Lesen Sie unsere Reportagen über Medizin- und Sicherheitstechnik, aus Forschung und Praxis, von Ideengebern, Präzisionskönnern und Lebensrettern, von Zukunftsprojekten, Produktentwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten.

Stories

draeger-corp-creativity-soenke-klose-3-2

Einfach machen! Warum Kreativität überlebenswichtig ist

„Jede und jeder besitzt Kreativität", erklärt Sönke Klose, Global Innovation Manager bei Dräger. „Denn sie ist die ureigene Fähigkeit, mit der sich Menschen an ihre Umgebung anpassen. Diese Anpassung garantiert unser Überleben. Als Individuen, als Unternehmen und als Gesellschaft. Menschen sind einfach kreativ – evolutionsbedingt.“ Einfach kreativ – unter diesem Motto stand auch das Kreativitätsfestival bei Dräger.

draeger-corp-energy-transition-lars-traut-3-2

Wasserstoff - mit Sicherheit

Seit 2010 setzt Business Development Manager Lars Traut seine Erfahrung und seine Leidenschaft für nachhaltige Technologien bei Dräger ein. Seine Geschichte verdeutlicht, wie entscheidend es ist, gemeinsam an zukunftsweisenden Lösungen zu arbeiten, um sowohl Dekarbonisierung als auch Digitalisierung voranzutreiben.

draeger-corp-cleantech-benedikt-mueksch-3-2

Herausforderung CleanTech: Erfolgreich angenommen!

Unser Sicherheitsingenieur Benedikt Müksch nimmt die Herausforderungen in der Transformation der Energiewirtschaft hin zu nachhaltiger Energieversorgung gerne an. Um diesen Weg erfolgreich zu gehen, braucht es Sicherheitskonzepte, an denen Dräger und seine Kunden eng zusammenarbeiten.

clean-tech-story-oliver-bornholdt

Sicherheitskonzepte für die Energien der Zukunft

Als Global Business Development Manager für CleanTech weiß Oliver Bornholdt um das Potenzial der Naturkräfte im Bereich der sauberen Energien. Über deren Zukunft spricht er unermüdlich mit seinen Kunden und Geschäftspartnern und macht ihnen die Chancen und die Risiken deutlich. Sein Ziel: Den Einsatz erneuerbarer Energien so sicher wie möglich zu machen.

corporate-story-interview-stefanie-hirsch-1-media-gallery-3-2

Interview mit Stefanie Hirsch: Nachhaltigkeit und Qualität im Fokus

Seit dem 1. Juli 2024 leitet Stefanie Hirsch das Vorstandsressort Nachhaltigkeit und Qualität. Hier spricht sie über ihre neue Rolle und was unseren Planeten künftig ein Stück besser macht.

draeger-corp-engineered solutions-fire-dragon-3-2

Höchste Anforderung? Perfekte Lösung!

Zu Schiff und unter Wasser, unter Tage und im Tunnel: Dräger Engineered Solutions löst im Projektgeschäft auch komplexe Probleme für globale Kundschaft.

draeger-corp-clean energy-megan-hine

In Aufbruchstimmung

Wasserstoff soll in der Energiewende eine Schlüsselrolle einnehmen – die dafür entscheidende Infrastruktur befindet sich vielerorts im Aufbau. Als Business Development Managerin Clean Energy für Dräger Safety UK kann Megan Hine  den Übergang zu grünen Energiequellen mitgestalten.

draeger-corporate-sustainability-story-3-2-DSC7167

Geht's auch grüner?

