Unser Newsroom
Hier finden Sie Pressemitteilungen, Geschichten aus dem Unternehmen, Bilder, Videos und Publikationen sowie unseren Geschäfts- oder Nachhaltigkeitsbericht. Filtern Sie nach Themen wie Digitalisierung, Finanzen oder Produkt, nach Inhaltstypen (Pressemitteilung) und nach Zeiträumen.
Ihre Medien-Anfragen beantworten wir unter presse@draeger.com. Unsere Ansprechpartnerinnen für die Fachmedien finden Sie unter Pressekontakt.
Übereinstimmende Dokumente: 225
Dräger stattet JSW-Bergwerke mit neuem Atemschutzsystem aus
Kreislauf-Atemschutzgeräte BG ProAir kommen künftig bei Grubenwehren aller Bergwerke von JSW in Polen zum Einsatz.
Realbrandausbildung in Bayern
Dräger bereitet Feuerwehrleute in Bayern für die Innenbrandbekämpfung vor. Das Training erfolgt in der feststoffbefeuerten Brandübungsanlage Fire Dragon 1000.
Nachruf Dr. Christian Dräger
Am 30. November 2024 ist Dr. Christian Dräger im Alter von 90 Jahren gestorben. Von 1984 bis 1997 leitete er das Familienunternehmen in der vierten Generation.
Episode 8: Waiting Room - Der Podcast
Das Krankenhaus der Zukunft ist digital – mit Dr. Anke Diehl, UK Essen.
Interview mit Stefanie Hirsch: Nachhaltigkeit und Qualität im Fokus
Seit dem 1. Juli 2024 leitet Stefanie Hirsch das Vorstandsressort Nachhaltigkeit und Qualität. Hier spricht sie über ihre neue Rolle.
Dräger mit guter Nachfrage, robuster Umsatzentwicklung und höherem Ergebnis in den ersten neun Monaten 2024
Die Drägerwerk AG & Co. KGaA hat ihren Auftragseingang in den ersten neun Monaten 2024 dank einer insgesamt guten Nachfrage gesteigert.
Geschäftsbericht drittes Quartal 2024
Die Drägerwerk AG & Co. KGaA hat ihren Auftragseingang in den ersten neun Monaten 2024 dank einer insgesamt guten Nachfrage gesteigert.
REMS Firmengruppe kauft Betriebsteile der Dräger MSI GmbH in Hagen
Dräger vollzieht angekündigten Ausstieg aus Geschäft der Abgasanalyse von fossilen Brennstoffen.
ESICM LIVES 2024: Dräger und B. Braun setzen auf SDC für eine ruhige Intensivstation
Bi-direktionaler Datenaustausch zum aktiven Verbessern der Behandlung
Episode 7: Waiting Room - Der Podcast
Digitale Services in der Klinik, da wo es sinnvoll ist mit Eckard Gesell.
Heinrich-Dräger-Preis 2024 für optimierte Antibiotika-Gabe bei Intensivpatienten
PD Dr. med. Uwe Liebchen, LMU München erforschte die modellgestützte Präzisionsdosierung des Antibiotikums Piperacillin (PIP)
Einfach kreativ
Kreativität ist überlebenswichtig, erklärt Sönke Klose, Global Innovation Manager bei Dräger. Sie ermöglicht Anpassung und garantiert unser Überleben.
Vielfalt als Erfolgsfaktor für die deutsche Wirtschaft
„Made by Vielfalt”: Deutsche Familienunternehmen machen sich stark für Toleranz und Offenheit.
Wasserstoff – mit Sicherheit
Seit 2010 setzt Lars Traut seine Erfahrung und Leidenschaft für nachhaltige Technologien bei Dräger ein, um Dekarbonisierung und Digitalisierung voranzutreiben.
Dräger nach solidem ersten Halbjahr auf Kurs zur Jahresprognose
Die Drägerwerk AG & Co. KGaA hat ihren Auftragseingang im ersten Halbjahr 2024 dank einer insgesamt guten Nachfrage gesteigert.
Halbjahresbericht 2024
Dräger nach solidem ersten Halbjahr auf Kurs zur Jahresprognose
Dräger und FREENOW starten gemeinsame Aktion am Tag des EM-Finales
Unternehmen klären über Gefahren von Alkohol und Drogen am Steuer auf
Startklar für die EU-Norm: Dräger Interlock 7500 ermöglicht digitalen Einbau
In der EU dürfen ab sofort nur noch Neufahrzeuge mit einer Einbauanleitung für Alkohol-Interlocks zugelassen werden.
Episode 6: Waiting Room - Der Podcast
Mit digitalen Helfern Routineaufgaben reduzieren und Abläufe optimieren mit Marcus Krüger.
Umweltbelastung eine(n) kleben
Aufkleberaktion zum Einsparen von Druckluft im OP-Saal kommt bei vielen Kliniken und der Fachvereinigung Krankenhaustechnik e. V. (FKT) gut an
Motivierender Begleiter in der Alkoholtherapie
Dräger Companion med: Kombi aus App und Atemalkoholtester dient der Unterstützung von Patienten auf ihrem Weg zum Therapieerfolg
Cannabis-Nachweis: Warum Speicheltests die bessere Wahl sind
Drogenschnelltests stehen vor Technologiewechsel
Dräger-Stiftung wird 50 und vergibt Preise bei Demokratie-Wettbewerb
Die Dräger-Stiftung setzt mit dem Wettbewerb „Demokratie bewahren und entwickeln“ Impulse für die Gestaltung eines demokratischen Miteinanders.
