
Dräger Perseus® A500
KontaktDräger Perseus® A500
Zukunftsweisende, wirtschaftliche Beatmungstechnologie
Mit dem Perseus A500 erhalten Sie hochwertige Beatmung für differenzierte Beatmungsstrategien, die die Spontanatmung des Patienten jederzeit ermöglicht und unterstützt. Funktionen zur Lungenrekrutierung stellen Manöver zur Verfügung, die verschiedene Bediensequenzen automatisieren. Diese können Sie jederzeit anpassen und individuell steuern. Dank des optimierten Atemsystems kommen insbesondere im Low- und Minimal-Flow-Bereich Änderungen der Gaskonzentration noch schneller beim Patienten an.
Flexible Unterstützung der Arbeitsabläufe
Zur Optimierung und Vereinfachung Ihrer täglichen Arbeitsabläufe ist der Perseus A500 mit einigen unterstützenden Leistungsmerkmalen ausgestattet. Der zeitgesteuerte, vollautomatische Selbsttest umfasst auch vorausschauende Technologie wie einen O2-Echtgastest und das Erkennen einer eventuellen Atemschlauch-Vertauschung. Einen weiteren Vorteil bieten das patientenbegleitende Monitoringkonzept sowie an die klinische Situation angepasste Beatmungsfunktionen von der Notinbetriebnahme bei ausgeschaltetem Gerät bis hin zu APRV. Die Datenanalyse-Funktion ermöglicht einen einfachen Datenexport per USB-Stick. Der Perseus A500 verwendet zudem RFID-Technologie und kann Sie informieren, wenn entsprechendes Infinity-ID Zubehör ausgetauscht werden soll. Dank der vielfältigen Anbringungsmöglichkeiten für Haltearme und Monitore können Sie den Perseus A500 an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Außerdem können Sie aus vielen Optionen für Remote Service wählen, um individuelle Konzepte zur Fernwartung umzusetzen.
Prognose von Inspirations- und Exspirationskonzentrationen von volatilen Anästhesiemitteln
Der Perseus A500 ist mit Vapor 2000 und Vapor 3000 mit Auto Exclusion-Stecksystem kompatibel. Gemeinsam mit der Option VaporView (und Vapor 3000/D-Vapor 3000) bietet Ihnen der Perseus A500 eine Vorhersagefunktion der Sauerstoff- und Anästhesiemittelkonzentration sowie des xMAC. So lässt sich Low- und Minimal-Flow-Anästhesie noch intuitiver durchführen.
Verbesserte Arbeitsplatzergonomie
Die vielen neuen Leistungsmerkmale des Perseus A500 sorgen für eine deutliche Verbesserung der Arbeitsplatzergonomie. Eine großzügig ausgelegte, gut beleuchtete Arbeitsfläche, ausreichender Stauraum für Verbrauchsmaterialien und die durchdachte Positionierung von Zentralbremse, Absaugeeinheit, Anästhesiegas-Aufnahmesystem usw. ermöglichen den einfachen und intuitiven Gebrauch des Perseus A500. Das integrierte Atemsystem kann ohne Werkzeug geöffnet und zur Aufbereitung vorbereitet werden.
Design das unterstützt
Auch wenn der Perseus A500 ein völlig neues Gerätedesign bietet, wurde bei der Entwicklung darauf wert gelegt, dass bekannte und bewährte Bedienelemente weitergeführt werden. Mit dem Perseus A500 zu arbeiten, wird für Sie daher genauso intuitiv sein wie bei einem anderen Medizinprodukt von Dräger. Das spezielle Design macht das Gerät zu einem extrem flexiblen Arbeitsplatz, der Ihnen hilft, Ihre Abläufe zu vereinfachen und gleichzeitig höchste Therapiequalität umzusetzen.
Ausgezeichnetes Design
Der Perseus A500 wurde mit zwei bedeutenden Design-Preisen ausgezeichnet: Dem „iF product design award 2013“ in der Kategorie medicine / health+care und dem „red dot design award 2013: best of the best“ in der Kategorie Life Science und Medizin. Beide Awards zählen zu den wichtigsten internationalen Design-Wettbewerben und bewerten neben der Designqualität Aspekte wie Sicherheit, Ergonomie, Funktionalität, den Innovationsgrad und nicht zuletzt Umweltverträglichkeit.
Bilder und Videos
Downloads

Produktinformation: Dräger Perseus® A500

Produktinformation: Dräger Perseus® A500 Deckenvariante

Erfahrungsberichte aus der Kinderanästhesie
Technische Daten
Lungenprotektive Beatmung
- Produktphilosophie
- Fokus auf Innovation, Arbeitsplatz- und Bedien-Ergonomie
- Frischgasdosierung
- ✓ (elektronisch)
- Ventilator Technologie
- innovative Blower-Ventilatortechnologie für höchste Beatmungsperformance
Assistenzsysteme
- Ökonometer
- ✓
- Lungenrekrutierungsmanöver
- Automatisiert
Merkmale
- Narkosesteuerung
- Vorhersagefunktion für Anästhesiegas- und FiO2-Konzentration
- Systemtest
- automatischer, zeitgesteuerter Systemtest
- Smart Pilot View
- Kombinierbarkeit mit SmartPilot View
- Patientenmonitoring
- Kommunikationsstandard SDC inkl. Interoperabilität in Verbindung mit IACS-Patientenmonitoring
- Anbindung Service Connect
- ✓
Technische Daten
- Gerätevarienten
- Boden- und deckenhängende Geräte
- Atemsystem
- integriertes, beheiztes und für Low- und Minimal-Flow optimiertes Atemsystem
Sicherheitsfunktionen
- Frischgasentkopplung
- ✓
- Maschinelle Beatmung bei Ausfällen
- ✓
- O2-Echtgastest
- ✓
- Schlauchvertauschungstest
- ✓
- RFID-Funktionalität zur Zubehörüberwachung
- ✓