Atemschutz

Dräger Atemschutzlösungen

Ob in der Brandbekämpfung, bei anspruchsvollen Industrieeinsätzen oder unter extremen Bedingungen im militärischen Bereich – unsere Atemschutzlösungen bieten zuverlässigen Schutz und höchste Sicherheit.

Atemschutz Feuerwehr

Feuerwehr

Schützen Sie Ihre Einsatzkräfte mit modernster Atemschutztechnik, die speziell für die Herausforderungen bei Brandeinsätzen entwickelt wurde. Maximale Sicherheit und einfache Handhabung stehen dabei im Fokus.

Atemschutz Industrie

Industrie

Unsere Atemschutzgeräte erfüllen die höchsten Standards für den industriellen Einsatz. Ob in Bereichen mit gefährlichen Gasen, Staub oder Chemikalien – wir sorgen für den optimalen Schutz Ihrer Mitarbeiter.

Atemschutz Verteidigung und Sicherheit

Verteidigung & Sicherheit

Unter extremen Bedingungen ist Verlässlichkeit entscheidend. Unsere Atemschutzsysteme für das Militär sind robust, effizient und für die anspruchsvollsten Umgebungen konzipiert.

Airboss Teaser

Ein guter Pressluftatmer macht Dich unaufhaltBAR

Der Dräger PSS® AirBoss bietet erstklassige Ergonomie und ist eines der leichtesten Atemschutzgeräte. 
Dank der Erkenntnisse von Feuerwehren der ganzen Welt sowie technischer Innovationen haben wir ein Pressluftatmersystem entwickelt, das noch sicherer und einfacher aufzubereiten ist, damit Du leichter und länger atmen kannst.

Atemschutzmasken

Atemschutzmasken

Wir bieten hochwertige Atemschutzmasken wie Staub-, Halb- und Vollmasken, die zuverlässig vor Gasen, Dämpfen, Staub und Partikeln schützen. Vollmasken können mit Pressluftatmern oder Filtern kombiniert werden und sind ideal für Feuerwehr, technisches Hilfswerk und Berufsgruppen mit Schadstoffbelastung.

Atemschutzfilter

Atemschutzfilter für Masken

Atemschutzmasken können Ihre Atemwege nur in Kombination mit Atemfiltern vor gefährlichen Stoffen schützen. Wir bieten verschiedene Partikel-, Gas- und Kombinationsfilter zum Schutz vor zahlreichen Gefahrstoffen. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Filterklassen, Filtertypen und den jeweiligen Anwendungsgebieten.

Gebläseunterstützter Atemschutz (PAPR)

Gebläseunterstützter Atemschutz (PAPR)

Gebläsefiltersysteme sind batteriebetriebene Geräte, die die Umgebungsluft aufsaugen und sie durch einen Filter in das Kopfteil leiten – sie bieten praktisch keinen Atemwiderstand. Diese gebläseunterstützten Atemschutzgeräte mit Atemfiltern sorgen für besonders leichtes Atmen auch bei anspruchsvollen Tätigkeiten mit langen Tragezeiten – auch für Brillen- und Bartträger. Es stehen verschiedene Atemfilter und Kopfteile zur Auswahl, aus denen Sie Ihr Atemschutzsystem zusammensetzen können.

Rettung und Flucht

Fluchtgeräte und Selbstretter

In Notfallsituationen, zum Beispiel bei einem plötzlichen Gasaustritt oder einem Brand, kommen Selbstretter zum Einsatz, weil sie Sauerstoff selbst produzieren und nicht von der Umgebungsluft abhängig sind. Sie bieten sofortigen Atemschutz für eine vordefinierte Zeit, sodass die Flucht sicher ablaufen kann.

Schwerer Atemschutz

Atemschutzgeräte und Pressluftatmer

Atemschutzgeräte bieten zuverlässigen Schutz vor toxischen Gasen und schädlichen Partikeln in gefährlichen Umgebungen. Sie sind unabhängig von der Umgebungsluft und ermöglichen sicheres Arbeiten in Bereichen mit gefährlichen Stoffen oder sauerstoffarmer Atmosphäre.

Mit ergonomischem Design und robuster Bauweise bieten Atemschutzgeräte nicht nur höchsten Schutz, sondern auch Komfort bei längeren Einsätzen. Dräger verbindet langjährige Erfahrung mit innovativer Technik, um Sicherheit und Effizienz in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen zu gewährleisten.

Druckluftschlauchgeräte

Druckluftschlauchgeräte

Druckluftschlauchgeräte sind nicht unabhängig tragbare Atemschutzgeräte, die den Träger über ein angeschlossenes Druckluftsystem mit Atemluft versorgen. Luftschlauchsysteme haben praktisch keinen Atemwiderstand und eignen sich daher für kurzzeitige sowie langandauernde Einsätze.

Atemschutz Guide der BG RCI inkl. PA

Entdecken Sie den umfassenden Atemschutz-Guide der BG RCI!

