
Dräger EM200-E
KontaktDräger EM200-E
Schlag- und stoßfestes Gehäuse
Das Dräger EM200-E verfügt über ein schlag- und stoßfestes Gehäuse. Die einfache Handhabung und eine exzellente Technologie ermöglichen präzise und schnelle Messergebnisse. Der leistungsstarke Akku ermöglicht eine lange Betriebszeit von typischerweise 10 Stunden.
Präzise Messung des CO- und NOx-Gehaltes im Abgas von Dieselmotoren
Nur ein Mehrkanalmessgerät für das präzise Testen von Dieselmotoren im Untertagebergbau auf die folgenden Faktoren: Einhaltung von Bestimmungen (in manchen Ländern sind Emissionsgrenzwerte für Motoren festgelegt, damit Entlüftungsraten definiert werden können), Gesundheitsrisiken (solche Gase können gesundheitsschädlich sein; die Expositionskonzentrationen von CO, NO und NO2 unterliegen entsprechenden Bestimmungen), Betriebskosten (ein Anstieg bei den CO/NOx-Emissionen kann auf ein Problem am Motor oder an der Abgasreinigung hindeuten, das eine reduzierte Kraftstoffeffizienz zur Folge hat), Reduzierung der Ausfallzeiten (diese Werte als erste Indikatoren für mögliche Motorausfälle ermöglichen eine vorbeugende Wartung anstatt reaktiver Maßnahmen und Produktionsausfällen).
Dokumentation
Gespeicherte Daten lassen sich lokal dokumentieren oder an einen PC übertragen.
Hochpräzise Messungen in allen Höhenlagen
Ein interner Absolutdrucksensor sorgt für eine automatischen Umgebungsdruckkompensation in jeder Höhe. Motoren müssen daher nicht in festgelegte Werkstattbereiche zum Emissionstest gebracht werden. Das Dräger EM200-E kommt zum Motor. Egal wo sich der befindet: ob 4.000 Meter unter oder 4.000 Meter über dem Meeresspiegel.