
Dräger HPS® 3500
KontaktDräger HPS® 3500
Robustheit
Technologisch hochwertige Materialien bieten eine optimale Schutzfunktion durch hohe mechanische Beständigkeit – bei sehr geringem Gewicht. Die äußerst robuste Helmschale in lackierter oder eingefärbter/unlackierter Version aus hochwertigem Thermoplast bietet hohen und umfassenden Kopfschutz. Der Helm ist in seinem modernen Design und Aufbau bestens geeignet für die Wald- und Flächenbrandbekämpfung (EN 16471:2014 ), für technische Hilfeleistung (EN 16473:2014), für die Höhenrettung (EN 12492:2012) und für die Wasserrettung (EN 1385:2012).
Optimierter Tragekomfort
Exzellenter Tragekomfort wird durch eine komfortable Innenaustattung mit 4-Punkt-Bänderung inklusive Polsterung im gesamten Kopfbereich erreicht. Der Kinnriemen wird durch ein Steckschloss und eine elastische Kinnschale gesichert und lässt sich über Klettbänder einfach verstellen. Das auch mit Handschuhen leicht zugängliche und sicher zu bedienende Verstellrad ermöglicht das Anpassen an individuelle Kopfgrößen, ohne den Helm abnehmen zu müssen.
Angenehmes Klima
Der Dräger HPS 3500 besitzt ein Belüftungssystem, das ein optimales Klima im Helminneren ermöglicht. Zum Schutz vor Eindringen von Löschwasser, Funken und Metallspänen lässt es sich bei Bedarf verschließen. Die Innenaustattung ist aus hautfreundlichen Materialien gefertigt, die antiallergisch, schweißabweisend und atmungsaktiv sind.
Schutzbrille
Die mit dem Dräger HPS 3500 im Set gelieferte Korbschutzbrille aus feuerfestem Material ist zugelassen nach EN 166 und EN 14458. Die Brillenfassung aus Polyurethan überzeugt durch ergonomisches Design und hohen Tragekomfort. Die Schutzbrille ist passiv hinterlüftet und zusammen mit der modernen, antikratzbeschichteten Doppelverglasung (Pinlock®-System) aus Polycarbonat optimal gegen Beschlagen und Verkratzen geschützt. Im Rahmen des Sets Dräger HPS 3500 ist die Schutzbrille serienmäßig mit Silikonband am Helm befestigt. Optional ist sie als separate Schutzbrille mit umlaufendem, einstellbarem Elastikband oder mit QuickConnect-Anbindung erhältlich.
Vielfältiges Zubehör
Durch die Vielzahl an optionalem Zubehör wird der Dräger HPS 3500 zu einem ›Helm für verschiedenste Anwendungen‹. Die sichere Befestigung von Visieren und Gehörschutzsystemen am Helm erfolgt über einen Multifunktionsadapter. Für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sind spezielle Brillen sowie PC-, Drahtgitter- und Elektrovisiere verfügbar. Weitere Zubehörkomponenten sind Helmlampen, Kapselgehörschutz, Nackenschutz aus feuerfestem Nomex®-Material und verschiedenfarbige Reflexstreifen.
Pinlock® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Pinlock.
Nomex® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma DuPont.
Bilder und Videos
Downloads

HPS 3500 - Technisches Datenblatt, de

HPS 3500 Frontlampe (PELI 2765 Z0): Technisches Datenblatt, de

HPS 3500 Product Information,, de
Der Dräger HPS® 3500 ist ein multifunktionaler und universeller Helm für die vielfältigen Anforderungen von Rettungsteams bei Such-, Rettungs- und Bergungsarbeiten, in der Wald- und Buschbrandbekämpfung, bei Verkehrsunfällen, in der Wasser- und Höhenrettung sowie bei technischer Hilfeleistung jeglicher Art.
Technische Daten
Helm
- Anwendung und Einsatzgebiet
- Vielfältige Rettungsanwendungen
- Helmtyp
- Halbschale (Rettung)
- Helmschalengrößen
- Universalgröße: 50–64 cm
- Gewicht
- 0,71 Kg
- Helmschalenfarben
- 13 Farben
Innenausstattung und Bänderung
- Stufenlose Kopfgrößenanpassung
- per Stellrad auf der Innenseite des Helms
- Befestigungssystem/Bänderung
- 3-Punkt-Bänderung mit verstellbaren Kinn- und Nackenriemen
- Aufhängungssystem
- Komfortnetz
- Höhenverstellung
- ✓
Gesichts- und Augenschutz
- Gesichtsschutz
- PC, erhältlich in Klar, keine Beschichtung
- Augenschutz (optional)
- Spezialvisier (optional)
- ✓ Electro, Mesh
- Google (optional)
- ✓
Nackenschutz (optional)
- Aramid und Aluminium
- ✗
- Aramid kurz
- ✗
- Aramid, niederländische Version, zweilagig
- ✓
- Aramid, niederländische Version, dreilagig
- ✗
- Aramid, belgische Version, vierlagig
- ✗
Helmlampen (optional)
- Stirnlampe, integriert
- ✓
- Seitenlampe, montiert
- ✓
Helmkommunikation (optional)
- Integrierte Lösung
- ✗
- Montierte Lösung
- ✓
- Anpassung an andere Helmkommunikationssysteme
- ✗
Individuelle Ausstattung und Kennzeichnung (Option)
- Reflektierende Streifen
- vorne, seitlich, hinten in verschiedenen Farben
- Reflektierende Designstreifen
- ✗
- Rangkennzeichnung
- ✓
- Kundenlogo auf der Stirn
- ✗
- Individueller Schriftzug
- ✗
Helm und Atemschutz
- Kompatibel mit Standardmasken
- ✓
- Masken-Helm-Kombination mit Dräger Maske
- ✓
Reinigung
- Manuelle Reinigung
- ✓
- Maschinelle Reinigung, Trommelverfahren
- ✗
- Maschinelle Reinigung, Spritzdüsenverfahren
- ✗
Zulassungen
- EN 443: 2008
- ✗
- DIN 58610: 2014
- ✗
- EN 16471: 2014
- ✓
- EN 16473: 2014
- ✓
- SOLAS und MED
- ✗
- EN 12492: 2012
- ✓
- EN 1385: 2012
- ✓