Episode 5: Waiting Room - Der Podcast
Dr. Poncette von der Charité ist überzeugt, dass erst im Konsens digitale Neuentwicklungen für das Gesundheitssystem wirklich erfolgreich sein können.
Dräger Digital Days 2024: Von A wie Alarm-Management bis S wie Smart Healthcare
Kostenfreie Webinare vom 3.-7. Juni mit ausgewiesenen Digitalisierungs-Experten
Dräger macht Nachhaltigkeit und Qualität zum Vorstandsressort
Stefanie Hirsch wird zum 1. Juli 2024 in den Vorstand berufen
Episode 3: "Gasmesstechnik" - Der Dräger-Podcast
Cannabis-Legalisierung in Deutschland
Episode 4: Waiting Room - Der Podcast
Anwendungen, die mit FHIR arbeiten, lassen sich einfacher administrieren.
Dräger mit solider Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2024
Die Drägerwerk AG & Co. KGaA hat ihren Auftragseingang im ersten Quartal 2024 dank einer insgesamt guten Nachfrage gesteigert.
Frankfurter Gateway Clinics holt Dräger an Bord
Medizintechnik und Services aus einer Hand für das neue ambulante, kurzstationäre OP-Zentrum in den Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen
Herausforderung CleanTech: Erfolgreich angenommen!
Sicherheitsingenieur Benedikt Müksch nimmt die Herausforderungen der Energiewende an. Erfolgreiche Transformation erfordert enge Zusammenarbeit.
Episode 3: Waiting Room - Der Podcast
„Moderne Medizintechnik: interoperabel und ferngesteuert“ mit Dr. Martin Kasparick.
Delirium clever vorbeugen mit interoperabler Medizintechnik
Interoperability Showcase demonstriert auf der HIMSS1 2024 wie SDC2 Abläufe optimieren kann und für eine heilungsfördernde Patientenumgebung sorgt.
Nachhaltigkeitsbericht 2023
Gegliedert in die Kapitel Wirtschaft, Umwelt, Soziales und Lieferkette zeigt der Bericht auf, welche Fortschritte wir seit dem letzten Jahr erreicht haben.
Geschäftsbericht 2023
Dräger steigert Umsatz und Gewinn im Geschäftsjahr 2023 deutlich und zahlt wesentlich höhere Dividende
Dräger steigert Umsatz und Gewinn im Geschäftsjahr 2023 deutlich und zahlt wesentlich höhere Dividende
Die Drägerwerk AG & Co. KGaA hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2023 währungsbereinigt um 13,1 Prozent auf 3.373,5 Mio. Euro gesteigert
Sicherheitskonzepte für die Energien der Zukunft
Oliver Bornholdt, Global Business Development Manager für CleanTech, spricht über Chancen und Risiken erneuerbarer Energien, um deren Einsatz sicher zu machen.
Gut geschützt bei der Holzbearbeitung
Dräger berät auf der Dach+Holz International über professionelle Atemschutzlösungen und stellt der Holzbranche das Gebläsefiltergerät X-plore 8000 vor
Episode 2: Waiting Room - Der Podcast
SDC ermöglicht Funktionen, wie das Geräte-Fernsteuern oder mobile Überwachen des Patientenstatus. Dr. Stefan Schlichting erklärt, wie SDC funktioniert.
Dräger stellt Geschäftstätigkeit der Dräger MSI GmbH in Hagen ein
Die Dräger Safety AG & Co. KGaA übernimmt Teile des Geschäfts.
Anästhesiegeräte im Klinikum Stuttgart testen sich selbst
Zeitgesteuerte automatische Geräte-Checks verringern manuellen Aufwand
„Demokratie bewahren und entwickeln“: Dräger-Stiftung startet Wettbewerb anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens
Die Dräger-Stiftung will zu ihrem 50-jährigen Jubiläum Impulse für die Gestaltung eines demokratischen Miteinanders setzen.
Neue Anwendung zum Schutz der Lunge im OP
Lung Protective Ventilation Analytics – Anesthesia hilft, die Beatmungsqualität zu verbessern und lungenschonende Beatmungsstandards zu etablieren
Episode 1: Waiting Room - Der Podcast
Alarmmanagement: „Die ruhigste Intensivstation Deutschlands“.
Episode 0: Waiting Room - Der Podcast
Der Podcast richtet sich an alle, die den Datenaustausch in ihren Kliniken und damit die Versorgung ihrer Patienten kontinuierlich optimieren möchten.
Episode 2: "Gasmesstechnik" - Der Dräger-Podcast
Alkoholmessung: Wissenswertes und Mythen
In dieser Folge sprechen Lutz Wettstein und Daniel Budde über den Konsum und die Messung von Alkohol.
Der Unbeirrbare
Anton Schrofner, Vorstandsmitglied der Drägerwerk AG, ist für Medizintechnik verantwortlich – ein Rund-um-die-Uhr-Job für den Österreicher.
Höchste Anforderung? Perfekte Lösung!
Zu Schiff und unter Wasser, unter Tage und im Tunnel: Dräger Engineered Solutions löst im Projektgeschäft auch komplexe Probleme für globale Kundschaft.
