Wir schützen die, die uns schützen. Zu jeder Zeit.
In einer Welt voller Herausforderungen und unvorhersehbarer Gefahren ist der Schutz derjenigen, die uns schützen, von größter Bedeutung. Unsere Mission ist es, den Männern und Frauen, die unsere Sicherheit gewährleisten, die modernste und zuverlässigste Ausrüstung zur Verfügung zu stellen. Ob es sich um CBRN-Schutz, Detektionssysteme, medizinische Unterstützung oder spezialisierte Lösungen für militärische und zivile Einsätze handelt – wir sind bestrebt, höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Mit innovativen Technologien und maßgeschneiderten Lösungen unterstützen wir Einsatzkräfte weltweit, damit sie ihre Aufgaben sicher erfüllen können.
Vertrauen Sie auf uns, um die Sicherheit und Verteidigung zu stärken – jederzeit und überall.
Umgang mit CBRN-Bedrohungen
Atemschutz
Wenn CBRN-Kräfte einen Bereich mit unbekannten Bedrohungen betreten, brauchen sie für ihren Einsatz spezielle Ausrüstung. Für maximale Sicherheit bei gleichzeitig effektivster Erfüllung der Aufgabe bietet Dräger die richtige Ausrüstung zum Schutz vor potenziellen Gefahren.
Schutzkleidung
Betreten Sie Gefahrenbereiche ohne Probleme: Dank Dräger-Schutzkleidung können Sie und Ihre Einsatzkräfte Ihre Aufgabe sicher erfüllen. Ein vielfältiges Angebot von Materialien und schützenden Designs genügt den strikten Anforderungen an chemische Beständigkeit, mechanische Belastbarkeit und antistatische Eigenschaften. Die beiden Ausführungen des Dräger-Chemikalienschutzanzugs, CPS 7800 und CPS 7900, ermöglichen das Tragen eines Pressluftatmers sowohl innerhalb als auch außerhalb des Anzugs. Das bewährte und geprüfte Anzugmaterial D-mex bietet zuverlässigen Schutz vor festen, flüssigen und gasförmigen Chemikalien, auch vor CBRNe-Kampfstof
CBRN-Filter
Die Familie der Dräger-ABC-Filter schützt bis zu 24 Stunden vor chemischen Kampfstoffen und toxischen Industriechemikalien (TIC) gemäß EN 14387. Das qualitativ hochwertige Filtermaterial und der bewährte Herstellungsprozess gewährleisten höchste Sicherheit für Ihre Einsätze bei nicht sichtbaren Bedrohungen. Die Filter sind für Katastrophenschutz und Verteidigung geeignet und können mit allen Standard-Atemschutzvollmasken eingesetzt werden.
CBRN-Atemschutzvollmasken
Die ABC-Atemschutzvollmasken und -Filter von Dräger bieten Ihnen ein effektives und komfortables persönliches Schutzsystem von höchster Qualität – bei optimaler Bewegungsfreiheit.
Die Dräger-Atemschutzvollmaske M2000 schützt vor chemischen und biologischen Stoffen, radioaktiven Partikeln sowie Flammen und Strahlung gemäß EN 136 Klasse 3.
Dank der Auswahl an Maskengrößen lässt sich für fast jedes Gesicht die optimale Passform finden.
Die Maske bietet hohen Tragekomfort, problemlose Kombination mit vorhandener Ausrüstung und Kompatibilität mit allen NATO-RD40-Standardfiltern.
Atemschutz
Für den ultimativen Schutz der Atemwege des Menschen bei Dekontaminations- oder anderen Entsorgungsarbeiten bietet Dräger ideale Pressluftatmer-Systemlösungen an. Mit ihrer robusten Bauweise, modernster Ergonomie, Benutzerfreundlichkeit und unkomplizierter Systemintegration sind unsere Pressluftatmer für den Einsatz unter anspruchsvollsten Umgebungsbedingungen konzipiert. Das Ergebnis: ein vielseitiger und umfangreich konfigurierbarer Pressluftatmer mit geringem Service- und Wartungsbedarf.
