
Flashover-Übungsanlagen, holzbefeuert
Flashover-Übungsanlagen, holzbefeuert
Echtes Brandverhalten
Echte Feuerentwicklung vom Initialbrandnest bis zur Rauchdurchzündung kann hier beobachtet und die nötigen Verhaltens- und Löscharten trainiert werden.
Bewährtes Trainingskonzept
Der Ablauf der Übung folgt einem bewährten Konzept: Vor Beginn der Übung wird der Brandraum mit Spanplatten ausgekleidet. Anschließend wird mittels Kaminholz ein Initialfeuer entzündet. Die Intensität des entstehenden Brandes in der Übungsanlage wird über den Zuluftstrom durch Öffnen der Zugangstüren bzw. Betätigung der Lüftungsklappe gesteuert.
Symptome eines Flashovers erkennen
Ein Flashover tritt sehr selten auf. Aber wenn es zu einem Flashover kommt, ist das richtige Verhalten überlebenswichtig. Die Trainierenden lernen hier, die Anzeichen eines Flashovers zu erkennen.
Sichere Trainingsbedingungen
Eine außen angebrachte Vorrichtung zur Abgabe eines optischen Alarms, eine Seilzugvorrichtung zur Auslösung eines Not-Alarms und eine Tür zwischen Brand- und Beobachtungsbereich gewährleisten ein Maximum an Sicherheit. Die Anlage wird nach DIN 14097 Teil 3 für holzbefeuerte Anlagen gebaut.
Hitzegewöhnung - Wärmegewöhnung
Innerhalb des Flashover-Containers entstehen im oberen Bereich Temperaturen von bis zu 650 °C. Hier können die Feuerwehrleute die Hitze eines echten Brandes unter sicheren Bedingungen erleben.