Dräger versorgt Charité mit vernetzten Anästhesiearbeitsplätzen
Berliner Universitätsklinikum implementiert interoperable, digitale Anästhesiegeräte von Dräger an den drei klinischen Campi
Dräger treibt Entwicklung der intelligenten Intensivstation voran
Forschungsprojekt „Smart and Silent ICU“ von Dräger und Technologiepartnern erhält Förder-Zuschlag der Innovative Health Initiative (IHI)1
In Aufbruchstimmung
Wasserstoff spielt eine Schlüsselrolle in der Energiewende, die Infrastruktur wird aufgebaut. Megan Hine von Dräger Safety UK gestaltet den Übergang mit.
Qualität - Weil jeder Augenblick das Beste verdient
Wir haben einige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gefragt: "Was bedeutet Qualität für dich?" Ihre Antworten sind spontan, authentisch und kommen von Herzen.
Dräger steigert Umsatz und Ergebnis deutlich in den ersten neun Monaten 2023
Die Drägerwerk AG & Co. KGaA hat ihren Umsatz in den ersten neun Monaten 2023 währungsbereinigt um 17,1 Prozent auf 2.320,9 Mio. Euro gesteigert.
Ex-geschütztes Gateway erhöht die Sicherheit in gefährdeten Bereichen
Dräger ConHub automatisiert und erweitert die Bereichsüberwachung mit Live-Daten mobiler Gasmessgeräte
A+A 2023
Auf der Weltleitmesse für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit zeigt Dräger Lösungen aus den Bereichen Persönliche Schutzausrüstung, Cleantech und Smart Safety.
Zugriff auf Patienteninformationen im Krankenhaus – jederzeit und überall
Mit Mobile Patient Watch 2.0 Vitalwerte und Therapieeinstellungen ortsunabhängig in der Klinik oder für das Telekonsil auf dem Handy abrufen
Video über moderne Anästhesiegeräte
Lisa Marie Nacke und Dr. Pierre Branitzki erklären, wie Anästhesiegeräte funktionieren und wie sich die Anästhesie weiter entwickelt.
Online-Video: „Was hat Anästhesie mit Umwelt und Digitalisierung zu tun?“
Dräger veröffentlicht neues Video über moderne Anästhesiegeräte mit Einblicken in die Trends der Anästhesie wie Umweltschutz und Digitalisierung.
Seit 70 Jahren heißt es „Bitte pusten!“
1953 erfand Dräger die Alcotest-Röhrchen, mit denen die Polizei erstmals Alkohol in der Ausatemluft feststellen konnte
Dräger gewinnt erneut Ausschreibung für Realbrandausbildung in Bayern
Innenministerium und LFV Bayern beauftragen Dräger zum dritten Mal in Folge mit Vorbereitung bayerischer Feuerwehren für die Innenbrandbekämpfung
Geht's auch grüner?
Dräger strebt seit jeher verantwortungsvollen Umgang mit Menschen und Ressourcen an und entwickelt ständig neue Ideen und Initiativen. Was bedeutet das konkret?
Die neue Schicht im Schacht
Immer mehr Frauen wählen eine Karriere im Bergbau, trotz Hindernissen. Diversität ist wichtig, um Lücken bei Fördermengen und Führungskräften zu vermeiden.
Neues Service-Konzept für die Überwachung kritischer Arbeiten
Dräger INARA ist der mietbare digitale Sicherungsposten auf Industrieanlagen
Neuer Sensor misst kleinste H2S-Konzentrationen
Dräger SensorAlive für stationäre Gaswarnsysteme
Neues Waldbrand-Set für Feuerwehren
Leichter Atemschutz von Dräger schützt bei der Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung
Episode 1: "Gasmesstechnik" - Der Dräger-Podcast
Je nach Gaswarngerät und Gasen, stehen verschiedene Sensortypen zur Verfügung. Mehr über Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten erfahren Sie in unserem Podcast.
Stefan Dräger im Interview
Stefan Dräger, CEO der Drägerwerk AG, feierte im März 2023 seinen runden Geburtstag – Anlass für ein Gespräch über sein erfülltes, turbulentes Leben.
Dräger mit deutlicher Umsatz- und Ergebnissteigerung im ersten Halbjahr 2023
Die Drägerwerk AG & Co. KGaA hat ihren Umsatz in den ersten sechs Monaten 2023 währungsbereinigt um 19,6 Prozent auf 1.532,4 Mio. Euro gesteigert.
Dräger Digital Days 2023: Webinare zu mehr Effizienz im Krankenhaus
Vom 11.-14. September stehen Vernetzung und Sicherheit moderner Medizintechnik sowie Software-Anwendungen für optimierte Abläufe im Fokus.
Planung erlebbar machen im Dräger Design Center
Die Raum- und Arbeitsplatzgestaltung in Krankenhäusern erleichtert die Arbeit der Klinikmitarbeiter und fördert das Wohlbefinden und die Genesung der Patienten.
Schutz für die Lunge während der Sauerstofftherapie
Neue Software 2.0 für Dräger-Beatmungsgeräte unterstützt lungenprotektive Beatmung von Beginn an
Dräger führt neues Corporate Design ein
- Optimiert für digitale Anwendungen
- Gibt mehr Raum für emotionale Botschaften und authentische Bildmotive
Unser Blick in die Zukunft - die Arbeitswelt unserer Kunden von morgen
Lisanne, Gunnar und Marie zeigen, wie die Arbeitswelt in einer Industrieanlage, einem Krankenhaus und einer Feuerwehrwache aussehen kann.
