
Dräger Evita® V800
KontaktDräger Evita® V800
Betriebsprinzip und Benutzeroberfläche
Die hervorragende Benutzeroberfläche erlaubt die intuitive Bedienung über den modernen Glas-Touchscreen.
- Schnelle und sichere Bedienung auch in stressigen Situationen dank intuitivem Menüzugriff auf Einstellungen und klinische Daten.
- Vollständige Aufzeichnung von Patientendaten, Alarmen und Trends. Praktischer Datenexport über USB-Schnittstelle.
- Einfacher Wechsel zwischen verschiedenen Ansichten durch Antippen.
- Benutzerführung aller Vorgänge in detaillierten Anleitungen.
- Einfaches Lesen und Navigieren dank unserem neuen Farbkonzept und Glas-Touchscreen.
- Die 360°-Alarmleuchte blinkt in der Farbe der Alarmpriorität und ist aus jeder Richtung zu sehen.
Frühe Mobilisierung und Patiententransport
Unterstützung von direktem, flexiblem Patiententransport durch optionale Hardwarekomponenten ebenso wie der frühen Mobilisierung.
- Gasversorgungseinheit GS500
- Spannungsversorgungseinheit PS500
- Bettankopplung
- Transportversorgungseinheit TSU
Lungenprotektive Beatmung
Unsere umfassenden Behandlungstools unterstützen Ihre lungenprotektive Beatmungsstrategie.
- Lungenprotektive Beatmung für Erwachsene, Kinder und Neugeborene: invasiv, nichtinvasiv und mit O2-Therapie
- Modernstes Lungen-Monitoring und Diagnosefunktionen (z. B. Smart Pulmonary View und Low Flow-Manöver)
- Anzeige der regionalen Beatmungsverteilung mit PulmoVista® 500
- Tools für die Lungenrekrutierung (z. B. QuickSet® und PressureLink) und die Unterstützung von Behandlungsentscheidungen mit Breath-by-Breath-Trends (PEEP, EIP, Vt, Cdyn)
- Schwerpunkt auf dem end-exspiratorischen Lungenvolumen dank PC-APRV mit AutoRelease®
- Volumetrisches CO2-Monitoring (VCO2, VTCO2, Slope Phase 3, Vds/VTe)
Wirksame Entwöhnung
Unterstützung einer synchronisierten Methode für eine schnelle und effiziente Entwöhnung.
- Automatische Entwöhnung mit SmartCare®/PS
- Bessere Adaption bei Spontanatmung durch variable oder proportionale Druckunterstützung
- Unterstützung der Spontanatmung dank dem „Room to Breathe”-Konzept, z. B. mit AutoFlow® und Volumengarantie
- Automatische Tubuskompensation (ATC®) kompensiert tubusbedingten Atemwiderstand
- Entwöhnungsmonitoring durch RSBi, P0.1 und NIF
Vernetzung
Unsere Vision ist eine Akutversorgung, in der medizinische Geräte als System vernetzt sind. Interoperabilität zwischen verschiedenen Geräten hilft, Fehler zu vermeiden und potenziell schwerwiegenden Ineffizienzen vorzubeugen. Das neue standardisierte Netzwerkprotokoll SDC macht die sichere und dynamische Konnektivität im Krankenhaus möglich und erlaubt somit in der Zukunft die Interoperabilität medizinischer Geräte.
Unser erster Schritt wird die Konnektivität durch CC300 sein:
- Vollständiger HL7-Datenexport in das HIS: Tauschen Sie qualitativ hochwertige Daten in einem standardisierten Format zuverlässig zwischen medizinischen Geräten und PDMS aus.
- Zukunftssichere, offene Konnektivität: standardisierte und gesicherte Kommunikation zwischen medizinischen Geräten mit hoher Cybersicherheit.
Umfassende Services
Ein Rundum-Service mit einer breiten Palette an Lösungen vor, während und nach der Installation Ihrer Einheiten.
- Produkt-Service: d. h. Gerätewartung
- Professioneller Service: z. B. IT-Beratung und Systemintegration
- Schulungen zu unseren Produkten und Services: z. B. Anwendungsschulung
- Service für Geräte anderer Anbieter: Instandhaltung aller Ihrer medizinischen Geräte unabhängig vom Hersteller
- Digitale Services: z. B. netzwerkbasierte Dienste und Gerätedatenanalysen
Bilder und Videos
Downloads

Evita V800 Product Information, de

Broschüre: Verteiltes Alarmsystem (PDF)
Lesen Sie die Broschüre und erfahren Sie mehr über unser Lösungsangebot zum effizienten Management von Patientenalarmen in der Akutversorgung.

Confirmation of Compatibility Filter Plus (AFO)
Technische Daten
Protektive Beatmung
- Produktkategorie
- Hochleistungs Intensivbeatmung mit umfassenden Funktionen
- Patientenkategorien
- Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Neugeborene (Optional)
- Produktphilosophie
- Fokus auf Innovation und Arbeitsplatz-Bedien-Ergonomie sowie zukünftige Vernetzung auf SDC Standard
Beatmungsmodi
- Volumenkontrollierte Modi
- ✓
- Druckkontrollierte Modi
- ✓
- Spontanatmungsunterstützende Modi
- ✓
Technische Daten
- Bildschirmdarstellung
- 18,3" Glas-Touchscreen, kapazitiv
- Serielle Schnittstellen
- RS232, USB, LAN
- Sicherheitssysteme
- Fehler-Ursache-Abhilfe Funktion
Assistenzsysteme
- Visualisierungshilfen
- Zur schnellen Erkennung von Lungenverändungen
- Patientensynchronisierung
- ✓
- Automatisierte Entwöhnungsverfahren
- ✓
- Spontanatmung und individualisierte PEEP Einstellung
- ✓
- Diagnoseunterstützende Anzeigen
- ✓