Schutzkleidung
Während der Dekontamination, der Entsorgung kontaminierter Materialien oder sogar der Eliminierung von chemischen Kampfstoffen braucht das Fachpersonal bei seinen Aufgaben erstklassigen Schutz. Dräger ist ein hochqualifizierter Partner, der genau die richtige Schutzkleidung für den Einsatz anbietet. Am besten für diese Aufgaben geeignet sind die Chemikalienschutzanzüge: Sie sind für optimierte Ergonomie und eine lange Haltbarkeit von bis zu 15 Jahren konzipiert. Mit unserer Multifunktionskabine können Schutzanzüge oder andere persönliche Schutzausrüstung (PSA) in einem einzigen Arbeitsgang sicher gereinigt, desinfiziert und getrocknet werden. So steht die Ausrüstung innerhalb kürzester Zeit wieder zum Einsatz bereit.
Gutes Gespür für Gefahren
Gutes Gespür für Gefahren Angesichts der wachsenden Bedrohung durch biologische und chemische Waffen (zum Beispiel Industriechemikalien (TIC)) müssen Einsatzkräfte zunehmend Gefahrstoffe schnell und richtig bestimmen können. Die Dräger-Röhrchen-Sets für chemische Kampfstoffe wurden für die schnelle und problemlose Detektion von toxischen Gasen und Dämpfen entwickelt.
Vier Sets, die jeweils fünf Dräger-Röhrchen umfassen, stellen die unkompliziert handzuhabende Standardausrüstung für die Detektion chemischer Kampfstoffe dar – damit sicher vorgegangen werden kann. Darüber hinaus bietet Dräger robuste und wasserdichte, tragbare Gasmessgeräte für die Messung von bis zu 7 Gasen an. Die Soldaten können leicht alarmiert werden, wenn brennbare, toxische Gase und Dämpfe wie Phosgen, Chlor, Blausäure usw. sowie flüchtige organische Verbindungen (VOC) vorliegen. Das Messgerät X-am® 8000 verfügt beispielsweise über einen Tarnmodus, welches ohne Geräusche und Licht alarmieren kann. Die Gefahrstoffdatenbank Dräger VOICE bietet Informationen mit vom Labor unterstützten Anwenderhinweisen und Gefahrstoffen, die in einer gefährlichen Situation entstehen können.
Sicherer Schutz vor unsichtbaren Feinden
In einer unsicheren Umgebung kann selbst das Atmen riskant sein. Ob für den stationären oder mobilen Einsatz – Dräger passt das erforderliche System maßgeschneidert an die jeweiligen Anwendungen an. Mit seinen hochwertigen CBRN-Schutzsystemen bietet Dräger wirksamen Schutz vor Gefährdungen wie Feinstaub, kontaminierten Partikeln, Aerosolen, Bakterien, Viren, Toxinen, chemischen Kampfstoffen und toxischen Industriechemikalien (TIC). Das innovative Filtersystem funktioniert mit vier aufeinanderfolgenden Filterstufen: Ein Grobstaubabscheider eliminiert Grobstaub bis zu 98 % und gibt ihn direkt wieder an die Außenluft ab. In der zweiten Stufe entfernt ein Vorfilter weiteren Grobstaub aus der Luft. In der dritten Stufe halten spezielle Filterpapiere, auch die kleinsten Partikel biologischer Substanzen zurück. Die verbleibenden Gase werden in der vierten Stufe mit Aktivkohle gebunden. Zusätzlich zu individuellen Schutzlösungen bietet Dräger stationäre und mobile Gasmesssysteme an, um die Luftreinheit (z. B. O₂, CO, CO₂) in einem nicht kontaminierten Bereich zu messen.