Neues Gasmessgerät von Dräger für die persönliche Überwachung
X-am 5800 bietet Messmöglichkeiten für viele Gase und kann Daten direkt per Bluetooth übertragen
Dräger unterstützt Feuerwehren in Hessen mit neuer Trainingsanlage für die Realbrandausbildung
Fire Dragon 9000 und SAR Hessen1 an 30 Standorten im Einsatz
Heinrich-Dräger-Preisträger 2023 bringt mehr Licht in die Sepsisforschung
Dr. med. Martin Müller, LMU München untersuchte die regulatorische Funktion von microRNAs in akuten Entzündungsreaktionen
Feuerwehren im Landkreis Harburg erhalten digitale Unterstützung im Einsatz
Dräger und Landkreis Harburg eröffnen Pilotphase der gemeinsamen Erforschung von Einsatzszenarien für 5G-Technologie.
Dräger mit starkem Umsatzwachstum und positivem Ergebnis im ersten Quartal 2023
Die Drägerwerk AG & Co. KGaA hat ihren Umsatz im ersten Quartal 2023 währungsbereinigt um 18,0 Prozent auf 761,1 Mio. Euro gesteigert.
Mit Alarm-App effektiver in den Einsatz starten
Dräger-Einsatzmeldesystem (EMS) verbessert die Alarmierung von Einsatzkräften.
Interoperabilität sorgt für Ruhe im Patientenzimmer
Silent-PICU1 Showcase auf der HIMSS2 Conference 2023: Konzept für die Alarm-Weiterleitung und Stummschaltung von Medizingeräten mit SDC.
Versand Medizintechnik
Laden Sie sich Bilder (im ZIP-File) unserer Versandhalle der Medizintechnik herunter.
Dräger veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022
18 Prozent weniger CO2-Emissionen gegenüber dem Vorjahr.
Nachhaltigkeitsbericht 2022
Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Teil unserer DNA und Geschichte
Dräger erwartet Rückkehr zu profitablem Wachstum für 2023
Die Drägerwerk AG & Co. KGaA hat ihren Auftragseingang im Geschäftsjahr 2022 währungsbereinigt um rund drei Prozent auf 3.284,7 Mio. Euro gesteigert.
Geschäftsbericht 2022
Dräger erwartet Rückkehr zu profitablem Wachstum für 2023.
Kreislauf-Atemschutzgerät Dräger BG ProAir
Produktwelt von Dräger: BG ProAir.
Dräger eröffnet neuen Online-Shop für Sicherheitstechnik
Der Dräger Safety Shop bietet Atemschutz, Alkohol- und Drogenmessgeräte, Schutzbrillen, Fluchthauben und Leckagedetektion.
Dräger gehört zu den Top 10 „Digital Innovators“
Hersteller für Medizin- und Sicherheitstechnik zählt laut CHIP-Magazin zu den digital innovativsten Unternehmen der Medizintechnik-Branche.
Schnellere Umsatzrealisierung erwartet
Dräger erwartet schnellere Umsatzrealisierung im vierten Quartal 2022.
Dräger in 160 Sekunden
160 Sekunden über uns, wer wir sind, wie wir ticken und warum wir ein Unternehmen mit einem tieferen Sinn sind, für das es sich lohnt zu arbeiten.
Modernes Büro- und Laborgebäude von Dräger
Einblicke in die modernen Büro- und Laborgebäude von Dräger.
Filmmaterial vom Standort Lübeck, Revalstraße
Einblicke in den Standort Lübeck, Revalstraße.
Hauptsitz (Empfangsgebäude) in Lübeck
Einblicke in den Hauptsitz (Empfangsgebäude) in Lübeck.
Filmmaterial vom Standort Lübeck, Moislinger Allee
Einblicke in den Standort Lübeck, Moislinger Allee.
Dräger Campus
Einblicke in den Dräger Campus (Drohnenaufnahmen).
Produktionsstandort in Lübeck
Einblicke in den Produktionsstandort in Lübeck.
Drägerheft #411
Die Zivilisation gründet auf der Ausnutzung von Energie. Das stellt uns heute vor enorme Herausforderungen.
HPS SafeGuard mit HPS-COM
Produktwelt von Dräger: HPS SafeGuard.
Alkoholtester für Klinik und Gesundheitswesen
Dräger Alcotest 7000 med erleichtert die Diagnose im medizinischen Bereich.
Schnelltests im Festival-Einsatz
Dräger bietet auf drei Festivals in Norddeutschland Alkohol- und Drogenschnelltests an, um einen verantwortungsvolleren Umgang mit Partydrogen zu fördern.
Polytron 8900 UGLD misst Schall austretender Gase
Einblicke in die vielfältige Produktwelt von Dräger: Polytron 8900 UGLD.
Gezieltes Training im Umgang mit PSA kann Arbeitsunfälle vermeiden
Dräger bietet diese Schulungen in überarbeiteter Form und mit neuen digitalen Methoden an.
PDMS-Erweiterung: Pflegeprozess durchgängig digital dokumentieren
Neues PDMS1 Dräger ICM (Integrated Care Manager) Version 14 bindet an die Pflege- und Behandlungsdokumentation careIT IC von NursIT nahtlos an.
Neue Webserie von Dräger über leichten Atemschutz
„BeyondMasks“ rückt Menschen hinter der Maske in den Mittelpunkt.
Frauen bei Dräger
Viele Frauen arbeiten bei Dräger in technischen Bereichen. Sie überzeugen durch Wissen und Expertise. Ihre Erfahrungen sind vielfältig.