Seit Gründung verfolgt Dräger das Ziel, verantwortungsvoll mit Menschen und Ressourcen umzugehen. Dräger entwickelt dazu eine Vielzahl neuer Ideen und Initiativen. Doch was bedeutet es konkret, mit knappen Ressourcen verantwortungsbewusst umzugehen? 

draeger-story-header-2-2022-3-2.jpg

Vorurteile hinterfragen. Vielfalt fördern. Vorbild werden: Frauen bei Dräger

Bei Dräger gibt es viele Frauen, die in einem technischen Umfeld arbeiten. Dabei haben sie oft überwiegend mit Männern zu tun. Für einige von ihnen spielt das in ihrem persönlichen Erleben eine Rolle, für andere gar nicht. Was sie alle eint: Sie überzeugen mit ihrem Wissen und ihrer Expertise. Wir haben ein paar von ihnen nach ihren Erfahrungen in ihrem beruflichen Alltag gefragt.

corporate-diversity-mining-elisabeth-clausen

Die neue Schicht im Schacht

Immer mehr Frauen entscheiden sich für eine Karriere im Bergbau. Das ist immer noch mit Hindernissen verbunden. Doch die Branche muss auch Diversität fördern, damit bei Fördermengen und Führungskräften keine Lücken klaffen. Eindrücke aus Kanada, Südafrika und Argentinien.

corporate-sd-interview-strandkorb

Der Drägerman

Stefan Dräger, Vorstandsvorsitzender der Drägerwerk AG & Co. KGaA, hat im März 2023 seinen runden Geburtstag gefeiert. Grund genug für ein persönliches Gespräch – über ein erfülltes wie turbulentes Leben.

draeger-corp-interview-schrofner-story

Der Unbeirrbare

Der Österreicher Anton Schrofner ist Vorstandsmitglied der Drägerwerk AG & Co. KGaA und für die Medizintechnik verantwortlich –  für ihn ein Rund-um-die-Uhr-Job.

draeger-corporate-ddc-3-2-OP-mit-minimalinvasiver-Beleuchtung

Planung erlebbar machen im Dräger Design Center

Die Raum- und Arbeitsplatzgestaltung in Krankenhäusern verfolgt zweierlei: Zum einen ermöglicht sie, dass Klinikmitarbeiter ihre Patienten bei möglichst geringer Arbeitsbelastung gut versorgen können. Zum anderen trägt sie dazu bei, dass sich Patienten wohlfühlen und schneller gesunden.

draeger-corporate-dh411-DR0_3249-3-2

Schnelltests im Festival-Einsatz

Sicher mit dem Auto nach Hause fahren nach einem langen Wochenende voller Musik und mehr? Auf drei Festivals in Norddeutschland bietet Dräger Alkohol- und Drogenschnelltests – und startet damit ein Pilotprojekt für einen verantwortungsvolleren Umgang mit Partydrogen und Alkohol.

teaser-story-interview-DJI-0554-3-2-2021

Mit dem Herzen dabei

Wie war es, als die Pandemie das Unternehmen in eine Ausnahmesituation brachte? Vorstandsvorsitzender Stefan Dräger erzählt von schwierigen Abwägungen, Veränderungsprozessen und seiner Dankbarkeit gegenüber den Mitarbeitern.

draegerreview-410-corporate-robotic-3-2-N9A2045

Parcours im Versuchslabor

Als Prototypen haben Rettungsroboter ihre Feuertaufe längst bestanden – nun gilt es, kostengünstige Standardsysteme zu entwickeln. Doch wie können sie Rettungskräfte im Alltag unterstützen und wann lohnt sich der Einsatz? Zu Besuch im Deutschen Rettungsrobotik-Zentrum.

draeger-corporate-sky-run-Turm-R4-0896

Der Lauf in den Himmel: SkyRun in Frankfurt am Main

Für Feuerwehrleute ist die Teilnahme am Treppenlaufwettbewerb SkyRun in Frankfurt am Main eine extreme Herausforderung: 1.200 Treppenstufen müssen mit voller PSA bewältigt werden – in der Kategorie FFC Elite sogar mit angelegtem Atemschutz.

draeger-corporate-art-medicine-3-2-3L5A4033

Kunst aus der Intensivstation

Simon Surjasentana arbeitet als Intensivpfleger und studiert nebenher Freie Kunst. Mit seinen Bildern hat er seinen Arbeitsalltag während der Pandemie-Jahre verarbeitet. Er gibt Einblicke in eine Welt, die den meisten von uns verborgen bleibt – und porträtiert in seinen Werken auch schon mal Medizintechnik-Geräte von Dräger.

draeger-rental-robot-header_DSC7947-2022-3-2

Booster für besseren Arbeitsschutz

Der Rental Robot ist die mietbare und automatisierte Materiallogistik für Sicherheitsmaterial. Sein Einsatzort: das industrielle Umfeld. Seine Mission: Vision Zero.

