
Dräger Flame 2500 (IR3)
KontaktDräger Flame 2500 (IR3)
Schnelle und sichere Detektion
Der Dräger Flame 2500 ist mit drei Infrarotsensoren ausgestattet. Durch sie erkennt er kohlenwasserstoffbasierte Brände auch auf größere Entfernung. Durch diese Zuverlässigkeit erfüllt er die IEC 61508-Anforderungen zur Sicherheitsintegrität gemäß SIL2.
Der Flammendetektor verfügt zudem über HART® und RS-485 Modbus Schnittstellen und hat einen geringen Energieverbrauch.
Vermeidung von Fehlalarmen
Der Flame 2500 ist gegen Störquellen unempfindlich. So vermeidet er Fehlalarme. Häufige Fehlerquellen wie beispielsweise Schweißarbeiten oder heiße CO2-Emissionen sind also kein Problem mehr für Sie. Zudem stellt die sensible Erkennung sicher, dass der Detektor nicht fälschlicherweise Feuer aus anderen Zonen meldet.
Robust und widerstandsfähig
Das Gehäuse ist sehr belastbar und wetterfest. Zum Schutz vor Vereisung und Beschlagen ist das Sichtfenster beheizt. Sie betreiben so den Flame 2500 zuverlässig unter verschiedensten Umweltbedingungen.
Einfache Überprüfung
Der Built-in-Test (BIT) überprüft automatisch die Elektronik und die Optik des Flame 2500. Sie können den Test auch manuell durchführen. Durch die dreifarbige LED an der Vorderseite erkennen Sie schnell den Gerätestatus. Grün steht für normalen Betrieb, Gelb meldet einen Fehler und Rot signalisiert Feueralarm.
Bilder und Videos
Downloads

Produktinformation: Dräger Flame 2500
Mit seinem Triple-IR-Sensor erkennt der Dräger Flame 2500 kohlenwasserstoffbasierte Brände auch auf größere Entfernung. Außerdem bietet er Ihnen dabei eine hohe Zuverlässigkeit gegen Fehlalarme.

Dräger Flame 2xx0 Host Software VC

IFU Dräger Flame 2000/2500/2570/2700 9033703 ME
Diese Gebrauchsanweisung dient ausschließlich zu Informationszwecken. Bitte beachten Sie immer die mit dem Produkt ausgelieferte Gebrauchsanweisung.
Technische Daten
Hauptmerkmale
- Sichtfeld
- Horizontal 100°; vertikal 95°
- Ansprechzeit
- Typischerweise 5 Sekunden
- Kabeleinführung
- 2 × 3/4" – 14NPT oder 2 × M25 × 1,5 mm
- Detektionstechnik
- IR3
- Druckfest gekapselt
- ✓
- Erhöhte Sicherheit
- ✓
- SIL
- ✓ (SIL 2)
- 4-20 mA
- ✓
- HART®
- ✓
- RS-485
- ✓
- Relais
- ✓
Brennstoff ft / m
- n-Heptan / Benzin
- 215 / 65
- Dieselkraftstoff / JP5 / Kerosin
- 150 / 45
- Ethanol 95 %
- 135 / 40
- Methanol
- 115 / 35
- IPA (Isopropanol)
- 135 / 40
- Wasserstoff
- Methan
- 150 / 45
- LPG
- 150 / 45
- Polypropylen-Pellets
- 115 / 35
- Ammoniak
- Silane
- Büropapier
- 83 / 25
Technische Daten
- Stromversorgung
- 24 V DC
- Temperatur (Betrieb)
- -55°C - 75°C
- Luftfeuchtigkeit
- 0 bis 95 % r.F., nicht kondensierend
- Abmessungen (H × B × T)
- 0,1x0,12x0,16 m
- Gewicht
- 2,8 Kg
- Gehäusematerial
- Edelstahl SS 316 oder hochbelastbares kupferfreies Aluminium, rote Epoxidharzlackierung
- Schutzart (IP class)
- IP66/67
Zulassungen
- ATEX
- ✓
- IECEx
- ✓
- UL
- ✗
- CSA
- ✓
- CE Kennzeichnung
- ✓
- GOST (EAC)
- ✓
- Messtechnisches Gutachten
- ✓
- Zulassung für Schifffahrt (MED)
- ✓
- FM
- ✓