Dräger GFC 3000

Die gasbetriebene Brandsimulationsanlage Dräger GFC 3000 in kompakter und robuster Containerbauweise bietet eine sichere und vielfältige Trainingsmöglichkeit für die Brandbekämpfung sowie für die richtige Einsatztaktik bei Such- und Rettungsübungen in verrauchten Innenräumen. Für maritime und industrielle Anwendungen können spezielle Übungselemente in die Brandübungsanlage integriert werden.

Neue Maßstäbe bei der Innenbrandbekämpfung

  • Der Dräger GFC 3000 ist eine vielseitige Übungsanlage, die neben der eigendlichen Brandbekämpfung zahlreiche weitere Übungsszenarien beinhaltet, deren Training für die Feuerwehr bei Lösch-, Such- und Rettungsmaßnahmen beim Innenangriff erforderlich ist. Durch die Konfrontation mit echten Flammen, extremer Hitze, hoher Feuchtigkeit und stark eingeschränkter Sicht durch dichten, künstlichen Rauch werden die Trainierenden im Brandübungscontainer in eine reale Stresssituation versetzt. Die erzielten Erkenntnisse und die erlernten Handlungsmuster können später im realen Einsatz abgerufen werden - alles mit dem Ziel, Menschenleben zu retten und Sachschäden so gering wie möglich zu halten.

Standardmäßig ist der Dräger GFC 3000 mit flexiblen Innenwänden und einer Eingangstür für Auf- und Durchbruchübungen ausgestattet, so dass der gesamte Einsatzverlauf einschließlich Schlauchmanagement und Zugang zum Gefahrenort unter erschwerten Bedingungen mit einer Anlage trainiert werden kann.

Realitätsnahe Brandsimulationen

Mit seinen vielfältigen Szenarien bietet der Dräger GFC 3000 realistische Trainingsvoraussetzungen für die Innenbrandbekämpfung. Die gesamte Anlage wird per Funkfernbedienung gesteuert. Jede Brandstelle wird dabei separat oder in Kombination mit anderen Komponenten entzündet. Die Flammenintensität lässt sich jeweils in drei Stufen verstellen. Die Ausbreitung des Feuers samt Brandstärke (Flammhöhe) kann vom Trainer oder durch ein vollautomatisches System zur Löscherfolgskontrolle gesteuert werden. Die mit Wasser gefüllten Brandstellen aus Edelstahl besitzen aufgrund der kühlenden Wirkung des Wassers eine lange Lebensdauer und erzeugen ein sehr realistisches Flammenbild.

Sicherheit durch Kontrolle

Ein vollautomatisches Kontrollsystem garantiert die höchstmögliche Sicherheit des Trainings. Dazu gehört auch der kontrollierte Betrieb mit Propan, denn im Notfall wird die Gaszufuhr mittels Nothalt-Taster im Brandübungsraum oder an der Funkfernbedienung sofort unterbunden. So lassen sich Brandszenarien mit einem Maximum an Sicherheit realistisch simulieren.

Optionale Ausstattung

Neben der Simulation von Brandübungsszenarien in Innenräumen stehen Ihnen für den Dräger GFC 3000 verschiedene Erweiterungsmodule zur Verfügung:

  • Ergänzung eines aufgesetzten 20'-Containers mit Innentreppe und einer weiteren Brandstelle
  • Automatische Löscherfolgskontrolle
  • spezielle Gebäude-Übungselemente wie ein Solar-Panel oder eine Heizkörper-Attrappe für Suchübungen mittels Wärmebildkamera
  • maritime oder industrielle Übungselemente wie Motoren- und Flanschbrände, Schiffstüren und Mannlöcher
  • Dachbegehung mit Kameraüberwachung
  • Soundsystem mit Durchsagemöglichkeit
  • Überwachung der Brandübungsräume mittels fest installierten Wärmebildkameras
  • Schlauchbruch-Trainingsszenario
  • Zusätzliche Einrichtungsgegenstände als robuste Hinderniselemente

In der mobilen Ausführung des Dräger GFC 3000 wird die Anlage auf einem handelsüblichen Standard-Trailer für 40'-Überseecontainer transportiert und betrieben, für den der Nutzer die erforderliche Strassenzulassung ohne größere Aufwände beantragen kann.

Professionelle Einweisung und Anwendertraining

Die umfassende Bedienereinweisung kann durch ein anspruchsvolles Realbrandtraining oder einen Train-the-Trainer-Kurs, ausgeführt von professionellen und international erfahrenen Feuerwehr-Trainern der Dräger Academy, ergänzt werden.

Die Ausbildungsinhalte sind individuell an die Konfiguartion der Brandübungsanlage angepasst und gehen besonders auf die richtige Nutzung der veränder- und kombinierbaren Übungselemente ein. Die Teilnehmer erhalten einen Schulungsnachweis und beim Train-the-Trainer-Kurs eine Trainerzertifizierung.

Fokus auf Nachhaltigkeit

Bei der Konzeption der Anlage wurde Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Dazu gehört die schadstoffarme Verbrennung von Propan in den Brandstellen sowie eine "Smoke Only"-Funktion mit künstlichem Rauch, die Übungen auch ohne Feuer und reduziertem CO2-Ausstoß ermöglicht.

Das robuste Material der Anlage gewährleistet eine lange Lebensdauer und kann nahezu vollständig recycelt werden. Der geringe Wartungsaufwand kann von ausgebildeten Anwendern oder vom Dräger Service durchgeführt werden.

Downloads

GFC 3000 Product Information, de-master
GFC 3000 Product Information, de-master

Die gasbetriebene Brandsimulationsanlage Dräger GFC 3000 in kompakter und robuster Containerbauweise bietet eine sichere und vielfältige Trainingsmöglichkeit für die Brandbekämpfung sowie für die richtige Einsatztaktik bei Such- und Rettungsübungen in verrauchten Innenräumen. Für maritime und industrielle Anwendungen können spezielle Übungselemente in die Brandübungsanlage integriert werden.

Herunterladen

Dräger Training Systems Brochure, de
Dräger Training Systems Brochure, de

Herunterladen