
Medical Air Ensure
KontaktMedical Air Ensure
Jeder Atemzug zählt
Nur wenige Arzneimittel werden im Krankenhaus rund um die Uhr und so umfassend eingesetzt wie medizinische Druckluft – sie ist essentiell für die Beatmung sämtlicher Patienten und neben Sauerstoff das wichtigste medizinische Gas überhaupt. Erst die zertifizierte Konditionierungsanlage mit Filter- und Trocknungsstufen macht die in Kompressoren erzeugte Druckluft zum Arzneimittel, das über das zentrale Leitungsnetz direkt zum Patienten geleitet wird. Hier setzt Medical Air Ensure (MAE) von Dräger als effiziente und sichere Aufbereitungseinheit Maßstäbe.
Kontrollierte Qualität
Medical Air Ensure erfüllt die Anforderungen an die Aufbereitung medizinischer Druckluft nach der Norm EN ISO 7396-1 und den Vorgaben des Europäischen Arzneibuchs (European Pharmacopoeia). Die Vorgaben gelten hinsichtlich der Einhaltung von Grenzwerten für Kohlenstoffoxide, Öldämpfe, Schwefeldioxid, Stickoxide und Wasserdampf. Nur eine zuverlässig gefilterte und getrocknete Druckluft ermöglicht einen mechanisch wie hygienisch sicheren Betrieb des Anlagennetzes im Krankenhaus. Aus den insgesamt 13 verschiedenen Größen des MAE in zwei Baureihen wird nach Bedarf und Anlagenparametern das exakt für das Krankenhaus passende Gerät mit individuell abgestimmten Einstellungen gewählt.
Medizinische Reinheit
Im MAE befreien mehrere Filter- und Trocknerstufen die erzeugte Druckluft von Schadgasen, Öl und Wasser. Eingangsseitig halten zwei unterschiedlich feine Koaleszenzfilter Partikel und Aerosole, wie Öl- und Wassertropfen, zurück. In der Trocknerstufe wird außer Wasserdampf auch Kohlendioxid absorbiert. Eine Schüttung aus Aktivkohle und einem aus verschiedenen Metalloxiden zusammengesetzten Katalysator reduziert Öldampfrückstände und Kohlenmonoxid. Die Schüttung nutzt das gesamte Volumen der Säule, kann so seine volle Wirksamkeit entwickeln und ist ökonomisch in der Anwendung. Ein Staubfilter und ein Bakterienfilter halten vor der Einspeisung in das Leitungsnetz Staub und Bakterien zurück.
Effiziente Trocknung
Um Kondensatausfall zu verhindern und um die Reinigung mit Aktivkohle und Katalysator zu ermöglichen, wird die Druckluft im MAE extrem getrocknet. In einer Trocknersäule lagert sich der Wasserdampf an das Trockenmittel an. Nach der eingestellten Zeit oder nachdem der Taupunktsensor die Sättigung des Trockenmittels detektiert hat, schaltet die Steuerung des MAE auf die zweite Säule um, die zuvor regeneriert wurde. Luftführung und Steuerung des MAE sorgen dafür, dass die Luft optimal dosiert, gut verteilt und ohne Druckstöße durch den Trockner geleitet wird. Das sorgt für eine optimale und energieeffiziente Trockenleistung und schont das Material für eine sichere Funktion und lange Haltbarkeit.
Einsatz im Medizingerät
Medical Air Ensure erfüllt alle Anforderungen, um zusammen mit der kompletten Druckluftanlage als Medizingerät zertifiziert zu werden. Bei der Entwicklung wurde nach den strengen Anforderungen des Europäischen Arzneibuches und der EN ISO 7396-1 vorgegangen. Die Einhaltung aller Grenzwerte wurde im Labor sorgfältig überprüft und die zulässigen Eingangskonzentrationen ermittelt. Besonders der Grenzwert von Kohlendioxid, der durch die Umweltbelastung immer aktueller wird, wird bei der Auslegung der Trockenzyklen im Medical Air Ensure besonders berücksichtigt. So vorbereitet kann Medical Air Ensure modular mit sämtlichen Kompressoranlagen für medizinische Druckluft eingesetzt werden. Die Flexibilität gilt für Neuinstallationen ebenso wie für die Erneuerung des Bestands.
Erfahrung und Innovation
Der Medical Air Ensure ist das Ergebnis eines kontinuierlichen Innovationsprozesses – und damit auch Ausdruck der historisch gewachsenen Kompetenz von Dräger im Messen und Regeln von Drücken. Zu den innovativen Merkmalen des MAE zählen unter anderem:
- »DryAdjust« – das Dräger Konzept zur individuellen Abstimmung des MAE auf die Betriebsbedingungen im Krankenhaus
- »FlowSecure« – zur Absicherung gegen zu hohen Systemvolumenstrom
- »PressureGuard« – für die sofortige Erkennung von Betriebsdruckabweichungen
- »VaporCut« – als effizienter Schutz des Trockenmittels gegen Kondenswasser
Zu den Stärken der Lösung gehören zudem das ausgezeichnete Verhältnis von Leistung und Energieeinsatz sowie der optimierte Schutz der Ventile durch eine weiterentwickelte Luftführung.
Bilder und Videos
Downloads

Produktinformation: Medical Air Ensure (PDF)

Broschüre: GMS System
Verantwortung für jeden Atemzug - Dräger Gas Management Systeme für Krankenhäuser.
