
Ponta®
KontaktPonta®
Das Balkensystem Ponta
Das Balkensystem Ponta bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ihren Arbeitsplatz an Ihre individuellen Anforderungen anzupassen. Neben unterschiedlichen Balkenlängen stehen diverse Mediensäulen und -köpfe zur Auswahl. Eine breite Palette an Arbeitsplatzkomponenten ermöglicht es Ihnen, Ihre medizinischen Geräte genau dort zu positionieren, wo sie gebraucht werden.
Erhöhte Vielseitigkeit
Das Design einer Station mit ihren festen und beweglichen Komponenten hat erheblichen Einfluss auf die menschliche Leistungsfähigkeit, insbesondere auf die Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitern, Patienten und Familien.1
Sowohl der Heilungsprozess Ihrer Patienten als auch die Zufriedenheit Ihres Personals lassen sich durch einen ganzheitlich geplanten Arbeitsplatz positiv beeinflussen. Deshalb berücksichtigt unser Planungsansatz bei der
Gestaltung von medizinischen Arbeitsplätzen stets die Bedürfnisse der Patienten und Anwender. Die Dräger Ponta bietet durch ihre Vielzahl von individuell konfigurierbaren Arbeitsplätzen die Möglichkeit, Sie bei Ihren Therapien ideal zu unterstützen. Ihr modularer Ansatz sorgt dafür, dass die Ponta auch zukünftigen Anforderungen gerecht wird.
- Optimale Raumausnutzung und Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Pflegesituationen durch die Kombination von bis zu vier Balken (verfügbar in vier Längen) in einer Reihe.
- Volle Flexibilität durch drei verschiedene Laufkatzentypen:
- Arbeitsstationen Typ C mit Geräteträger oder -stange:
- Positionierung von medizinischen Geräten an jeder beliebigen Stelle entlang der Balkenlänge durch den Einsatz von Laufkatzen mit Geräteträger und -stangen.
- Integration entlang der Balkenlänge von Entnahmestellen für Gase, Strom und Schwachstrom.
- Tragkraft von bis zu 130 kg.
- Arbeitsstationen Typ E plus mit Mediensäule oder -kopf; optional mit Geräteträger oder -stange:
- Die Rahmenschienen der Mediensäulen und -köpfe ermöglichen eine flexible Anbringung Ihrer medizinischen Geräte an allen vier Seiten der Säulen und Köpfe.
- Die freie Positionierung von Elektro- und Gasentnahmestellen ohne vorgegebene Raster ermöglicht es, mehr Entnahmestellen an einer Mediensäule oder einem -kopf zu platzieren.
- Ein Sicherheitsabstand bei der Platzierung von Gas- und Elektroentnahmestellen nebeneinander ist durch eine in die Säule integrierte Schottung nicht notwendig.
- Zusätzliche Medienversorgung, z. B. für den außerplanmäßigen Einsatz von medizinischen Geräten, kann in den Balken integriert werden.
- Eine pneumatische oder eine elektromagnetische Bremse verhindern ein unbeabsichtigtes Verschieben der Arbeitsplätze unterhalb des Balkens.
- Drehbewegungen des Kopfes oder der Säule werden standardmäßig durch eine Friktionsbremse unterbunden; optional können DualBrake P oder DualBrake E (pneumatische oder elektromagnetische Bremsen) an Laufkatzen, Medienköpfen und -säulen angebracht werden.
- Tragkraft von bis zu 120 kg.
- Arbeitsstationen Typ S plus mit Mediensäule oder-kopf am Schwenkarm, optional mit Geräteträger oder -stange:
- Maximale Flexibilität bei der Positionierung durch einen schwenkbaren Arm, der die Positionierung des Arbeitsplatzes an der Seite oder am Kopfende des Bettes ermöglicht.
- Die freie Positionierung von Elektro- und Gasentnahmestellen ohne vorgegebene Raster ermöglicht es, mehr Entnahmestellen an einer Mediensäule oder einem -kopf zu platzieren.