Sie suchen zuverlässige Informationen zum Thema Atemschutz? Der BG RCI Atemschutz-Guide bietet Ihnen alles, was Sie wissen müssen – von der Auswahl und korrekten Anwendung über Schutzstufen und Lebensdauer bis hin zu wichtigen arbeitsmedizinischen Vorsichtsmaßnahmen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Umfassendes Wissen: Erhalten Sie detaillierte Informationen zur Klassifizierung und Kennzeichnung von Atemschutzgeräten für Arbeit, Rettung und Flucht.
  • Praxisorientiert: Der Guide arbeitet Hand in Hand mit der DGUV Regel 112-190 "Benutzung von Atemschutzgeräten" und dem Grundsatz G312-190, um Ihnen praxisnahe Leitlinien zu bieten.
  • Zuverlässige Quelle: Profitieren Sie von einer vertrauenswürdigen und aktuellen Informationsquelle der BG RCI.

Downloads

In dieser Broschüre erhalten Sie einen ersten Überblick zum Thema "Leichter Atemschutz".

Leichter Atemschutz

In dieser Broschüre erhalten Sie einen ersten Überblick zum Thema "Leichter Atemschutz".

Leitfaden zur Auswahl von Atemschutzgeräten

Leitfaden zur Auswahl von Atemschutzgeräten

Wie finde ich den passenden Schutz für meine speziellen Bedürfnisse? Welcher Filter schützt vor welchen Substanzen? Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen gibt unser Leitfaden zur Auswahl von Atemschutzgeräten.

Schwerer Atemschutz

Schwerer Atemschutz

Wann schwerer Atemschutz sinnvoll ist und wie dieser Sie am besten schützen kann, erfahren Sie in diesem Handbuch.

Atemschutz-Wissen

Pharmazeutische Mitarbeiterin im Labor mit zweifilter-Maske

Atemschutzklassen und Filterklassen

Zu den verschiedenen Dräger Atemschutzfiltern zählen Partikel-, Gas- (z.B. ABEK) oder auch Kombinationsfilter, z. B. A2 P3. Je nachdem, in welchen Situationen Sie diese einsetzen, können Sie sich gegen mehrere gefährliche Stoffe gleichzeitig schützen.

Chemiearbeiter mit Druckluftversorgung

Untersuchung G26: Arbeiten mit Atemschutz

Der Grundsatz 26 gibt vor, ob der Einsatz persönlicher Schutzausrüstungen, insbesondere des Atemschutzes und dessen Tragedauer, unter den gegebenen Bedingungen am Arbeitsplatz mit dem Gesundheitszustand des Anwenders vereinbar ist.

Symbolbild Luftverschmutzung am Arbeitsplatz

Luftverschmutzung am Arbeitsplatz

Besonders am Arbeitsplatz kann das Einatmen von Schadstoffen die Atemorgane und den gesamten Organismus nachhaltig schädigen. Hier erfahren Sie mehr über Gefahrstoffe, die zu typischen arbeitsbedingten Krankheiten führen können.

Handwerker schneidet Metall

Atemschutz sicher anwenden

Atemschutz ist nur dann sicher, wenn er korrekt angewendet wird. Wir haben für Sie eine Sammlung relevanter Anwendungstipps und Hintergrundinformationen unserer Atemschutzexperten zusammengestellt.

Atemschutz Klassifizierung: Atemschutzarten

Die folgende Übersicht zeigt unser Portfolio an Atemschutz-Arten. Die einzelnen Filterserien sind an die entsprechenden Atemschutzgeräte angepasst und unterscheiden sich deshalb in ihren Anschlüssen. Die verschiedenen Filterarten – Partikel-, Gas- und Kombinationsfilter – sind in allen Serien vertreten.

Rettung und Flucht

Fluchtgeräte und Selbstretter

In Notfallsituationen, zum Beispiel bei einem plötzlichen Gasaustritt oder einem Brand, kommen Fluchtgeräte zum Einsatz. Sie bieten sofortigen Atemschutz für eine begrenzte Zeit und ähneln in den Atemschutzfilter-Klassen den Filtergeräten.

Leichter Atemschutz

Leichter Atemschutz: Filtergeräte

Gegen das Einatmen vieler Gefahrstoffe hilft schon ein leichter Atemschutz. Welche Klassen von Atemschutzmasken Sie vor Partikeln, Gasen und Dämpfen schützen kann, zeigen wir Ihnen hier.

Schwerer Atemschutz

Schwerer Atemschutz

Sie werden bei hohen Gefahrstoffkonzentrationen oder bei Sauerstoffmangel eingesetzt und versorgen den Träger sicher mit Atemluft. Sie besitzen eine hohe Atemschutzklasse.

Kontakt mit Dräger aufnehmen

Kontakt Safety

Dräger Safety AG & Co. KGaA

Revalstraße 1
23560 Lübeck

0800 882 883 0

Rund um die Uhr für Sie da.

55 Produkte

Kontakt mit Dräger aufnehmen

Kontakt Safety

Dräger Safety AG & Co. KGaA

Revalstraße 1
23560 Lübeck

0800 882 883 0

Rund um die Uhr für Sie da.