Wärmebildkameras (WBK) für die Feuerwehr

HPS SafeGuard UCF FireCore

Wärmebildkameras (WBK) von Dräger

Selbst in den anspruchsvollsten Einsatzszenarien garantieren wir bei Dräger höchste Präzision durch unsere modernen Wärmebildkameras. Wir sind uns der entscheidenden Rolle bewusst, die Wärmebildtechnologie in kritischen Feuerwehreinsätzen spielt. Deswegen setzen mit unseren hochmodernen Geräten einen neuen Standard für Präzision, Zuverlässigkeit und Effizienz.

Unsere WBKs bieten eine beeindruckende Bildqualität, die es Feuerwehrleuten ermöglicht, selbst in extremen Umgebungen eine klare Sicht zu bewahren. Entwickelt, um den herausfordernden Bedingungen von Feuerwehreinsätzen standzuhalten, zeichnen sich unsere Kameras durch Robustheit, Langlebigkeit und kompaktes Design aus. In Notfallsituationen ist eine intuitive Bedienung entscheidend, weshalb unsere Kameras benutzerfreundlich konzipiert sind, um schnelle Reaktionen zu ermöglichen.

Dräger UCF® FireCore ist eine robuste, tragbare Wärmebildkamera, die speziell für den Einsatz bei Feuerwehreinsätzen und in gefährlichen Umgebungen entwickelt wurde. Sie verfügt über eine kompakte Bauweise und eine einfache Bedienung, die es Einsatzkräften ermöglicht, schnell und präzise Wärmequellen zu lokalisieren und in extremen Situationen effizient zu arbeiten. Die Kamera ist stoßfest und für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen optimiert, wobei sie auch in dunklen oder stark verrauchten Umgebungen klare Bilder liefert.

UCF® FireCore + FPS® IMD

Die Dräger UCF® FireCore Wärmebildkamera revolutioniert die Brandbekämpfung. Unter extremen Bedingungen bietet sie klare Orientierung und verbessert das Situationsbewusstsein. Integriert in Dräger Atemschutzvollmaske (Dräger FPS 7000) mit dem FPS® IMD (In-Mask-Display) gewährleistet sie konstante Wärmebilder.

 

Produktinformationen-FireVista

UCF® FireVista

Die Dräger UCF® FireVista Wärmebildkamera ist eine robuste und Preiswerte Lösung für effektive Brandbekämpfung und Personensuche. Mit nur einem Knopf bedienbar, liefert sie exzellente Bildqualität selbst bei extremen Bedingungen. 

Dräger Wärmebildkameras-Produktinformationen

Dräger UCF FireCore PI

Dräger UCF® FireCore

Die innovative hands-free Wärmebildkamera Dräger UCF® FireCore gibt Ihnen auch unter schwierigsten Bedingungen eine dauerhafte Sicht auf Ihre direkte Umgebung. So können Sie sich schneller und sicherer orientieren und profitieren von einem verbesserten Situationsbewusstsein.

Dräger UCF FireVista PI

Dräger UCF® FireVista

Klein, leicht, robust und mit nur einem Knopf bedienbar: Die kompakte Wärmebildkamera Dräger UCF® FireVista bietet auch unter schwersten Einsatzbedingungen eine exzellente Bildqualität. Die Kamera ist sofort einsatzbereit und unterstützt Sie optimal bei der Brandbekämpfung und Personensuche. Qualität, die überzeugt – besonders im Preis.

Dräger Wärmebildkameras in Aktion

Praxisnahe Anwendungsbeispiele der Dräger Wärmebildkameras. Unsere Modelle, die Dräger UCF® FireCore und Dräger UCF® FireVista, bieten innovative Technologien für professionelle Einsatzkräfte. Erfahre mehr über ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und wie sie die Sicherheit und Effizienz bei Rettungs- und Brandbekämpfungseinsätzen erhöhen. 

Dräger Wärmebildkamera FireCore Abnahme
Einfache Montage

Die Dräger UCF® FireCore wird mittels Helmadapter befestigt. Durch dieses System kann die Wärmebildkamera leicht an- und abmontiert werden, ohne dass die Schutzausrüstung abgelegt werden muss.