- Ein Sicherheitsabstand bei der Platzierung von Gas- und Elektroentnahmestellen nebeneinander ist durch eine in die Säule integrierte Schottung nicht notwendig.
- Optimale Raumnutzung durch die Montage medizinischer Geräte an allen vier Rahmenschienen.
- Zusätzliche Medienversorgung, z. B. für den außerplanmäßigen Einsatz von medizinischen Geräten, kann in den Balken integriert werden.
- Eine pneumatische oder eine elektromagnetische Bremse verhindert unbeabsichtigtes Verschieben.
- Drehbewegungen des Kopfes oder der Säule werden standardmäßig durch eine Friktionsbremse unterbunden; optional können DualBrake P oder DualBrake E (pneumatische oder elektromagnetische Bremsen) an Laufkatzen, Medienköpfen und -säulen angebracht werden.
- Tragkraft von bis zu 100 kg.
Gesundheitsfördernde Atmosphäre
Vom Patienten erlebter Stress wirkt sich unmittelbar negativ auf viele andere Ergebnisse der Gesundheitsversorgung aus.2
Mit der Ponta schaffen Sie auf Ihrer Pflegestation eine angenehme Atmosphäre, in der sich nicht nur Ihre Patienten wohlfühlen, sondern auch Ihr Personal. Durch die vielen Farbwahlmöglichkeiten fügt sich die Ponta
ideal in Ihr Design ein.
- Die Farb- und Dekorvielfalt für Mediensäule und -köpfe setzt in jedem Patientenzimmer moderne und ansprechende Akzente.
- Holzdekore und Designelemente für Schubladen passen in jedes Raumkonzept und lassen sich harmonisch miteinander kombinieren.
- Für Räume mit unzureichendem Tageslicht kann das natürliche Tageslicht durch das Dräger Circadian Illumination System (CIS) simuliert werden, welches das natürliche Tageslicht unterstützt und das Wohlbefinden des Patienten fördert.
- Unterschiedliche Beleuchtungsoptionen in den Mediensäulen und -köpfen lassen sich an die jeweilige Pflegesituation anpassen und mithilfe einer einfachen Wischgeste zu- oder abschalten.
- Zu den Beleuchtungsoptionen zählen ein warmes und blendfreies indirektes Decken- und Bodenlicht zur Orientierung des Personals. In der RGB-Licht- Ausführung schafft es eine beruhigende Therapieatmosphäre.
- Das Arbeitslicht im Rahmen der Mediensäule ermöglicht Dokumentationsarbeiten während der Nacht, ohne den Patienten zu stören.
- Die Rahmenschienen an den vier Ecken der Mediensäule bieten die Möglichkeit, medizinische Geräte außerhalb des Blickfelds des Patienten zu platzieren (z. B. durch Anbringen der Absaugung auf der Rückseite der Versorgungseinheit).
DOI: 10.1177/193758670800100306 · Source: PubMed
Benutzerfreundliche Ergonomie
Gute Ergonomie führt zu verbesserter Leistung und Produktivität. Forschungen der letzten 25 Jahre belegen eine durchschnittliche Leistungssteigerung von 12 %, wenn ein umfassender Ansatz zur Ergonomie an Arbeitsplätzen angewendet wird.3
Eine effiziente und stringente Arbeitsplatz- und Gerätegestaltung kann helfen, eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten. Ein klar strukturierter und ergonomischer Arbeitsplatz kann Bedienungsfehler minimieren, klinische Ergebnisse verbessern und die tägliche Arbeit Ihres Personals erleichtern.
- Schnelle Anpassung der Ponta an wechselnde Situationen durch das einfache Verschieben der Arbeitsstationen unterhalb des Balkens mithilfe der Laufkatzen (jederzeit freier Zugang zum Kopf des Patienten).
- Maximale Flexibilität bei der Positionierung durch einen schwenkbaren Arm, der es ermöglicht, die Arbeitsstation seitlich oder am Kopfende des Patientenbettes zu positionieren.
