Medical Air Guard

Das Medical Air Guard überwacht die Reinheit medizinischer Druckluft. Der Gehalt der Verunreinigungen in der Luft wird gemäß der Grenzwerte des Europäischen Arzneibuchs und der ISO 7396-1 überwacht.

Die Reinheit medizinischer Druckluft

Medizinische Druckluft dient zur Beatmung von Patienten während Operationen oder in der Normal- und Intensivpflege. Da die Luft über die Beatmungsgeräte direkt in den Patienten gelangt, gilt es als Arzneimittel und unterliegt damit den Maßgaben aus dem Europäischen Arzneibuch, der European Pharmacopoeia. Die Herstellung und Verteilung medizinischer Druckluft im Krankenhaus unterliegt der Norm ISO 7396-1. Beide Dokumente enthalten Grenzwerte zur Reinheit der Druckluft für den Gehalt an gasförmigen Verunreinigungen, Feuchte und Öl.

Kontinuierliche Überwachung mit System

Das Medical Air Guard System erlaubt die kontinuierliche Überwachung der verschiedenen Verunreinigungen in der medizinischen Druckluft. Je nach Ausbaustufe werden dabei entweder alle vorgeschriebenen Grenzwerte überwacht oder eine Auswahl. Parameter, die in der jeweiligen Ausbaustufe nicht enthalten sind, sollten regelmäßig mit alternativen Messmitteln, z.B. Dräger Röhrchen, geprüft werden. Die Überwachung der Reinheit der medizinischen Druckluft liegt in der Verantwortung des Apothekers im Krankenhaus.

Medical Air Guard
überwacht die Grenzwerte aus dem Europäischen Arzneibuch für den Gehalt an Sauerstoff, CO, CO2, SO2, NO2 und den Taupunkt der medizinischen Druckluft.

Medical Air Guard VOC
hat zusätzlich zu der Ausführung des Medical Air Guard einen Sensor der den Gehalt an flüchtigen organischen Stoffen in der medizinischen Luft überwacht. Dieser Messwert dient auch dazu, den Grenzwert für den Öldampfgehalt in der Luft zu überwachen.

Medical Air Guard CO
überwacht lediglich den Gehalt an Kohlenstoffmonoxid (CO) in der medizinischen Luft. CO ist ein hochgiftiges Gas, das in vielen Abgasen enthalten ist. Wegen der allgemeinen Bedeutung dieses Schadstoffs schreibt die Norm ISO 7396-1 die kontinuierliche Messung des CO-Gehalts als Minimalanforderung für die Überwachung der Reinheit der medizinischen Druckluft für alle medizinischen Druckluftanlagen im Krankenhaus vor.

Alle Medical Air Guard Systeme warnen automatisch, sobald ein voreingestellter Grenzwert des Europäischen Arzneibuchs für die überwachten Verunreinigungen überschritten wird. Selbst bei kurzfristigem Auftreten einer Verunreinigung löst das System zuverlässig Alarm aus. Sämtliche Messdaten und Alarme werden an einer Schnittstelle zur weiteren Auswertung zur Verfügung gestellt. So kann die Qualität der Druckluft lückenlos dokumentiert werden.

  • Kontinuierliche Überwachung der Reinheit medizinischer Druckluft
  • Automatischer Alarm bei Überschreitung der Grenzwerte
  • Zusätzliche kundenspezifisch einstellbare Alarme
  • Kompatibel mit dem Dräger Alarm Management System
  • Möglichkeit zur lückenlosen Dokumentation

Hochwertige Sensoren

Das Medical Air Guard nutzt die bewährte Dräger-Sensortechnologie. Zur Überwachung von CO, SO2, NO2 und O2werden elektrochemische Sensoren eingesetzt. Der CO2-Anteil wird mit einem Infrarotsensor erfasst. Zur Kontrolle der extrem niedrigen Taupunkte wird ein spezieller Keramik-Feuchtesensor eingesetzt. Die Version Medical Air Guard VOC nutzt zusätzlich einen Photo-Ionisations-Sensor zum Detektieren flüchtiger organischer Verbindungen, um den Öldampfgehalt der Luft zu überwachen. Jeder Sensor verfügt über ein lokales Display, das den jeweils aktuellen Messwert anzeigt.

Individuelle Alarme

Das System ist mit einer zentralen, prozessorgesteuerten Alarmeinheit ausgestattet. Die Alarme werden entweder über potentialfreie Kontakte oder über das Dräger Alarm Management System weitergeleitet. Damit können sie zum Beispiel auf Dräger-Alarmmonitoren an jeder beliebigen Stelle im Krankenhaus angezeigt werden. Auch kundenspezifische Alarmschwellen können individuell definiert und zuverlässig überwacht werden.

Lückenlose Dokumentation

Dank seiner außergewöhnlichen Integrationsfähigkeit eröffnet das Medical Air Guard ganz neue Möglichkeiten für Auswertung und Dokumentation: Sämtliche Messwerte und ausgelösten Alarme lassen sich über das Dräger Alarm Management System direkt an die Leitzentrale des Krankenhauses übertragen. Die Dokumentation der Daten bzw. Messkurven ist problemlos über einen optionalen Datenlogger möglich.

Downloads

Medical Air Guard Product Information, de
Medical Air Guard Product Information, de

Herunterladen

Broschüre: GMS System
Broschüre: GMS System

Verantwortung für jeden Atemzug - Dräger Gas Management Systeme für Krankenhäuser.

Herunterladen

Druckluftsystem Broschüre, de
Druckluftsystem Broschüre, de

Sichere Beatmung beginnt in der Druckluftzentrale.

Herunterladen

Kontakt mit Dräger aufnehmen

Lächelnde Person

Dräger Medical Deutschland GmbH

​Moislinger​ ​Allee​ ​53-55
23558​ ​Lübeck

0800 882 882 0

​Rund​ ​um​ ​die​ ​Uhr​ ​für​ ​Sie​ ​da.