Dräger Pac® 8000

Mit dem robusten Dräger Pac® 8000 sind Sie auch für raue Bedingungen gut gerüstet: Das personenbezogene Eingasmessgerät detektiert zuverlässig und präzise schädliche Konzentrationen von 29 verschiedenen Gasen – darunter auch Spezialgase wie Stickstoffdioxid, Ozon oder Phosgen. Die Messdaten können einfach per Bluetooth® in das Dräger Gas Detection Connect System übertragen werden.

Starke Performance für maximale Sicherheit

Mit dem Dräger Pac 8000 können Sie sich auch unter extremen Bedingungen jederzeit auf zuverlässige, präzise Messergebnisse verlassen. Unsere leistungsfähigen Sensoren mit geringer t-90-Ansprechzeit sorgen für eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit. Zusätzlich zu den Standardalarmen können Sie weitere Alarmschwellen für TLV® / TWA* und STEL* definieren.

* TLV® / TWA = Threshold Limit Values / Time Weighted Average (Schichtmittelwert), STEL = Short Term Exposure Limit (Kurzzeitmittelwert)

Sensoren auch für spezielle Gase

Das Pac 8000 kann mit Sensoren für Kohlendioxid (CO2), Chlorgas (Cl2), Cyanwasserstoff (HCN), Ammoniak (NH3), Stickstoffdioxid (NO2), Phosphin (PH3) und organischen Dämpfen (OV oder OV-A) bestückt werden. Mit den Sensoren OV und OV-A lassen sich eine Vielzahl von Substanzen überwachen. Beim OV-Sensor sind dies: Ethylenoxid, Propylenoxid, Ethen, Propen, Vinylchlorid, Methanol, Butadien, Formaldehyd, Iso-Propanol, Tetrahydrofuran, 1-Chlor-2,3 Epoxypropan, Styrol, Methylmethacrylat.

OV-A: Ethylenoxid, Acrylnitril, Isobuten, Vinylacetat, Ethanol, Acetaldehyd, Diethylether, Ethin

Besonders leistungsfähig ist das Dräger Pac 8000 bei der Messung verschiedener spezieller Gase: Ozon (O3) können Sie schon ab Konzentrationen von 0,02 ppm detektieren, Phosgen (COCL2) sogar schon ab 0,01 ppm. Bei Stickstoffdioxid (NO2) misst das Pac 8000 bereits ab 0,04 ppm.

Robustes Design – auch für raueste Bedingungen

Das Pac 8000 verträgt problemlos auch extreme Einsatzbedingungen. Die Sensoren tolerieren Luftdrücke zwischen 700 und 1.300 mbar. Ein Membranfilter schützt den Sensor vor eindringenden Fremdkörpern wie zum Beispiel Staub und Flüssigkeiten. Das stoßfeste, chemikalienbeständige Gehäuse erfüllt die Anforderungen gemäß IP68.

Einfache Handhabung durch klare Benutzerführung

Das D-Light zeigt Ihnen an, ob die Funktionsfähigkeit des Geräts getestet wurde und es einsatzbereit ist. Auch die Gehäusegestaltung unterstützt Ihre Sicherheit: Jede Sensorvariante des Dräger Pac 8000 ist durch einen gut sichtbaren Farbcode gekennzeichnet. So sind Verwechslungen praktisch ausgeschlossen.

Nutzerfreundliches Display mit allen wichtigen Informationen

Das große Display ist sprachfrei gestaltet und zeigt Ihnen die jeweilige Gaskonzentration gut erkennbar an. Auch weitere wichtige Informationen wie Konzentrationseinheit und Batteriekapazität werden angezeigt. Bei Dunkelheit sorgt die helle Hintergrundbeleuchtung dafür, dass sich alle Werte eindeutig ablesen lassen.

360°-Alarm mit vielfältigen Funktionen

Wenn das Dräger Pac 8000 gefährliche Gaskonzentrationen misst, warnt es Sie akustisch, optisch und mit einer spürbaren Vibration. Zwei hell aufblinkende LEDs oben und unten am Gerät sorgen dafür, dass der Alarm von allen Seiten aus gut sichtbar ist. Das akustische Signal erreicht eine Lautstärke von 90 dB. Im Display kann die jeweils gemessene Peak-Konzentration abgerufen werden. Auch quittierte Alarme können später noch angezeigt werden.

Datalogger und Eventlogger für Analysen und Berichte

Das Pac 8000 speichert Konzentrationen und Ereignisse mit Datum und Uhrzeit. Die Daten können über eine Schnittstelle auf den PC geladen und dort weiterverarbeitet werden. Mit dem neuen Gas Detection Connect-System - und den damit integrierten X-dock Stationen – können Sie die Protokolle in einem zentralen, cloudbasierten Asset-Management-System anzeigen und herunterladen. Jederzeit und von überall verfügbar.

Bluetooth® Kommunikation

​Mit dem neuen Bluetooth® fähigen Pac können Sie Live-Messwerte drahtlos an das Dräger Gas Detection Connect System übertragen. Sie können den Standort des Mitarbeiters und seines Pacs einfach verfolgen, indem Sie das Gerät mit der Gas Detection Connect Gateway-App verbinden. Dräger Pac-Geräte können über das OpenGATT-Protokoll in Anwendungen von Drittanbietern integriert werden.