Atemschutz
Um den Kontakt mit biologischen Kampfstoffen durch Einatmen oder Schleimhautkontakt zu verhindern, hat Dräger das richtige Angebot für den Atemschutz – beginnend bei filtrierenden Einweg-Halbmasken für niedrigere Expositionsgrenzwerte bis hin zur Atemschutzvollmaske Dräger CDR 4500 und zugehörigen Filtern für den CBRN-Zivilschutz. Die Atemschutzausrüstung ist für viele Aufgaben geeignet, am besten jedoch für Katastrophenschutz- und Rettungsdienste sowie das Gesundheitswesen.
Schutzkleidung
Biologische Kampfstoffe können auch über den Kontakt mit Blut oder anderen Körperflüssigkeiten weitergegeben werden. Je nach Infektionsrisiko muss das Personal vor dem Kontakt mit Biogefährdungen geschützt werden.
Sicherheitslösungen für Luftstreitkräfte
Atemgasversorgung
Vor Einsatzbeginn muss das Flugzeug vollumfänglich mit Sauerstoff ausgestattet werden. Mit dem mobilen Sauerstoffversorgungswagen U4000 kann die benötigte Sauerstoffmenge bis zu 60.000 l (300 bar) problemlos nachgefüllt werden. Ein stationärer Sauerstofftank in Kombination mit dem Dräger Oxygen Booster (DOB) macht den Flaschenaustausch überflüssig. Dank der stationären Anlage wird die mögliche Verunreinigung des Systems oder eine Verbindungsstörung (Leckage) vermieden. Praktisch jedes Kampfflugzeug kann gemäß STANAG 3296 an den U4000 angeschlossen werden. Zusätzliche Adapter sind auf Anfrage verfügbar.
Flugzeugrettung und -brandbekämpfung
Zu der Unterstützung bei der Schadensbegrenzung, Brandbekämpfung, Evakuierung von Flugzeugen oder für den Rettungsdienst am Luftwaffenstützpunkt hat Dräger genau die richtige Ausrüstung für diese Aufgaben. Kunden weltweit verlassen sich bei der Brandbekämpfung auf das Dräger-Portfolio, das Kopf- und Atemschutz, Kommunikationssysteme, Schutzanzüge, sowie mobile Gasmessung und Wärmebildkameras umfasst. Zudem bietet Dräger die passende Rettungsausrüstung wie die PARAT-Filterfluchthauben zur Rettung von Leben bei Unfällen an.
Mobile Gasmessung
Im Betrieb an Luftwaffenstützpunkten können bei der Betankung und Wartung von Fahrzeugen und der Instandhaltung von Landebahnen Gefahrstoffe auftreten. Um den Kontakt mit gefährlichen Chemikalien sowie Gesundheitsprobleme des Personals zu vermeiden, müssen das Vorliegen toxischer Stoffe und ihre Konzentration unbedingt erkannt werden. Dräger bietet eine große Bandbreite von mobilen Gasmessgeräten: zur Messung explosiver Gase von Hydrazin, Kohlenwasserstoff, Kohlendioxid usw. Zusätzlich ist das Tragen persönlicher Schutzausrüstung für die Arbeitssicherheit unabdingbar.
Tauchen mit Kreislauftauchgerät/Flasche
Unterwassereinsätze fordern maximale Belastbarkeit und Professionalität von Ihnen. Und genau das können Sie auch von unseren Produkten erwarten. Dräger-Tauchgeräte schützen Sie und unterstützen Sie bei Ihrer Tätigkeit. Ob beim Tauchen vom Schiff, der Minensuche oder taktischen Taucheinsätzen mit vollständig nichtmagnetischer Ausrüstung mit geringer akustischer Signatur – Dräger kann Sie bei jeder Aufgabe mit der geeigneten Ausrüstung unterstützen. Mit unserer Komplettsystemlösung kann Ihr Team ruhig atmen: Unser Produktangebot für Taucher stellt die zuverlässige Luftversorgung, Regeneration der Umgebungsluft und die Überwachung der Umgebungsluft sicher.