Dräger Wärmebildkamera FireCore flashover
Ideal für Brandeinsätze

Mit einer Wärmeempfindlichkeit von –10 °C bis +380 °C ist die Dräger UCF® FireCore zur Brandbekämpfung im Inneneinsatz bestens geeignet.

Dräger Wärmebildkamera FireCore Frontansicht
Ein klarer Durchblick bei Nullsicht

Die Dräger UCF® FireCore wird seitlich am Helm angebracht, während das IMD (In-Mask-Display) mit Magnetverbindung in der Atemschutzmaske befestigt wird. So behalten Einsatzkräfte auch bei Nullsicht den Durchblick.

Dräger Wärmebildkamera FireCore Ladestation
Dräger UCF® FireCore und IMD in der Ladestation

Vollständig aufgeladen ermöglichen die Akkus der Wärmebildkamera bis zu 4 Stunden Einsatz am Stück. Das Ladegerät kann in jedem Fahrzeug mit zur Einsatzstelle genommen werden.

Dräger Wärmebildkamera FireCore Personenrettung
Schnellste Reaktionszeiten

Im Einsatz bei Personenrettung können Hilfsbedürftige dank ihrer Wärmesignatur schneller identifiziert werden. Sobald die Einsatzkräfte bei der verunglückten Person sind, können sie dank des Hands-Free-Systems sofort Rettungsmaßnahmen einleiten.

Dräger Wärmebildkamera FireCore Rückansicht
Klein und leicht

Mit einer Abmessung von 141 ⨯ 65 ⨯ 60 mm und einem Gewicht von 300 g fügt sich die Dräger UCF® FireCore optimal in die Schutzausrüstung ein.

Dräger Wärmebildkamera FireCore Strahlrohr
Hands-Free für Truppführer und Truppmann

Dank der Anbringung der Dräger UCF® FireCore am Helm haben beide Einsatzkräfte im Brandeinsatz die Hände frei, um das Strahlrohr zu bedienen und weitere Ausrüstung tragen zu können.

Dräger Wärmebildkamera FireCore Technische Hilfe
Technische-Hilfe-Einsatz

Der Einsatz von mittelschweren und schweren Geräten kann parallel zum Einsatz der Dräger UCF® FireCore erfolgen. Während die Hände frei sind, können mit Hilfe der Wärmebildkameras erhitzte Metallteile identifiziert werden oder Vermisste Personen schnell lokalisiert werden.

Dräger Wärmebildkamera FireCore Weitergabe
Einfache Weitergabe an der Einsatzstelle

Durch die unkomplizierte Montage und Demontage der Dräger UCF® FireCore kann diese an der Einsatzstelle in wenigen Momenten weitergegen werden, ohne das die Schutzausrüstung verändert werden muss. Eine Voraussetzung ist, dass beide Einsatzkräfte über ein IMD (In-Mask-Display) in der Atemschutzmaske verfügen.

Dräger Wärmebildkamera FireVista ein Knopf
Leicht zu bedienen

Mit nur einen Knopf lässt sich die Dräger UCF® FireVista bedienen. Zusätzlich ist die Wärmebildkamera so designed, dass sie kombiniert mit jeder Ausrüstung funktioniert.

Dräger Wärmebildkamera FireVista Flashover
Großes Display

Mit einer Bildschirmdiagonale von 9 cm (3,5 Zoll) ermöglich es die Dräger UCF® FireVista Temperaturunterschiede, Glutnester und vermisste Personen schnell zu erkennen.

Dräger Wärmebildkamera FireVista um die Ecke
Um die Ecke sehen

Da es sich bei der Dräger UCF® FireVista um eine handgehaltene Wärmekamera handelt, ist ein Um-Die-Ecke-Sehen möglich. So können Brandherde erkannt werden ohne das sich die Einsatzkräfte direkt der Gefahr aussetzen müssen.

FireVista-3-2-2022

Informiere dich zum Würfelblick

Der Würfelblick ist eine Feuerwehrtechnik, speziell für den Atemschutz-Angriffstrupp mit einer Wärmebildkamera. 

Die Methode umfasst das systematische Betrachten der sechs Seiten eines imaginären Würfels (Decke, Boden, rechte Wand, gegenüberliegende Wand, linke Wand, Eintrittsbereich). 

Dies gewährleistet eine gründliche Suche in möglicherweise verqualmten Gebäuden, um keine Personen zu übersehen.