Entzündungsreaktion bei ARDS-Patienten durch eine personalisierte Therapie stoppen
Priv.-Doz. Dr. Christian Bode vom Universitätsklinikum Bonn wurde mit dem Heinrich-Dräger-Preis 2022 ausgezeichnet
Dräger auf der ACHEMA 2022: Smart Safety für die Prozessindustrie
Cloudbasierte Lösungen erhöhen Arbeitssicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit
Dräger Hackathon 2022
Unter dem Motto #hacktoprotect fand im Mai 2022 unser dritter Dräger Hackathon statt. Das Video zeigt, was an einem Wochenende möglich ist.
Dräger erwartet deutliche Erholung der Geschäftsentwicklung im zweiten Halbjahr 2022
Dräger erwartet eine deutliche Erholung der Geschäftsentwicklung im zweiten Halbjahr 2022
Vernetztes Gasmessgerät mit neuem Ex-Sensor
Mehrgasmessgerät Dräger X-am 2800 für die persönliche Überwachung
Automatische Atemschutzüberwachung für die Feuerwehr
Dräger FireGround erhöht die Sicherheit von Atemschutzgeräteträgern
Schneller orientieren im Brandeinsatz
Neue Wärmebildkamera Dräger UCF FireCore mit innovativem Hands-free-Konzept
INTERSCHUTZ 2022: Dräger zeigt Brandschutz der Zukunft
Neues Portfolio für den Feuerwehreinsatz steht im Zeichen der Vernetzung
INTERSCHUTZ 2022
Auf der INTERSCHUTZ 2022 präsentierte Dräger vom 20. bis 25. Juni sein neues Portfolio bestehend aus Produkten und digitalen Lösungen.
Der Booster für besseren Arbeitsschutz
Rettungsroboter haben ihre Feuertaufe bestanden. Jetzt geht es um kostengünstige Standardsysteme und ihren Nutzen im Alltag. Besuch im Rettungsrobotik-Zentrum.
Drägerheft #410 (2022)
Wir müssen loslassen! Mobilität von morgen: Wie sich Menschen, Güter und Informationen künftig fortbewegen.
Dräger hält erfolgreiche Hauptversammlung ab
Die Drägerwerk AG & Co. KGaA hat heute ihre virtuelle ordentliche Hauptversammlung 2022 abgehalten.
Dräger startet mit gutem Auftragseingang in das Jahr 2022
Die Drägerwerk AG & Co. KGaA ist in den ersten drei Monaten 2022 mit einer guten Auftragsentwicklung in das neue Geschäftsjahr gestartet.
Episode 12: Hygiene Podcast
Aus einem Nischenprodukt für das Handwerk wurde in der Pandemie ein Alltags-Bodyguard, die FFP - Maske. Diese funktioniert nur, wenn die Maske auch sitzt.
Mehr Mädchen in MINT-Berufen
Mehr Mädchen in MINT-Berufen - Schülerinnen für technische Ausbildungsberufe und Berufsfelder begeistern.
Kabelloses Mess- und Analysesystem X-node
Einblicke in die vielfältige Produktwelt von Dräger: Kabelloses Mess- und Analysesystem X-node.
PSS AirBoss
Pressluftatmer PSS AirBoss mit NANO Cylinder Typ 4
Episode 11: Hygiene Podcast
Um stets Kliniken bei Hygienefragen zu verstehen und zu unterstützen, versucht Dräger ihnen möglichst auf Augenhöhe zu begegnen.
Geschäftsbericht 2021
Dräger erneut mit guter Umsatzentwicklung und solidem Ergebnis.
Nachhaltigkeitsbericht 2021
Qualifiziertes Überleben gelingt nur mit nachhaltigem Handeln und mit nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg.
Geschäftsjahr 2021: Dräger erneut mit guter Umsatzentwicklung und solidem Ergebnis
Die Drägerwerk AG & Co. KGaA hat das Geschäftsjahr 2021 erneut mit einem guten Umsatz und solidem Ergebnis abgeschlossen.
Marathon
Auf diesen Pandemie-Marathon war keiner vorbereitet. Aber wir geben unser Bestes: Zu jeder Zeit und überall.
Service-Oriented Device Connectivity (SDC): Eine neue Ära in der klinischen Versorgung
Einblicke in die vielfältige Produktwelt von Dräger: Service-Oriented Device Connectivity (SDC).
Episode 10: Hygiene Podcast
Um Personal zu schützen, ist die fachgerechte Ausrüstung gerade in Pandemiezeiten ein Muss. Mit dem richtigen Equipment kann das einfach umgesetzt werden.
Episode 9: Hygiene Podcast
Konsequente Maßnahmen können die Verbreitung von Erregern und Resistenzen stoppen. Die Corona-Pandemie ist eine weitere Herausforderung.
Episode 8: Hygiene Podcast
Medizinprodukteberatung: Kliniken wollen Antworten zu Hygiene und Aufbereitung. Dazu wurde unsere Dräger-Gesprächspartnerin Aslihan Sel geschult.
Episode 7: Hygiene Podcast
Die Flächendesinfektion ist Hygienemaßnahme der Wahl. Aber, je nach Desinfektionsmittel, kann es umgekehrt Resistenzen bei Erregern sogar noch erhöhen.
Episode 6: Hygiene Podcast
Die Hygienefachkraft und Ausbildungskoordinatorin Marion Stegner berichtet, wie Kliniken von der Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung (FMA) profitieren.
Episode 5: Hygiene Podcast
Mehrfach verwendete Zubehörteile sind umweltschonend. Aber, sind sie dadurch umweltfreundlicher als hygienisch sichere Einmalartikel?
