Dienstag, 9.5.2023 | Produkt, Sicherheitstechnik

Dräger unterstützt Feuerwehren in Hessen mit neuer Trainingsanlage für die Realbrandausbildung

Fire Dragon 9000 und SAR Hessen1 an 30 Standorten im Einsatz

Ein Bild vom Fire Dragon 9000
  • Dräger entwickelt gemeinsam mit Hessischer Landesfeuerwehrschule und Hessischem Ministerium des Innern und für Sport Konzept für realitätsnahe Brandbekämpfung 
  • Die Ausbildungstour läuft von Mai 2023 bis September 2024
„Mit diversen Brandstellen inklusive einer Simulation für Rauchdurchzündungen, auch ‚Rollover‘ genannt, bietet unsere Übungsanlage optimale Bedingungen für ein realitätsnahes Training. So können die Feuerwehrleute ihre Ausbildung unter kontrollierten, wiederholbaren und sicheren Bedingungen absolvieren“
Kevin Sündermann, Training Development Manager für die Realbrandausbildung der Dräger Global Academy

Bereits zum fünften Mal startet Dräger im Auftrag des Landes Hessen eine Tour für die Realbrandausbildung der hessischen Feuerwehren mit einer gasbefeuerten, mobilen Brandübungsanlage. Der Dräger Fire Dragon 9000 wird erstmals von zwei zusätzlichen 20-Fuß-Containern begleitet, die im Inneren einen weiteren großen Übungsraum bilden. Die Trainingsteilnehmer können mit der Erweiterung der Anlage die geforderten Übungsschwerpunkte ‚Orientierung und Menschenrettung' gezielt üben. Insgesamt umfasst die Trainingsfläche vier Räume mit etwa 55 Quadratmetern.

Rund 8000 Atemschutzgeräteträger durchlaufen Übungsszenarien

Die offizielle Schlüsselübergabe der mobilen Brandübungsanlage erfolgte am 09. Mai 2023 durch den Staatssekretär des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport am ersten Standort der Ausbildungstour im Landkreis Groß-Gerau. Ab sofort können pro Woche rund 300 Feuerwehrleute das Übungsangebot an ihrem Standort in Hessen wahrnehmen. Ein Training beansprucht inklusive Vor- und Nachbereitung etwa 60 Minuten. Im Inneren der Übungsanlage wartet ein speziell entwickeltes Lernszenario auf die Feuerwehrleute. Ausgestattet mit Atemschutzgeräten und zusätzlicher Brandschutzausrüstung müssen die Übungsteilnehmer die verrauchten Räume schnell und gründlich absuchen.

Feuerwehrleute durchlaufen realitätsnahe Übungsszenarien mit  Atemschutzgeräten und zusätzlicher Brandschutzausrüstung
Feuerwehrleute durchlaufen realitätsnahe Übungsszenarien mit Atemschutzgeräten und zusätzlicher Brandschutzausrüstung

eLearning-Angebot ergänzt Praxisausbildung

Alle Trainingsteilnehmer haben durch ein eLearning-Modul der Landesfeuerwehrschule die Möglichkeit, sich flexibel auf die Übungen vorzubereiten. Das Angebot behandelt für den Atemschutzeinsatz wichtige Inhalte zu den Themen ‚Atemschutzeinsatz‘ und ‚Hohlstrahlrohr‘. „Mit der Kombination aus theoretischen Lerneinheiten und einsatznaher Praxisausbildung versprechen wir uns eine bestmögliche Ausbildung der Feuerwehren, die sie noch besser auf den Schutz der hessischen Bevölkerung vorbereitet“, so Klaus Susebach, Abteilungsleiter Umwelt- und Atemschutzausbildung der Hessischen Landesfeuerwehrschule.

Hersteller des Fire Dragon 9000 ist die Dräger Safety AG & Co. KGaA

1 Eine speziell für dieses Ausbildungsprojekt produzierte Erweiterung. SAR steht für ‚Search And Rescue Hessen‘.

Pressemitteilung herunterladen

Unter dem folgenden Link können Sie sich die Pressemitteilung als ZIP-File herunterladen.

Pressekontak

Kontakt

Julia Milde

Internal & external communications


Drägerwerk AG & Co. KGaA
Moislinger Allee 53–55
23558 Lübeck

julia.milde@draeger.com

+49 451 882-8191

Rund um die Uhr für Sie da.