Die Dräger-Info bietet Euch allgemeine technische Informationen zu Produkten und Prozessen. Sicherheits- und zulassungsrelevante Meldungen für den Gerätewart erhaltet Ihr im Dräger I-Punkt. Ergänzend stehen Prüfwerte für Atemschutzmasken, Lungenautomaten und Druckminderer für Euch bereit. Die Liste der Informationen wird stetig erweitert und dient Euch als Unterstützung bei der Gerätewartung.

Dräger I-Punkte und Dräger Info sortiert nach Themen

Dräger I-Punkte und Dräger Info chronologisch sortiert

Anmeldung zum Erhalt vom Dräger I-Punkt und Dräger Info für Feuerwehren

Verpasse keine Informationen für Gerätewarte und erhalte Neuigkeiten per E-Mail.

PSA Desinfektion und Reinigung

Die von Feuer ausgehende Gefahr darf auch nach dem Einsatz nicht unterschätzt werden. Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) ordnungsgemäß zu reinigen und/oder zu desinfizieren ist daher äußerst wichtig und sorgt dafür, dass Du gesund bleibst. Mit Hilfe einer korrekten Aufbereitung kannst Du die Persönliche Schutzausrüstung von gesundheitsgefährdenden Substanzen befreien und gleichzeitig die Langlebigkeit der Produkte sicherstellen sowie Materialschädigungen vermeiden.  

Hilfreiche Anleitungen für Reinigung und Desinfektion von PSA

Reinigung und Desinfektion von persönlicher Schutzausrüstung von Dräger
PSA reinigen und desinfizieren

Dräger PSA reinigen und desinfizieren - Hier erhältst Du einen Überblick über Verfahren und technische Daten (maschinell und manuell).

Dräger Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegeplan (manuelle Aufbereitung)
Desinfektions- und Pflegeplan

PSA reinigen und desinfizieren in der Atemschutzwerkstatt.

Professionelle Aufbereitung von PSA bei Feuerwehren
Professionelle Aufbereitung persönlicher Schutzausrüstung bei Feuerwehren Februar 2023

In der Broschüre werden unter anderem diese Themen betrachtet: zwei Quellen der Kontamination, unterschiedliche Reinigungsklassen, sinnerscher Kreis, Reinigungsmethoden, Freigabe der Reinigungs- und Desinfektionsmittel. 

Dräger Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegeplan (maschinelle Aufbereitung)
Desinfektions- und Pflegeplan

PSA reinigen und desinfizieren in der Atemschutzwerkstatt.

Dräger-Atemschutzgerät Maschinenwäsche
Dräger-Info Feuerwehr: April 2021 - Wartungen von Atemluftkompressoren

Diese Serviceanleitung für die Atemschutzgeräte Wartung beschreibt die Verfahren zur Vorbereitung, Reinigung und Trocknung des Dräger-Atemschutzgeräts mit einer Industriewaschmaschine und einem Industrietrockner. Folgende Atemschutzgeräte können gemäß dieser Anleitung gereinigt werden: PSS® 7000, PSS® 5000 DP, PSS® 4000.

Lungenautomaten: Maschinelle Reinigung und Desinfektion
lungenautomaten-maschinelle-reinigung-und-desinfektion-9-11.jpg

Serviceanweisung für die maschinelle Reinigung und Desinfektion von Lungenautomaten.

Typ-A-Lungenautomat – Steckverbinder
typ-a-lungenautomat-steckverbinder-9-11.jpg

Dräger empfiehlt, eine vollständige Überprüfung des Lungenautomaten durchzuführen, nachdem eine ältere Version des Steckverbinders maschinelle gereinigt wurde.

Serviceanleitung: Dräger Atemschutzgeräte Maschinenwäsche
Serviceanleitung

Diese Serviceanleitung bietet detaillierte Anweisungen zur Vorbereitung, Reinigung und Trocknung von Dräger-Atemschutzgeräten unter Verwendung von Industriewaschmaschinen und -trocknern. Sie richtet sich ausschließlich an geschultes Fachpersonal.

Schadensbegutachtung und Handlungsempfehlungen
schadensbegutachtung-hps-7000-9-11.jpg

Wirf einen Blick auf dieses Poster und erfahre mehr über die Schadensbegutachtung sowie die dazugehörigen Handlungsempfehlungen der Feuerwehrhelme der Dräger HPS 7000-Serie.

