
Fluchtkammern für den Tunnelbau
KontaktFluchtkammern für den Tunnelbau
Fluchtkammer
Auf dem Weg aus dem Gefahrenbereich helfen Pausen, neue Kraft zu schöpfen und durchzuhalten. Eine Fluchtkammer, die im Einsatzfall über einen Alarmplan aktiviertwird, kann den Flüchtenden für bis zu acht Stunden als Zwischenstation dienen. Neben Kommunikationsmöglichkeiten haben die Betroffenen – bei entsprechender Ausstattung – hier auch Zugriff auf Schutzausrüstungen, die ihnen ein Weiterkommen ermöglichen können.
Ausstattungsmerkmale
- Variable Raumabmessungen
- Systeme für Rauchrückhaltung beim Betreten der Kammer
- Filterstation für baustellenseitige Luftversorgung
- Autarke Luftversorgung über Speicherflaschen
- Regeneration durch CO2-Absorption und O2-Dosierung
- Klimatisierung
- Notfallausrüstung, Toilette
Rettungskammer
Wenn im Gefahrenfall der Fluchtweg zu lang oder unter Umständen sogar abgeschnitten ist, bietet eine Rettungskammer den Betroffenen Schutz, bis externe Rettungskräfte zu ihnen vordringen. Und das bis zu 48 Stunden. Dabei wird die zur Verfügung stehende Luft regeneriert.