Episode 4: Hygiene Podcast
Die Hygienefachkraft und ehemalige Kinderkrankenschwester Yvonne Mann berichtet, wie sich Erreger auf der Neo-Intensiv in Schach halten lassen.
Episode 3: Hygiene Podcast
Desinfektionsmittel müssen wirksam sein, dürfen aber die Oberfläche nicht schädigen. Stefan Thal erläutert, wie den Kliniken die Auswahl erleichtert wird.
Episode 2: Hygiene Podcast
Mit starren Hygieneplänen allein lässt sich das Übertragen von Erregern nicht stoppen. Welche Maßnahmen sich bewährt haben, erläutert Susanne Tschödrich-Rotter.
Episode 1: Hygiene Podcast
In die hygienesensiblen Bereiche eines Krankenhauses kommen auch Externe. Wie aus Hygienesicht damit umzugehen ist, erklärt Markus Geilen vom St. Josef Stift.
Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2021: Dräger mit guter operativer Entwicklung
Die Drägerwerk AG & Co. KGaA hat sich im Geschäftsjahr 2021 operativ gut entwickelt.
Dräger feiert das 100-jährige Jubiläum der Mitbestimmung
Seit über 100 Jahren gibt es die betriebliche Mitbestimmung bei Dräger. Aus diesem Anlass blicken Betriebsrat und Unternehmensleitung gemeinsam zurück.
Dräger in den ersten neun Monaten 2021 mit starker Geschäftsentwicklung
Die Drägerwerk AG & Co. KGaA hat in den ersten neun Monaten 2021 eine starke Geschäftsentwicklung verzeichnet.
Gesundheitsfördernde Umgebung mit der Deckenversorgungseinheit Ambia
Einblicke in den Anwendungsbereich der Deckenversorgungseinheit Ambia.
Gebläsefiltersystem X-plore 8000
Einblicke in den Anwendungsbereich des Gebläsefiltersystems X-plore 8000.
Erstes Halbjahr 2021: Dräger mit starkem Wachstum
Die Drägerwerk AG & Co. KGaA hat im ersten Halbjahr 2021 beim Umsatz währungsbereinigt stark zugelegt. Das Ergebnis lag deutlich über dem Vorjahresniveau.
Dräger Momente: Mitarbeiter
Fachwissen, Begeisterung und Vielfalt – das zeichnet unsere Mitarbeiter aus und darauf bauen wir seit 130 Jahren.
Atemalkoholmessung mit dem Alcotest 7000
Dräger und Klinikum Region Hannover
Bewirtschaftung und Instandhaltung von etwa 18.000 Geräten und medizinischen Anlagen an 10 Standorten
Drägerheft #409 (2021)
SARS-COV-2: Ein Virus verändert die Welt.
Globale Partnerschaft zwischen Dräger und Shell erneuert
Dräger und Shell haben erneut einen Rahmenvertrag geschlossen.
Stefan Dräger im Interview
Dräger in der Pandemie: Stefan Dräger erzählt von schwierigen Abwägungen, Veränderungsprozessen und seiner Dankbarkeit gegenüber den Mitarbeitern.
Dräger mit gutem Start in das Geschäftsjahr 2021
Die Drägerwerk AG & Co. KGaA ist in den ersten drei Monaten 2021 gut in das neue Geschäftsjahr gestartet.
Intensivbeatmung heute – Grundlagen und moderne Medizintechnik
Dräger veröffentlicht Pressemappe: "Intensivbeatmung heute – Grundlagen und moderne Medizintechnik"
Dräger erwirbt Mehrheitsanteile an Schweizer Medizintechnik-Start-up ›STIMIT‹
Dräger baut mit dem Zukauf seine Kompetenz im Bereich der lungenschonenden Beatmung weiter aus.
Dräger Momente - Unsere Kunden
Bernhard Dräger erkannte schon 1904, wie wichtig es ist, vor Ort für seine Kunden da zu sein. Er stellte seine Produkte auf der damaligen Weltausstellung vor.
Dräger Momente - Drägermen
Sie steigen bei ihren Einsätzen oft über 1.000 Meter in die Tiefe. Die Rede ist von den ›Drägermen‹, wie sich die Grubenretter in den USA und Kanada nennen.
Dräger Momente - Technik für das Leben
Unsere Produkte, so unterschiedlich und vielfältig sie auch sind, haben ein gemeinsames Ziel: sie schützen, unterstützen und retten Leben.
Dräger Momente - Unser Ursprung
Es war der Erfindergeist Johann Heinrich Drägers, der 1889 das Lubeca-Ventil hervorbrachte und die Narkose beherrschbar machte.
Geschäftsbericht 2020
Dräger mit außerordentlichem Wachstum und Ergebnis.
Nachhaltigkeitsbericht 2020
Qualifiziertes Überleben gelingt nur mit nachhaltigem Handeln und mit nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg.
Wie schützt eine FFP-Maske?
Dräger veröffentlicht Pressemappe: Wie schützt eine FFP Maske?
Neuer Sorglos-Service: Dräger lagert FFP-Masken für Kunden ein
Dräger lagert FFP-Masken für Kunden ein - Bevorratungsmodell soll Versorgungslücken vorbeugen
Dräger sagt ›Danke‹
Dräger bedankt sich bei seinen Mitarbeitern.