Neues Corporate Design

Unser neues Corporate Design: vom Leben inspiriert, für das Leben geschaffen

Dräger ist Technik für das Leben. Das wollen wir künftig aller Welt noch deutlicher vor Augen führen. Mit unserem neuen Designkonzept "Breathe" haben wir nach fast 40 Jahren unserem Corporate Design Leben eingehaucht. Dadurch ist es nicht nur lebendiger geworden, sondern auch digital – bereit, die Zukunft mitzugestalten.

Afrika-3-2

Engagement in Afrika: Dräger schult Medizintechnik-Fachkräfte

In mehreren afrikanischen Ländern hat Dräger ein Projekt zur besseren Ausbildung von Medizintechnik-Personal gestartet – und stellt dafür auch das Material zur Verfügung, vom Beatmungsgerät bis zu Narkosezubehör.

Fast alles Gold, was glänzt - Fast alles Gold, was glänzt, Recycling bei Dräger

Fast alles Gold, was glänzt

Medizin- und Sicherheitstechnik benötigen hochleistungsfähige Werkstoffe und Metalle. Das Dräger-Abfallmanagement bringt Rohstoffe ausgedienter Produkte zurück in den Wirtschaftskreislauf.

draeger-hps-safeguard-the-new-lightweight-firefighter-and-rescue-helmet-3-2-d-20037-2020

Helme für Helden

Seit mehr als einem Jahrzehnt fertigt Dräger seine Feuerwehrhelme in Tschechien. Die Kompetenzen des neuen Standorts und die Bandbreite der Schutzausrüstung wurden nun weiter ausgebaut. Jüngster Sprössling: der HPS SafeGuard.

Umweltbewusste Anaesthesie Anaesthesist im OP Saal

Besseres Klima im OP

Der Weltärztebund hat den Klimanotstand ausgerufen und eine Klimaneutralität bis 2030 gefordert. Eines der vielen Details, auf die zu achten sei: eine umweltbewusste Anästhesie. Die Herausforderung ist das Narkosegas.

draeger-story-fleeting-connections-hunter-2022-3-2.jpg

Jäger der flüchtigen Verbindungen

Die Toxikologen der US-Umweltberatungsfirma CTEH sind darauf spezialisiert, mit Gasmessungen – etwa nach Industrieunfällen – präzise Daten zu liefern. Moderne Analytik bringt ihnen sowie Rettungskräften und Anwohnern mehr Sicherheit.

Mit hanseatischer Leidenschaft - Draeger Werksgebäude

Mit hanseatischer Leidenschaft

In Ausnahmesituationen zeigt sich, was eine gute Organisationsstruktur wert ist. Wie sonst ließe sich die Produktion von Beatmungsgeräten binnen weniger Monate vervierfachen? Einblicke in ein zielgerichtetes Zusammenspiel von Mensch, Maschine und Material.

Cannabis-Legalisierung

Cannabis-Legalisierung: Drogenkonsum im Straßenverkehr

Wenn das neue Gesetz zur Legalisierung von Cannabis im Bundestag eine Mehrheit findet, wird sich für Cannabis-Konsumenten und Polizei einiges ändern.

Weitere Newsroom-Inhalte

Auf der Suche nach anderen Inhalten? Hier finden Sie

Kontakt mit Dräger aufnehmen

Draeger-Envelop-16-9-grey.jpg

Drägerwerk AG & Co. KGaA

Moislinger Allee 53–55

23558 Lübeck

+49 451 882 0

Rund um die Uhr für Sie da.