
Medizinische Vakuumanlagen
KontaktMedizinische Vakuumanlagen
Über 50 Jahre Erfahrung
Die Vakuumerzeugung ist in jedem Krankenhaus ein essenzieller Bestandteil der medizinischen Gasversorgung. Sei es bei chirurgischen Anwendungen, in der Anästhesie oder Intensivmedizin, eine zuverlässige Versorgung mit Vakuum ist im Arbeitsalltag einer Klinik unverzichtbar. Dräger verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung und bietet seinen Kunden Beratung, Planung, Projektierung, Installation und Service aus einer Hand. Hierbei kommen nur qualitativ hochwertige und geprüfte Produkte zum Einsatz, die allen relevanten Standards und gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
Kompromisslose Zuverlässigkeit
Vakuumanlagen von Dräger sind konsequent auf unterbrechungsfreie Versorgung ausgelegt. Eine Kombination aus qualitativ hochwertigen Komponenten und einer intelligenten Systemkonfiguration sorgt im Falle einer Fehlfunktion einzelner Komponenten für einen zuverlässigen Betrieb der Anlage. Alle Schlüsselkomponenten wie beispielsweise Steuerungselemente, Pumpen und Filter sind jeweils in mehrfacher Ausführung vorhanden. Hochsichere Anlagenkonzepte gewährleisten zudem eine unterbrechungsfreie Versorgung, selbst beim Ausfall ganzer Anlagenräume, beispielsweise in Folge eines Brandes. Diese Redundanz basiert auf normativen Vorgaben und ist das Ergebnis umfassender Risikoanalysen. Sie ermöglicht außerdem eine Wartung ohne Unterbrechung der Versorgung.
Integrierte Sicherheitsfunktionen schützen die Anlage bei kritischen Störungen wie Kurzschluss, Überspannung oder Kabelbruch. Durch umfassende Überwachungsfunktionen ist der Betreiber jederzeit über den Status der Anlage informiert und wird im Falle einer Störung umgehend alarmiert.
Höchster Qualitätsanspruch
Qualität und Verlässlichkeit unserer Gas Management Systeme stehen bei Dräger an erster Stelle. Daher achten wir bei der Projektierung und Installation medizinischer Anlagen auf absolute Einhaltung aller Vorschriften und Qualitätsrichtlinien. Dräger Vakuumanlagen entsprechen der ISO 7396-1. Dieser Qualitätsanspruch gilt auch für alle Einzelkomponenten der Anlage.
Dräger Vakuumanlagen bieten ein Höchstmaß an Flexibilität und können aufgrund der modularen Systemauslegung an die jeweiligen Anforderungen im Krankenhaus angepasst werden. Neben dem spezifischen Vakuumbedarf können beim Anlagendesign auch infrastrukturelle Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. Eine klassische Anlage mit einem Zentralenraum ist dabei ebenso möglich wie hochsichere Anlagenkonzepte mit Versorgungsquellen an separaten Standorten.
Kern einer medizinischen Vakuumanlage bilden 3 bzw. 4 ölgeschmierte Pumpen, die mit einer Leistungsaufnahme von je 1,1 bis 18,5 kW das erforderliche Vakuum erzeugen. Die weiteren Komponenten, wie beispielsweise Vakuumbehälter, Bakterienfilter und Sekretauffangvorrichtungen werden in Abhängigkeit von der Leistung der verwendeten Pumpen dimensioniert. Der SPS-basierte Dräger MVC SE wird entsprechend der Systemkonfiguration und den Betriebsanforderungen programmiert. Durch diese individuelle Anpassung des Systems an den Bedarf des Krankenhauses wird ein optimaler und effizienter Betrieb der Anlage gewährleistet.
Bedienerfreundlichkeit
Durch den Medical Vacuum Control SE sind Vakuumsysteme von Dräger extrem bedienerfreundlich. Die permanente Kontrolle der Vakuumversorgung mittels spezieller Sensoren in Kombination mit der programmierten Steuerung gewährleistet einen vollautomatischen Betrieb. Das integrierte, mehrsprachige Touch-Display ermöglicht eine komfortable und intuitive Bedienung. Aktuelle Anlagenparameter, Alarmstatus und -historie sowie Betriebsstunden und Wartungsintervalle werden übersichtlich und grafisch ansprechend bereitgestellt. So haben Sie den Zustand der Anlage immer im Blick.
Alarmintegration
Der Medical Vacuum Control SE stellt eine permanente Überwachung der Vakuumanlage sicher und erzeugt im Falle einer Fehlfunktion oder einer ungleichen Lastverteilung umgehend einen Alarm. Alarm- und Betriebssignale können über potentialfreie Kontakte an externe Systeme oder optional an das Dräger Alarm Management System (AMS) weitergeleitet werden. Das AMS verwaltet die Alarme des gesamten Gas Management Systems und kann diese lokal, zum Beispiel direkt integriert in den MVC SE, oder an zentral überwachten Stellen anzeigen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den MVC SE über das AMS in eine bereits vorhandene Gebäudeleittechnik einzubinden.
Bilder und Videos
Downloads

Broschüre: GMS System
Verantwortung für jeden Atemzug - Dräger Gas Management Systeme für Krankenhäuser.