How-to-use Videos der Dräger Wärmebildkameras

Fragen zu den Dräger Wärmebildkameras im Feuerwehreinsatz.

Wer nutzt Wärmebildkameras bei der Feuerwehr?

Nicht nur der Angriffstrupp unter Atemschutz verwendet Wärmebildkameras, sondern auch Führungskräfte wie Einsatzleiter, Gruppenführer und Zugführer können große Vorteil aus dem Gebrauch von Wärmebildkameras ziehen. Neben Einsatzkräften der Feuerwehr verwenden auch Rettungssanitäter, Polizei und das THW WBKs.  Ebenfalls profitieren Spezialkräfte wie Höhenretter, Taucher und der Gefahrgutzug von den Vorteilen dieser Technologie.

Welche Vorteile bringt mit eine Wärmebildkamera im Einsatz?

Sie ermöglicht eine bessere Wahrnehmung in Rauch und beschleunigt Rettungsmaßnahmen erheblich, indem sie Brandherde, Objekte und Personen selbst bei dichtem Rauch sichtbar macht. Einsatzkräfte können sich besser orientieren und die Notwendigkeit von Kommunikation wird minimiert, da jeder die Umgebung im Blick hat. Integriert in die Schutzausrüstung bieten Wärmebildkameras dauerhafte Sicht und maximale Flexibilität und Sicherheit für Einsatzkräfte.

Was kann eine Wärmebildkamera?

Eine Wärmebildkamera ermöglicht die Darstellung von verschiedenen Wärmequellen, darunter Brände, Glutnester, Personen, Tiere und Gebäudeteile. Sie durchdringt Rauch und Dunkelheit, was insbesondere bei der Brandbekämpfung und der Suche nach vermissten Personen hilfreich ist. Zudem erkennt sie Temperaturunterschiede, identifiziert Schwachstellen in Gebäuden, überhitzte Bauteile und Leckagen in Rohrsystemen.

Wo wird eine Wärmebildkamera bei der Feuerwehr eingesetzt?

Wärmebildkameras finden Anwendung in verschiedenen Szenarien bei der Feuerwehr. Dazu gehören Brandbekämpfung, Menschenrettung und technische Hilfeleistung. Sie unterstützen bei der Suche nach Brandherden, der Kontrolle von Löscheffekten, der Suche nach vermissten Personen und der Erkundung von Einsatzstellen.

Wie funktioniert eine Wärmebildkamera?

Eine Wärmebildkamera erfasst Infrarotstrahlung, die für das menschliche Auge nicht sichtbar ist, und wandelt sie in elektrische Signale um. Diese Signale werden dann als Wärmebild dargestellt, wobei unterschiedliche Farben je nach Temperatur verwendet werden. Zusatzfunktionen, Bildspeicherung und Temperaturmessung erhöhen die Vielseitigkeit der Kameras.

Warum ist eine Wärmebildkamera für die Feuerwehr wichtig?

Wärmebildkameras tragen wesentlich zur Sicherheit der Einsatzkräfte bei, indem sie eine bessere Sicht in gefährlichen Situationen ermöglichen. Sie verbessern die Effektivität der Brandbekämpfung und beschleunigen die Menschenrettung, was letztendlich Leben retten kann. Ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Feuerwehr.

Sieh selbst, wie Dräger Wärmebildkameras in Aktion überzeugen – jetzt Termin vereinbaren!

Dräger Brandschutzfachhandel

Wenn Du weitere Informationen zu unseren WBKs möchtest, nutze unser Kontaktformular.

Eine professionelle Vor-Ort-Beratung bieten unsere offiziellen Dräger-Brandschutzhändler.

Zur Übersicht der Feuerwehr Händler

Möchtest Du mehr über die Vorteile von Dräger Wärmebildkameras erfahren?

nele_carsten-16-9

Dräger Safety AG & Co. KGaA

Revalstraße 1
23560 Lübeck

0800 882 883 0

Rund um die Uhr erreichbar.

Möchtest Du mehr über die Vorteile von Dräger Wärmebildkameras erfahren?

nele_carsten-16-9

Dräger Safety AG & Co. KGaA

Revalstraße 1
23560 Lübeck

0800 882 883 0

Rund um die Uhr erreichbar.