Füllsysteme
Neben den Tauchgeräten bietet Dräger auch ein breites Produktangebot, damit Sie die für den Einsatz benötigte Ausrüstung aus einer Hand bereit haben: vom Zubehör bis zu kompletten Füllstationen. Die kompakten, robusten und leistungsstarken mobilen Kompressoren von Lenhardt & Wagner (L&W) oder Bauer sind ideal für professionelle Anwendungen unter den extremen Einsatzbedingungen geeignet. Die stationären Atemluftkompressoren von L&W oder Bauer sind für professionelle Einsatzsituationen bestimmt, in denen Druckluft in großen Mengen gebraucht wird.
Atemluft-Versorgungslösung
Eine der wichtigsten Ressourcen unter Wasser ist die Atemluft. Mit den Dräger-Atemluft-Versorgungssystemen für z. B. U-Boote, Schiffe und Tauchanlagen bieten wir eine umfassende Lösung für den sicheren Betrieb. Dräger-Atemluft-Versorgungslösungen (mobil, stationär) werden ganz entsprechend den Kunden- und Betreiberanforderungen entwickelt und basieren auf erprobten Anwendungsszenarien – bei Erfüllung nationaler und länderspezifischer Vorschriften.
Gaswarnanlagen
Beim Einsatz auf hoher See müssen Bedrohungen durch toxische Gase und Dämpfe umgehend erkannt werden – unabhängig davon, ob die Gefahr von außen durch chemische Kampfstoffe, oder toxische Industriechemikalien oder von innen durch mögliche Leckagen, oder einen Brand an Bord verursacht ist. Die laufende Überwachung bestimmter Gase ermöglicht Ihnen die schnellere Reaktion und die Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Besatzung. Dräger bietet ein interoperables und vernetztes System zur Überwachung zahlreicher Gase wie O2, CO2, EX-Gase usw. auf Schiffen und U-Booten an.
Mobile Fluchtlösungen
Was ist im Notfall zu tun und wie muss man sich verhalten, um Leben zu retten? Alle an Bord müssen auf Risikosituationen, z. B. die Flucht bei einem Brand oder Gasleck, vorbereitet sein. Dräger bietet geeignete Fluchtlösungen für Gefahrsituationen in der Seefahrt an. Mit unseren Filter- und tragbaren Atemschutzsystemen lässt sich Ihr Personal vor toxischen und explosiven Gasen, bei Sauerstoffmangel und vor flüssigen Kohlenwasserstoffen schützen.
NATO-ROLE-1
Die NATO-ROLE-1 ist integraler Bestandteil einer kleinen Einheit bzw. dieser zugewiesen. Sie umfasst Erste-Hilfe- und lebensrettende Sofortmaßnahmen sowie Triage. Beim Einsatz im Feld kann das Erste-Hilfe-Team Kameraden mithilfe von ergonomischen und robusten Notfallbeatmungsgeräten inklusive Tragesystem stabilisieren.
NATO-ROLE-3
Sie umfasst fachdiagnostische Ressourcen, spezielle chirurgische und medizinische Kompetenzen, Präventivmedizin und Teams für das Management von Belastungsstress im Einsatz. Diese Unterstützung erfolgt durch verschiedenartige mobile Krankenhäuser oder ist meist auf einigen größeren amphibischen Schiffen, Krankenhausschiffen oder in Flottenkrankenhäusern zu finden. Zur Deckung der hohen Anforderungen hat Dräger kompakte Hochleistungs-Beatmungs- und -Anästhesiegeräte mit standardisierten Bedienoberflächen entwickelt, die schnell einsatzbereit sind. Die Geräte sind platzsparend und können auf Rollen verwendet oder an der Wand montiert werden. Zusätzlich bieten Monitoring- und IT-Systeme von Dräger innovative visuelle Darstellungen, die Sie bei schnelleren klinischen Entscheidungen und einer Verbesserung der Versorgungsqualität unterstützen.