Wirtschaftlich in den Betriebskosten

Alle Gerätevarianten des Dräger Pac 8000 sind mit äußerst langlebigen DrägerSensoren® und einer kraftvollen Batterie ausgestattet.

Gegen Wasser, Staub oder andere Fremdstoffe ist das Pac 8000 durch einen speziellen Membranfilter geschützt. Wenn es im Einsatz stark verschmutzt wird, können Sie den Filter einfach und schnell selbst austauschen. So ist das Gerät direkt wieder einsetzbar.

Schneller Funktionstest spart Zeit und Kosten

Funktionstests und Kalibrierungen lassen sich besonders effizient in der Kalibrierstation Dräger X-dock® durchführen. Die automatischen Begasungstests in der X-dock sind durch die kurze Testdauer und den außerordentlich niedrigen Testgasverbrauch eine wirtschaftliche und komfortable Lösung.

Mit der Dräger Bump Test Station führen Sie Funktionstests mittels einer Testgasflasche in wenigen Sekunden durch. Das Dräger Pac 8000 wird in Dräger X-dock oder die Dräger Bump-Test-Station eingelegt und wählt selbstständig den richtigen Modus.

Downloads

Produktinformation Dräger Pac® 8000
Produktinformation Dräger Pac® 8000

Mit dem robusten Dräger Pac® 8000 sind Sie auch für raue Bedingungen gut gerüstet: Das personenbezogene Eingasmessgerät detektiert zuverlässig und präzise schädliche Konzentrationen von 29 verschiedenen Gasen – darunter auch Spezialgase wie Stickstoffdioxid, Ozon oder Phosgen. Die Messdaten können einfach per Bluetooth® in das Dräger Gas Detection Connect System übertragen werden.

Herunterladen

Broschüre: Mobile Gasmessgeräte - Übersicht
Broschüre: Mobile Gasmessgeräte - Übersicht

Herunterladen

CC-Vision Basic 8.0.9
CC-Vision Basic 8.0.9

Release Date: 08th August, 2023

Herunterladen

CC-Vision Software History, en
DrägerSensor & Gasmessgeräte-Handbuch (Ausgabe 6.0), de
Driver for DIRA and MILO Interface
Gas Detection Connect Brochure, de
Gas-Vision Version 8.0.2
GasVision Software History, en
IFU Dräger Pac 6x00 / 8x00 - MOG 00** - 9033739 de-me
IFU Pac 6x00 / 8x00 - Technical manual - 9033742 de
IFU SP Pac 6000/6500/8000/8500 - Limited Manufacturer Guarantee - 9300255 de-me

Gasmessgeräte, Sensoren und Gefahrstoffe

Dräger Gasmessgeräte können durch die verschiedenen Sensoren zur Messung einer Vielzahl von Gefahrstoffen eingesetzt werden. Suchen Sie nach einer Substanz um die passenden Sensoren angezeigt zu bekommen. Kontaktieren Sie unsere Experten, um weitere Informationen zu erhalten.

Substanzsuche

Geben Sie hier eine Substanz ein

Produktkonfiguration

für das Gasmessgerät Dräger Pac® 8000

Geeignet für 37 Substanzen

geeignete Sensoren: 11

Technische Daten

Hauptmerkmale

Sensortyp
Eingassensor
Messbare Gase
NO, CO2, Cl2, HCN, NH3, PH3, OV, OV-A, NO2 LC, Ozone, Phosgene
Anwendungen
Persönliche Gasüberwachung
Gerätelebenszeit
unbegrenzt

Technische Daten

Temperaturbereich (Gerät)
-40°C - 55°C
Batterielebenszeit
2 Jahre (24/7)
Luftfeuchte (relative Feuchtigkeit)
10 bis 90 %
Luftdruck (hPa)
700 - 1300
Schutzgrad (IP Klasse)
IP 68
Gewicht
0,11 Kg

Features

Austauschbarer Filter
Austauschbare, klebende Verbindung
D-Light
TLV / STEL
Peak
Dualsensor
Alarm Hold

Zulassungen

ATEX
I M1 Ex ia I Ma II 1G Ex ia IIC T4 Ga (Zone 0)
IECEx
Ex ia I Ma Ex ia IIC T4 Ga
c CSA us
Klasse I, Zone 0, AEx ia IIC T4 Ga Klasse II, Division 1, Gruppe E, F, G
CE
GOST (EAC)
Messtechnisches Gutachten
Zulassung für Schifffahrt (MED)

Vergleich mit verwandten Produkten

Geräteservice und Reparatur online beauftragen!

Online-Geräteserviceportal!

Wartung, Reparatur, Kalibrierung einfach und schnell beauftragen. Besuchen Sie unser Serviceportal „Herstellerservice.de" und profitieren gleich mehrfach.

Kontakt mit Dräger aufnehmen

Lächelnde Person

Dräger Safety AG & Co. KGaA

​Revalstraße​ ​1
23560​ ​Lübeck

0800 882 883 0

​Rund​ ​um​ ​die​ ​Uhr​ ​für​ ​Sie​ ​da.