Drägerheft #408 (2020)
Ehrensache: Auf ehrenamtliche Helfer kann das Gemeinwesen nicht verzichten – sie sind Stützen der Gesellschaft.
Dräger mit starkem Wachstum
Die Drägerwerk AG & Co. KGaA hat in den ersten neun Monaten 2020 währungsbereinigt bei Auftragseingang und Umsatz stark zugelegt.
Data Analytics: Schont Umwelt, Budget und Nerven
Dräger Connect-Applikationen ebnen den Weg zum effizienten Einsatz von Medizintechnik
Schichtbetrieb Produktion Lübeck
Einblicke in den Schichtbetrieb der Produktion in Lübeck.
Academy Awareness
Einblicke in die Dräger Academy.
Erstes Halbjahr 2020: Dräger mit starkem Wachstum
Die Drägerwerk AG & Co. KGaA hat im ersten Halbjahr 2020 währungsbereinigt bei Auftragseingang und Umsatz stark zugelegt.
Drägerheft #407 (2020)
Zerstörendes Verlangen: Wie Sucht funktioniert – und was man dagegen tun kann.
Dräger weitet die Kapazitäten für Atemschutzmasken aus und baut eine Produktion in Großbritannien auf
Im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie hat Dräger von der britischen Regierung den Zuschlag für die Lieferung von Atemschutzmasken (FFP3) erhalten.
Dräger baut Produktion von FFP-Masken in Europa aus
Als Folge der COVID-19-Pandemie hat Dräger entschieden, seine Produktionskapazitäten für leichten Atemschutz in Europa auszubauen.
Dräger mit außerordentlichem Start in das Geschäftsjahr 2020
Die Drägerwerk AG & Co. KGaA hat in den ersten drei Monaten 2020 den Auftragseingang in einem außerordentlichen Umfang gesteigert, auch der Umsatz legte zu.
Produktionshalle Medizintechnik Lübeck
Einblicke in die Produktion von Dräger-Beatmungsgeräten am Standort Lübeck, Deutschland.
››Wir geben unser Bestes, um unseren gesellschaftlichen Versorgungsauftrag zu erfüllen‹‹
Die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus beschäftigt auch Dräger.
Beatmungsgeräte im realitätsnahen Dauertest
Einblicke in den realitätsnahen Dauertest von Beatmungsgeräten bei Dräger.
Gerätetest unter erhöhtem Stressniveau
Einblicke in den Gerätetest unter erhöhtem Stressniveau bei Dräger.
Geschäftsjahr 2019: Dräger dynamisch gewachsen
Die Drägerwerk AG & Co. KGaA ist im Geschäftsjahr 2019 bei Auftragseingang und Umsatz gewachsen. Das operative Ergebnis nahm leicht zu.
Geschäftsjahr 2020: Dräger mit außerordentlichem Wachstum und Ergebnis
Die Drägerwerk AG & Co. KGaA hat das Geschäftsjahr 2020 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen.
Dräger meistert Umzug in einen der größten Klinikneubauten Europas
Ortswechsel der Medizintechnik an den UKSH1-Standorten Kiel und Lübeck in Rekordzeit organisiert
Geschäftsbericht 2019
Dräger dynamisch gewachsen.
Nachhaltigkeitsbericht 2019
Qualifiziertes Überleben gelingt nur mit nachhaltigem Handeln und mit nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg.
Drägerheft #406 (2019)
Zukunft Stadt: Nicht Perfektion macht einen Ort lebenswert, sondern Authentizität.
Evita V800 – Intensivbeatmung mit vereinfachtem Bedienkonzept
Einblicke in den Anwendungsbereich des Evita V800.
Testcenter Atlan
Unsere Qualität ist das Ergebnis extremer Tests. Unsere Spezialisten gehen über die Test-Anforderungen der Normen hinaus.
Cyber Security
Bereits zu Beginn der Produktentwicklung entwerfen wir unsere Systemarchitekturen so, dass sie resistent gegen Cyber-Bedrohungen sind.
Drägerheft #405 (2019)
Die stille Gefahr: Wie Rauchgase und Partikel wirken – und wie man sich vor ihnen schützt.
Sharing Economy
Einblicke in den Rental Service von Dräger.
Gasmessungen mit dem X-pid 9000/9500
Einblicke in den Anwendungsbereich des X Pid 9000-9500.
X-plore 1920 V FFP2-Maske
Einblicke in den Anwendungsbereich der X-plore 1920 V FFP2-Maske.
Wir übernehmen Verantwortung
Für die Qualität unserer Produkte. Für unsere Umwelt. Für unsere Mitarbeiter. Für die Gesellschaft.
Anästhesiearbeitsplatz Atlan
Einblicke in die vielfältige Produktwelt von Dräger: Atlan.
FFP-Maske
Einblicke in die vielfältige Produktwelt von Dräger: FFP3-Maske.
Aufsetzen einer FFP-Maske
Einblicke in den Anwendungsbereich der FFP-Maske.
Service Film
Einblicke in den Arbeitsbereich Dräger Services.
Nachhaltigkeitsbericht 2018
Qualifiziertes Überleben gelingt nur mit nachhaltigem Handeln und mit nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg.
Geschäftsbericht 2018
Dräger wächst, Ergebnis rückläufig.
SPC 4700 mit Ventilationsweste CVA 0700
Einblicke in den Anwendungsbereich des SPC 4700.
Anwendung FFP3-Maske
Einblicke in die vielfältige Produktwelt von Dräger: FFP3-Maske.
