
Der Lauf in den Himmel: SkyRun in Frankfurt am Main
Für Feuerwehrleute ist die Teilnahme am Treppenlaufwettbewerb SkyRun in Frankfurt am Main eine extreme Herausforderung: 1.200 Treppenstufen müssen mit voller PSA bewältigt werden – in der Kategorie FFC Elite sogar mit angelegtem Atemschutz. Die 14. Ausgabe im Frankfurter Messeturm fand am 16. Juli 2023 statt. Dräger hat im vergangenen Winter zwei Teams der Landesfeuerwehrschule Kassel bei Training und Wettkampf begleitet.
Der Lauf in den Himmel
Ausgerechnet beim SkyRun ist für die Teilnehmer eines nicht zu sehen: Der Himmel. Denn gelaufen wird schließlich im Treppenhaus des Turms, das keine Fenster nach außen hat. Umso spektakulärer ist aber nach der Zielankunft der Ausblick aus dem 61. Stockwerk über die Skyline der Stadt Frankfurt am Main.
Die Teams der Hessischen Landesfeuerwehrschule hatten auch bei einigen Trainings ein atemberaubendes Panorama vor Augen: Die berühmten Wasserspiele im Kasseler Bergpark Wilhelmshöhe sind besser bekannt unter dem Namen „Herkules“, nach der kupfernen Statue auf dem Gipfel. Mehr als 100 Meter beträgt der Höhenunterschied zwischen dem oberen Wasseraustritt und dem unteren Neptunbassin. Dazwischen liegen die Kaskaden der Wasserspiele, begleitet von langen Treppenfluchten aus dunkelgrauem Stein. „In dieser einzigartigen Kulisse zu trainieren, liegt für uns in Kassel nahe“, sagt Peter Wiese.
Vor dem Training werden die Atemschutzgeräte mit Präzision und Aufmerksamkeit angelegt. Jeder Griff sitzt, beim Verbinden der Masken mit dem Lungenautomat unterstützen sich die Feuerwehrleute gegenseitig. Genauso geschieht es auch im Einsatz – und wenige Tage später beim SkyRun in Frankfurt.