Dräger Quaestor 7000Verkauf eingestellt

Alle statischen und dynamischen Prüfungen des Dräger Quaestor 7000 laufen automatisch ab. Gesteuert durch die neu entwickelte Software erfolgt jede Prüfung intuitiv. Sie garantiert dem Anwender somit eine hohe Effizienz durch Komfort und Schnelligkeit.
Vollautomatische statische und dynamische Prüfungen
Der Prüfablauf erfolgt beim Dräger Quaestor 7000 vollautomatisch. Selbsttätig öffnende und schließende Ventile beschleunigen den Vorgang und ein manuelles Eingreifen ist nicht mehr notwenig. Zudem erfasst ein externes Mikrofon den Einschaltpunkt der Restdruckwarnung automatisch. Dem Gerätewart steht somit die Zeit während der Prüfung für andere Tätigkeiten zur Verfügung.
Ergonomische und flexible Druckanschlüsse
Die Druckanschlüsse des Dräger Quaestor 7000 sind ergonomisch und flexibel gestaltet. Der Mitteldruck-Eingang ist mit einem ausziehbaren Schlauch versehen worden, um das Risiko von Undichtigkeiten und Widerständen durch zusätzliche Verlängerungsschläuche zu eliminieren. Darüber hinaus verringert der drehbare Mitteldruck-Ausgang die Distanz des Atemanschlusses des Lungenautomaten mit der Maskenöffnung bzw. dem Veratmungsadapter, z.B. wenn der Prüfkopf um 90 Grad gedreht wurde.
Intuitive Software mit Geräteverwaltung
Die mitgelieferte Software enthält eine umfassende Datenbank mit vorinstallierten Gerätedaten. Benutzerhinweise und grafische Elemente stellen manuelle Prüfschritte auch für den ungeübten Anwender verständlich dar. Nach jeder abgeschlossenen Prüfung wird ein Prüfergebnis-Protokoll für Dokumentationszwecke erstellt. Eine optional nutzbare Terminliste informiert rechtzeitig über fällige Prüfungen. Die Software erlaubt ebenso eine kundenspezifische Gestaltung der Prüfabläufe, Anlässe und Intervalle.
Umfassende Prüfmöglichkeiten
Der Dräger Quaestor 7000 ist in vier verschiedenen Varianten erhältlich, die jeweils Vollmasken, Chemikalienschutzanzüge, Druckluft-Schlauchgeräte und Pressluftatmer auf Funktionstüchtigkeit und Dichtigkeit testen können. Darüber hinaus sind Kreislaufgeräte (CCBA)-, Sicherheitsventilprüfungen (SV) und nach Bedarf auch Tauchgeräteprüfungen (SCUBA) möglich. Die hochpräzisen herstellerunabhängigen Messungen erfolgen dabei gemäß EN 137 und der vfdb-Richtlinie 0804.
Optimaler Dichtsitz aller Maskengrößen
Der Prüfkopf des Dräger Quaestor 7000 kann je nach Bedarf uneingeschränkt gedreht und abgenommen werden. Die dadurch gewonnene Flexibilität erlaubt dem Nutzer, den Prüfaufbau noch individueller und komfortabler für seine Bedürfnisse auszurichten. Zudem optimiert das Gel-Gesicht, welches der Elastizität der menschlichen Gesichtshaut nachempfunden ist, den Dichtsitz für alle gängigen Maskengrößen.
Umfangreiches Zubehör
Im Lieferumfang enthalten sind das externe Mikrofon zum Erfassen des Einschaltpunkts der Restruckwarnung und ein Manometer- bzw. Dräger Bodyguard-Halter. Optional stellt die Dräger QSI-Box eine Schallisolierung der Restdruckwarnung sicher, wodurch das Lärmempfinden für den Anwender reduziert wird. Darüber hinaus kann eine Halterung für alle Dräger Masken-Helm-Kombinationen nachgerüstet werden. Zudem ermöglicht ein Pressluftatmer-Halter ein Positionieren des Pressluftatmers direkt auf Augenhöhe, in rückenschonender Haltung.
Bilder und Videos
Downloads

Protector Software V7.2.0

Dräger Quaestor 8000Nachfolgeprodukt
Alle statischen und dynamischen Prüfungen des Dräger Quaestor 8000 laufen automatisch ab. Gesteuert durch die bewährte Protector-Software erfolgt jede Prüfung intuitiv. Sie garantiert dem Anwender somit eine hohe Effizienz durch Komfort und Schnelligkeit.