NATO-ROLE-4
Die Sanitätsunterstützung dient der endgültigen Versorgung von Patienten, die längere Behandlung brauchen und nicht mit den Möglichkeiten versorgt werden können, die regulär in Versorgungsebene 3 zu finden sind. Dieser Versorgungsgrad ist meist hochspezialisiert und erfolgt im Regelfall in Militärkrankenhäusern im Herkunftsland. Mit unseren Lösungen für die Akutversorgung unterstützen wir Bundeswehrkrankenhäuser im Hinblick auf optimierte Arbeitsplätze und -abläufe. So kann sich das Pflegepersonal stärker auf Patienten und weniger auf Geräte konzentrieren. Gleichzeitig werden Kosteneffizienz und Aufrüstbarkeit sichergestellt – damit Krankenhäuser auf dem neuesten Stand bleiben. Hierfür bietet Dräger modernste Anästhesiearbeitsplätze, umfassende medizinische Beatmungslösungen, kontinuierliche Patientenüberwachung, integrierte klinische Informationssysteme, Gasmanagementsysteme und ein individuell abgestimmtes Lebenszyklusmanagement.
Szenariensimulation
Gezieltes und nachhaltiges Training ist entscheidend, um Fähigkeiten, Fachwissen und Organisationen aufzubauen, zu erhalten und zu verbessern. Mit dem richtigen Trainings- und Simulationsansatz erreicht Ihr Personal ein Höchstmaß an Einsatzbereitschaft und Kompetenz. Unsere weltweiten Schulungslösungen bieten innovative, zuverlässige und kosteneffiziente Trainingsgeräte, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind – von der Ausrüstung bis hin zu Simulationsdiensten. Mit unserer Schulungsausrüstung und unseren Einrichtungen, wie zum Beispiel für Brandbekämpfung oder den Umgang mit engen Räumen, können Sie alle wichtigen Schritte unter realistischen Bedingungen üben. So sind Sie bestens für den Ernstfall vorbereitet.
Medizinische Schulung und Simulation
Medizinische Simulationen umfassen die Nachbildung menschlicher Patienten, die Bewertung von betroffenen Personen in zivilen und militärischen Situationen, sowie das Training von Notfallmaßnahmen. Der Hauptzweck ist es, medizinisches Personal darin zu schulen, Fehler bei Operationen, der Verschreibung von Medikamenten und in der allgemeinen Praxis zu vermeiden. Dräger bietet verschiedene Trainingskonzepte an, die das gesamte Spektrum der Dräger-Geräte umfassen, und arbeitet optional mit zertifizierten Partnern für Patientensimulatoren und Atemwegsmanagement zusammen.
Produktwartung
Bei Dräger sorgen die langjährige Erfahrung und die eigene Herstellung für außergewöhnliche Kompetenz und Kundenorientierung. Denn niemand kennt die Produkte so gut wie der Hersteller. Dräger bietet auch umfassende Werkstattsysteme für Ihr Servicepersonal an, welche individuell an Ihren Bedarf angepasst werden. Dank unseres platzsparenden Designs lassen sich die Werkstattsysteme problemlos an Ihrem Einsatzort installieren.
Reinigung und Desinfektion
Vollautomatische Aufbereitung des gesamten Schutzanzugs in einem Arbeitsgang. Vollständig elektronischer Programmzyklus, ohne Bedarf für zusätzliches Personal. Der geschlossene Reinigungskreislauf reduziert das Gesundheitsrisiko für das Personal.
Prüfgeräte
Bei Arbeiten in gefährlichen Umgebungen muss immer zuverlässige Schutzausrüstung verfügbar sein. Die anwendungsspezifischen Prüfgeräte von Dräger unterstützen Ihre Servicetechniker und gewährleisten, dass stets voll funktionsfähige Atemschutzausrüstung für die Anwender bereitsteht.