
Entnahmestellen für medizinische Gase
KontaktEntnahmestellen für medizinische Gase
Hohe Einbauvariabilität
Für eine universelle Installation der Entnahmestellen – wie zum Beispiel in und auf Wänden, in Medienkanälen oder in Versorgungseinheiten – wurden spezielle Sockelbaugruppen geschaffen. So ist sichergestellt, dass in allen medizinischen Versorgungsbereichen wie Einleitungsräumen, OPs, Intensiv- und Normalpflegestationen jederzeit und zuverlässig die benötigten Gase sowie Vakuum entnommen werden können.
Einheitliches Farb- und Erscheinungsbild
Es empfiehlt sich, bei der Neugestaltung von Bereichen im Krankenhaus oder bei größeren Renovierungen ein einheitliches Farb- und Erscheinungsbild der Entnahmestellen zu wählen und zu installieren. Dies gilt insbesondere für Bereiche mit viel Publikumsverkehr. Die einheitliche Gestaltung wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden von Patienten und Besucher aus und sorgt für ein harmonisches Erscheinungsbild.
Alle Entriegelungshülsen der Dräger-Entnahmestellen haben ein einheitliches Erscheinungsbild und Bedienkonzept und sind sogar bis zur ersten Entnahmestellen-Generation kompatibel. So können nach und nach alle neu eingerichteten Räume in der gleichen Designlinie ausgestattet werden.
Produktmerkmale auf einen Blick
- Modernes, attraktives Design
- Konvexes Design der Entriegelungshülse für ergonomisches Auslösen. Glatte Oberfläche für eine optimierte Wischdesinfektion.
- Effektive und risikolose Wartung sowie Austausch der Steckkupplung ohne Unterbrechung des Krankenhausbetriebes
- Gasartspezifische Codierungen aller relevanten Baugruppen für eine sichere Steckverbindung
- Ausführungen für Unterputz, Aufputz, Wand- und Deckenversorgungseinheiten sind vorhanden
- Keine Korrosion durch bewährte Materialkompatibilität – Vorinstallierte Baugruppen für eine schnelle und sichere Installation vor Ort
- Stufenloser Putzausgleich bis 20 mm; optional auf 40 mm erweiterbar
- Variabel montierbar in Positionen zu je 60 Grad
- Erfüllt die Anforderungen der DIN EN ISO 9170-1. Die jeweiligen länderspezifische Ausführungen entsprechen der DIN 13260-2, BS 5682, SS 8752430 oder dem Standard SN ENV 737-6 (Carbamed).
Zusätzliche Merkmale für Entnahmestellen nach DIN 13260:
- Neue Entriegelungshülsen-Generation rückwärtskompatibel bis zur ersten Sicherheits-Steckkupplungsgeneration
- Wahl zwischen farbneutralem und ISO 32-Farbsystem
- Parkstellung für eine sichere Aufbewahrung des Gerätesteckers
Anästhesiegas-Fortleitungssystem nach DIN EN ISO 9170-2
Das Anästhesiegas-Fortleitungssystem von Dräger ermöglicht eine wesentliche Reduzierung der Gaskonzentration, schützt das OP-Team vor Anästhesiegasen und minimiert die Explosionsgefahr durch Gasanreicherungen.
Das Anästhesiegas-Fortleitungssystem wird durch einfaches Einstecken der Steckkupplung in die Entnahmestelle in Betrieb genommen. Durch leichten Druck auf die Entriegelungshülse wird der Vorgang unterbrochen. Zur besseren Handhabung bleibt der Stecker bis zum zweiten Drücken in der Entnahmestelle.
Air-Motor
Das Dräger-Gasmanagementsystem liefert auch Medical Air für chirurgische Instrumente. Die Air-MotorEntnahmestelle fungiert als Steckdose für ein Schlauch-in-Schlauch-System, das den Instrumenten Antriebsluft zuführt und diese zum Auspuff zurückführt.
Bilder und Videos
Downloads

Broschüre: GMS System
Verantwortung für jeden Atemzug - Dräger Gas Management Systeme für Krankenhäuser.

Declaration of Conformity

IFU Terminal Units 9510489 de
Diese Gebrauchsanweisung dient ausschließlich zu Informationszwecken. Bitte beachten Sie immer die mit dem Produkt ausgelieferte Gebrauchsanweisung.