- Einfaches und intuitives Positionieren der Versorgungseinheit durch sensorbestückte Griffe (Touch-Sensitivity-Konzept), die ein schnelles Reagieren in kritischen Situationen mermöglichen.
- Das Umfassen eines einzelnen Griffs reicht aus, um alle Bremsen des Tragarmsystems zu lösen und die Versorgungseinheit sofort neu zu positionieren.
- Mit wenigen Handgriffen können die Griffe auch vor Ort individuell an bestimmte Arbeitsabläufe angepasst werden.
Effektive Infektionsprävention
20 bis 30 % der nosokomialen Infektionen könnten durch geeignete Hygienemaßnahmen verhindert werden.4
Die Unterbrechung der Kontaminationskette ist ein wichtiger Schritt zur Vermeidung nosokomialer Infektionen. Die Ponta unterstützt die einfache und effektive Reinigung durch abgerundete Profile, glatte Materialien und geschlossene Gehäuse. Aufbereitungsanleitungen und ein breites Sortiment an Einwegzubehör helfen, das Risiko von Infektionen zu minimieren:
- Einfache und effektive Reinigung: Abgerundete Profile, glatte Materialien und die geschlossenen Gehäuse verhindern die Ansammlung von Desinfektionsmitteln.
- Komplexität reduzieren: nur ein Desinfektionsmittel für den gesamten Arbeitsplatz (aus unserer Liste der validierten Mittel).
- Einfaches und intuitives Positionieren der Versorgungseinheit durch sensorbestückte Griffe (Touch-Sensitivity-Konzept), die ein schnelles Reagieren in kritischen Situationen mermöglichen.
- Erleichterter Reinigungsprozess und ein gut organisierter, aufgeräumter Arbeitsplatz durch diverse Kabelmanagement-Lösungen.
- Berührungslose Steuerung von Arbeits-, Decken- und Bodenlicht.
4. Gastmeier P et al., How many nosocomial infections are avoidable? Deutsche Medizinische Wochenschrift 2010; 135(03): 91 – 93
Bilder und Videos
Downloads

Declaration of Conformity Ponta

Gestaltung medizinischer Arbeitsplätze mit den Deckenversorgungseinheiten Ambia und Ponta

IFU Ponta 9511710 de
Diese Gebrauchsanweisung dient ausschließlich zu Informationszwecken. Bitte beachten Sie immer die mit dem Produkt ausgelieferte Gebrauchsanweisung.
Technische Daten
Deckenversorgungseinheiten
- Einsatzbereich
- Intensivpflegebereich, Neonatalpflege und Aufwachräume
- Besonderheiten
- geschlossenes Balkensystem sorgt für optimierte Hygiene
Technische Daten
- Position der Einheit
- horizontal
- Position der Einbauten
- Am Balken direkt oder an den angehängten Versorgungseinheiten
- Länge der Tragarme
- 500, 750, 1.000, 1.250mm
- Drehbar
- Typ C: 170 Grad, Typ E Plus: 330 Grad, Typ S Plus: 330 Grad
- Möglichkeit zur Höhenvestellung
- ✗
- Bremsoption
- Je nach Typ pneumatische oder mechanische Bremse
- Zuladung
- max. Tragkraft je 250kg
- Kabelmanagement
- Die Laufkatzen sorgen für die Verschiebbarkeit der Versorgungseinheit am Balken
Bedienung
- Über Griffe an der Säule
- ✓
- Über Taster ander Säule
- ✓
Zubehöroptionen
- Zubehör
- breite Palette von aufeinander abgestimmtes Zubehör und Geräteträgern (wie bspw. Schienen und Halter, Konsolen und Schubladen, Haltearme uvm.)
- Indirekte Arbeitsplatzbeleuchtung
- ✓
- Leselicht
- ✓
- RGB-Licht
- ✓
- Tagesverlaufslicht
- ✓
- Navigationslicht
- ✓
- Schubladenlicht
- ✓