Sicher von der Einsatzstelle in die Atemschutzwerkstatt
Sicher-von-der-Einsatzstelle-zur-Atemschutzwerkstatt.jpg

Wir von Dräger helfen Ihnen, die Sicherheit Ihrer Einsatzkräfte zu gewährleisten – von der Einsatzstelle in die Atemschutzwerkstatt und weiter bis zum nächsten Einsatz.

Professionelle und sichere Gerätewartung in 6 Schritten
ppe-workshop-service-a2-po-pdf-9-11-10682-fr-fr-1910-1.jpg

Eine moderne Werkstattgestaltung sorgt für sichere Reinigungsprozesse. Trage Deine persönliche Schutzausrüstung (PSA), wenn Du mit kontaminierten Geräten arbeitest. Nutze zuverlässige Prüfgeräte, um Deine Arbeit zu protokollieren.

Die Reinigung
Infografik Reinigung

Vier Parameter bestimmen die Reinigungsleistung: die Temperatur, die Dauer, die Reinigungsmittel und die mechanische Bearbeitung.

Feuerwehr Atemschutzmasken richtig waschen
reinigung-und-desinfektion-von-atemschutzvollmasken-9-11.jpg

Die Atemschutzvollmaske schützt Gesicht und Augen des Trägers vor aggressiven Medien und versorgt ihn mit Atemluft. Damit das funktioniert, sind die fachgerechte Reinigung und Desinfektion (Aufbereitung) sowie ein ordnungsgemäßer Umgang unbedingt erforderlich. Denn nur so können Sie Anwendungsfehler vermeiden und erhöhtem Materialverschleiß entgegenwirken. 

Fragestellungen zu Reinigung und Desinfektion von PSA

Kompatibilität von Reinigungsmethoden und Reinigungsmitteln zu Dräger Produkten

Der Gerätewart Feuerwehr greift bei der Gerätewartung auf das online Lexikon als Hilfestellung zurück.

Atemschutzlexikon – das digitale Nachschlagewerk für den Gerätewart der Feuerwehr

Das Atemschutzlexikon enthält umfangreiche Informationen rund um das Thema Feuerwehr und Atemschutz. Von Experten erstellt, dient es als tolle Hilfestellung und Informationsquelle für den Feuerwehr Gerätewart.

Dräger Atemschutzpass

Dräger Atemschutzpass - Dein persönlicher Ausweis im Bereich Atemschutz

Der Atemschutzpass bietet Dir die Möglichkeit  - neben Informationen zur Atemschutzausbildung - Nachweise über Atemschutzübungen und -einsätze in einem Pass vorzuweisen.

Fire-Services-Maintenance-Cleaning-3-2.jpg

Technische Dokumentation

In dieser Datenbank finden Sie technische Dokumentation wie zum Beispiel Gebrauchsanweisungen, Datenblätter oder technische Handbücher für den Großteil des Dräger Portfolios.

Verwandte Produkte und Themen

Draegerware-Workshop-Software-5000-7000-3-2.jpg

Werkstattmanagement-Software für den Feuerwehr Gerätewart

geraetewart-feuerwehr-atemschutzwerkstatt-produkte-maenner-bei-der-wartung -3-2-ST-7440-2008.jpg

Produkte für den Feuerwehr Gerätewart

Katalog: Lösung für Atemschutzwerkstätten

Katalog: Lösungen für Atemschutzwerkstätten

 

Bekämpfung von Feuerkrebs und anderen Gefahren, die durch Rauchgase und Kontamination entstehen.

Bekämpfung von Gesundheitsrisiken

Feuerwehrleute riskieren ihr Leben und ihre Gesundheit in vielerlei Hinsicht, und zwar nicht nur im Einsatz. Sie sind krebserregenden und anderweitig giftigen Substanzen ausgesetzt. Entscheidend ist das Bewusstsein für diese Risiken und dafür, wie sie vermieden werden können.

Atemschutzwerkstatt

Atemschutzwerkstatt

Maßgeschneiderte Dienstleistungen und passgenauen Lösungen für Eure Atemschutzwerkstatt: Planung, Ausstattung, Zubehör und Schulung.

Informiere Dich hier zu Atemschutzwerkstätten bei der Feuerwehr!

Dräger Ersatzteilkatalog

Ersatzteilkatalog (online)

Beantrage hier Deinen Zugang für den aktuellen Online-Ersatzteilkatalog.

Dein Kontakt zu Dräger

Kontakt Feuerwehr

Dräger Safety AG & Co. KGaA

Revalstraße 1
23560 Lübeck

0800 882 883 0

Rund um die Uhr erreichbar.