Drägerheft #404 (2018)
Der Kampf um Rohstoffe: Die Zukunft der Menschen hängt von Ressourcen ab.
Drägerheft # 403 (2018)
Wie viel ist genug? Wenn Digitalisierung unser Leben verändert.
Geschäftsbericht 2017
Dräger wächst und verbessert Ergebnis weiter.
Nachhaltigkeitsbericht 2017
Qualifiziertes Überleben gelingt nur mit nachhaltigem Handeln und mit nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg.
Drägerheft #402 (2017)
Gewalt gegen Einsatzkräfte: Wenn Gaffer plötzlich zu Gegnern werden.
Robuster Retter für die Notfall- und Transportbeatmung – der Oxylog VE300
Einblicke in den Anwendungsbereich des Oxylog VE300.
Babyleo TN500
Babyleo TN500 versorgt Frühgeborene mit konstanter Wärme.
Drägerheft 401 (2017)
Die digitale Bedrohung: Strategien gegen Cyber-Attacke.
Geschäftsbericht 2016
Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg.
Intensivbeatmunsgerät Savina 300 Select
Einblicke in die vielfältige Produktwelt von Dräger: Savina 300 Select.
Dräger Alcotest mit Prüfröhrchen
Einblick in die vielfältige Produktwelt von Dräger: Dräger Alcotest mit Prüfröhrchen. Foto von 1953.
Intensivbeatmunsgerät Evita V600
Einblicke in die vielfältige Produktwelt von Dräger: Evita V600.
Tagebuch für Frühchen-Familien
Zum Lesen, Ausfüllen und Schreiben. Dieses Heft soll Ihnen ein Ratgeber sein und kann Ihnen helfen, Ihre Sorgen und Ängste loszuwerden.
Geschäftsbericht 2015
Dräger trotz Umsatzrekord mit rückläufigem Ergebnis.
Professionelle Messtechnik für Privatanwender
Einblicke in die vielfältige Produktwelt von Dräger: Professionelle Messtechnik für Privatanwender.
Die Polaris 600 erleichtert Arbeitsabläufe im OP
Einblicke in den Anwendungsbereich des Polaris 600.
PulmoVista 500 liefert ein dynamisches Bild der Ventilation
Einblicke in den Anwendungsbereich des Pulmovista 500.
Notfallbeatmungsgerät Dräger Pulmotor, 1907
Einblick in die vielfältige Produktwelt von Dräger: Notfallbeatmungsgerät Dräger Pulmotor, 1907.
Kohlensäure-Druckminderer, Lubeca-Ventil 1889
Einblick in die vielfältige Produktwelt von Dräger: Kohlensäure-Druckminderer, Lubeca-Ventil 1889.
Flaggenmotiv mit Dräger-Fahne
Internationaler Einsatz und Engagement von Dräger.
Otto Roth mit Roth-Dräger Narkoseapparat, 1902
Einblick in die Geschichte des Roth-Dräger Narkoseapparats.
Video-Footage: Filmmaterial vom Standort Lübeck, Revalstrasse
Einblicke in den Standort Lübeck, Revalstrasse
Unternehmensfilm
Vier Geschichten aus der Welt der Medizin- und Sicherheitstechnik: Im Mittelpunkt stehen Kunden und Mitarbeiter, die aus Technik ›Technik für das Leben‹ machen.
Operation Traumland
Das Kinderbuch handelt von Tim, der sich auf dem Spielplatz ein Bein bricht und im Krankenhaus seine erste Narkose bekommt.
Die Geschichte des Unternehmens
Seit über 130 Jahren leitet uns der Gedanke, aus Technik ›Technik für das Leben‹ zu machen.
Mission Schlafgut – Max im Traumland der Narkose
Dräger veröffentlicht Kinderbuch "Mission Schlafgut".
Unternehmensgrundsätze
Dräger veröffentlicht Broschüre mit Unternehmensgrundsätzen.
Pressekontakt
Haben Sie Fragen, möchten Sie ein Interview vereinbaren, benötigen Sie individuelles Bildmaterial oder sind Sie an weiterführenden Informationen interessiert? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ausschließlich Anfragen von Medien beantworten können.
Abonnieren Sie unsere Newsletter
Newsletter aus dem Bereich der Feuerwehr
Newsletter aus dem Bereich der Industrie
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter aus der Sicherheitstechnik – individuell abgestimmt auf Ihr Interessengebiet. Sollten Sie den Empfang des Newsletters später nicht mehr wünschen, können Sie das Abonnement jederzeit schnell und unkompliziert beenden.
Newsletter aus der Medizintechnik
Der Fortschritt der Medizintechnik ist rasant. Neue Entwicklungen in Bereichen wie Digitalisierung und vernetzte Medizintechnik verändern die akutmedizinische Versorgung tiefgreifend. Mit unserem kostenlosen Newsletter zur Medizintechnik bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Als ›Ihr Spezialist für die Akutversorgung‹ informieren wir Sie aktuell und regelmäßig über:
- technologische Trends und Produktinnovationen
- aktuelle Marktentwicklungen und Top-Themen (z.B. Corona-Virus, Cyber-Security)
- Fortbildungen, Trainings und weitere Lernangebote (z.B. kostenlose Webinare)
- Veranstaltungen und Branchen-Events
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Medizintechnik-Newsletter – individuell abgestimmt auf Ihr Interessengebiet. Sollten Sie den Empfang des Newsletters später nicht mehr wünschen, können Sie das Abonnement jederzeit schnell und unkompliziert beenden.